Seidenmuseum Como
Museen in Como
- Maschine zur Seidenherstellung im Seidenmuseum Como © Psimo0, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)
Im Jahr 1990 wurde das Seidenmuseum "Museo Didattico della Seta" gegründet, das sich mit der Geschichte, Herstellung und Produktion von Seide beschäftigt.
Seidenstadt Como
Seit dem 15. Jahrhundert ist Como eine der bedeutendsten europäischen Seidenstädte. Bis zum Zweiten Weltkrieg wurden hier Seidenraupen gezüchtet, die Rohseide zur Weiterverarbeitung produzierten. Auch heute noch wird die Rohseide in der Seidenstadt Como weiterverarbeitet.
Didaktisches Seidenmuseum
- Garnwickelmaschine im Seidenmuseum © SimaAlina65, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)
Um die Geschichte der Seidenstadt und der Seidenproduktion zu veranschaulichen, gibt es seit 1990 das Seidenmuseum in Como. Auf über 1.000 km² werden alle Schritte der Seidenproduktion meistens an historischen Geräten.
Im Museum können sich die Besucher sowohl über den ganzen Prozess als auch über die Teilschritte der Seidenproduktion informieren. Neben den historischen Maschinen und Gerätschaften, die für die Seidenverarbeitung und -produktion benötigt werden, gibt es noch weitere Exponate.
Es gibt hier zahlreiche Bücher, Dokumente, Fotos und Filmaufnahmen, die das Museo della Seta anschaulich gestalten. Auch viele handgemachte Textilien wie Accessoires, Kleidung oder Devotionalien zeigen bildhaft, was man alles aus Seide fertigen kann.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Seidenmuseum Como
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Seidenmuseum Como" den ersten Kommentar!
Museo didattico della Seta di Como
Via Castelnuovo 9 22100 Como Italien
Tel.: 0039 031 303180 Fax: 0039 031 303180
- Öffnungszeiten
Di-Fr 9-12 und 15-18 Uhr
- Eintrittspreis
10 EUR
Kommentieren und Bewerten