Echallens, Schweiz

Liegt auf:617 m

Einwohner:5687

Wetter für Echallens, heute (01.04.2023)
Prognose: Stark bis wechselnd bewölkt und es regnet zumindest zeitweise.
...
Früh - 06:00

6°C90%

...
Mittag - 12:00

8°C85%

...
Abends - 18:00

7°C80%

...
Spät - 24:00

5°C65%

Urlaub in der Kornkammer der Schweiz

Echallens ist eine kleine schweizerische Gemeinde im Kanton Waadt. Der Ort liegt rund vierzehn Kilometer von der Kantonshauptstadt Lausanne entfernt in dem Gebiet des Gros de Vaud, der Kornkammer der Schweiz. Echallens befindet sich 617 Meter über den Meeresspiegel. Auf einer Fläche von rund sieben Quadratmetern leben circa 6.000 Einwohner. Rund neunzig Prozent der Bevölkerung sind französischsprachig. Die Einwohner von Echallens leben hauptsächlich von der Landwirtschaft und vom Tourismus. Allerdings gibt es auch zahlreiche Arbeitspendler nach Lausanne.

Geschichte des Ortes

Nachweislich wurde bereits in Bronzezeit in der Gegend von Echallens gesiedelt. Erstmalig wurde der Ort dann im Jahr 1141 urkundlich erwähnt. Ende des 12. Jahrhunderts gelangte die Ortschaft in Besitz des burgundischen Adelsgeschlechts der Monfancons. Im Jahr 1351 erhielt die Gemeinde sowohl das Stadt- als auch das Marktrecht. Nach den Burgunderkriegen Mitte des 15. Jahrhunderts eroberten die Schweizer Eidgenossen das Gebiet. Echallens wurde abwechselnd im Turnus von fünf Jahren unter die Verwaltung eines Berner beziehungsweise Freiburger Vogts gestellt. Seit 1803 ist Echallens Teil des Kantons Waadt.

Sehenswürdigkeiten in Enchallens

Die kulturhistorisch bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes ist das Schloss von Enchallens. Dieses befindet sich auf einer kleinen Anhöhe und wurd Mitte des 13. Jahrhunderts von der Familie Monfancon erbaut. Bei der Eroberung durch die Eidgenossen im Jahr 1475 wurde das Schloss gebrandschatzt und zerstört. Anschließend wurde es wieder aufgebaut und diente dem jeweiligen Vogt als Residenz. Heutzutage ist von dem originalen mittelalterlichen Bau nur noch der Rundturm erhalten. Der Rest stammt aus dem 18. Jahrhundert.

Der historische Stadtkern von Enchallens besteht hauptsächlich aus Bürger- und Patrizierhäusern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist das im Jahr 1781 erbaute Rathaus.

Sehr lohnenswert ist ein Besuch des in der Schweiz einmaligen Weizen- und Brotmuseums. In das Museum integriert ist eine Backstube. Hier können die Besucher dem Bäcker bei der Herstellung von Brot und Hefezöpfen zusehen. Jeden Donnerstag im Juli findet der traditionelle Bauernmarkt in Enchallens statt. Über einhundert Anbieter präsentieren hier regionale landwirtschaftliche Produkte an und laden zur Verkostungen ein.

Ausflüge in die nähere Umgebung

Enchallens ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderung in das Gros de Vaud. Zahlreiche markierte Lehrpfade weisen auf die Besonderheit des Gebiets als Kornkammer der Schweiz hin. So befinden sich auf dem 100 Kilometer langem "Weizenweg" insgesamt neun Stationen, in welchen die Besucher Wissenswertes über die Geschichte der Landwirtschaft erfahren. In den zahlreiche Gasthöfen und Restaurants der Gegend werden Spezialitäten des Gros de Vaud angeboten.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Echallens

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Musée Romain Nyon

Waadtland, Genferseegebiet

Ferienregionen zum Ort Echallens

...
Waadtland

Genferseegebiet, Schweiz

Ausflugsmöglichkeiten:

Echallens im Winter

Angebote Echallens

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Office du Tourisme du canton de Vaud
Avenue d'Ouchy 60
1001 Lausanne
Schweiz
Tel.: +41 21 6132626

Sehenswürdigkeiten

Château du Châtelard

Montreux, Waadtland

Das Schloss, das 1441 erbaut wurde, bietet einen panoramischen Ausblick auf die Schweizer Riviera. Es ist nur von außen zu besichtigen.

Sehenswürdigkeiten

Fondation de l‘ Hermitage

Lausanne, Waadtland

Die Villa Hermitage, die 1842 bis 1850 im Auftrag des Bankiers Charles-Juste Bugnion nach einem Entwurf von Louis Wenger errichtet wurde, wird heute durch die Fondation de l‘Hermitage betreut. Die Sammlung der Stiftung umfasst mehr als 600 Werke, die sich aus Schenkungen, Vermächtnissen und Dauerleihgaben zusammensetzen. Zu diesen gehören z. B. Porträts des 18. Jahrhunderts, eine Werkgruppe von Bocion, Werke des Impressionismus und der Waadtländer Kunst des 20. Jahrhunderts.

Sehenswürdigkeiten

Château St. Maire

Lausanne, Waadtland

Im Laufe seiner Geschichte wurde das Schloss auf dem Nordhügel über der Altstadt vielfältigen Nutzungen zugeführt. Im 15. Jahrhundert entstand es als Residenz des Bischofs und diente zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert als Landvogtsitz. Heute residiert in Sainte Marie die waadtländische Kantonsregierung. Das Obergeschoss des massiven, quadratischen Baukörpers wurde aus Backstein gemauert und zeigt italienische Einflüsse. Interessante Akzente setzen die vier runden Ecktürme.

