Sehenswürdigkeiten in Tennengau
Ausflugthema
Karte wird geladen...
Sehenswürdigkeiten in Tennengau
Sehenswürdigkeiten
Falknereimuseum
Werfen, Tennengau
Auf einem 113 m hohen Felskegel thront die Festung Hohenwerfen. Sehenswert ist das erste Österreichische Falknereimuseum mit dem Greifvogellehrpfad. Bei Flugvorführungen des Salzburger Landesfalkenhofes kann man die eleganten Flugkünste verschiedener Greifvögel bewundern. DieErlebnisburg‘ bietet darüber hinaus ein Waffenmuseum und organisiert Burgfeste sowie Konzerte.
Sehenswürdigkeiten
Keltendorf Dürrnberg
Hallein, Tennengau
Zum FestLebendiges Keltendorf‘ lädt der StammAlauni‘ jeden Sommer ein. Dann kochenechte‘ Kelten auf offenem Feuer in Kesseln, stellen Schuhe her oder weben bunte Bänder. In Workshops können Kinder und Eltern Techniken urgeschichtlicher Handwerkskunst erlernen. Das Freilichtmuseum wurde einer Keltensiedlung nachempfunden. Ein großer Grabhügel ist die Rekonstruktion eines am Dürrnberg gefundenen begehbaren Grabes, in dem ein Fürst mit Streitwagen, Waffen und Reichtümern seine letzte Ruhe fand.
Sehenswürdigkeiten
Keltenmuseum
Hallein, Tennengau
Eines der größten Keltenmuseen Europas zeigt wertvolle Funde aus den Keltengräbern auf dem Dürrnberg. Das Museum gibt einen Einblick in das Leben der Kelten und die Geschichte ihre Niederlassung als Salzfürsten auf dem Dürnberg. Nebst Einblicken in die Grabungs- und Forschungstätigkeiten erhalten die Besucher auch Auskünfte über die historische Salzgewinnung.
Sehenswürdigkeiten
Museum Burg Golling
Golling, Tennengau
Stolz präsentiert die Fossiliensammlung ihren WeltspitzenfundOmphalusaurus Wolfi‘. Der Saurier lebte vor 230-240 Millionen Jahren im tropischen Tethysmeer und sein Skelett ist vollständig erhalten. Auch versteinerte Meerestiere wie Reptilien, Korallen oder eine 50 cm große Riesenmuschel werden hier ausgestellt. Ergänzt wird die Sammlung um Mineralien und Knochen eiszeitlicher Höhlenlöwen.
Sehenswürdigkeiten
Salzburger Landesskimuseum
Werfenweng, Tennengau
Dienten Skier etwa schon in der Steinzeit der Fortbewegung? Im Landesskimuseum erfährt man Verblüffendes über die Geschichte des Skisportes. Der eigentliche Eroberungszug dieses Wintersports begann in Österreich zur Jahrhundertwende und hat sich mit den Jahren zu einem Spitzensport entwickelt. Welchen Erfindergeist teils unbekannte Pioniere bei der Optimierung der Geräte an den Tag legten, wird im Salzburger Landesskimuseum anhand von lebendig präsentierten Exponaten dargelegt. Eine Dokumentation der Salzburger Rennsportler ergänzt die Ausstellung.
Sehenswürdigkeiten
Burg Hohenwerfen
Werfen, Tennengau
Ein 155 m hoher Felsen schützte die Burg vor Angreifern. Seit dem 11. Jahrhundert befindet sich hier über dem Tal der Salzach eine Burg. Im Lauf der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert, änderte sich nicht nur ihr Äußeres, sondern auch ihre Funktion.Video: Burg Hohenwerfen - Salzburg Die Burg als GefängnisSo diente die Bilderbuch-Burg eine Zeit lang als Gefängnis und später als Ausbildungsstätte für die österreichische Bundesgendarmerie. Heute finden neben dem Museumsbetrieb Vorführungen mit Greifvögeln und andere Sonderveranstaltungen statt.
Anzeige
Anzeige