Ausflüge in Meraner Land
Ausflugthema
Karte wird geladen...
Ausflugsziele in Meraner Land

Essen & Trinken
Privatbrennerei Unterthurner
Marling, Meraner Land
Brennerei mit TraditionDie Privatbrennerei Unterthurner liegt im westlichen Marling, direkt am Fluss Etsch. Gegründet wurde der Betrieb im Jahr 1947, womit sie eine der ältesten Destillerien Südtirols ist.Historischer SitzDer Stammsitz der Brennerei befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Die heutigen Besitzer haben es trotz modernster Brautechnik geschafft, das Flair des 1424 gebauten Ansitz Priami weitgehend zu erhalten.Vom Obst zum Brand In den “heiligen” Hallen der Destillerie werden täglich unterschiedliche Brände und Liköre hergestellt. So haben Besucher die Möglichkeit, den Herstellungsprozess live zu erleben.Wer mehr über die Brennkunst erfahren möchte, der kann an einer der Führungen mit anschließender Verkostung teilnehmen. Sie finden immer mittwochs um 16 Uhr statt und kosten 15 Euro. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.Für zuhauseAlle Brände der elf Produktionslinien können im Shop der Privatbrennerei Unterthurner käuflich erworben werden. Hier finden sich neben klaren Schnäpsen, wie dem Waldler - einem Waldhimbeergeist - auch Liköre, Grappas und Besonderheiten aus dem Barriquefass.
Sport & Freizeit
Golf Club Lana Merano
Lana, Meraner Land
Für einen Parcours in alpiner Umgebung sind die Distanzen hier erstaunlich groß. Der charmante 9-Loch-Platz bietet daher auch fortgeschrittenen Spielern eine Herausforderung. Lohnend ist die Anlage aber allein schon aufgrund der umliegenden Bergkulisse.
Essen & Trinken
Hotelrestaurant Castel Rundegg
Meran, Meraner Land
Unvergessliche kulinarische Momente erlebt man im eleganten Ambiente der Schlossgastronomie. Der gotische Saal bildet den richtigen Rahmen für die leichte, mediterrane Küche von Oswald Bertagnolli. Zu den Spezialitäten des Kochkünstlers zählen die zarte französische Entenbrust mit Pfifferlingssalat oder das Gerstenrisotto mit frischem Ziegenkäse.
Essen & Trinken
KräuterReich Wegleit
St. Walburg/Ultental, Meraner Land
Im Kräuterreich Wegleit wird die Natur dem Menschen nahegebracht. Zahlreiche Seminare und Schulungen rund um das Thema Natur-Mensch-Beziehung werden angeboten. Die Produkte aus dem Hofladen kommen aus eigener Herstellung und werden kontrolliert biologisch angebaut. Im Sortiment finden Sie zum Beispiel Teemischungen, Kräutersalz, Essig und Öl; aber auch Naturkosmetik und Wollprodukte werden verkauft.
Sehenswürdigkeiten
Museo dell‘Abito e della Donna
Meran, Meraner Land
Kleidungsstücke und modische Accessoires veranschaulichen das Bild und die Rolle der Frau im 20. Jahrhundert. Dabei werden nicht nur Klischees betont, sondern die Geschichte und Entwicklung typischer Frauenbilder glaubwürdig dargestellt. Gegründet wurde das Museum von Evelyn Ortner, die ihr ganzes Leben lang Alltagsgegenstände unserer weiblichen Vorfahren sammelte.
Natur
Parco Naturale del Gruppo di Tessa
Naturns, Meraner Land
Mit 30 Erhebungen, die die 3.000 m überragen, zählt der größte Naturpark Südtirols gleichzeitig zu den rauesten und unzugänglichsten Gebieten. Dennoch verfügt der Park über ein bemerkenswertes Wegenetz, das den Park überzieht; unter den vielen Routen ist der Meraner Höhenweg, der sich über 100 km um die gesamte Texelgruppe windet ein besonderes Erlebnis mit ihrer alpinen Fauna.
