Zillertal

Höhenausdehnung: 522 m - 3250 m

Sport & Freizeit in Zillertal

Karte wird geladen...

Sport & Freizeit in Zillertal

...

Sport & Freizeit

Dampfzug fahren

Mayrhofen, Zillertal

Die Zillertalbahn lässt Nostalgie wieder aufleben: Auf der Strecke von Jenbach bis Mayrhofen fahren historische Dampfzüge. Die Fahrt auf der ca. 33 km langen Strecke dauert ungefähr 1,5 Stunden. In dieser Zeit kann man in die Vergangenheit eintauchen, entspannen und in vollen Zügen die Landschaft des Zillertals erleben.Besondere Waggons der Zillertalbahn DampfWährend der Fahrt kann man im Buffetwaggon "Zillertaler Alpenstube" speisen oder das Bergpanorama im Cabriowagen ungestört genießen. Für Kinder gibt es einen eigenen Kinderwaggon, in dem das Maskottchen Zilli-Bär auf die jungen Passagiere wartet.Preise und Fahrtage der Zillertalbahn DampfDer Dampfzug fährt von Anfang Mai bis Anfang Oktober: Im Mai an den Wochenenden, von Juni bis August täglich von Dienstag bis Samstag und im September täglich von Dienstag bis Sonntag. Die Strecke verläuft von Jenbach bis Mayrhofen. Je nach Distanz kostet eine einfache Fahrt zwischen 14 und 17 Euro. Die ermäßigte Rückfahrt kostet zwischen 23 und 25 Euro. Kinder zwischen 6 und 15 Jahren fahren zum halben Preis. Die Zillertalbahn bietet außerdem verschiedene Angebote für Gruppen und besondere Ausflüge an.
...

Sport & Freizeit

Badewelt Stumm

Stumm, Zillertal

In der "Badewelt Stumm" gibt es drei Schwimmbecken: ein großes Sportbecken, ein Erlebnis- und ein Kinderbecken. Während man im Sportbecken seine Runden drehen kann, bietet das Erlebnisbecken viel Abwechslung für die Schwimmbadbesucher.Neben einer 62 m langen Wasserrutsche und der "Trio Slide"-Breitrutsche findet man Bodensprudel und Fontänen. Außerdem gibt es einen Wasserpilz und einen Strömungskanal. Für Entspannung sorgen die Massageliegen und -bänke.Das Kinderbecken wartet ebenfalls mit verschiedenen Attraktionen auf: Für Spaß sorgen der Spielbach und die Wasserkanone. Desweiteren gibt es eine Wellen- und eine Schlangenrutsche.Weitere Highlights sind der Badeschwimmteich mit Sprunganlage, der Beachvolleyplatz und der Basketball- und Fußballfreiplatz.Öffnungszeiten und PreiseDie Badewelt Stumm ist von Anfang Mai bis Mitte September bei gutem Wetter jeden Tag von 9 bis 19 Uhr geöffnet.Die Tageskarte kostet für Erwachsene 7 Euro und für Kinder von 6-15 Jahre 4 Euro. Kinder bis zu 6 Jahren dürfen das Schwimmbad kostenlos besuchen. Wer nicht den ganzen Tag im Schwimmbad verbringen möchte, kann entweder eine Kurzbadekarte ab 16 Uhr oder eine 2-Stunden-Karte für 4 Euro lösen, Kinder zahlen jeweils die Hälfte.
...

Sport & Freizeit

Murmelland Zillertal

Kaltenbach, Zillertal

Das Murmelland Zillertal an der Kaltenbacher Skihütte liegt direkt an der Zillertaler Höhenstraße und ist ein wunderbares Ausflugsziel für Jung und Alt.Streichelzoo, Aussichtsturm & Co Im Murmelland gibt es an insgesamt zehn Stationen allerhand zu entdecken. Der Murmeltier-Bau ist ein Naturgehege, in dem eine Murmeltierfamilie wohnt.Für Kinder gibt es außerdem einen großen Spielplatz zum Toben und Klettern. Bei den Murmel-Wasserspielen gibt es verschiedene Staustufen und ein großes Wasserrad.Ein besonderes Highlight im Murmelland ist der Streichelzoo. Hier gibt es echte Kleintiere, die man streicheln und füttern kann.Außerdem gibt es einen Hochsitz, von dem aus man nicht nur das gesamte Murmelland überblicken kann, sondern auch die umliegende Berglandschaft.
...

