Cookie Consent by Privacy Policies website

Bellinzona

Höhenausdehnung: 186 m bis 243 m

Schlechtwetter Tipps in Bellinzona

in Bellinzona

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Castello di Castelgrande

Bellinzona, Tessin

Seit prähistorischen Zeiten fungiert die steile Felswand als natürliche Barriere und galt lange als nicht einnehmbar. Die heute noch sichtbaren Überreste von Castelgrande, der ältesten der drei Burgen von Bellinzona, stammen aus dem 13. Jahrhundert. 1982 bis 1992 wurde die Anlage komplett renoviert und mit modernen Anbauten behutsam modernisiert. Im zugehörigen Museum für Geschichte und Archäologie erfahren Interessierte mehr über die Vergangenheit der berühmten Befestigungsanlage.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Castello di Montebello

Bellinzona, Tessin

Sie ist die zweite der drei mächtigen Wehranlagen, die die Stadt Bellinzona vor feindlichen Übergriffen schützen sollten. Erbaut wurde sie im 14. Jahrhundert von den Rusconi, einer mächtigen Adelsfamilie aus Como. Damals eine noch eher bescheidene Anlage, wurde sie in den folgenden Jahren zur zinnenbesetzten Festung ausgebaut. Im Hauptturm des Castello di Montebello befindet sich heute das städtische Museum, in dem archäologische Funde der Umgebung gezeigt werden.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Castello di Sasso Corbaro

Bellinzona, Tessin

Hoch oben thront die imposante Festungsanlage über Bellinzona. Sie ist eine von drei Burgen, die die Herzöge von Mailand im 14. und 15. Jahrhundert zum Schutz vor Feinden errichten ließen. Sie soll unter der Leitung des Militäringenieurs Benedetto Ferrini in nur sechs Monaten errichtet worden sein. Mit ihren zinnenbesetzten Mauern und dem hohen Wehrturm stellt sie ein eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Verteidigungsarchitektur dar.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

SS. Pietro e Stefano in Bellinzona

Bellinzona, Tessin

Erhabenheit strahlt der prächtige Innenraum der Stiftskirche aus. Die den Heiligen Petrus und Stephanus geweihte Kirche aus dem 16. Jahrhundert ist ein kunsthistorisches Juwel. Das Kirchenschiff ist mit Fresken, Stuckaturen und Gemälden der lombardischen Schule ausgeschmückt. Die eindrucksvolle Renaissancefassade wurde mit Steinen aus dem Steinbruch von Castione errichtet und ist mit einer Rosette geschmückt.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Bellinzona