Cookie Consent by Privacy Policies website

Wildschönau

Höhenausdehnung: 828 m bis 1150 m

Schönwetter Tipps in Wildschönau

in Wildschönau

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Bergbadl Wildschönau

Oberau, Tirol

Das Freibad Bergbadl ist idyllisch in die Berglandschaft der Wildschönau eingebettet und in Oberau nicht zu übersehen. Wer in der österreichischen Gemeinde im Bezirk Kufstein Urlaub macht und über eine Wildschönau Card verfügt, kann das schön gelegene Bad mit 50 Prozent Ermäßigung besuchen.Gerade an heißen Sommertagen bietet das attraktive Bad willkommene Abkühlung für Jung und Alt. Auf einer großen Liegewiese ist reichlich Platz für zahlreiche Besucher und man hat einen herrlichen Panoramablick zu den Kitzbüheler Alpen.Badespaß für jedes AlterDas Bergbadl hat für alle Altersgruppen etwas zu bieten. Es gibt eine beheizte Anlage mit Mehrzweck-und Sportbecken, die sich insgesamt auf einer Wasserfläche von über 1000 m² erstreckt.Ein großer, schwimmender Alligator sorgt außerdem für Vergnügen. Eine große Wasserrutsche garantiert vor allem Kindern reichlich Badespaß, doch auch Erwachsene können hier selbstverständlich aktiv werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, Beachvolleyball zu spielen.Für Familien mit kleinen Kindern ist ein gesonderter Eltern-Kind-Bereich ausgewiesen, der auch ein Kinderbecken mit einem rosafarbenen Elefanten, einen Kletterturm nebst Hängebrücke, ein Trampolin sowie einen Spielplatz mit Sandkasten umfasst.Entspannen und GenießenEine gastronomische Versorgung ist ebenfalls gewährleistet. Im neuen Freibad-Café kann man sich nach Schwimmrunden oder Wasserrutschen hervorragend stärken. Es werden Salate, Pommes, Schwimmbad-Burger und weitere herzhafte Speisen sowie Eisbecher, Kuchen und Kaffeespezialitäten angeboten. Wer mag, kann sich an der Bar auch einen Cocktail servieren lassen. Die Anlage insgesamt ist sehr gepflegt und es gibt ausreichend Duschen und Umkleidekabinen. Das Bergbadl bietet gerade beim Wanderurlaub eine willkommene Abwechslung für jedermann.
...

Radsport, Highlight, Schönwetter Tipps

Bikeschaukel Wildschönau

Wildschönau, Tirol

Bikerparadies TirolIm österreichischen Bundesland befinden sich insgesamt 246 Touren zum Mountainbiken. Die Bikeschaukel Tirol bietet 780 km Mountainbikestrecken mit über 32.000 Höhenmetern.Auch in Wildschönau gibt es zwei Etappen der Tiroler Bikeschaukel. Diese mehrtägigen Spezialangebote enthalten Übernachtung, Gepäcktransport, Tourenführung, Bikeverleih, Liftnutzung und Materialbetreuung. In Kirchberg können Anfänger die Fahrtechnik erlernen und trainieren, denn die anspruchsvollen Touren beim Mountainbiken auf der Bikeschaukel Wildschönau erfordern viel Erfahrung.Von Alpbach nach NiederauDie schwierige Etappe oberhalb von Inneralpbach bietet eindrucksvolle Panoramen in Richtung der Kitzbühler Alpen und zum Wilden Kaiser. Etwa 990 Höhenmeter sind während der 13. Etappe beim Mountainbiken auf der Bikeschaukel Widschönau mit reiner Muskelkraft zu überwinden. Die kurvenreiche Abfahrt kann über 2000 Meter zu einem unvergesslichen Erlebnis für den Biker werden.Die Strecke ist 33,7 km lang. Sie führt von Alpbach nach Niederau. Die Tour beginnt mit einer Fahrt der Wiedersbergerhornbahn zum Bergrestaurant Hornboden. Bis zur Moserbaumgartenalm führt der Weg weiter nach Inneralpbach, vorbei an der Buamkapelle. Ab da beginnt langsam der Anstieg auf 1680 Meter Höhe. Vor Niederau liegen noch Thierbach und das Mühlental.Von Niederau nach KirchbergMittelschwer sind die Anforderungen auf der 14. Etappe auf der Bikeschaukel Wildschönau. Dabei sind 1000 Höhenmeter zu bewältigen. Die 45,5 km lange Strecke bietet den Bikern einen grandiosen Rundblick auf das Brixental, den Wilden Kaiser und Alpenhauptkamm.Ab Niederau geht es mit der Markbachjochbahn hinauf. Der Grafenweg verläuft über zahlreiche Serpentinen nach Hofgarten sowie zur Bergbahn Hohe Salve. Ab der Mittelstation führt die Piste nach kurzem Anstieg hinab ins Brixental. Die Fahrt in der Alpenrosenbahn zum Brechhornhaus und Kreuzjöchsee beginnt im Ortszentrum von Westendorf. Über den Harlassager Trail kann Kirchberg erreicht werden. Hier besteht die Möglichkeit, mit dem Gaisberglift zum Lisi Osl Trail oder Gaisberg Trail, nahe dem Filzalmsee, zu fahren.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Drachenflitzer