Sport & Freizeit

Durlaßboden-Stausee

Gerlos im Zillertal, Zillertal

Der Durlaßboden ist ein Stausee am Rande von Gerlos. Hier befindet sich auch das von 1963-1967 gebaute Wasserkraftwerk Gerlos. Der Stausee bildet die Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Salzburg und Tirol.Zahlreiche Wassersportaktivitäten Im Sommer wird das Wasser des Stausees bis zu 21 °C warm. Dies macht den Durlaßboden zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Am See gibt es viele Freizeit- und Wassersportaktivitäten, die die Besucher ausprobieren können. In der Nähe der Staumauer liegt Österreichs höchstgelegene Segel- und Surfschule, in der man Segel- und Surfkurse buchen kann. Auch lassen sich hier Boote ausleihen, wenn man den See auf eigene Faust befahren möchte.Neben Segelbooten können die Besucher sich auch Tretboote ausleihen, um kleine Runden auf dem Wasser zu drehen. Durch die warmen Wassertemperaturen im Sommer ist der Durlaßboden auch ideal zum Schwimmen geeignet.Weitere FreizeitmöglichkeitenFür die Unterhaltung der Kinder ist ebenfalls gut gesorgt, denn es gibt einen großen Kinderspielplatz. Entspannen können sich die Besucher des Stausees am besten auf der großen Liegewiese, wo es auch die Möglichkeit zum Grillen gibt. Wer sich nicht selbst mit Lebensmitteln versorgen möchte, kann im "Gasthaus Seestüberl" auf der Dammkrone einkehren und sich hier verwöhnen lassen. Hier kann man auch eine Fischerei-Tageskarte für den See kaufen.Zum Durlaßboden führen viele Wanderwege. Man kann z.B. den Stausee innerhalb von ca. 3 Stunden umrunden und dabei die Landschaft genießen.
...

Sport & Freizeit

Freizeitpark Zell

Zell im Zillertal, Zillertal

Der Freizeitpark Zell bietet Freizeit- und Sportmöglichkeiten für alle Alters- und Interessengruppen auf über 45.000 m². Hier kann man sowohl bei schlechtem als auch bei gutem Wetter aktiv sein.Die Sportmöglichkeiten im Freizeitpark ZellAuf zwei Plätzen in Turniergröße können sich Volleyballbegeisterte beim Beachvolleyball austoben. Beide Plätze haben eine Flutlichtanlage und sind so auch abends noch bespielbar.Des Weiteren gibt es im Freizeitpark einen Fußballplatz und einen Fun-Court, auf dem man sowohl Volleyball als auch Basket- und Fußball spielen kann.Die turniergerechte Minigolf-Anlage, 4 vollelektronische Kegelbahnen und die Tennisplätze im Freien und in der Halle sorgen für weiteres Sportvergnügen.Highlights für KinderEin besonderes Highlight für die kleinen Besucher des Freizeitparks ist mit Sicherheit der Raiffeisen-Erlebnis-Spielplatz mit Partnerschaukel, Klettersteg und Seilzirkus.Eine weitere Attraktion ist das Erlebnisfreibad. Neben einem großen Sportbecken gibt es einen Wildwasserkanal und zwei Riesenrutschen, die für Freizeitspaß sorgen.Preise und ÖffnungszeitenIm Freizeitpark Zell gibt es sowohl Freiplätze als auch Tennissplätze in der Halle, die man von Mai bzw. Juni bis Oktober von 08:00 oder 09:00 bis 22:00 Uhr nutzen kann. Pro Stunde kostet der Hallenplatz je nach Jahres- und Tageszeit ab 18 Euro. Die Preise der Freiplätze liegen bei 16 Euro pro Stunde (mit Gästekarte).Die Minigolf-Anlage ist bereits von April bis Oktober geöffnet. Erwachsene zahlen zwischen 09:00 und 22:00 Uhr 9 Euro, Kinder bis 15 Jahre 6,50 Euro.Von Mai bis September können sich die Besucher zwischen 09:00 und 19:00 Uhr im Erlebnisfreibad tummeln. Der Eintritt für Erwachsene kostet 8,50 Euro, Kinder bis 15 Jahre zahlen 5,00 Euro.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit

Rafting, Kajak, Canyoning bei Mayrhofen

Mayrhofen, Zillertal

Das Zillertal ist die ideale Urlaubsregion für Wassersportbegeisterte.CanyoningCanyoning oder Schluchtenwandern ist im Zillertal besonders beliebt. Hier klettert, schwimmt oder seilt man sich ab von steilen Felsen, durch Schluchten, vorbei an Wasserfällen und natürlichen Whirlpools.Canyoning eignet sich sowohl für Alt und Jung, Familien und Gruppen. Für jede Alters- und Könnensstufe gibt es ein passendes Angebot.Rafting & TubingRafting ist sportliche Aktivität und Naturerlebnis in einem. Rafting ist sowohl für Anfänger und Profis geeignet. Die Teilnehmer einer Rafting-Tour müssen Teamgeist und Zusammenhalt beweisen, wenn sie gemeinsam im Schlauch-Kanu durch Flüsse und Stromschnellen paddeln.Auch die Einzel-Actionsportart Tubing kann man gut im Zillertal ausführen. Die Teilnehmer der geführten Touren fahren in einem Schlauchreifen auf einem Wildbach. Tubing eignet sich besonders für Abenteuerlustige.Weitere Wassersport-Aktivitäten im ZillertalDen neuen Trendsport Riverbug aus Neuseeland gibt es nun auch im Zillertal. Das Riverbug-Boot erinnert an ein extrem wendiges Kajak, wird aber mit Flossen und Paddelhandschuhen gesteuert. Jeder ab 13 Jahren kann die neue Trendsportart im Zillertal ausprobieren.Etwas gemütlicher geht es bei den Bootstouren zu, die man mitmachen kann. Ein erfahrener Bootsführer sitzt mit im Schlauchboot, in dem ein Familien- oder Gruppenausflug möglich ist. So kann man das Zillertal aus einer anderen Perspektive erleben und die Flüsse oder die Wasserstraße Ziller erkunden.Ein besonderer Ausflugstipp sind die Krimmler Wasserfälle. Die größten Wasserfälle Österreichs, die auch zu den höchsten weltweit gehören, liegen in Krimml. Ein Wanderweg führt direkt hinauf zu den 380 m hohen Wasserfällen.
...

