Schwarzwald

Höhenausdehnung: 200 m - 1493 m
Sonnenuntergang über dem Feldberg
Sonnenuntergang über dem Feldberg  © TI Feldberg
Vollbild
Feldbergbahn /
Feldbergbahn  © TI Feldberg
Vollbild
Tracht /
Traditionelle Schwarzwälder Tracht mit Bollenhut  © Heike Budig/Schwarzwald Tourismus GmbH
Vollbild
Rennradfahren /
Rennradfahren durch den Hochschwarzwald  © Patrick Kunkel/STG
Vollbild
Fahler Wasserfall zwischen Feldbergpass und Todtnau im südlichen Schwarzwald
Fahler Wasserfall zwischen Feldbergpass und Todtnau im südlichen Schwarzwald  © Monika Erdenbrink/STG
Vollbild
Der Sonnenplatz in Lahr
Der Sonnenplatz in Lahr  © Michael Bode
Vollbild
Weingut Schloss Eberstein
Weingut Schloss Eberstein  © Stefan Schnebelt / Weingut Schloss Eberstein
Vollbild
Blick auf den Rosskopf vom Kandel
Blick auf den Rosskopf vom Kandel  © STG
Vollbild
Seilbahn auf den Belchen
Seilbahn auf den Belchen  © Belchenland Tourismus GmbH
Vollbild
Blick über die Innenstadt von Freiburg
Blick über die Innenstadt von Freiburg  © FWTM/Raach
Vollbild
Sommerskispringen in Hinterzarten
Sommerskispringen in Hinterzarten  © TI Hinterzarten
Vollbild
Blick auf die Weinterrassen beim Winzerdorf Oberrotweil am Kaiserstuhl
Blick auf die Weinterrassen beim Winzerdorf Oberrotweil am Kaiserstuhl  © Erich Spiegelhalter/STG
Vollbild
Blick auf Lörrach von der Burg Rötteln
Blick auf Lörrach von der Burg Rötteln  © TI Lörrach
Vollbild
Waldklettergarten am Mehliskopf
Waldklettergarten am Mehliskopf  © Mehliskopf
Vollbild
Münsterplatz in Freiburg
Münsterplatz in Freiburg  © Achim Mende/STG
Vollbild
Die Ravennaschlucht im Schwarzwald
Die Ravennaschlucht im Schwarzwald  © Christoph Eberle/STG
Vollbild
Blick vom Belchen zum Blauen
Blick vom Belchen zum Blauen  © Erich Spiegelhalter/STG
Vollbild
Die Bahn auf den Schauinsland bei Freiburg
Die Bahn auf den Schauinsland bei Freiburg  © Schauinslandbahn, Bergwelt Schauinsland
Vollbild
Spezialität: Schwarzwälder Schinken
Spezialität: Schwarzwälder Schinken  © Tannenhof GmbH/Niederschach
Vollbild
Das Schloss in Donaueschingen
Das Schloss in Donaueschingen  © Achim Mende/STG
Vollbild
Der Schluchsee: Größter See des Schwarzwalds
Der Schluchsee: Größter See des Schwarzwalds  © TI Schluchsee
Vollbild
Spezialität: Schwarzwälder Kirschtorte
Spezialität: Schwarzwälder Kirschtorte  © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Vollbild
In der Schwarzwaldbahn die Landschaft erkunden
In der Schwarzwaldbahn die Landschaft erkunden  © H. Schössler
Vollbild
Durbacher Weinpanorama
Durbacher Weinpanorama  © Karcher / STG
Vollbild

Wetter in Feldberg

Heute, 07.06.2023
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
12°C
0 %
Mittag
15°C
5 %
Abend
14°C
35 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Westfalen 1-4 Pers.
 Löffingen, Baden-Württemberg, Deutschland
 Internet  TV  Nichtraucher

ab 236€

Anzeige

-
-

-

-

Webcams im Schwarzwald

Feldberg - Seebuck

 k.A.

