Natur in Tirol West
Ausflugthema
Karte wird geladen...
Natur in Tirol West

Natur
Silvretta-Hochalpenstraße
Landeck, Tirol West
Die Silvretta-Hochalpenstraße ist 22,3km lang. Die Mautstraße führt von Partenen im Montafon über die Bielerhöhe bis nach Galtür im Paznauntal. Die Steigung der Hochalpenstraße beträgt maximal 12%.Die Silvretta-Hochalpenstraße ist die dritte Verbindung zwischen Vorarlberg und Tirol. 1954 konnte sie nach einer langen Bauphase, die sich über knapp 20 Jahre erstreckte, für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden. Seit 1961 ist die Mautstraße auch zweispurig befahrbar.Die Silvretta-Hochalpenstraße gehört zu den beliebtesten alpinen Gebirgsstraßen und wird auch gerne "Traumstraße der Alpen" genannt. Auf insgesamt 34 Kehren können Mountainbiker, Motorrad- oder Autofahrer das Panorama der Hochalpenstraße genießen.

Natur
Naturpark Kaunergrat
Fliess, Tirol West
Naturpark KaunergratInmitten der zwei Täler Pitztal und Kaunertal erstreckt sich der Naturpark Kaunergrat. Rund um das Naturparkhaus am Gachenblick in Fliess wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten.Zu jeder Jahreszeit entdecken zahlreiche Besucher die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt und tanken so neue Energie und Kraft inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft. Zentrum dieser Ruhe- und Naturoase ist das Naturparkhaus am Gachenblick in Fliess. Dort gibt die außergewöhnliche Ausstellung ‘3000m vertikal‘ Einblick in den Lebensraum Naturpark.Der Naturpark Kaunergrat ist Österreichischer Naturparkpreisträger 2011.Besonderheiten im Naturjuwel Kaunergrat: Fliesser Sonnenhänge mit 1.100 verschiedenen Schmetterlingsarten Der mystische Brandopferplatz Das geheimnisvolle Naturdenkmal Piller Moor Themenwege: Waldtiererlebnispfad, Wald- und Strauchlehrpfad, Baumlehrpfad, Moorlehrpfad Zahlreiche bewirtschaftete Almen und Berghütten Erlebniswanderungen und Naturkindspielplätze Volunteering: Mitarbeiten im Naturpark

Natur
Zammer Lochputz
Zams, Tirol West
Vorbei an einer Hängebrücke zu einer alten verfallenen Schmiede geht es steil über Steige im Fels, einer Höhle im Berg zu, aus der wundersame Glocken klingen. Wer sie durchquert muss einen BLick in das eigene Herz tun, bevor er wieder im Tageslicht beim Wasserfall auf einen riesigen steinernen Stier, den "Zammer Lochputz" trifft, der den Kopf einer jungen Wassernymphe betrachtet und bewacht.Die vom Wasser selbst aus dem Fels geformten, mystischen Standbilder zeugen für die staunenden Besucher noch heute von den zahlreichen Mythen und Sagen rund um den "Zammer Lochputz" - den Namen der von den Einheimischen im Laufe der Jahrhunderte dem Stier im Zammerloch zugedacht wurde.Das Wasser des Lötzbaches – im Volksmund auch Lochbach genannt – stammt aus einem ca. 26 qkm großen Einzugsgebiet in den Lechtaler Alpen und wird auch von zahlreichen kristallklaren Quellen im Almengebiet des hinteren Zammer Lochs gespeist.Das Schaukraftwerk Zams stammt aus der Gründerzeit der Wasserkraft in Tirol und ist damit eines der ältesten Wasserkraftwerke im ganzen Land. Durch den Wasser-Erlebnissteig kann der gesamte “Triebwasserweg” des Wasserkraftwerkes besichtigt werden und man kann nachvollziehen, wie mechanische in elektrische Energie umgewandelt wird. Dadurch wird das Nebeneinander eines der imposantesten wilden Wasser Tirols und dessen historisch gewachsene Nutzung hautnah erlebbar.

Sport & Freizeit
Waldweiher Fliess-Landeck
Landeck, Tirol West
Trinkwasserqualität und garantierte Ruhe und Entspannung zeichnen diesen frei zugänglichen Weiher aus. Zum Erreichen des Weihers fährt man Richtung Gachen Blick - nach dem Dorf sind nach einer Rechtskurve (Kälbergatter; Fahrzeit ca. 10 Minuten) Parkmöglichkeiten. Ein markierter Gehweg (Nr. 9) führt direkt zum Waldweiher, Gehzeit rund 20 Minuten.
Anzeige
Schön- und Schlechtwetter-Tipps für den Ausflug: Tirol West
Anzeige