Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele im Chiemsee-Alpenland: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Chiemsee-Alpenland

Höhenausdehnung: 450 m bis 700 m

Ausflüge im Chiemsee-Alpenland

Ausflugsziele im Chiemsee-Alpenland

...

Sport & Freizeit

Prienavera Prien am Chiemsee

Prien am Chiemsee, Bayern

Das Erlebnisbad Prienavera liegt direkt am Ufer des Chiemsees und besteht aus dem Erlebnisbad, einer Saunawelt und dem Strandbad.Das Erlebnisbad {{gallery_0}} Im Erlebnisbereich des Prienavera gibt es sechs unterschiedliche Schwimmbecken, darunter ein 25 Meter langes Schwimmerbecken und ein Wellnessbecken, das dank Unterwassermusik und Farblichtspielen Entspannung verspricht. Außerdem kann man sich im Strömungskanal treiben lassen, die Sprudeldüsen auf den Unterwasserliegen genießen und im Kneippbecken Wasser treten. Im Außenbereich gibt es zudem ein weiteres, 34 Grad warmes Becken, von dem man einen direkten Blick auf das Schloss Herrenchiemsee hat. Für Action sorgt die 70 Meter lange Röhrenrutsche mit Wasser- und Lichteffekten.Für Familien gibt es ein Kleinkindbecken und auf der Galerie einen Kinderspielbereich.Die SaunaweltIn der Saunawelt hat man die Wahl zwischen verschiedensten Saunaarten: Ob klassische finnische Sauna, Blockhaussauna oder Schwitzbad, das Angebot ist groß. Außerdem gibt es ein Dampfbad, eine Infrarotkabine und den König-Ludwig-Salzraum, ein auf 50 bis 60 Grad erhitzten Raum, dessen Wände aus Salzsteinen gebaut wurden. Innenbereich / © PRIENAVERA Erlebnisbad Für die Ruhephasen zwischen den Saunagängen steht ein Wintergarten-Ruheraum und der mediterrane Saunagarten mit Sonnenterrasse zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Saunabar.Im Sommer geöffnet: Das StrandbadDank der Lage direkt am Chiemsee verfügt das Prienavera auch über ein Strandbad, das von Mai bis September separat zu besuchen ist. Neben großflächigen Liegewiesen gibt es viele Sport- und Spielmöglichkeiten wie Tischtennis-Platten, ein Beachminton-Platz, ein Slackline-Parcour und ein großer Spielplatz.Für die Verpflegung sorgen ein Bistro im Innen- und Außenbereich, die Saunabar und das Strandbadpavillon.

Essen & Trinken

Rauchhaus

Seeon - Seebruck, Bayern

Das Rauchhaus in Seeon wurde 1697 erbaut und ist damit eines der ältesten Anwesen im Ort. Heute beherbergt das gemütliche Haus mit vielen kleinen Nischen und Winkel ein Restaurant, das in seiner Küche traditionelle und neue Zubereitungsarten mischt.Auf der Speisekarte stehen die Rauchhausspezialitäten Kalbsbackerln, geräucherte Entenbrust oder Rauchhauspfandl. Außerdem gibt es Grillspezialitäten und Fisch aus heimischen Gewässern, aber auch vegetarische Speisen.Gegessen wird im gemütlichen Kamin- oder Säulengewölbe oder im Biergarten an Tischen und Bänken wie zu Urgroßvaters Zeiten.
...

Essen & Trinken

Residenz Heinz Winkler

Aschau im Chiemgau, Bayern

Das Gourmetrestaurant der Residenz Heinz Winkler ist mit zwei Sternen des Guide Michelin ausgezeichnet und serviert in außergewöhnlichem Ambiente edle Speisen.{{gallery_1}} Als Vorspeise wird im Restaurant unter anderem Hummer-Carpaccio oder Variationen von der Entenleber serviert. Als Hauptgang können dann beispielsweise verschiedene Meeresfrüchte- und Wildgerichte bestellt werden. Ein Menü kostet am Mittag ab 95 Euro (3 Gänge), am Abend ab 155 Euro (5 Gänge). Zum Essen gereicht werden Weine aus dem reichhaltigen Weinkeller: Hier lagern bis zu 25.000 Flaschen.Aperitif oder Digestif nimmt man am schönsten im Wintergarten oder auf der Panoramaterrasse der Residenz ein. Diese entstand aus einer spätmittelalterliche Anlage, wo jahrhundertelang unter dem Namen "Hotel Post" ein Gasthaus betrieben wurde.
...