Bad Herrenalb

 390m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Schwarzwald

Ferienregion Schwarzwald

Deutschlands schönste Genießerecke

Der Schwarzwald ist das höchste und gleichzeitig größte zusammenhängende Mittelgebirge in Deutschland. Es erstreckt sich in Baden-Württemberg vom Kraichgau im Norden zum Hochrhein im Süden und von der Oberrheinischen Tiefebene im Westen bis zum Klettgau im Osten. Insgesamt ist der Schwarzwald 150 km lang und bis zu 50 km breit.

Hohe Berge, klare Seen

Der Feldberg ist mit einer Höhe von 1.493 Metern der höchste Berg des Schwarzwalds, gefolgt vom Herzogenhorn (1.415 Meter) und dem Belchen (1.414 Meter). Die höchsten Erhebungen finden sich im Südschwarzwald, der höchste Berg des Nordschwarzwalds ist die Hornisgrinde mit 1.163 Metern. Insgesamt finden sich mehr als 70 Gipfel mit einer Höhe von über 1.000 Metern im Schwarzwald.

Zahlreiche natürliche und aufgestaute Seen befinden sich im Schwarzwald, die meisten sind zum Baden freigegeben und verfügen über eine sehr gute Wasserqualität. Die größten natürlichen Seen sind der Titisee, der Mummelsee und der Feldsee, zu den größten Stauseen zählen der Schluchsee, die Schwarzenbachtalsperre und die Talsperre Kleine Kinzig.

Malerische Städte und Kultur

Die Städte im Schwarzwald betten sich malerisch in die schöne Umgebung ein. Mondän geht es in der Kurstadt Baden-Baden mit dem Casino und den Thermalbädern zu, Freiburg im Breisgau besticht durch mediterranes Lebensgefühl, Münster und den plätschernden Bächle. Weitere sehenswerte Städte sind Villingen, Freudenstadt mit dem größten Marktplatz Deutschlands und Altensteig mit mittelalterlichem Stadtbild.

Gelebte Tradition

In vielen Dörfern und Gemeinden des Schwarzwalds wird die Tradition gelebt, das reicht von der ursprünglichen Tracht mit dem Bommelhut bis zu Fastnacht. Viele Museen beschäftigen sich mit der regionalen Tradition, darunter das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof mit Original-Schwarzwaldhäusern und das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen, wo man die typischen Kuckucksuhren bestaunen kann.

Zu Fuß ...

Mehr als 23.000 km Wanderwege durchziehen den 11.100 km² großen Schwarzwald. Bereits im Jahr 1900 wurde der erste Fernwanderweg angelegt: Der Westweg durchquert das Mittelgebirge von Pforzheim bis nach Basel. Heute ist der Schwarzwald von einem System aus Quer- und Längswegen durchzogen. Besonders empfehlenswert sind die sechs Qualitätswege: der 118 km lange Schluchtenstein (Südschwarzwald), der Seensteig im Norden (84 km), der Renchtalsteig (100 km), der Zweitälersteig (108 km), der Lauterbacher Wandersteig und der Geroldsecker Qualitätsweg.

... und mit dem Rad unterwegs

16 Fernradwanderwege und rund 8.500 km Mountainbike-Routen durchziehen den Schwarzwald, außerdem gibt es mehrere Bikeparks. Besonders schön ist der Schwarzwald Panorama-Radweg, der über 280 km vom Norden nach Süden führt und dabei möglichst wenige Steigungen überwindet. Wem das dennoch zu anstrengend ist, der kann sich ein E-Bike ausleihen und an den über 200 E-Bike-Tankstellen aufladen.

Wellness für Körper und Geist

Viele Orte des Schwarzwalds sind anerkannte Kur- oder Luftkurorte, an mehreren Orten wird Thermalwasser gewonnen. So laden gleich mehrere Thermalbäder in der Region zum Entspannen ein, beispielsweise in Badenweiler, Bad Herrenalb, Bad Wildbad und Bad Krozingen. Entspannung für die Seele bieten die vielen Klöster und religiöse Stätten des Schwarzwalds, darunter das Benediktinerkloster und Dom St. Blasien und das Kloster Alpirsbach.

