Cookie Consent by Privacy Policies website Landschaften in Ultental

Ultental

Höhenausdehnung: 735 m bis 1501 m

Natur im Ultental

Natur - Landschaften im Ultental

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Ultner Urlärchen

St. Gertraud, Südtirol

Die ältesten Nadelbäume Europas Bei St. Gertraud im Ultental stehen drei Lärchen, die sich als älteste Nadelbäume in ganz Europa bezeichnen dürfen. Legenden sprechen davon, dass die Urlärchen über 2.000 Jahre alt sind. Das Innere der Bäume macht es jedoch schwierig eine korrekte Zählung der Jahresringe durchzuführen. Das wahre Alter der Ultner Lärchen liegt wahrscheinlich näher an 850 Jahren, wie Experten in zahlreichen Untersuchungen ermitteln konnten. So oder so bieten die Baumriesen einen wunderschönen Ausblick und geben ein Gefühl der Ruhe. Denn neben ihnen fühlt sich alles viel kleiner und unbedeutender an. Seit 1979 stehen die Ultner Urlärchen unter Schutz und zählen heute zum Weltnaturerbe. Erreichen könnt ihr die Lärchen in 30 Minuten von St. Gertraud aus. Auch der Ultner Höfeweg führt an den Lärchen vorbei.Höhe & Umfang der LärchenUrsprünglich standen bei St. Gertraud vier Lärchen, eine von ihnen stürzte 1930 ein. Die höchste der übriggebliebenen Lärchen ist 36,5 Meter hoch und hat einen Stammumfang von sieben Metern. Der Wipfel ist durch einen Blitzeinschlag verdorrt. Auch die dickste Lärche wird von einem verdorrten Wipfel gekrönt. Zwar ist sie ein wenig kleiner als die höchste Lärche, hat aber einen Umfang von 8,34 Meter. Die dritte Urlärche im Bunde wirkt fast winzig neben ihren Nachbarn: sie barst bereits vor Generationen auf einer Höhe von 6 Metern. Der Wipfel wächst jedoch weiter in Form eines Nebenastes in den Himmel. 
...

Wandern & Bergsport, Natur, Schönwetter Tipps

Wandergebiet Schwemmalm

St. Nikolaus/Ultental, Südtirol

Sommer auf der Schwemmalm – Wandern und Erholen im Ultental Die Schwemmalm im ruhigen Ultental in Südtirol bietet die perfekte Kombination aus Aktivurlaub, Naturerlebnis und alpinem Genuss. Wer seinen Sommerurlaub in Südtirol plant, findet hier ein Paradies für Wanderer, Familien und alle, die die Berge in ihrer ursprünglichsten Form erleben möchten. Schnell und komfortabel ins schöne Wandergebiet Schwemmalm – egal ob zu Fuß mit Wanderstöcken, per Gleitschirm oder mit dem Mountainbike. Die Schwemmalmbahn bringt euch bequem auf über 2000 Meter Höhe, wo vielfältige Outdoor-Aktivitäten auf euch warten. Wandern in Südtirol – Naturvielfalt auf 600 Kilometern WegenetzDie Schwemmalm ist ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern in Südtirol. Über 600 Kilometer markierte Wanderwege schlängeln sich durch dichte Wälder, über sonnige Almen und bis hinauf zu imposanten Gipfeln. Ob entspannte Spaziergänge oder sportliche Bergtouren – die Vielfalt begeistert Einsteiger ebenso wie erfahrene Bergsteiger.Ein besonderes Highlight ist die Rundwanderung in der Grube, die mit traumhaften Ausblicken auf die umliegenden Gipfel belohnt. Auch Themenwege und kinderfreundliche Routen machen das Wandern hier zum Vergnügen für die ganze Familie.Perfekt für den Familienurlaub in den BergenDie Schwemmalm ist ein beliebtes Ziel für den Familienurlaub in den Bergen. Dank der Umlaufbahn Schwemmalm erreichen große und kleine Wanderfreunde bequem die Bergstation auf über 2.100 Metern – der ideale Startpunkt für abwechslungsreiche Almwanderungen. Kinder können auf den Wiesen spielen, Murmeltiere beobachten oder sich an den interaktiven Naturerlebniswegen erfreuen. Die Region ist familienfreundlich, sicher und bietet zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit Spielplätzen und regionaler Küche.Almgenuss und Südtiroler SpezialitätenEchte Südtiroler Hüttenromantik erwartet Besucher bei einer Einkehr in den urigen Almhütten der Schwemmalm. Hier gibt es nicht nur hausgemachte Spezialitäten wie Speck, Käse, Knödel oder Kaiserschmarrn, sondern auch die berühmte Gastfreundschaft der Ultner. Ein Besuch auf der Alm ist nicht nur kulinarisch lohnend – der Blick auf das beeindruckende Panorama der Ortler-Alpen rundet das Erlebnis perfekt ab.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Ultental

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-