Sehenswürdigkeiten

Römermuseum Multerer

Grabenstätt, Bayern

Das Römermuseum Multerer ist ein privates, archäologisches Museum, das sich dem Leben während der Römerzeit in und um Grabenstätt widmet.Von 50 vor bis 300 nach Christus war die Region von den Römern besiedelt, die viele ihrer Bau- und Lebensweisen mit nach Bayern brachten. So entstanden zu dieser Zeit viele Gutshöfe mit Zentralheizung, bunt bemalten Wänden und Mosaiken, wie man sie in den römischen Städten kannte.Heute kann man in der Ausstellung die Grundmauern eines großen Gutshofes mit mehreren Gebäuden sehen, außerdem sind ausgegrabene Reste von Mosaiken und Wandmalereien zu bewundern. Gezeigt werden zudem Exponate aus örtlichen Funden in Grabenstätt darunter Gebrauchsgegenstände, Arbeitsgeräte und Münzen. Wertvollstest Stück ist das älteste komplett erhaltene Schriftdenkmal von Bayern, ein Militärdiplom aus dem Jahr 64 nach Christus.
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Hohenaschau

Aschau im Chiemgau, Bayern

Das Schloss Hohenaschau thront auf einem 50 Meter hohen Felsrücken hoch über dem Ort. Die Festung war einst Sitz verschiedener bedeutender Adelsfamilien und Zentrum der Herrschaft Hohenaschau.Geschichte der BurgDie Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut unter Arnold und Konrad von Hirnsberg, die mit der Festung ihren Herrschaftsanspruch verfestigen wollten. Im Laufe der Jahrhunderte gelangten verschiedene Adelsgeschlechter in den Besitz des Schlosses Hohenaschau. Sie erweiterten das Schloss nach und nach, sodass heute kaum noch etwas von der ursprünglichen Anlage erkennbar ist.Im 18. Jahrhundert verlor die Festung als Militärstützpunkt an Bedeutung und verfiel zusehends. Um die Jahrhundertwende 1900 gelangte Hohenaschau in den Besitz der Kaufmannsfamilie Cramer-Klett, die umfangreiche Renovierungs- und Umbauarbeiten durchführen ließ. Heute ist das Schloss in Besitz der Bundesrepublik Deutschland und wird als Ferien- und Erholungsheim genutzt. Deshalb ist es auch der Öffentlichkeit nur eingeschränkt zugänglich.Sehenswertes und BesichtigungGotische Stube, ehemaliger Wohn- und Essraum für Bedienstete im historischen Teil von Schloss Hohenaschau. / © Sir James via Wikimedia CommonsDas Schloss Hohenaschau hat einige sehenswerte Räume und Säle. Dazu gehört der große Festsaal, der im barocken Stil mit dunklem Holz verkleidet ist, der Speiseraum der Adelsgeschlechter und der Ahnensaal, der mit mehreren überlebensgroßen Statuen geschmückt ist. Eine Besonderheit ist auch der reichlich ausgeschmückte Laubensaal.In einem Teil des Schlosses befindet sich das Prientalmuseum, das die Heimat- und Kulturgeschichte von Aschau und der Region dokumentiert. Themen sind die Eisenverarbeitung im Laufe der Jahrhunderte und die Geschichte der Familie Cramer-Klett.Das Schloss Hohenaschau ist nur im Rahmen von Führungen zugänglich. Führungen beginnen dienstags, donnerstags und sonntags um 13.30 und 15 Uhr, mittwochs und freitags um 10 und 11.30 Uhr. Das Museum hat zu den Zeiten der Führungen geöffnet.Neben den klassischen Schlossführungen gibt es Kinderführungen "Wilde Ritter – freche Feen" und die Jugendführung "Schutz und Trutz".Zu Hohenaschau gehört auch eine Falknerei, Flugvorführungen gibt es in der Hauptsaison jeden Tag um 11 und 15 Uhr.