Oberau, Tirol

Die Sommerrodelbahn Drachenflitzer ist einer der spektakulärsten Alpine Coaster in den Alpen. Der Drachenflitzer befindet sich im "Familienerlebnis Drachental Wildschönau" im Zentrum von Oberau.Rasant geht es mit dem Alpine Coaster ins Tal2,2 km lang ist die Sommerrodelbahn, bis zu 25 Meter hoch sausen die 45 Schlitten des Alpine Coasters über die Schienen des Systems. Zunächst werden die Fahrgäste mitsamt ihrer Schlitten bequem nach oben gezogen, bevor es dann am Start losgeht und man über Kreisel, Kurven und Brücken hinab fährt. Dank Distanzkontrollen ist Sicherheit garantiert, die tiefen Sitzschalen der Schlitten mit ihren festen Rückenlehnen bieten einen guten Komfort auch für Eltern, die mit Kind die Sommerrodelbahn nutzen.Preise und AltersbeschränkungKinder ab acht Jahren dürfen alleine mit dem Drachenflitzer fahren, Kinder von drei bis sieben Jahren müssen den Drachenflitzer nur gemeinsam mit einem Erwachsenen nutzen. Die Einzelfahrt kostet für Erwachsene 10 Euro, Kinder zahlen 8 Euro. Wer mehrmals fahren möchte, kann mit einem Viererblock sparen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Genussrouten in der Wildschönau

Oberau, Tirol

Die Gemeinde Wildschönau liegt in den Kitzbüheler Alpen und zählt zu den schönsten Wandergebieten in Österreich. Dass Wandern in der Wildschönau auch ein Genuss sein kann, zeigen die Genussrouten, die vom Almfrühstück bis zum Gipfelsieg alles beinhalten.Sieben GenussroutenDem Käse auf der SpurDie Genussroute 1 steht unter dem Motto "Dem Käse auf der Spur". Mit der Gondelbahn geht es hinauf auf das Markbachjoch, von wo die Route über den Speichersee zur Kasalm führt. Dort wird nach alter Tradition Käse hergestellt. Danach geht es weiter zur Schönanger Alm, wo täglich 2.500 Liter Milch zu Butter und Käse verarbeitet werden.KräuterwanderungGenussroute 2 ist die Kräuterwanderung, die bis zum Hintersalcherhof führt. Hier können die Wanderer Wiesenkräuter sammeln, die dann gemeinsam mit der Bäuerin zu Kräuteraufstrichen verarbeitet werden. Die geführte Wanderung dauert ca. 3,5 Stunden.Panorama mit Genuss{{gallery_1}} Genussroute 3 steht unter dem Motto "Panorama mit Genuss". Die Wanderung geht von Oberau zum Borstadl und zur Achentalalm, die unterhalb des Kragenjochs liegt. Dort ist jeden Mittwoch Nudeltag. Um die Schmalznudeln oder die Bohnensuppe zu verdauen, lohnt sich der Marsch zum Zwecklhof, wo edelste Brände hergestellt werden.Auf den Spuren der Wildschönauer Krautingerrübe"Auf den Spuren der Wildschönauer Krautingerrübe" heißt die Genusswanderung Nummer 4. Am Steinerhof wird von der Familie Thaler der "Krautinger", eine Wildschönauer Medizin, hergestellt. Hier ist eine Anmeldung erforderlich.Auf gehts zum SchrofenZur Jausenstation Schrofen führen mehrere Wanderwege, am einfachsten ist der Weg über Stockeben. Hier gibt es Blattl mit Kraut oder Brodakrapfen und jeden Sonn- und Feiertag ist Knödeltag. Samstags gibt es volkstümliche Livemusik.Wanderung zum EissteinGenussroute 6 führt zum Eisstein, vorbei an der Jausenstation "z'Gruab", wo ein reichhaltiges Frühstück wartet. Vom Aussichtspunkt Eisstein-Füllnköpfl hat man einen herrlichen Ausblick auf die Wildschönau.Wanderung zum Almfrühstück auf die NorderbergalmEin Auszeit-Bergfrühstück auf der Norderbergalm gibt es bei der Genusswanderung 7. Zwischen 8:30 und 10 Uhr gibt es Spezialitäten von der Alm sowie hausgemachte Torten und Kuchen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Kundler Klamm