Sparen im Urlaub

Wer während des Aufenthalts im Schwarzwald Geld bei Eintritten und Attraktionen sparen will, kann eine der beiden angebotenen Bonuskarten nutzen. Die SchwarzwaldCard gewährt kostenlosen Eintritt zu 130 Attraktionen und Rabatt bei weiteren Bonuspartner. Die Karte kostet 35 Euro und ist an drei frei wählbaren Tagen gültig. Komplett kostenlos ist die Hochschwarzwald Card, die man bei Übernachtung in einem der teilnehmenden Betrieben erhält. Mit der Karte kann man mehr als 70 Freizeitangebote gratis nutzen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps im Schwarzwald

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Steinwasen Park

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
Golfclub Ortenau

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
Hallen- & Freibad Minara Bad Dürrheim

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
Waldfreibad Bad Herrenalb

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Natur

...
Wutachschlucht

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
Segelflug über den Südschwarzwald

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Skimuseum Hinterzarten

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
Hallen- & Freibad Minara Bad Dürrheim

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kurhaus Baden-Baden

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Rothaus-Brauereibesichtigung und Erlebnispfad

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Brauwelt des Alpirsbacher Klosterbräu

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Römische Badruine

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Angebote im Schwarzwald

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Schwarzwald Tourismus GmbH
Habsburgerstraße 132
79104 Freiburg
Deutschland
Tel.: +49 761 896460

Ort

Alpirsbach

Schwarzwald

Einwohner: 6847 Höhe: 441 m

Ort

Bad Dürrheim

Schwarzwald

Einwohner: 12832 Höhe: 703 m

Sport & Freizeit

Aqualon Therme in Bad Säckingen

Bad Säckingen, Schwarzwald

Die Hochrhein-Therme in Bad SäckingenAus 600 m Tiefe kommt das mineralische Heilwasser der Hochrheintherme, gespeist von der Bad- und Fridolinsquelle. Im Aqualon fließt es mit Temperaturen von 28 bis 32 Grad durch 4 großzügige Becken mit knapp 600m² Wasserfläche.Das große InnenbeckenDas 32 Grad warme Wasser des Innenbeckens stammt von der Badquelle, deren Wasser, dem des Thermalwassers von Baden-Baden ähnelt, doch noch einen höheren Mineralgehalt hat. Die sich im Innenbecken befindlichen Nackenduschen haben eine besonders entspannende Wirkung.Der Japanische PavillonDas Becken des "Japanischen Pavillon" speist die Fridolinsquelle, deren Wasser fast dreimal so hoch mineralisiert ist und auch einen wesentlich höheren Kohlendioxidgehalt hat, als das Wasser der Badquelle. Durch einen hohen Mineralien- und Kohlendioxidgehalt besitzt es nachweislich bei Bewegungsleiden, Bluthochdruck und besonders bei peripheren Durchblutungsstörungen gesundheitsfördernde Wirkung.Das AußenbeckenHerrlich entspannen lässt es sich, unter freiem Himmel, im Wasser des 32 Grad warmen Außenbeckens mit Massagedüsen, Sprudelliegen, einem Strömungskanal und kleinen Brodelbuchten. Abends wird das Becken wunderschön beleuchtet. In der warmen Jahreszeit genießen Besucher auf der gepflegten Liegewiese die Sonne.Das TherapiebeckenDas kleinste Becken der Therme dient hauptsächlich Therapiezwecken, wird aber auch für Kursangebote wie Aqua-Gym oder Aquacycling genutzt.Willkommen im "Japanischen Saunadorf"Ein besonderes Highlight ist die Saunaanlage in authentisch, japanischem Stil. Zwei großzügig gestaltete Saunahäuser, ein Fischteich mit exotischen Nishikigoi Koi-Karpfen, ein separates Duschhaus, ein Meditations- und Ruhehaus und ein japanischer Garten mit Liegedeck laden ein, in die Philosophie original japanische Bade- und Saunakultur einzutauchen.Das "Private SPA"Vom kompletten Wellness-Paket bis hin zu einzelnen Spa-Anwendungen, wie Wellnessmassage oder Lomi-Lomi Massage, finden Sie ein breit gefächertes Angebot um sich so richtig verwöhnen lassen.Für das leibliche Wohl...Für Speisen und Getränke ist im Bistro der Aqualon Therme bestens gesorgt. Hier verwöhnt man Gäste mit einem vielfältigen Getränkeangebot, Kuchen und kleinen Snacks sowie wechselnden Tagesgerichten.Der Eintritt in die Therme ist bis jeweils 2 Stunden vor der Schließung möglich. An Feiertagen, die auf einen Freitag oder Samstag fallen sind die Thermen bis 23 Uhr geöffnet.
...

