Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
Tegernsee - Schliersee, Deutschland
Karte wird geladen...
Kontakt
Markus Wasmeier Freilichtmuseum SchlierseeBrunnbichl 583727 SchlierseeDeutschlandTel.: +49 8026 929220office@wasmeier.dehttps://www.wasmeier.de/museumsdorf/
Eintrittspreise
Erwachsene 8,90 EUR, Kinder (8-15 Jahre) 4,90 EUR
Öffnungszeiten
April bis November: Dienstag bis Sonntag, 10-17 Uhr
Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum befindet sich im Schlierseer Ortsteil Neuhaus und wurde im Mai 2007 eröffnet.
Das kann man im Freilichtmuseum ansehen
Auf rund 60.000 m² Fläche können Museumsbesucher eine Reise in die authentische Vergangenheit der bäuerlichen Bevölkerung erleben. Der ehemalige Ski-Olympiasieger Markus Wasmeier hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Werte und Traditionen des Lebens auf dem Bauernhof zu bewahren und lebensnah weiterzugeben.
Seit 2007 wurden hier verschiedene historische Gebäude mit vier Höfen aus dem Oberland detailgetreu wieder aufgebaut und das bäuerliche Leben des 18. Jahrhunderts zum Leben erweckt. Als erstes Gebäude wurde der im 13. Jahrhundert erbaute Riederhof auf dem Gelände wiederaufgebaut. Man kann in den Gebäuden auch die verschiedene alte Werkstätten wie einen Schuster, eine Schmiede oder eine Schreinerei besichtigen.
Flora und Fauna im Freilichtmuseum
Im Museumsdorf leben auch teils vom Aussterben bedrohte Tierarten wie unter anderem das Bergschaf. Auch Hühner, Schweine, Gänse und Kühe haben hier ein Zuhause gefunden. Im Kräutergärten gedeihen seltene Alpenblumen, Gemüse und Alpenkräuter, die damals in jede Küche gehörten. Außerdem finden die Besucher einen Biotop-Weiher und ein Bienenhaus.
Auch eine Brauerei gibt es
Schöpfbrauerei "Museumsbräu" © Dieter Schnöpf, Puchheim / Markus Wasmeier Freilichtmuseum SchlierseeIm altbayerischen Wirtshaus kann man sich mit deftigen bayerischen Schmankerl und bei einem Museums-Bier, das nach 300 Jahre alter Tradition in der Schöpfbrauerei des Museums hergestellt wird, stärken. Auch der sonnige Biergarten lädt zum Verweilen ein. Natürlich gibt es auch einen Museumsladen, der zahlreiche Mitbringsel verkauft.
Ausflugsthemen in der Region
Anzeige