Anzeige
Sehenswürdigkeiten
Teatro Puccini Meran
Meran, Meraner Land
Als erstes Stück wurde hier im Jahr 1900 Goethes Faust gezeigt. Der klassizistische Bau ist in seinem Inneren ganz dem Jugendstil gewidmet. Nach dem italienischen Komponisten Giacomo Puccini benannt, wurden hier zunächst italienische Opern und deutsche Operetten und Lustspiele inszeniert. Wegen Geldmangels verfiel das Haus im Laufe des 20. Jahrhunderts in einen immer schlechteren Zustand, bis es Ende der 1960er Jahre nach einem Brand ganz geschlossen werden musste. Erst gründliche Renovierungsarbeiten ermöglichten eine Wiedereröffnung im Jahr 1978.
Essen & Trinken
Algunder Sennerei
Algund, Meraner Land
In der Algunder Sennerei wird Milch zu hochwertigen Produkten wie Buttermilch, Quark, Butter, Joghurt und 18 Käsesorten verarbeitet. Die Ziegen und Kühe leben in den Bergen, weitab von Massentierhaltung und Gentechnik. Die Frische der Milchwaren der Algunder Sennerei ist garantiert und kann vor Ort gekostet werden.
Sehenswürdigkeiten
Castello Juval
Naturns, Meraner Land
Reinhold Messner erwarb 1983 die mittelalterliche Burg. Erbaut wurde die Anlage um 1250. In seinem geschichtsträchtigen Wohnsitz zeigt der bekannte Bergsteiger der Öffentlichkeit die Souvenirs seiner Abenteuer, darunter die Tibetika-Sammlung. Messner Mountain Juval nennt sich das Museum, das auch über mehrere Zweigstellen verfügt.
Sehenswürdigkeiten
Chiesa Parrocchiale di Lana di Sotto
Lana, Meraner Land
Die von außen recht schmucklose Kirche birgt den größten, etwa 14 m hohen, geschnitzten Flügelaltar des Alpenraumes, ein Meisterwerk des schwäbischen Künstlers Hans Schnatterpeck mit zum Teil lebensgroßen Figuren. Die Besichtigung ist nur mit Führung möglich, die montags bis samstags stündlich um 11, 15 und 17 Uhr stattfinden.
Natur
Gärten Schloss Trauttmansdorff
Meran, Meraner Land
Die Gärten von Schloss TrauttmansdorffDie Gärten von Schloss Trauttmansdorff begeistern durch ihre außergewöhnliche Vielfalt. Das beliebteste Ausflugsziel Südtirols, am östlichen Stadtrand von Meran gelegen, versammelt mehr als 80 bunte Gartenlandschaften aus aller Welt auf einer Fläche von 12 ha.Die vier GartenweltenDie Waldgärten: Mit ihren vielfältigen Waldlandschaften verströmen die Laub- und Nadelhölzer aus Nord- und Südamerika sowie aus Ostasien einen Hauch von Exotik.Die Sonnengärten: Am sonnigen Hang unterhalb des Schlosses zeichnen die Sonnengärten das verheißungsvolle Bild des Südens.Die Landschaften Südtirols: In den Landschaften Südtirols zeigen die Gärten ursprüngliche Naturlandschaften und einheimische Kulturpflanzen.Die Wasser- und Terrassengärten: Wo mit Lineal und Zirkel gezogene Linien Beete und Sträucher voneinander abgrenzen, hat der Mensch das Paradies auf Erden gestalterisch nachgeahmt.Neu ab Juni 2011: die "Botanische Unterwelt"Öffnungszeiten:1. April – 31. Oktober: 9.00 – 19.00 UhrLetzter Einlass: 18.00 Uhr1. – 15. November: 9.0 – 17.00 UhrLetzter Einlass: 16.00 UhrFreitags im Juni, Juli und August: 9.00 – 23.00 UhrLetzter Einlass: 22.00 UhrKein Ruhetag
Anzeige