Ort

Titisee-Neustadt

Schwarzwald

Einwohner: 12000 Höhe: 850 m

...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Eberstein

Gernsbach, Schwarzwald

Das Schloss Eberstein wasr ursprünglich eine mittelalterliche Burg. Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Als Schloss wird sie erstmals 1505 nach mehreren Umbauten bezeichnet. Im 19. Jahrhundert wurde sie erneut aufwendig renoviert und erhielt ihr heutiges Aussehen mit Schlosscharakter.Die Burg auf einem Felsvorsprung war bis zu deren Aussterben 1660 der Sitz der Grafen von Eberstein.Heute beherbergt das Schloss ein Sterne-Restaurant, ein Hotel und ist wegen der grandiosen Aussicht über das Murgtal ein beliebtes Ausglugsziel.In der gemütlichen Schloss-Schänke oder auf der herrlichen Plantanenterrasse kann man den tollen Ausblick genießen und es sich kulinarisch gut geht lassen.
...

Sehenswürdigkeiten

Galerie Wilhelm Kimmich Lauterbach

Wolfach, Schwarzwald

Das Erbe des Schwarzwaldmalers in würdiger UmgebungDie Galerie wurde durch die Gemeinde zur Darstellung des Lebenswerks Wilhelm Kimmichs im Jahr 1989 eröffnet. Im Gebäude des zentral an der Hauptstraße von Lauterbach des Ortes gelegenen früheren Rathauses haben rund 400 Gemälde und zahlreiche Zeichnungen ein Zuhause in der Heimatstadt des bekannten Schwarzwaldmalers gefunden. Der am 20. Mai 1897 geborene Kimmich hat diese umfangreiche Sammlung seiner Heimat hinterlassen.Traditionelle WurzelnDie hier versammelten Werke stellen allerdings nur einen, wenngleich bedeutenden, Teil des rastlosen Arbeiters Wilhelm Kimmichs dar, hat er doch in den 60 Jahren seines Schaffens mindestens 2.000 Gemälde und ungezählte Zeichnungen erstellt. Die landschaftsbezogene Kunst des Malers ist fest verwurzelt in der Tradition der Schwarzwaldmalerei.Der Künstler verharrte allerdings nicht in den überlieferten Motiven und Techniken. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte sich sein Werk intensiv mit der modernen Malerei auseinander. So näherte er sich schließlich in den 50er Jahren den Stilmitteln der Moderne und drückt sich mit starken Elementen des Spätimpressionismus aus.Kritische Auseinandersetzung im späten SchaffenIn seinem Spätwerk setzt er sich zunehmend kritisch mit dem ‘schönen Schein‘ der Schwarzwaldmalerei auseinander und stellt die Vergänglichkeit des Mythos Schwarzwald in drastischer Weise dar. Am 18. September 1986 verstarb der Künstler in Lauterbach.Die klar gegliederte Dauerausstellung im 2. Obergeschoss der Galerie in den behutsam angepassten Räumen des alten Rathauses ermöglicht einen umfassenden Einblick in das Schaffen des Malers.
...