Anzeige

-
-

-

-
...

Essen & Trinken

See-Restaurant Prien

Prien am Chiemsee, Bayern

Das See-Restaurant besticht durch die Terrasse mit herrlichem Seeblick. Passend dazu stehen viele Fischgerichte auf der Speisekarte, aber auch andere kulinarische Köstlichkeiten werden serviert. Die Speisen werden vorrangig mit regionalen und bayerischen Produkten gekocht.Auf der Karte stehen neben Salaten und Suppen traditionelle Fisch- und Fleischgerichte und vegetarische Speisen. Nach dem Essen kann man den Abend an der gemütlichen Kaminbar ausklingen lassen.

Essen & Trinken

See-Restaurant Wassermann

Seeon - Seebruck, Bayern

Im See-Restaurant Wassermann werden deftige bayerische Gerichte, Hausspezialitäten wie die von heimischen Fischern gefangenen Chiemseefische, aber auch Gerichte aus der Gourmet Vital Gesundheitsküche serviert.Ausgewählte Speisen auf der Karte erhalten dieses Siegel und sind ausschließlich mit natürlichen Zutaten und aus der Vollwert-Küche gekocht. Zur Auswahl stehen aber auch die regional typischen Gerichte wie Käsespätzle, Krusten-Schweinebraten oder Waldbauern-Gulasch, außerdem verschiedene Vorspeisen und Salate. Zum Nachtisch kann man sich unter anderem Apfelstrudel, Bayerisch Creme oder Mousse au Chocolat schmecken lassen.Warme Küche gibt es von 11.30 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr, dazwischen werden kleinere Gericht von der Brotzeitkarte serviert, darunter Wurstsalat, Leberknödelsuppe oder ein Brotzeit-Bredl.
...

Essen & Trinken

Seehäusl Chieming

Chieming, Bayern

Das Restaurant Seehäusl liegt direkt am Chiemsee und serviert alpenländische Küche und hausgemachte Steinofenpizza.Dank der schönen Lage hat man während des Essens einen tollen Blick auf den See und die Chiemgauer Alpen. Besonders idyllisch sitzt man auf der Panoramaterrasse im Lounge-Stil. Am Abend kann man sich hier Cocktails von der Cocktailbar schmecken lassen, tagsüber die hausgemachten Kuchen, Torten und Strudel.Zum Essen trinkt man dann entweder ein süffiges Bier von der Klosterbrauerei Baumberg oder einen der ausgewählten Weine.

Sehenswürdigkeiten

St. Jakobus Prien am Chiemsee

Prien am Chiemsee, Bayern

St. Jakobus im Priener Ortsteil Unterschalling ist eine kleine katholische Pfarrkirche, die im Hochmittelalter im romanischen Stil errichtet wurde.Die Kirche wurde vermutlich um die Jahrhundertwende vom 11. zum 12. Jahrhundert erbaut und im 12. und 14. Jahrhundert mit zahlreichen Fresken verziert. Die Fresken zeigen Interpretationen biblischer Themen, das bedeutendste ist das Dreifaltigkeitsfresko. Die Fresken wurden im Laufe der Jahrhunderte mehrfach übertüncht und erst in den letzten Jahrzehnten wieder freigelegt und restauriert.Benannt wurde die Kirche nach dem Heiligen Jakobus, dem Schutzpatron der damals herrschenden Grafensteiner. In einer Nische im Kirchraum ist eine Schnitzfigur des Heiligen zu sehen.Die Kirche kann nur im Rahmen einer im Voraus vereinbarten Gruppenführung besichtigt werden. Einen Blick auf die Fresken kann man auch bei der Eucharistiefeier werfen, die jeden 2. Freitag im Monat um 19 Uhr gefeiert wird.
...

