Sehenswürdigkeiten in Meraner Land
Ausflugthema
Karte wird geladen...
Sehenswürdigkeiten in Meraner Land
Sehenswürdigkeiten
Castello Principesco
Meran, Meraner Land
Im ersten Stock, dem ältesten Teil der landesfürstlichen Burg, faszinieren die mit Fresken bemalte Loggia und die fürstlichen Zimmer mit der Kaiserstube. Zu den Ausstellungstücken der ehemaligen Befestigungsanlage gehören Waffen, Mobiliar und Musikinstrumente aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Sehenswürdigkeiten
Castello principesco
Meran, Meraner Land
Als Residenz der Tiroler Landesfürsten diente das kleine Schlösschen mit dem schönen Innenhof. Fast vollständig erhalten ist die Einrichtung aus gotischer Zeit. Eine im Bau integrierte Kapelle schmücken spätgotischen Fresken aus dem 16. Jahrhundert. In den Burgräumen wird heute eine Sammlung historischer Waffen und antiker Musikinstrumente gezeigt.
Sehenswürdigkeiten
Chiesa Parrocchiale di Lana di Sotto
Lana, Meraner Land
Die von außen recht schmucklose Kirche birgt den größten, etwa 14 m hohen, geschnitzten Flügelaltar des Alpenraumes, ein Meisterwerk des schwäbischen Künstlers Hans Schnatterpeck mit zum Teil lebensgroßen Figuren. Die Besichtigung ist nur mit Führung möglich, die montags bis samstags stündlich um 11, 15 und 17 Uhr stattfinden.
Sehenswürdigkeiten
Museo della Frutticoltura
Lana, Meraner Land
Stolz präsentiert die größte und zugleich eine der ältesten Obstbaugemeinden Südtirols die Geschichte ihres Handwerks. Jeder Hundertste Apfel, der in der Europäischen Gemeinschaft produziert wird, stammt aus Lana. Seit 1990 befindet sich in dem verwinkelten Ansitz Larchgut das originelle Heimatmuseum. Dokumentiert werden Anbauformen, Bewässerungstechniken, Schädlingsbekämpfung sowie bäuerliches Handwerkszeug. Schmuckstück der Ausstellung ist eine Weinpresse aus dem Jahr 1570, die älteste Torggl Südtirols.
Sehenswürdigkeiten
Museo dell‘Abito e della Donna
Meran, Meraner Land
Kleidungsstücke und modische Accessoires veranschaulichen das Bild und die Rolle der Frau im 20. Jahrhundert. Dabei werden nicht nur Klischees betont, sondern die Geschichte und Entwicklung typischer Frauenbilder glaubwürdig dargestellt. Gegründet wurde das Museum von Evelyn Ortner, die ihr ganzes Leben lang Alltagsgegenstände unserer weiblichen Vorfahren sammelte.
Sehenswürdigkeiten
Museo Macchine da Scrivere
Partschins-Rabland-Töll, Meraner Land
Tipp-tipp-tipp die Schreibmaschine - was in den 1980er Jahren noch jedem Büro den Alltag erleichterte, gilt heute schon als Antiquität. Der Erfinder des klappernden Apparats, Peter Mitterhofer, wurde in Partschins geboren. Zu Ehren seines 100. Todestages wurde in der Stadt das Museum eröffnet, das sich ganz der Entwicklung des heutigen Kultobjekts widmet. Mehr als 1.200 Einzelstücke sind ausgestellt, unter ihnen Raritäten wie Mitterhofers erstes Modell von 1864, eine Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkrieg und eine Schreibmaschine für chinesische Schriftzeichen aus den 1950er Jahren.
Sehenswürdigkeiten
Palais Mamming
Meran, Meraner Land
Archäologische Fundstücke, gotische Skulpturen und Gemälde aus dem 14. bis 18. Jahrhundert machen die Ausstellung zu einem abwechslungsreichen Erlebnis der Geschichte. Vor allem werden Kuriositäten gezeigt, die eng mit der Geschichte der Stadt in Verbindung stehen. In der volkskundlichen Abteilung z. B. fasziniert das Kostüm eines Saltners, eines alten Weinbergwächters. Die kleine Sammlung im Gebäude des Roten Adlers stellt jedoch nur einen Bruchteil der umfangreichen Bestände des Stadtmuseums dar.