Essen & Trinken

Weinstube Sichelschmiede

Freiburg im Breisgau, Schwarzwald

Die Sichelschmiede in Freiburg ist ein absoluter Geiheimtipp. Bei gutem Wetter kann man den schönen Biergarten genießen, einen Blick in‘s Innere der Weinstube sollte man aber auf jeden Fall werfen! Das Haus aus dem Jahre 1460 ist wunderschön eingerichtet und liebevoll dekoriert.Im urigem und gemütlichem Ambiente können die Gäste aus einer Vielzahl von Speisen und Getränken auswählen. Auch Vegetarier sind hier bestens aufgehoben. Auch der Service mit familiärer Atsmosphäre ist freundlich und zuvorkommend.
...

Natur

Burgbachwasserfall bei Bad Rippoldsau-Schapbach

Bad Rippoldsau-Schapbach, Schwarzwald

Einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle in Baden-WürttembergEiner der schönsten Wasserfälle des Schwarzwaldes ist mit Sicherheit der Burgbachwasserfall. Über 32m stürzt das Wasser des Burgbachs, über eine senkrecht aufsteigende Felswand, in die Tiefe. Über verschiedene Wanderwege gelangt man zu diesem beeindruckenden Naturschauspiel und direkt beim Wasserfall genießt man vom Burgbachfelsen eine herrliche Aussicht ins Burgbachtal. Abends ist der Wasserfall sogar beleuchtet.

Sehenswürdigkeiten

Korkenziehermuseum Kaiserstuhl

Endingen am Kaiserstuhl, Schwarzwald

Das Korkenziehermuseum im Kaiserstuhl widmet sich einem der wichtigsten Küchenhelfer der Welt: den Korkenziehern. Seit rund 350 Jahren werden Flaschen mit Korken verschlossen und machten die Erfindung der Korkenzieher nötig. Seitdem wurden über 1.000 Patente für das problemlose Entfernen des Korkens eingereicht.Die Sammlung des MuseumsDas Museum ist in einer ehemaligen Scheune in der historischen Altstadt von Burkheim untergebracht. Die Sammlung besteht aus rund 1.200 Korkenziehern, von denen rund zwei Drittel ausgestellt sind. Der Museumsgründer Bernhard Maurer hat sie in den vergangenen 20 Jahren zusammen getragen.KaiserstuhlshopFür Weinliebhaber gibt es im Shop allerlei Gegenstände rund um die Themen Wein, Küche und Bar.