Sehenswürdigkeiten

Städtische Galerie Rosenheim

Rosenheim, Bayern

Die Städtische Galerie Rosenheim zeigt moderne bis zeitgenössische Kunst und gilt als eine der zentralen Kunsteinrichtungen in der Region.Kunst in einzigartiger AtmosphäreUntergebracht ist die Galerie in einem eigens für sie errichteten Gebäude, die Grundsteinlegung erfolgte 1935. Durch die klare Architektur gelten die Räume heute als eines der schönsten Ausstellungsgebäude in Süddeutschland.Jährlich zeigt die Galerie rund fünf Ausstellungen, darunter auch die Jahresausstellung des Kunstvereins Rosenheim. Der Sammlungsschwerpunkt liegt historisch gewachsen in der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, darunter berühmte Chiemsee-Maler und Vertreter der „Münchner Schule“ wie Joseph Wopfner, Hans Makart, Franz Defregger, Johann Georg von Willis oder Wilhelm Leibl. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die aktuelle, überregional bedeutsame Kunstszene wie Josua Reichert, Fried Stammberger, Franz und Erika Maria Lankes oder Peter Tomschiczek.Insgesamt verfügt die Galerie über 6.000 Werke aus Nachlässen verschiedener Künstler und aus Ankäufen von Werken zeitgenössischer Künstler. Regelmäßig werden Depotführungen angeboten. Abgerundet wird das Angebot der Galerie durch ein Café und den Galerieladen. Seit 2020 findet zudem das Transit Art Festival statt. In Kooperation mit der "meine Volksbank Raiffeisenbank eG" lädt die Städtische Galerie Rosenheim Street Art Künstlerinnen und Künstler nach Rosenheim ein, um den öffentlichen Raum zu einem Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit zu machen und Brücken zu bauen zwischen Menschen verschiedener Herkunft, Kulturen und Religionen.Video: Städtische Galerie Rosenheim
...

Sport & Freizeit

Strandbad Seebruck

Seeon - Seebruck, Bayern

Das Strandbad in Seebruck verfügt über eine großzügige Liegewiese und verspricht dank günstiger Eintrittspreise Abkühlung an heißen Tagen.In den Chiemsee führt ein Steg, außerdem sorgt ein Badefloß für Badevergnügen. An Land laden ein Beachvolleyball-Platz und eine Tischtennisplatte zur Bewegung ein, außerdem gibt es einen Abenteuerspielplatz und einen Sandkasten.Das Strandbad verfügt zudem über Umkleidekabinen, Duschen, Schließfächer, eine Wickelraum und eine behindertengerechte Toilettenanlage. Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte mit Grillspezialitäten, vegetarischen Speisen und Salatbuffets. Außerdem gibt es Eis und hausgemachten Kuchen. Die Gaststätte ist auch für Nicht-Besucher des Bads zugänglich.Das Gelände und die Gaststätte sind barrierefrei zugänglich.

Sport & Freizeit

Strandbad Übersee

Übersee-Feldwies, Bayern

Das Strandbad in der Feldwieser Bucht bei Übersee zählt dank dem längsten Sandstrand in Bayern zu den schönsten Bädern am Chiemsee.Auf der 50.000 m² großen Liegefläche des Strandbads gibt es viele schattenspendende Bäume, außerdem einen Kinderspielplatz, ein Beachvolleyball-Feld, einen Badminton-Platz, eine Tischtennisplatte und ein Rasenschachfeld. Im Wasser gibt es außerdem ein Wasservolleyball-Feld.Für das leibliche Wohl sorgt die Café-Lounge Palma mit Sonnenterrasse und die Beach-Bar, die täglich ab 18 Uhr geöffnet hat.

Anzeige

-
-

-

-
...

Essen & Trinken

Tapasbar Hacienda Prien

Prien am Chiemsee, Bayern

Im Hacienda in Prien werden spanische Gaumenfreuden serviert. Im Mittelpunkt stehen dabei Tapas, kleine Köstlichkeiten wie Jamon Serrano oder Knoblauch-Gambas in original spanischen Tonschälchen serviert. Gäste können aus rund 30 verschiedenen Tapas-Sorten wählen. Außerdem stehen kulinarische Spezialitäten aus Andalusien und Paella auf der Speisekarte.Neben dem stilvoll eingerichteten Gastraum gibt es eine Terrasse mit Blick auf die Berge und einen Rosengarten, in dem man sitzen kann.
...