Oberau, Tirol

Eines der schönsten Wandergebiete Österreichs liegt im Tiroler Bezirk Kufstein, genauer genommen im Hochtal Wildschönau: Das Mühltal mit der Kundler Klamm.EntstehungVor etwa 235 Millionen Jahren entstand hier, im Zuge der alpinen Gebirgsbildung, ein beeindruckendes Naturdenkmal, wenn die Legende auch eine andere Entstehungsgeschichte erzählt. Sie spricht von einem Drachen, der einst in einem See hauste. Der Sage nach tötete ihn ein Bauer, im Sterben biss der Drache den Fels nach Kundl durch und der See entleerte sich zu einem Fluss: der Wildschönauer Ache. So entstanden Wildschönau und die Kundler Klamm.WandergebietVom Mühltal heraus verbindet die Kundler Klamm heute das Hochtal Wildschönau und das Unterinntal. Der Wanderweg durch die Schlucht ist im Frühjahr und den - auch späten - Sommermonaten für Wanderer frei zugänglich. Die Wanderzeit beträgt für die einfache Strecke etwa eine Stunde. Aus Sicherheitsgründen ist eine vorübergehende Sperrung bei schlechtem Wetter, wie starkem Regen, jedoch möglich.Besonders sehenswert auf dem Weg ist neben den hohen Berghängen und dem Fluss die Kundler Klamm-Brücke, die zum Innehalten und Verweilen einlädt.Außer diesem wunderbaren Wanderweg hat das Gebiet noch einiges mehr zu bieten, so dass die Wanderung gut in einen kuturell-kulinarisch abgerundeten Ausflug eingebettet werden kann, der für Groß und Klein etwas bietet. So bietet sich nach der Wanderung durch die Schlucht das Einkehren in einem der traditionellen Gasthäuser in Thierbach an, wo sich der Wanderer bei guter Hausmannskost stärken kann, ehe er den Rückweg antritt.Sehr beliebt ist auch der Bummelzug, der von Mai bis Oktober zwischen 10 und 16 Uhr stündlich zwischen Mühltal und dem Eingang der Kundler Klamm verkehrt.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Markbachjoch und Skulpturenpark

Niederau, Tirol

Die Wildschönau ist vorwiegend für die schöne Natur, weniger für Kultur und noch weniger für moderne Kunst bekannt. Mit dem Skulpturenpark auf dem Markbachjoch wurde in der Wildschönau nicht nur ein innovatives Projekt gestartet, es ist auch ein attraktives Ziel für Freunde der modernen Kunst geworden.Markbachjoch in WildschönauAuf 1.500 Metern Seehöhe liegt der Markbachjoch, der mit der Gondelbahn leicht von Niederau erreichbar ist. Hier ergibt sich ein schöner Blick auf das tal Wildschönau, den Wilden Kaiser und das Rofangebirge.Ideale Entspannung bieten die Hängemattenstationen am Markbachjoch und oberhalb der Jausenstation Foisching in Niederau. Wer möchte kann sich eine Hängematte leihen oder kaufen und sie an den Stationen aufhängen und so die Seele baumeln lassen, während er sich von den Eindrücken der Landschaft begeistern lässt.Mit der Markbachjochbahn in Niederau auf den MarkbachjochEin Highlight auf dem Markbachjoch ist der Skulpturenpark am Speicherteich. Die 8er Gondelbahn “Markbachjochbahn” bringt Wanderer in 8 Minuten von Niederau auf die Bergstation. Von dort aus führt ein halbstündiger Fußweg zum Speicherteich, wo sich ein Skulpturenpark befindet. Der Fußweg selbst ist nicht anstrengend und kann problemlos bewältigt werden.Kunst am Berg & MittermoosenalmWie viele Skulpturen sich auf dem Markbachjoch befinden, lässt sich nicht genau sagen, da seit der Eröffnung jedes Jahr drei neue Skulpturen hinzu gekommen sind. Rund 30 Objekte haben sich so über die Jahre von nationalen und internationalen Künstlern angesammelt. Dadurch ist der Park sehr abwechslungsreich, was sich auch in der Auswahl der Materialien zeigt. Kühle Skulpturen aus Metall sind dort ebenso vertreten wie Objekte aus Holz. Bunte Skulpturen, die mit Acrylfarben gestaltet sind, begeistern speziell die kleinen Besucher.Direkt beim Speicherteich befindet sich die Mittermoosenalm. Hier können sich Wanderer Getränke aus dem vorhanden Kühlschrank nehmen und eine wohlverdiente Pause einlegen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Naturhochseilgarten Wildschönau

