Kloster Lichtenthal
Religiöse Stätten in Baden-Baden
- Eingang des Klosters Lichtenthal in Baden-Baden © Dguendel, via Wikimedia Commons
Das Zisterzienserinnen-Kloster wurde im 13. Jahrhundert durch die ehemalige Markgräfin Irmengard gegründet. Seit dieser Zeit besteht das Kloster ununterbrochen. Die Nonnen des Klosters widmen sich u.a. dem religiösen Kunsthandwerk, der Herstellung von Klosterlikör und der Erziehung. Im Kloster befindet sich die Grundschule des Baden-Badener Stadtteils Lichtenthal.
Zur dreieckigen Klosteranlage gehören auch die gotische Klosterkirche, die Fürsten- und die Einsiedlerkapelle sowie der Marienbrunnen. Von der Klosteranlage aus sind der Hof und die Klosterkirche frei zugänglich und können tagsüber besichtigt werden. Das klostereigene Museum und die Fürstenkapelle können Besucher im Rahmen einer Führung besichtigen.
In der Fürstenkapelle befindet sich die Grabstätte der Markgrafen von Baden. Hier kann man die spätgotischen Altarbilder des Lichtenthaler Meisters und andere Werke aus der Epoche ansehen. Das Klostermuseum veranschaulicht anhand von Handschriften, Kunst- und Gebrauchsgegenständen die 750jährige Klostergeschichte.
Besucherkommentare Kloster Lichtenthal
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Kloster Lichtenthal" den ersten Kommentar!
Cistercienserinnen-Abtei Lichtenthal
Hauptstraße 40 76534 Baden-Baden Deutschland
Tel.: 0049 07221 504910 Fax: 0049 07221 5049153
- Eintrittspreis
Erwachsene 4 EUR
Kommentieren und Bewerten