Sport & Freizeit

Therme Bad Aibling

Bad Aibling, Bayern

Die Therme in Bad Aibling ist ein Moorheilbad, das über eine Wasserfläche von 600 m² verfügt. Auf insgesamt 10.000 m² bietet die Therme verschiedene Kuppeln, die sich jeweils unterschiedlichen Themen widmen. Die verschiedenen Becken haben eine Wassertemperatur von 32 bis 36 Grad Celsius.Die ThermenweltenUnter der Erlebniskuppel warten ein Strömungskanal, Bodensprudler, Massagedüsen und ein Whirlpool auf die Besucher. In der Entspannungs- und der Sinnekuppel herrschen dagegen sanfte Meditationsklänge und Filmprojektion laden zum Träumen ein. Mit Massagen und verschiedenen Bädern kann man sich in der Wellnesskuppel verwöhnen lassen. Im Außenbereich gibt es einen weiteren Whirlpool und verschiedene Wasserattraktionen. Außerdem verfügt die Therme über eine Physiotherm-Infrarotkabine. Zur Entspannung laden zahlreiche Liegen und Stühle, Riesenkissen und die Wiesen in den Gärten ein. Außerdem gibt es in der Therme eine Moorinsel, ein mit warmem Moor gefülltes Becken, und ein Kinderbereich mit zahlreichen Attraktionen.Das FreibadIm Sommer lockt das Freibad mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, einer Wasserrutsche, einem Wasserspielplatz und großzügige Liegewiesen. Zudem gibt es ein Gradierwerk mit Soleluft, das sich positiv wie Seeluft auswirkt.Abwechslungsreiche SaunenDer Saunabereich der Therme Aibling ist ab 14 Jahren zugänglich. Verschiedene Saunen mit unterschiedlicher Temperatur und Luftfeuchtigkeit bieten genug Auswahl für jeden Geschmack. Unter anderem gibt es eine Bio-, eine Moor- und eine Eukalyptussauna, ein Dampfeis- und ein Salzdampfbad. Im Außenbereich warten weitere drei Saunen.
...

Natur

Tüttensee

Grabenstätt, Bayern

Der Tüttensee bei Grabenstätt liegt ein wenig verborgen inmitten eines Waldes in einem Landschaftsschutzgebiet. Am 10 Hektar großen Moorsee gibt es einen Spazierweg und ein Seefreibad.Entstanden ist der See vermutlich in der Eiszeit vor über 12.000 Jahren. Am Ufer des Tüttensees findet sich eine reichhaltige Vegetation, so findet man hier Teichrosen, ein Erlenbruchwald und Schneidried. Am Ostufer ist deshalb Schwimmen nicht erlaubt, dafür gibt es hier einen schönen Rundweg zum Spazieren und Joggen.Das Seefreibad liegt am Südufer des Tüttensees, der einer der wärmsten Seen Oberbayern ist. Hier gibt es großzügige Liegewiesen mit Badeliegen. Mit Essen und Trinken wird man im "Chalet Chic" versorgt, serviert werden leichte Gerichte wie Salate, Antipasti, Fisch und Steaks. Den Abend kann man mit einem Cocktail ausklingen lassen. Jeden Sonntag ab 10 Uhr gibt es ein Frühstücksbuffet.

Essen & Trinken

Villa am See

Prien am Chiemsee, Bayern

In der Villa am See kann man beste deutsche Küche aus erlesenen Produkten genießen. Das Restaurant verfügt über einen gemütlichen offenen Kamin.Auf der abwechslungsreichen Speisekarte stehen leckere Vorspeisen wie Wildhasenpastete oder Rauchlachstartar, außerdem gibt es Suppen und Salate. Als Hauptspeise kann man sich dann Ravioli, Rumpsteak, gegrilltes Zanderfilet oder Flugentenbrust schmecken lassen.Wer ein möglichst vielfältiges Dinner wünscht, der ist bei dem mehrgängigen Schlemmermenü richtig aufgehoben. Zum Abschluss gibt es eine große Auswahl an süßen Desserts oder eine herzhafte Käseplatte.

