Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Landschaften in Aletschgebiet

Aletschgebiet

Höhenausdehnung: 673 m bis 3100 m

im Aletschgebiet

Natur - Landschaften im Aletschgebiet

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Aletschhorn

Fiesch, Wallis

Das Aletschhorn ist ein 4.000er in den Walliser Alpen. Mit 4.193 m ist es der zweithöchste Gipfel in den Berner Alpen.Inmitten des UNESCO Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn liegt das Aletschhorn, an seinen Flanken erstrecken sich der Große Aletschfirn, der Oberaletschgletscher und der Mittelaletschgletscher. Der Berg gilt als kältester Gipfel in den Alpen, da er sehr ausgesetzt ist und für Wind anfällig.Besteigung des AletschhornsDie Erstbesteigung gelang einer Seilschaft am 18. Juni 1859, der Normalweg führt über den Nordostgrat und hat den Schwierigkeit WS+. Weitere Wege zum Gipfel sind über den Nordwestgrat, den Südostgrat, die Südwestrippe, die Haslerrippe und die Nordwand möglich.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Eggishorn

Fiesch, Wallis

Das Eggishorn ist 2.926 Meter hoch und liegt im UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn. Der Berg ist mit einer Seilbahn erschlossen und wegen seines tollen Panoramablicks beliebt.Eggishorn ist ein beliebtes Ausflugsziel{{gallery_1}}Seit 1966 führt ab Fiesch eine Luftseilbahn auf das Eggishorn, die Fahrt dauert rund 15 Minuten. Von der Bergstation gelangt man über einen ausgebauten Weg innerhalb einer Viertelstunde auf den Gipfel. Der Berg an sich ist nicht besonders bemerkenswert, aber da man vom Gipfel viele bekannte Berge sehen kann, ist er ein beliebtes Ausflugsziel. So gehören unter anderem das Matterhorn, der Mont Blanc, Eiger, Mönch und Jungfrau zum Panorama des Bergs, außerdem sieht man vom Eggishorn auf den Aletschgletscher.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Furkapass

Oberwald, Wallis

Der Furkapass ist ein 2.429 Meter hoher Pass in den Schweizer Alpen. Der Pass verbindet die beiden Kantone Uri und Wallis miteinander und ist zudem eine Europäische Wasserscheide.Der Furkapass ist einer der beeindruckendsten Pässe der Alpen, denn von hier hat man einen einmaligen Blick auf die Berge mit Gotthard und Matterhorn und den Rhonegletscher. Am Ausläufer des Rhonegletschers steht das Hotel Bélvèdere, von hier aus kann man eine Wanderung zum Gletscher unternehmen.Mit dem Zug, dem Auto oder dem Rad auf den FurkapassIn den Sommermonaten verkehrt eine Dampfbahn von Realp nach Gletsch. Ursprünglich wurde die Bahnstrecke nach dem Bau des Furka-Basistunnels stillgelegt, im Jahr 2010 wurde die Strecke aber als Museumsbahn wiedereröffnet. Außerdem führt eine Straße auf den Furkapass, die in der Regel von Mai bis Oktober geöffnet ist und mit dem Auto, dem Motorrad und dem Fahrrad schön zu befahren ist.Eisgrotte am FurkapassIn das Eis des Rhonegletschers wird jedes Jahr ein etwa 100 m langer Eistunnel geschlagen, so kann man als Besucher dem Gletscher ganz nahe kommen. Eine Besichtigung dauert rund 30 Minuten und kostet 9 CHF für Erwachsene und 6 CHF für Kinder.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Großer Aletschgletscher

Bettmeralp, Wallis

Der bekannteste Alpengletscher liegt im Schweizer Kanton Wallis in den Berner Alpen und ist mit einer Länge von etwa 22,75 km flächenmäßig der längste und größte Alpengletscher. Am Südhang des Jungfraujochs hat der mächtigste Gletscher der Alpen auf knapp 4.000 m seinen Ursprung. Der offizielle wissenschaftlich definierte Gletscheranfang befindet sich am Konkordiaplatz, dort fließen drei große Firnströme zusammen. Der Große Aletschgletscher bildet zusammen mit dem Aletschwald und der umgebenden Region das UNESCO Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch.Der Aletschgletscher als TouristenmagnetDer Aletschgletscher ist seit langem ein Anziehungspunkt für Besucher und Touristen. Viele der umliegenden Berge sind mit Seilbahnen zu erreichen, darunter das Riederhorn, das Eggishorn und das Jungfraujoch. Von hier hat man einen schönen Blick auf die Gletscherzunge, den unteren und den oberen Teil des Gletschers. Aufgrund des Klimawandels schrumpft der Aletschgletscher jedes Jahr um bis zu 50 Meter Länge.{{gallery_1}}Tour auf dem GletscherBesonders eindrucksvoll kann man den Gletscher bei einer geführten Gletschertour erleben. In den Orten Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn werden fast täglich ein- oder zweitägige Exkursionen mit einem erfahrenen Bergführer angeboten.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Aletschgebiet