Großer Aletschgletscher
Landschaften in Bettmeralp
- Großer Aletschgletscher © aletscharena.ch
Der bekannteste Alpengletscher liegt im Schweizer Kanton Wallis in den Berner Alpen und ist mit einer Länge von etwa 22,75 km flächenmäßig der längste und größte Alpengletscher. Am Südhang des Jungfraujochs hat der mächtigste Gletscher der Alpen auf knapp 4.000 m seinen Ursprung. Der offizielle wissenschaftlich definierte Gletscheranfang befindet sich am Konkordiaplatz, dort fließen drei große Firnströme zusammen. Der Große Aletschgletscher bildet zusammen mit dem Aletschwald und der umgebenden Region das UNESCO Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch.
Der Aletschgletscher als Touristenmagnet
Der Aletschgletscher ist seit langem ein Anziehungspunkt für Besucher und Touristen. Viele der umliegenden Berge sind mit Seilbahnen zu erreichen, darunter das Riederhorn, das Eggishorn und das Jungfraujoch. Von hier hat man einen schönen Blick auf die Gletscherzunge, den unteren und den oberen Teil des Gletschers. Aufgrund des Klimawandels schrumpft der Aletschgletscher jedes Jahr um bis zu 50 Meter Länge.
Tour auf dem Gletscher
Besonders eindrucksvoll kann man den Gletscher bei einer geführten Gletschertour erleben. In den Orten Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn werden fast täglich ein- oder zweitägige Exkursionen mit einem erfahrenen Bergführer angeboten.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Großer Aletschgletscher
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Großer Aletschgletscher" den ersten Kommentar!
Kommentieren und Bewerten