Ort

Herrenschwand

Schwarzwald

Einwohner: 107 Höhe: 1020 m

Sport & Freizeit

Wellness- & Gesundheitszentrum Solemar in Bad Dürrheim

Bad Dürrheim, Schwarzwald

Machen Sie einen Kurzurlaub am Meer, mitten im Schwarzwald...Das gesamte Bade- und Gesundheitszentrum Solemar wird von einer Holz-Glas-Kuppel-Konstruktion überwölbt und auf den 4000qm der Solemar-Therme genießen Sie, in 13 verschiedenen Innen- und Außenbecken mit einer Wassertemperatur von 28° bis 37°C und einer Sole-Konzentration von 3 bis 7 %, Badevergnügen und Entspannung pur. Das Sole-Geysir-Dampfbad, die Sonnen-Galerie, das Dampfbad und die großzügige Freilandschaft mit Liegegruppen, Boule-Bahn, Garten-Schach, Kneipp-Bereich und Entspannungs-Klanggarten ergänzen das vielfältige Wohlfühlangebot. Stündlich werden verschiedenste Aqua-Gymnastiken angeboten.Schwarzwald-SaunaDie großzügige Anlage der Schwarzwald-Sauna im Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar auf 3200qm, verbindet hochmoderne Sauna-Einrichtungen mit dem ursprünglichen "Schwarzwaldflair": Im Backhäusle, Zirbelstube, Birken- oder Mühlsteinsauna, in den verschiedenen Themensaunen und dem Dampfbad schwitzen und relaxen Sie auf "Schwarzwälder-Art". Wohlfühlbecken, Sonnenterrasse, Duschgrotte, Barfußpfad, Kräutergarten oder ein Aufenthalt auf der Restaurant-Terrasse zur Stärkung, garantieren für einen entspannten und erholsamen Aufenthalt.Wellness-VitalCenterIm Wellness-VitalCenter, des Bade- und Gesundheitszentrum Solemar, wählen Sie, in einer ausgesprochenen Wohlfühlatmosphäre, aus über 50 Angeboten Ihre persönliche Wohlfühlbehandlung, genießen eine Behandlung nach der Lehre von Sebastian Kneipp oder lassen sich einfach nur massieren. Der Genuss des puren Heilwassers der Bertolds Quelle ist besonders gesundheitsfördernd.Totes-Meer-SalzgrotteIn der Salzgrotte wurden rund 9.500 naturreine Salzziegel verarbeitet, welche in einem speziell patentierten Verfahren hergestellt werden. Durch die hohe Löslichkeit des Toten-Meer-Salzes wird die Luft mit negativen Ionen angereichert und sie entspannen in einer angenehmen Raumtemperatur von ca. 23 °C sowie bei einer Raumfeuchtigkeit von maximal 50 %. Der Aufenthalt in der Grotte hilft nicht nur bei Erkältungen, sondern stärkt das Immunsystem und lindert Symptome bei Heuschnupfen und befreit die Atemwege.Speis und Trank hält Leib und Seele zusammenIn den Restaurants "Strandperle" in der Solemar-Therme und "Mühlenstüble" in der Schwarzwald-Sauna werden badische und internationale Gerichte und Getränke sowie fitnessbetonte und vegetarische Speisen serviert.
...

Ort

Baiersbronn

Schwarzwald

Einwohner: 15498 Höhe: 584 m

...

Sehenswürdigkeiten

Glasbläserei Dorotheenhütte

Wolfach, Schwarzwald

Faszination Glas zum AnfassenÜber seine Anfänge ist wenig bekannt, dennoch gilt Glas als einer der ältesten Werkstoffe der Welt. In der Dorotheenhütte Wolfach lebt das traditionelle Handwerk des Glasblasens mit dem Mund und Glasschleifens mit der Hand weiter. Täglich werden aus der rund 1.400 Grad heißen Schmelze Trinkgläser, Vasen u.v.m. in meisterlicher Qualität gefertigt. Jedes Stück ein Unikat! Wer möchte, kann sich selbst eine Vase blasen und als Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen. Das Glasmuseum bietet einen Streifzug durch rd. 2000 Jahre Glasgeschichte, ein Film informiert über die Herstellung des hochwertigen Bleikristallglases vom Schmelzen des Glasgemenges bis zum Fertigprodukt. Das große Gläserland präsentiert alle hier gefertigten Glaswaren und im ganzjährig geschmückten Weihnachtsdorf kommt sogar im Hochsommer festliche Stimmung auf. Ein Besuch des Restaurants/Cafés ‘Hüttenklause‘ rundet den Aufenthalt in der Dorotheenhütte ab.Öffentliche Führungen: Montag 11 Uhr, Donnerstag und Sonntag 14 Uhr oder für Gruppen nach Vereinbarung.

