Wurzacher Schloss
Burgen & Schlösser in Bad Wurzach
- Die Fassadenansicht des Wurzacher Schlosses in Bad Wurzach © Andreas Praefcke, wikimedia commons (CC BY 3.0)
Das barocke Schloss in Bad Wurzach
Das im 18. Jahrhundert erbaute dreiflügelige Residenzschloss Bad Wurzach ist das Kulturdenkmal und Wahrzeichen der Stadt Bad Wurzach. Bedeutend älter als das Schloss ist aber die feierliche Schlosskapelle, denn sie wurde bereits 1422 erstmals urkundlich erwähnt.
Das Treppenhaus
- Treppenhaus im Residenzschloss Bad Wurzach © Richard Mayer, wikimedia commons (CC BY 3.0)
Herzstück des Schlosses ist das überaus sehenswerte barocke Treppenhaus mit seiner wunderschönen Deckenfresko, den Säulen, Verzierungen und der elegant geschwungenen Treppe.
Die Decke des Treppenhauses ist so ausgemalt, dass man das Gefühl bekommt, dort "dreidimensional" zu sehen, wo eigentlich nur eine flache, glatte Fläche ist. Auch zahlreiche Fenster sind täuschend echt aufgemalt. Die Deckengemälde zeigen Motive aus der griechischen Mythologie, insbesondere aus dem Leben des Herkules. Zu Recht gilt das Treppenhaus als Höhepunkt der Oberschwäbischen Barockbaukunst.
Einst Gefangenenlager
1922 bis 1937 waren in dem Schloss eine Lateinschule und ein Jungeninternat beherbergt. Nachdem der Schulbetrieb zur Zeit des Nationalsozialismus eingestellt werden musste, wurde das Schloss während des Zweiten Weltkriegs lange Zeit als Kriegs-Gefangenenlager genutzt.
Heutige Nutzung
Heute befinden sich in dem Schloss seniorengerechte Wohnungen, ein Gymnasium sowie eine Heilerziehungs- und Altenpflegeschule. Ein Teil des Schlosses wird für Veranstaltungen und Tagungen genutzt. Das imposante Barocktreppenhaus ist heute das offizielle Standesamt der Stadt.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Wurzacher Schloss
Sie wollen dieses Ausflugs- bzw. Freizeitangebot nutzen? Lesen Sie, was andere Besucher zu "Wurzacher Schloss" sagen!
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit!
Kommentieren und Bewerten
Residenzschloss Bad Wurzach Herr Philip Kling
Marktstraße 9 88410 Bad Wurzach Deutschland
Tel.: +49 7542 101287 Fax: +49 7542 934154
- Öffnungszeiten
Täglich
- Eintrittspreis
frei
Bewertungen sortieren nach Datum oder Bewertung
"Residenzschloss Bad Wurzach": Das Wort "Bad" ist in allen oben aufgeführten Fällen fehl am Platz. Wurzach erhielt 1950 das Prädikat "Bad", und seither trägt die Stadt diesen Titel. Ein Schloss hat es schon länger - das war und ist das Wurzacher Schloss, aber nicht das "Bad" W. Schloss, das ja viel älter ist als das "Bad" (siehe auch "Wurzacher Ried" und all die "Wurzacher Straßen" - ganz ohne "Bad"). Entsprechend verhält es sich bei Bad Schussenried; dort findet man das Schussnrieder Kloster bzw. das Kloster Schussenried - auch ohne "Bad". Im Norden haben wir die Hansestädte mit diesem altehrwürdigen Titel, der zwar länger ist als Bad, aber genauso angewandt wird. Haben Sie schon mal vom "Hansestadt Hamburger Hafen" gehört oder gelesen? Bestimmt nicht - es geht um den Hamburger Hafen, so wie um das Wurzacher Schloss oder das Schussenrieder Kloster. Noch ein Beispiel: Ich lernte mal den Wittenberger Bürgermeister kennen und nicht den "Lutherstadt Wittenberger BM" ... Ich bitte Sie, dies alles zu bedenken und der Logik der deutschen Sprache zu folgen. Freundliche Grüße Hajo Schneider