Essen & Trinken

Waller

Oberaudorf, Bayern

Die traditionsreiche Klosterwirtschaft Waller befindet sich im Oberaudorfer Ortsteil Reisach in der Nähe des Karmeliterklosters. Gegründet wurde das Gasthaus bereits um 1749. Nach einem Brand im Jahr 1985 wurde das Anwesen möglichst originalgetreu wieder neu aufgebaut. Seit der Jahrhundertwende wird das Haus von der Familie Waller betrieben.Das Gasthaus ist ein uriges Restaurant im typischen bayerischen Stil mit einer bodenständigen, heimischen Küche und einem guten Preis-Leistungsverhältnis.Die Küche legt viel Wert auf frisch zubereitete Gerichte mit Produkten vorwiegend aus der Region.Die Speisekarte bietet deftige bayerische Küche, leckere vegetarische Brotzeiten und feine Süßspeisen.Im Sommer lädt der gemütliche Biergarten mit seinen Kastanien zum Verweilen ein.
...

Natur

Wasserfall Tatzlwurm

Oberaudorf, Bayern

Über mehrere bis zu 10m hohe Felsstufen stürzen sich die Tatzlwurm Wasserfälle in Oberaudorf fast 100m rauschend in die Tiefe. Das einzigartige Naturschauspiel gehört zu den schönsten Wasserfällen Oberbayerns.Die Sage um den TatzlwurmViele Sagen und Geschichten ranken sich um die Tatzlwurm Wasserfälle. So soll im 13. Jahrhundert in den Schluchten des Auerbaches ein furchterregendes Untier, der Tatzlwurm, gehaust haben, der jeden in die Tiefe zog, der sich zu nahe an den Wasserfall heranwagte. Noch heute soll man bei genauem hinhören die Schreie und Hilferufe derer hören können, die in die Tiefe gerissen wurden. Seine Opfer sollen vor allem Pilger gewesen sein, welche von Tirol nach Birkenstein zur Wallfahrtskapelle wanderten. Der Tatzlwurm soll eine Art Drache mit sechs kurzen Beinen, großen Flügeln und einem riesigen Maul mit tödlichen Zähnen gewesen sein.WandernTrotz dieser schaurigen Geschichte sind die Tatzlwurm Wasserfälle ein beliebtes Wanderziel in Oberbayern. Der Aufstieg zu den Wasserfällen ist gut ausgebaut und auch für Kinder leicht zu bewältigen. Vom Waldparkplatz aus ist man gemütlich in einer halben Stunde dort angekommen. Nach dem Aufstieg lohnt sich ein Abstecher in den berühmten gleichnamigen Berggasthof. Wer gerne etwas länger wandern möchte, kann das Ziel auch in eine längere Wanderung in der Alpenregion Tegernsee Schliersee einbetten.Sonstiges in der RegionFür Abenteuerlustige gibt es am Erlebnisberg Hocheck unweit der Wasserfälle auch eine Sommerrodelbahn und Deutschlands höchste Freefallrutsche, sowie einen Flying Fox, bei dem man an einem Stahlseil über die Wiesen zurück ins Tal gleitet, und dabei ein atemberaubendes Alpenpanorama genießen darf.
...