Wildschönau, Tirol

Im traditionsreichen Tiroler Bezirk Kufstein liegt das malerische Örtchen Wildschönau. Hier ist der einzigartige Naturhochseilgarten Wildschönau zu finden. Von "Zauberwinkel" aus führt ein Fußweg in den spektakulären Park. Eines der höchsten Kletterparadiese Europas fügt sich mit seiner Bauweise perfekt in die naturbelassene Landschaft ein. Kein Baum wurde für die Anlage gefällt. Die Grundlagen der Konstruktionen sind natürlich gewachsene Bäume.Ein Erlebnis mit wertvollen ErfahrungenMitten im Wald können Kletterer bei bis zu 29 unterschiedlichen Parcours, auf einer Länge von 8,5 bis 22 Metern in einer Höhe von 17-21 m Höhe, ein herausforderndes Abenteuer erleben. Jeder Kletterparcours wird von einem erfahrenen Führer begleitet. Der Park ist so konzipiert, dass es kaum Wartezeiten gibt. Deshalb ist die vorherige Anmeldung erforderlich.Im Familienkreis oder auch als Gruppentraining werden beim Klettern das Selbstvertrauen und der Teamgeist gestärkt. Man kann persönliche Grenzen erreichen. Auf dem höchsten Aussichtspunkt im Naturhochseilgarten Wildschönau in 37 Metern über der Erde kann man auf einer Bank die Aussicht genießen. Von dort aus sieht man weit in das herrliche Inntal und auf die angrenzenden Berge. Mutige Kletterer schließen die sensationelle Klettertour mit einem Geier Sturzflug ab. Die Kosten für den Geier Sturzflug liegen bei 10 Euro pro Person.Natur in vollen Zügen genießenEine geführte Kletterpartie ist zeitlich nicht begrenzt. Im Regelfall dauert es etwa drei Stunden, um alle Herausforderungen zu meistern.Geeignet ist der Spaß im Naturhochseilgarten Wildschönau für Erwachsene und Kinder ab einer Körpergröße von 1,40 m in Begleitung eines Erwachsenen. Die Anlage ist ganzjährig geöffnet.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Wandern am Franziskusweg

Oberau, Tirol

Ausgangspunkt für den Franziskusweg ist der Ortsteil Niederau-Wildenbach. Der 3,5 km lange Weg nach Oberau kann in 90 Minuten erlaufen werden. Er eignet sich sowohl für Familien mit und ohne Kinderwagen, als auch für Menschen mit wenig Kondition. Vorbei an Wasserläufen sind während der Wanderung nur 63 Höhenmeter und zwei Holzbrücken zu bewältigen. Trotzdem sollte an festes Schuhwerk oder Wanderstiefel gedacht werden.Auf dem Weg befinden sich das Tourismusbüro Wildschönau und das Bergbauernmuseum, in dem jeden Donnerstag ein regionaler Handwerkermarkt stattfindet. Gäste, die über eine Wildschönau Card verfügen, können die Ausstellung kostenfrei besuchen. Zur Einkehr unterwegs gibt es drei weitere Möglichkeiten. Für den Rückweg bietet sich auch eine Fahrt mit dem Postbus ab Oberau an.Eindrucksvolle Skulpturen säumen den FranziskuswegDer Bildhauer Hubert Flörl verwendete für seine thematischen Darstellungen Materialien wie Bronze und Naturstein. Die neun erschaffenen Stationen nehmen in klarer Formensprache Bezug zum Universum und zur Sonne, zu Feuer und Wasser, Wind und Wetter, Samen und Früchten, Liebe und Tod auf. Sie sind ein Lob an die Schöpfung und zugleich ein Weg der Besinnung, der die Menschen zu Dankbarkeit gegenüber dem Schönen und Guten anregen soll.Der Künstler verbindet Natur und Kunst miteinander und schafft eine außergewöhnliche Atmosphäre von Einheit und Harmonie. Seine Arbeit greift die Friedensidee des Heiligen Franz von Assisi auf und ist seinem Lobgesang an die Sonne nachempfunden. Wer den Weg geht, soll sich auch der Größe der Schöpfung bewusster werden.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Wildschönau