Sehenswürdigkeiten
Santa Maria
Schnalstal, Meraner Land
Noch heute ist eine der ältesten Wallfahrtskapellen Tirols ein beliebter Pilgerort. Die Ursprünge der Kirche gehen auf das Jahr 1304 zurück. Später wurde ein Dorf um die Kapelle gebaut, der nach ihrUnser Fra benannt wurde und heute Hauptort des Schnalstales ist.
Sehenswürdigkeiten
Santa Maria del Conforto
Meran, Meraner Land
Ein bedeutender romanischer Freskenzyklus "Der Tod und das Begräbnis" Mariens mit deutlich byzantinischem Einfluss, bildet das Schmuckstück der Kirche. Die Apsis und das rechte Seitenschiff sind des Weiteren mit Fresken lokaler und venezianischer Malschulen aus dem 14. Jahrhundert verziert. Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und bis zum Ende des 17. Jahrhunderts mehrmals erweitert.
Anzeige
Sehenswürdigkeiten
Castello di Scena
Schenna, Meraner Land
Eine umfangreiche Waffen- und Gemäldesammlung füllt die Säle der Burg. Ausgestellt sind, zwischen alten Einrichtungsgegenständen, unter anderem Landschaftsbilder, Jagdtrophäen, Wappen sowie die größte private Andreas-Hofer-Sammlung. Das Schloss befindet sich heute im Besitz der Grafen von Meran.
Sehenswürdigkeiten
Castello Trauttmansdorff
Meran, Meraner Land
Prominentester Gast des Schlosses war die Kaiserin Sisi von Österreich, die hier zweimal ihr Winterdomizil bezog. In diesen Räumlichkeiten befindet sich haute das sogenannte Touriseum - ein äußerst originelles Museum über die Geschichte und Entwicklung des Tourismus in Südtirol. Schmuckstück des Schlosses sind heute vor allem die Außenanlagen: ein botanischer Garten, der Pflanzen aus aller Welt versammelt.
Sehenswürdigkeiten
St. Prokulus in Naturns in Südtirol
Naturns, Meraner Land
Auf der Schaukel zeigt ein berühmtes Wandbild der Kirche den heiligen Prokulus. Allerdings ist der Heilige nicht in Kinderspiel vertieft, sondern auf der Flucht aus der Stadt Verona, deren heidnischer Stadthalter ihn vertrieben hatte. Die Fresken des Gotteshauses, die sich teilweise bis ins 7. Jahrhundert zurück datieren lassen, gehören zu den bedeutendsten Kunstschätzen Mitteleuropas. Zu der kleinen Kirche aus dem 7. Jahrhundert gehört seit 2006 auch ein Museum. Es ist komplett unterirdisch angelegt und berichtet unter anderem aus der Zeit der Pestepidemie im 17. Jahrhundert.
Sehenswürdigkeiten
Teatro Puccini Meran
Meran, Meraner Land
Als erstes Stück wurde hier im Jahr 1900 Goethes Faust gezeigt. Der klassizistische Bau ist in seinem Inneren ganz dem Jugendstil gewidmet. Nach dem italienischen Komponisten Giacomo Puccini benannt, wurden hier zunächst italienische Opern und deutsche Operetten und Lustspiele inszeniert. Wegen Geldmangels verfiel das Haus im Laufe des 20. Jahrhunderts in einen immer schlechteren Zustand, bis es Ende der 1960er Jahre nach einem Brand ganz geschlossen werden musste. Erst gründliche Renovierungsarbeiten ermöglichten eine Wiedereröffnung im Jahr 1978.
Sehenswürdigkeiten
Castello Juval
Naturns, Meraner Land
Reinhold Messner erwarb 1983 die mittelalterliche Burg. Erbaut wurde die Anlage um 1250. In seinem geschichtsträchtigen Wohnsitz zeigt der bekannte Bergsteiger der Öffentlichkeit die Souvenirs seiner Abenteuer, darunter die Tibetika-Sammlung. Messner Mountain Juval nennt sich das Museum, das auch über mehrere Zweigstellen verfügt.
Anzeige