Sport & Freizeit

Wasserski am Hödenauersee

Kiefersfelden, Bayern

Am Hödenauersee bei Kiefersfelden befindet sich seit über 40 Jahren eine Wasserskianlage, die zu den ersten Liftanlagen in Deutschland gehörte. Mit Blick auf das Kaisergebirge kann man zudem weitere Sportangebote nutzen.Die Wasserskianlage {{gallery_3}} Die Anlage verfügt neben dem normalen großen Lift über einen Anfängerlift, Little Bro genannt, der sich perfekt für Einsteiger eignet. Hier kann jeder Wasserskifahren lernen. Regelmäßig werden im Sommer dreistündige Anfängerkurse angeboten, bei denen die Ausrüstung inklusive Neoprenanzug und Schwimmweste inklusive ist. Die Kosten betragen 49 Euro für Erwachsene und 39 Euro für Kinder.Wer schon fortgeschritten ist, der kann den Obstaclepark nutzen, dort warten unter anderem mehrere Kicker, eine Funbox und eine Sprungschanze auf die Sportler. Material kann vor Ort gemietet werden, zur Auswahl stehen Wakeboards, Wakeskates und Wakeski.Breites FreizeitangebotAm See gibt es zudem einen Badebereich mit Liegewiesen, einen Beachvolleyball- und einen Soccer-Platz. Zudem laden eine Sonnenterrasse und eine Relax-Lounge zum Entspannen ein. Umkleiden mit Duschen und Toiletten sind ebenfalls vorhanden.
...

Natur

Wendelstein

Brannenburg, Bayern

Der 1.838 Meter hohe Wendelstein gilt als einer der schönsten Aussichtsberge der Region, dank seiner exponierten Lage sieht man vom Gipfel des Berges bis weit ins Alpenvorland hinein. Von der Aussichtskanzel Garcher Blick hat man zudem einen tollen Blick auf den Wilden Kaiser und das Karwendelgebirge.Aufstieg zum GipfelDer Gipfel des Wendelsteins ist durch eine Seilbahn von Osterhofen (Fahrtzeit: 7 Minuten) und einer Zahnradbahn von Brannenburg aus erschlossen, deren Fahrzeit 30 Minuten beträgt. Die Zahnradbahn wurde 1912 erbaut und ist die älteste Zahnradbahn in Bayern, die noch in Betrieb ist. Von den Bergstationen der Lifte ist der Gipfel über gut ausgebaute Treppen und Wege auch für ungeübte Wanderer erreichbar.Vom Tal aus beträgt die Gehzeit zum Gipfel rund drei Stunden von der Talstation in Osterhofen und vier Stunden von Brannenburg.Viel los auf dem Gipfel {{gallery_1}} Auf dem Wendelstein stehen neben einer Kapelle, einer Stern- und Wetterwarte und einer Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks auch der Berggasthof Wendelsteinhaus und das Wendelsteinkircherl. Das 1890 geweihte Kircherl ist die höchstgelegene Kirche Deutschlands, im Sommer finden hier regelmäßig Trauungen und Messen statt.Der Sender des Bayerischen Rundfunks versorgt weite Teile von Südbayern mit Fernseh- und Radioprogrammen. Die Wetterwarte wird vom Deutschen Wetterdienst betrieben und ist ständig besetzt und dank der über 120 klaren Nächte pro Jahr hat sich auch die Ludwig-Maximilians-Universität München mit ihrem Observatorium auf dem Wendelstein angesiedelt.Einblick in die geologische Geschichte des BergesWer mehr über den Berg erfahren möchte, kann einen oder mehrere der geologischen Wanderlehrpfade des GEO-Parks bewandern, auf dem 35 Schautafeln über 250 Millionen Jahre Erdgeschichte informieren.Nur fünf Minuten Gehzeit von den Bergstationen entfernt liegt der Eingang zur Wendelsteinhöhle, die höchstgelegene deutsche Schauhöhle. Moderne Multimedia-Stehlen informieren die Besucher über verschiedene Themen.Die Wendelstein-RinglinieVier Mal pro Tag umrunden die Busse der Wendelstein-Ringlinie den Berg mit zahlreichen Zwischenstopps. Mit der Nutzung der Ringlinie ist es möglich, mit der Zahnradbahn auf den Berg zu fahren und mit der Seilbahn hinab oder andersherum. Die Fahrzeit für eine Runde beträgt zwei Stunden. Das Tagesticket kostet 9.80 Euro (ermäßigt 6.20 Euro), ein Kombi-Ticket bestehend aus einer Fahrt mit der Seilbahn, der Zahnradbahn und dem Bus kann man für 33.50 Euro (ermäßigt 20 Euro, Familienkarte: 82 Euro) erwerben.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!