Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Natur in Zillertal

Zillertal

Höhenausdehnung: 522 m bis 3250 m

im Zillertal

Natur im Zillertal

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen

Mayrhofen, Tirol

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen hat eine Größe von 379 km² und liegt zwischen 1.000 und 3.510 m Seehöhe. Der Naturpark reicht von der Reichenspitze im Osten bis zum Olperer im Westen, von Mayrhofen im Norden bis in den Süden zum Alpenhauptkamm. Im Park gibt es ein dichtes Netz von Wegen mit vielen gepflegten Schutzhütten. So wird der Naturpark zu einem Paradies für Wanderer und Tourengeher.Der Park umfasst alle alpinen Höhenstufen von der Talsohle über die Alm bis zum Gletscher und garantiert so eine außergewöhnliche Artenvielfalt.Fauna und Flora im NaturparkSeit 2001 trägt der Park das Prädikat Naturpark, was ihn zu einer geschützten Natur- und Kulturlandschaft macht. So findet man im Park durch die verschiedenen Vegetationsstufen viele unterschiedliche Tiere und Pflanzen. Einige davon sind geschützt oder selten geworden.Neben Murmeltieren, Gämsen, Adlern und Alpensalamandern gibt es hier auch fast ausgestorbene Tiere wie den Steinbock oder den Bartgeier.Landschaftsformen im Hochgebirgs-NaturparkSeenIm Naturpark gibt es insgesamt drei Speicherseen, den Speicher Zillgründl, den Schlegeisspeicher und den Speicher Stillup.Neben diesen, zur Gewinnung von Wasserkraft genutzten, Seen gibt es noch weitere natürliche Bergseen wie den Friesenbergsee, den Wesendlkarsee und den Schwarzsee.BergwälderDurch die unterschiedlichen Höhenstufen des Naturparks gibt es verschiedene Bäume und Pflanzen, die sich den extremen Bedingungen in den Hochalpen angepasst haben. So wachsen hier Bergfichten, Grau- und Grünerlen, Zirben und Legföhren. Im subalpinen Gelände finden sich Alpenrosen, Heidel- und Rauschbeeren und Gamsheide.GletscherInsgesamt 85 Gletscher gibt es im Hochgebirgs-Naturpark, die mehr als 40 km² der Gesamtfläche bedecken. Die größten Gletscher, die im Zillertal 'Kees' genannt werden, sind u.a. der Schlegeiskees, der Hornkees und der Schwarzensteinkees.Moore und GründeZum Park gehören außerdem eine Reihe von Feuchtwiesen und Niedermooren. Im Park gehen vom Zillertaler Hauptkamm mehrere Täler, die im Zillertal "Gründe" genannt werden, nach Norden. Zu diesen sehenswerten Tälern gehören u.a. der Schlegeisgrund, der Stillupgrund und der Hundskehlgrund.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Mountopolis

Mayrhofen, Tirol

Mountopolis ist die Erlebniswelt der Mayrhofner Bergbahnen und besteht aus den beiden Bergen Ahorn und Penken. Hier kann man Wandern, Biken, Klettern, Adler hautnah erleben, Paragleiten und vieles mehr!Viel Action am PenkenDer Penken bei Mayrhofen steht für Action. An der FunSportStation kann man auf BergRollern die Umgebung erkunden, auf dem E-Trial Parcours seine Geschicklichkeit und Nevern unter Beweis stellen u. auf dem Motorik Parcours an zwölf Stationen mit Geschick und Balance meistern. Auf dem BergSpielplatz gibt es jede Menge Attraktionen für Kinder mit Virginia's Baumhaus, Kletterturm, Rutschen, Schaukeln und einem Wasserspielplatz. Auf der MusikInsel am Penken treten regelmäßig musikalische Live-Acts auf. Dank der guten Thermik am Penken ist der Berg außerdem ein beliebter Startplatz für Paraglider, gleich zwei Startplätze gibt es hier. Hoch hinaus geht es auch im Klettergebiet Knorren mit den Klettersteigen KnorrenNadel und Steinbock. Aber auch zum Wandern und Biken lädt der Berg ein: Das Bike kann man auch bequem mit der Gondelbahn transportieren - übrigens genauso wie Kinderwägen, mit denen man auf dem kinderwagentauglichen PanoramaRundWeg spazieren kann.Genuss auf dem AhornDas Ahornplateau wird von der Ahornbahn erschlossen, wer möchte, kann an bestimmten Tagen im Sommer sogar extra früh mit der Gondel auf den Berg bei der “SonnenAufgangsGondel” noch vor der Morgendämmerung. Für alle, die ausschlafen, gibt es ein ähnliches Angebot am Abend bei der SonnenUntergangsGondel. Oben warten zahlreiche Wanderwege, außerdem mit der AdlerBühne Ahorn die höchstgelegen Greifvogelstation Europas. Hier leben Adler, Bussarde, Uhus und andere Greifvögel, mit denen es täglich (außer Dienstag) eine Vorführung gibt. Dazu kommt die sehenswerte FalknerOase. Erfrischen kann man sich am AhornSee und dem AhornBachl mit Spielstationen. Toll für Familien, da kinderwagentauglich, ist der GenießerRundWeg, der zu vier Aussichtsplattformen führt.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Murmelland Zillertal

