Dokumentation Obersalzberg

Berchtesgadener Land, Deutschland

Karte wird geladen...

Geschichte des Obersalzbergs

Der am Ostrand des Berchtesgadener Markts gelegene Bergrücken ist bei Urlaubern bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts bekannt. Damals war der Obersalzberg noch ein kleines Bergbauerndorf. Seine heutige Bekanntheit, auch über die Landesgrenzen hinaus, erhielt er allerdings erst im Zweiten Weltkrieg durch Adolf Hitler.

Bereits seit 1923 machte er am Obersalzberg Urlaub. Später mietete er das "Haus Wachenfeld", bis er es im Jahr 1928 kaufte. Nach der Machtergreifung Hitlers und der Vertreibung der einheimischen Bevölkerung am Obersalzberg, baute er das Anwesen über die Jahre zu einem Domizil aus. Auch Hermann Göring, Albert Speer und Martin Bormann besaßen dort ein Haus. Später galt Hitlers Domizil am Obersalzberg als zweiter Regierungssitz des Dritten Reichs und Ort der Propaganda.

Museum - Dokumentation Salzberg

Die Dokumentation Salzberg ist vielmehr ein Lern- und Erinnerungsort als ein klassisches Museum. 1999 wurde der Ort zur Erinnerung an die Geschichte und die Zeit des Nationalsozialismus eröffnet.

Ziel ist es, dem Besucher in einer Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen wissenschaftlich fundierte Kenntnisse auf verständliche Art und Weise zu vermitteln.

Die Dauerausstellung dient der Aufarbeitung der historischen Vergangenheit des Obersalzbergs. In der Sonderausstellung werden weitere Themen rund um die NS-Zeit aufgegriffen, zum Beispiel "Eine Geschichte für heute - Anne Frank" oder "Im Objektiv des Feindes". Aktuell wird das Museum umgebaut und soll noch im Laufe des Jahres 2022 wieder öffnen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Bewertung unserer Nutzer

Gesamtbewertung:

Durchschnittlicher Wert aus 0 Bewertung

Uns liegen noch keine Bewertungen durch unsere Nutzer vor. Sei der Erste und teile uns und allen anderen Nutzern deine Erfahrungen mit.

Vielen Dank! Deine Bewertung wurde erfolgreich versendet.

Bewertung für Dokumentation Obersalzberg verfassen

Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!

Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.

Bitte gib deiner Bewertung einen Titel

mindestens 100 Zeichen

Bitte schreibe uns ein wenig über deine Erfahrungen (mindestens 100 Zeichen)!

1 Stern = sehr schlecht, 5 Sterne = sehr gut.

Bitte vergebe eine Gesamtwertung.

Dein Bewertungsprofil

Diese Angaben helfen den Lesern, Deine Bewertung besser einzuschätzen.

Deine E-Mail-Adresse wird auf unseren Plattformen nicht angezeigt oder ausgegeben. Sie dient uns zu Verarbeitungszwecken und zur Vermeidung von Spam.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Bitte gib einen Namen ein.

Allein

Familie

Paar

Gruppe

18 - 24

25 - 34

35 - 44

45 - 54

55 - 64

65+

Bitte akzeptiere die Datenschutzbedingungen.