Sport & Freizeit

Tandem-Gleitschirmflug

Mayrhofen, Zillertal

Schwerelos in schwindelerregenden Höhen schweben und die Welt einmal aus der Vogelperspektive genießen – das bietet das Erlebnis Gleitschirmfliegen.So ein Flug ist generell für Jedermann geeignet und die Technik relativ leicht zu erlernen. Bei den Tandem-Flügen mit erfahrenen Profis sind sowieso keine Vorkenntnisse notwendig. Man kann sich ganz auf die traumhaften Ausblicke konzentrieren.Das Tandem-Unternehmen Fly 2095 bietet ganzjährig Paragleiter-Tandemflüge an. Auch Panoramaflüge sind möglich, bei denen man voll und ganz die Natur und die Ausblicke genießen kann.Los geht’s mit der Finkenberger Almbahn hinauf zum Penkenjoch auf 2.095 Metern. Anschließend geht es los mit dem unvergesslichen Flug hoch über Mayrhofen. Gelandet wird beim Hotel Edenlehen in Mayrhofen oder an der Talstation der Almbahn in Finkenberg.
...

Sport & Freizeit

Erlebnistherme Zillertal

Fügen - Hochfügen, Zillertal

Die Erlebnistherme Zillertal bietet Abwechslung, Spaß und Entspannung für die ganze Familie. Es gibt ein großes Erlebnisbecken mit zahlreichen Massage- und Sprudelliegen und ein Wellenbecken. Für Kinder gibt es einen großen Spielbereich. Ein besonderes Highlight ist sicherlich Westösterreichs längste Reifen-Röhren-Wasserrutsche mit einer Länge von über 130 m.Innenbereich der Erlebnistherme ZillertalIm Innern der Therme wartet auf die Besucher ein Erlebnisbecken mit Wellengang und Strömungskanal, außerdem einer Blubbergrotte. Im Anschluss an das Erlebnisbecken gibt es einen Solepool, der zwar draußen gelegen ist, aber ganzjährig geöffnet hat und bei schlechtem Wetter über ein Cabrioletdacht verfügt. Highlight der Therme ist die Rutsche "Black Hole", auf deren 133 m auf die Besucher Effekte wie Videoanimationen, Running-Light-Effekte und Lichtwalzen warten. Für zusätzliche Action sorgt die Reifenrutsche, die ebenfalls über 130 m lang ist.Außen-Bereich der Erlebnistherme ZillertalAuch im Außenbereich kann man im Freibad mit 1.700 m² Wasserfläche schwimmen. Hier gibt es neben den Schwimmbecken auch einen Strömungskanal, Wasserwerfer, Schwallbrause, Trampolin, Seestern, Wasserpilz, Hüpfpolster, Air-Bubble und eine Riesen-Sprungburg. Außerdem gibt es auch draußen zwei Wasserrutschen, die Jung und Alt Spaß bereiten.Sauna- und Wellnessbereich in der Erlebnistherme ZillertalIm großzügigen Wellnessbereich der Erlebnistherme können sich die Besucher bei Massagen entspannen. Neben klassischen Ganzkörper- gibt es hier auch Fußreflexzonenmassagen, Sport- und Aromaölmassagen sowie Fangopackungen.Besucher in einer Sauna in der Erlebnistherme Zillertal © Foto EberharterDer Sauna-Bereich bietet optimale Erholung vom Alltag. Folgende Saunen gibt es in der Erlebnistherme: Panorama Sauna, Black & White-Sauna, Tropensauna und Infrarot-Sauna. Dazu kommen ein Dampfbad, ein Tepidarium und ein Tauchbecken.Eintrittspreise der Erlebnistherme ZillertalDie Eintrittspreise für die Erlebnistherme sind gestaffelt. Es gibt 2- und 3-Stunden- sowie Tageskarten. Die Tageskarten kosten für Kinder 15,50 Euro, für Jugendliche 18,80 Euro und für Erwachsene 22 Euro. Außerdem können Einzelkarten für Sauna und Freibad sowie verschiedene Kombikarten für Therme und Sauna erstanden werden.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-