Kaltenbach, Tirol

Das Murmelland Zillertal an der Kaltenbacher Skihütte liegt direkt an der Zillertaler Höhenstraße und ist im Sommer ein wunderbares Ausflugsziel für Jung und Alt.Streichelzoo, Aussichtsturm & CoIm Murmelland gibt es an insgesamt zehn Stationen allerhand zu entdecken. Der Murmeltier-Bau ist ein Naturgehege, in dem eine Murmeltierfamilie wohnt.Für Kinder gibt es außerdem einen großen Spielplatz zum Toben und Klettern. Bei den Murmel-Wasserspielen gibt es verschiedene Staustufen und ein großes Wasserrad.Ein besonderes Highlight im Murmelland ist der Streichelzoo. Hier gibt es echte Kleintiere, die man streicheln und füttern kann.Außerdem gibt es einen Hochsitz, von dem aus man nicht nur das gesamte Murmelland überblicken kann, sondern auch die umliegende Berglandschaft.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Schlegeisstausee

Ginzling, Tirol

Ein paar Kilometer südlich von Mayrhofen, bei Ginzling, beginnt die 13,3 km lange Schlegeis-Alpenstraße. Sie führt vorbei an Wasserfällen und durch Natursteintunnels zum Schlegeis-Stausee, der zu den fünf Stau- oder Speicherseen des Zillertals gehört.Ausgangspunkt für WanderungenDer Stausee ist einer der größten Stauseen Tirols und Österreichs. Auf 1.785 m Seehöhe liegt die doppelt gekrümmte 725 m lange und 131 m hohe Schlegeis-Staumauer zwischen die steilen Gebirgsflanken der Zillertaler Alpen. Von Mai bis Oktober kann man eine Führung in die Schlegeis-Sperre mitmachen, die ca. eine Stunde dauert. Hier lernen die Besucher auch das Innere der Staumauer kennen. Die Führung kostet für Erwachsene 5,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zahlen 3 Euro.Der Schlegeis Stausee ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen, Berg- und Gletschertouren. Das Pfitscher-Joch, der Olperer, das Furtschagl-Haus und das Friesenberg-Haus sind nur einige davon. Alle Hütten bieten einen faszinierenden Ausblick und Schmankerl aus der Tiroler Küche.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Stillup Stausee

Mayrhofen, Tirol

Der Stillup-Stausee liegt im Stillupgrund, einem Nebental des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen. Der Stillup-Speichersee mit seinem Wasserkraftwerk wurde von 1965-1977 erbaut. Der Stausee ist 2,5 km lang und liegt auf 1.116 m Höhe.Eine kurvenreiche Mautstraße im hinteren Zillertal führt hinauf zum Stausee. Der See wird sowohl vom Stillupbach als auch vom Schmelzwasser von vier Gletschern gespeist.Beliebtes AusflugszielDer Stillup-Speicher ist ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer. Nicht nur kann man am See spazieren, wandern oder Fahrrad fahren - auch die Umgebung biete viele Tourenmöglichkeiten.Es gibt verschiedene Hütten, wie die Grüne oder die Kasseler Hütte. Auch das Stilluphaus oder der größte Wasserfall des Stilluptals sind einen Abstecher wert. Beim Wandern im Naturpark gibt es eine ganze Menge zu entdecken, z.B. eine seltene Pflanze oder eine der 500 im Park ansässigen Schmetterlingsarten.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Zillertal