Alpinarium Galtür Hauptstraße 29 c 6563 Galtür Österreich Tel.: +43 (0) 5443 200 00 info@alpinarium.at https://www.alpinarium.at
Erwachsene
10,- €
Kinder und Jugendliche
6,- €
Senioren
9,- €
Studenten
9,- €
Dienstag - Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr. Montag Ruhetag!
Das Alpinarium Galtür ist ein vielseitiges Ausstellungs- & Dokumentationszentrum und setzt sich aus einer Ausstellung, einem Café, einer Indoor-Kletterwand, einer Internetlounge und Seminarräumen zusammen.
Allein durch seine Optik hinterlässt das Gebäude einen bleibenden Eindruck. Mit seiner modernen Gestaltung im Inneren und einer dem Ortsbild und der Natur angepassten Außenarchitektur erhielt das Museum renommierte Auszeichnungen wie das österreichische Museumsgütesiegel und einen Platz unter den Top 6 beim Europäischen Museumspreis 2007.
Als integraler Baustein der imposanten Lawinenschutzmauer (345m lang, 19m hoch) schützt das Alpinarium Galtür den Ort und verbindet Sicherheit mit Ausstellungswelt. Der Rohbau stammt von Fritz Falch, der Innenausbau erfolgte durch die Sollberger-Bögli Architekten, die Ausstellung gestaltete Holzer Kobler Architekturen.
Highlights: eine Alabaster-Fassade mit 12t Steinen über dem Eingang und ein beweglicher Steinkreis aus 1200 Silvretta-Steinen in der Eingangshalle – Symbolik von Natur und Verletzlichkeit gleichermaßen.
Die Dauerausstellung "Ganz oben" präsentiert interessante Geschichten über Galtür und die Welt. Die Besucher wandeln auf den Spuren des Ortes, erfahren Wissenswertes über die Entstehung der Berge, über den Lebens- und Siedlungsraum der Einwohner bis hin zum Tourismus in Galtür. Die Ausstellung ist in fünf Themenkapseln unterteilt – darunter Dazwischenraum, Wirkungskreis, Dunstkreis, Orbital und Kugelkoordinaten. Multisensorische Erlebnisse, Lichtinstallationen, Klangräume und Animationsinszenierungen entführen in die Geschichte des Ortes – von Wanderern und Walsern bis zu modernen Perspektiven und Traditionen.
Der „Raum der Erinnerung“ Memento ehrt die 31 Opfer der Lawinenkatastrophe vom 23. Februar 1999. Ein Triptychon des Künstlers Arthur Salner verbindet Schmerz, Trauer und Hoffnung. Im angeschlossenen Kinosaal zeigt der Film „Galtür – Ein Dorf im Gebirge“ von Lutz Maurer die Auswirkungen des Ereignisses auf das Tal und seine Menschen.
Genieße regionale Spezialitäten im Panoramacafé „Gefrorenes Wasser“ mit sonniger Terrasse und beeindruckendem Blick auf die Schutzmauer und die Silvretta-Berge. Für aktive Gäste gibt es eine indoor Boulderwand (für Kinder ab 6 und Erwachsene) sowie ein Auditorium/Seminarbereich mit moderner Technik.
Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!
Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.