Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Natur in Chiemgau

Chiemgau

Höhenausdehnung: 495 m bis 700 m

im Chiemgau

Natur im Chiemgau

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Kampenwand

Aschau im Chiemgau, Bayern

"I gangat gern auf d' Kampenwand, wann i mit meiner Wamp'n kannt" - Dieser bekannte bairische Schüttelreim bezieht sich auf die 1.669 Meter hohe Kampenwand in den Chiemgauer Alpen.Aufgrund ihrer markanten Form – einem dreizackigen Gipfelgrat – ist die Kampenwand von weit her sichtbar. Ihr Name leitet sich ebenfalls vom Aussehen ab: Die Felsen des Gipfels erinnern an den Kamm auf dem Kopf eines Hahns.Wandern, MTB und Fliegen an der KampenwandAn Alpinsport bietet der Berg alles, was man sich wünschen kann: Ein weitläufiges Wegenetz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für Wanderer und Mountainbiker, rund 100 gut abgesicherte Kletterrouten der Stufen 3 bis 9 und beste Bedingungen für Gleitschirm- und Drachenflieger.Ein einfacher Weg für die ganze Familie führt von der Bergstation der Kampenwandbahn bis zur Steinlingalm. Der Panoramaweg ist fast eben und ermöglicht schöne Aussichten auf das Alpenvorland und den Chiemsee. Wem das passende Equipment für eine Wandertour fehlt, der kann sich am Testcenter an der Bergstation kostenlos Wanderschuhe oder GPS-Geräte ausleihen.Der Aufstieg zum Gipfel der Kampenwand ist von mehreren Seiten möglich. Von Aschau aus über die Steinlingalm bis zum Gipfelkreuz benötigt man gut 2,5 Stunden. Bis zur Alm ähnelt der Weg einer leichten Bergwanderung, danach wird es schwieriger und steiler, für das letzte Teilstück sollte man trittsicher und schwindelfrei sein. Wer den Weg geschafft hat, der kann das Gipfelkreuz der Kampenwand von Nahem betrachten: Das Chiemgaukreuz ist das größte Gipfelkreuz der Bayerischen Alpen. Außerdem erschließt sich ein einzigartiges Panorama über die weite Teile der Zentralalpen.Einkehren kann man in der Sonnenalm direkt an der Bergstation der Kampenwandbahn, die von Aschau aus auf den Berg führt, und an einigen anderen bewirteten Almen und Hütten. Täglich um 11 Uhr kann man an einer leichten geführten Wanderung teilnehmen. Unter dem Motto "Bergblumen und Bergg'schichten" kann man unter Anleitung die Bergwelt der Kampenwand entdecken. Treffpunkt ist an der Bergstation.

Natur, Schönwetter Tipps

Mittersee

Reit im Winkl, Bayern

Der Mittersee bei Reit im Winkl bildet gemeinsam mit dem Löden- und dem Weitsee das Drei-Seen-Gebiet, das zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf verschiedenen Wegen erkundet werden kann. Das gesamte Gebiet steht unter Naturschutz.Der 14 Hektar große See ist gemeinsam mit seinen Nachbarseen der wärmste Gebirgssee in Bayern. Das Wasser ist außerdem kristallklar und hat Trinkwasserqualität. Am Lödensee gibt es einen FKK-Badebereich.

Natur, Schönwetter Tipps

Staubfall

Ruhpolding, Bayern

Der Staubfall ist ein rund 200 Meter großer Wasserfall bei Ruhpolding. Erreichbar ist er auf dem Staubfallweg ab der Rosthütte zum österreichischen Heutal. Der Weg war früher eine beliebte Schmugglerroute, heute besticht sie durch landschaftliche Schönheit und viele kleinere Sturzbäche. Der Steig führt direkt unter dem Wasserfall hindurch und weiter ins Heutal, wo viele Almen und Gasthäuser zur Einkehr einladen.

Natur, Schönwetter Tipps

Weitsee

Reit im Winkl, Bayern

Der auf rund 750 Meter Höhe gelegene Weitsee ist ein beliebter Badesee dank des kristallklaren Wassers mit Trinkwasserqualität und den angenehmen Wassertemperaturen. Er gehört zu den wärmsten Gebirgsseen in Bayern.Gemeinsam mit dem Mittersee und dem Lödensee bildet er das Dreiseengebiet, das zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding in einem Naturschutzgebiet liegt. Hier finden sich viele seltene und geschützte Pflanzenarten.An dem gut 60 Hektar großen See gibt es einen FKK-Badebereich.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Chiemgau