Sport & Freizeit

Sport & Freizeitwelt Bad Dürrheim

Bad Dürrheim, Schwarzwald

Sportlich aktiv - Tennis, Minigolf und vieles mehr...In der Sport- und Freizeitwelt, im Kurpark Bad Dürrheims, kommt sicherlich keine Langeweile auf. Von Tennis auf gleich drei Tennisplätzen, Minigolf mit 18 abwechslungsreichen Bahnen, über PIT-PAT: einer Mischung aus Miniaturgolf und Billard, bis zu Tischtennis, Fahrrad- und E-Bike-Verleih wird hier so einiges geboten.Preise:Minigolf pro Runde: Erwachsene: 2,50 EUR; Kinder: 2,00 EURPit-Pat pro Runde: Erwachsene: 2,50 EUR; Kinder: 2,00 EURFahrradverleih: Preise pro Tag (nur ganztägige Vermietung): Fahrrad: 5,00 EUR, jeder weitere Tag: 4,00 EUR, 1 Woche für Erwachsene: 26,00 EUR; Kinderfahrrad pro Tag: 3,50 EUR, jeder weitere Tag: 2,00 EUR; Kindersitz pro Tag: 2,00 EUR; Mountainbike: 7,50 EUR, jeder weitere Tag: 6,50 EUR, 1 Woche für Erwachsene: 45,00 EUR; E-Bike pro Tag: 12,50 EURTennis: Platz pro Stunde und Court: 10,00 EUR, Anfängerkurse und Trainerstunden auf Anfrage möglich.Bei schlechtem Wetter bleibt die Anlage geschlossen!

Ort

Forbach

Schwarzwald

Einwohner: 5291 Höhe: 332 m

Ort

Sulz am Neckar

Schwarzwald

Einwohner: 12200 Höhe: 443 m

...

Ort

Schönwald im Schwarzwald

Schwarzwald

Einwohner: 2348 Höhe: 1000 m

...

Natur

Naturpark Südschwarzwald

Feldberg, Schwarzwald

Eine herrliche Kulturlandschaft präsentiert sich im Naturpark Südschwarzwald. Sie bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus dichten Waldstücken, offenem Weideland, alten Streuobstwiesen und Mooren. Vom 1.493 m hohen Feldberg und vielen anderen Gipfeln bieten sich grandiose Aussichten über das Rheintal, zu den Vogesen und sogar bis zu den Alpen. Durch den Park führen zahllose Wander- und Radwege.

Essen & Trinken

Restaurant "Zum Schwarzen Walfisch" in Bad Säckingen

Bad Säckingen, Schwarzwald

Kulinarik und Gemütlichkeit am MünsterplatzDirekt in der schönen Altstadt Bad Säckingens, am Münsterplatz mit dem barocken "Fridolinsmünster", liegt in historischen Mauern, das Restaurant "Zum schwarzen Walfisch". Das Restaurant verwöhnt seine Gäste, in gemütlichem Ambiente, mit gutbürgerlicher deutscher Küche. Serviert werden unter anderem marktfrische Salate, leckere Steaks und die Spezialität des Hauses "Spareribs" vom Rind oder Schwein. Gäste genießen dazu ausgesuchte Weine der Winzergenossenschaft "Hügelheim" im Markgräfler Land oder frisch gezapfte Biere der Privatbrauerei "Lasser" in Lörrach. Wunderschön sitzt man im Sommer auch in der Gartenwirtschaft des Restaurants.
...

Radsport

Conti Bikepark Bad Wildbad

Bad Wildbad im Schwarzwald, Schwarzwald

Einer der größten Bikeparks in DeutschlandAuf dem Sommerberg in Bad Wildbad finden Biker ein perfektes Areal um ihrem Sport zu frönen. Ob DirtJump, Biker-X, Dual-Slalom, Northshore-Trail, Freeride- oder Downhillstrecken oder auch der Übungsparcours für Anfänger, hier wird jeder Biker die passende Herausforderung finden. Insgesamt acht Strecken von 250 Metern bis 1,7 km Länge und Höhenunterschieden von fünf Metern bis 220 Metern gibt es auf dem Sommerberg zu befahren.Die Streckenbenutzung ist nur in Verbindung mit einer gültigen Lift-/Bergbahnkarte und komplettem Protektorensatz (Helm, Brust- und Rückenpanzer, Ellbogen- und Knieschoner) erlaubt. Helme, Protektoren und Bikes aller Kategorien kann man in der Bikestation ausleihen, wo bei Bedarf auch ein Reparaturservice in Anspruch genommen werden kann.
Kontakt zur Ferienregion

Schwarzwald Tourismus GmbH
Habsburgerstraße 132
79104 Freiburg
Deutschland
Tel.: +49 761 896460