Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Sehenswürdigkeiten in Meraner Land

Meraner Land

Höhenausdehnung: 267 m bis 3738 m

im Meraner Land

Sehenswürdigkeiten im Meraner Land

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Castello Juval

Naturns, Südtirol

Reinhold Messner erwarb 1983 die mittelalterliche Burg. Erbaut wurde die Anlage um 1250. In seinem geschichtsträchtigen Wohnsitz zeigt der bekannte Bergsteiger der Öffentlichkeit die Souvenirs seiner Abenteuer, darunter die Tibetika-Sammlung. Messner Mountain Juval nennt sich das Museum, das auch über mehrere Zweigstellen verfügt.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Museum CULTEN

St. Walburg/Ultental, Südtirol

Siedlungsgeschichte im Museum CULTEN Das Museum CULTEN gibt einen spannenden Einblick in die Siedlungsgeschichte des Ultentals. Erste Funde zeugen davon, dass das Tal bereits um 9.000 v. Chr. Von Jägern und Sammlern aufgesucht wurde. Das Museum ist in drei Bereiche geteilt:das eigentliche Dokumentationszentrum/Museumdas Bauernhaus F´HochhausAußenbereichDie HauptausstellungIm Hauptbereich des Museums befindet sich alles Wissenswerte zum Lebensraum der Menschen in Ulten in der Stein-, Bronze- und Eisenzeit. Das Highlight der Ausstellung bildet der Nachbau eines Brandopferaltars.Das Bauernhaus F'HochhausDas Bauernhaus F'Hochhaus ist in typischer Blockbauweise des 15. Jahrhunderts gebaut. Bis ins 20. Jahrhundert war das Haus noch bewohnt und wurde im Zuge eines Neubaus der Hofstelle langsam abgetragen und in das neu erbaute Museum gebracht. Bei diesem Vorhaben kamen Münzen, Lederteile, Spielwürfel und Haarnadeln zum Vorschein. Außerdem wurden hier Spielkarten aus dem 15. Jahrhundert zu Tage geführt, die nun als die ältesten noch erhaltenen Wattkarten gelten. Im alten Bauernhaus finden heute regelmäßig wechselnde Ausstellungen statt.Der AußenbereichIm Außenbereich des Museum CULTEN stehen die Ultner Kulturpflanzen im Fokus. Zwischen den angebauten Pflanzen lädt der terrassenförmige Außenbereich zum Entspannen und Verweilen ein. Außerdem finden regelmäßig kleinere kulturelle Veranstaltungen hier statt.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

St. Prokulus in Naturns in Südtirol

Naturns, Südtirol

Auf der Schaukel zeigt ein berühmtes Wandbild der Kirche den heiligen Prokulus. Allerdings ist der Heilige nicht in Kinderspiel vertieft, sondern auf der Flucht aus der Stadt Verona, deren heidnischer Stadthalter ihn vertrieben hatte. Die Fresken des Gotteshauses, die sich teilweise bis ins 7. Jahrhundert zurück datieren lassen, gehören zu den bedeutendsten Kunstschätzen Mitteleuropas. Zu der kleinen Kirche aus dem 7. Jahrhundert gehört seit 2006 auch ein Museum. Es ist komplett unterirdisch angelegt und berichtet unter anderem aus der Zeit der Pestepidemie im 17. Jahrhundert.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Teatro Puccini Meran

Meran, Südtirol

Als erstes Stück wurde hier im Jahr 1900 Goethes Faust gezeigt. Der klassizistische Bau ist in seinem Inneren ganz dem Jugendstil gewidmet. Nach dem italienischen Komponisten Giacomo Puccini benannt, wurden hier zunächst italienische Opern und deutsche Operetten und Lustspiele inszeniert. Wegen Geldmangels verfiel das Haus im Laufe des 20. Jahrhunderts in einen immer schlechteren Zustand, bis es Ende der 1960er Jahre nach einem Brand ganz geschlossen werden musste. Erst gründliche Renovierungsarbeiten ermöglichten eine Wiedereröffnung im Jahr 1978.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Ultner Talmuseum

St. Nikolaus/Ultental, Südtirol

Ein Sprung in die Vergangenheit im Ultner Talmuseum Im Dorfzentrum von St. Nikolaus befindet sich seit 1973 das Ultner Talmuseum im ehemaligen Schulhaus. Dieses Museum ist ein lebendiges Bilderbuch über die Entwicklung der Volkskunst und der bäuerlichen Kultur im Ultental.Das ehemalige Schulhaus gibt einen Einblick in das Leben der Ultentaler. Ihr könnt in der Bauernstube, der Räucherküche, Schlafkammer und Milchkammer nachvollziehen, wie die Menschen wohnten und arbeiteten in der Vergangenheit. Zusätzlich liegen Gerätschaften und altes Handwerkszeug zur Veranschaulichung aus.Anreise & ÖffnungszeitenIhr erreicht das Ultner Talmueum über die A22 von Süden und Norden. Die Ausfahrt Bozen Süd bringt euch zur Schnellstraße Richtung Meran, wo ihr über Lana ins Ultental gelangt. Alternativ könnt ihr auch über den Reschenpass anfahren. In der Regel ist das Museum zwischen April und Oktober geöffnet. Auf Anfrage sind auch täglich Führungen möglich.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Meraner Land