Sehenswürdigkeiten

Musée romain

Lausanne, Waadtland

Archäologische Funde dokumentieren das galloromanische Leben in Vidy, Hafen des antiken Lousanna.

Sehenswürdigkeiten

Notre-Dame Lausanne

Lausanne, Waadtland

Als die Bischofskirche des Bistums Lausanne 1275 geweiht wurde, wohnten Papst Gregor X. und König Rudolf von Habsburg dem Ereignis bei. 1170 wurde mit dem Bau der gotischen Kathedrale begonnen, um 1215 wurde die Kirche vollendet. Bemerkenswert ist das reich verzierte und bemalteportail peint‘ vom Anfang des 13. Jahrhunderts an der Südfassade. Es gibt nur noch wenige dieser mittelalterlichen, figurengeschmückten Portale, die noch heute in der ursprünglichen Vielfarbigkeit zu bewundern sind.

Sehenswürdigkeiten

Le Musée de la vigne et du vin

Aigle, Waadtland

1971 wurde im Schloss Aigle ein Weinmuseum eingerichtet. Die insgesamt siebzehn Säle umfassende Ausstellung gibt dem Besucher einen Einblick in die Geschichte des Weinbaus und der Weinproduktion; dabei wird nicht nur auf die Weinkultur des Kanton Waadt, sondern auch auf jene der Schweiz und ihrer Nachbarländer eingegangen. Zu sehen sind beispielsweise Pressen und Flaschen, aber auch Korkenzieher und Gläser. Für einen Aufpreis kann man auch ein Glas Wein probieren und das Glas als Souvenir mit nach Hause nehmen.

Sehenswürdigkeiten

Musée Olympique

Lausanne, Waadtland

Seit über 2.000 Jahren bewegt ein Gedanke die Welt des Sports:Dabei sein ist alles‘. Erfolge, Niederlagen, Triumphe und tragische Momente bewegten Sportbegeisterte aus aller Welt in all diesen Jahren. Das Olympische Museum dokumentiert sie mit zahlreichen Originalobjekten. Ein Ausstellungsbereich ist dem Gründungsvater der modernen Olympischen Spiele, Pierre de Coubertin, gewidmet, der das Internationale Olympische Komitee am 23. Juni 1894 ins Leben rief. Die eindrucksvolle Sammlung zeigt olympische Fackeln, Medaillen und Originalstücke von Sportausrüstungen.

Sehenswürdigkeiten

Palais de la Rumine

Lausanne, Waadtland

Im Stil der Florentiner Renaissance wurde das Palais erbaut, das mehrere Museen und die Universitätsbibliothek beheimatet. 1871 stiftete der Aristokrat Gabriel de Rumine der Stadt 1,5 Millionen Franken für den Bau eines öffentlichen Gebäudes. Den ausgeschriebenen Architekturwettbewerb gewann 1889 der Architekt Gaspard André. Loggien, Campaniles und Säulen prägen den 1906 eingeweihten Palast.

Sport & Freizeit

Hallenbad Mon-Repos

Lausanne, Waadtland

Das Hallenbad ist mit einem Schwimmbecken, einem Sprungbecken und einem Planschbecken ausgestattet.

Sport & Freizeit

Bowling Lausanne Vidy

Lausanne, Waadtland

Alt und Jung haben Spaß an vielen modernen Bowling-Bahnen und Billard-Tischen.

Sehenswürdigkeiten

Signal de Chexbres

Chexbres, Waadtland

Der Aussichtspunkt Signal de Chexbres (655m) ist ein idealer Beginn für Wanderungen in der schönen Umgebung des Luftkurortes Chexbres. Hier kann man die Geländeterrassen bewundern, auf denen sich die Reben des Dézalay ausbreiten, als auch eine phantastische Aussicht auf den Genfer See genießen.

Sehenswürdigkeiten

Getreide- und Brotmuseum

Echallens, Genferseegebiet

Historische Exponate zeugen vom mühevollen Weg zum täglichen Brot. Pflüge, Dreschkolben, Sicheln oder Mahlsteine dokumentieren alle Arbeitsschritte von der Aussaat bis zum Backen. Das lebendige Museum ist in einem Bauernhaus von 1790 untergebracht und zeigt die rund 8.000-jährige Geschichte des Brotes. Im Haus sind vier Öfen in Betrieb, an denen den Bäckern bei der Arbeit zugesehen werden kann. Hier beginnt außerdem der 80 km lange Getreidelehrpfad.
...

Sehenswürdigkeiten

Musée Romain Nyon

Nyon, Waadtland

Leben in NoviodunumNyons Geschichte beginnt schon ca. 45 v.C., davon zeugen noch die Überreste von Noviodunum, damals eine der wichtigsten römischen Städte in der Schweiz, gegründet von Julius Caesar, die Teils unter der modernen Stadt Nyon liegen.Davon zeugen Ausgrabungen und Sehenswürdigkeiten aus dieser Zeit, diese können im ‘Römischen Museum‘ bewundert werden. Das Museum wurde in der Basilika aus dem 1. Jahrhundert nach Chr. eingerichtet und enthält viele Objekte, die von den Bewohnern der römischen Colonia Iula Equestris zeugen.

Sport & Freizeit

Plage des Trois Jetées

Nyon, Waadtland

Öffentliches Strandbad mit Umkleiden und Toiletten, in dem sich entspannt ein Sommertag verbringen lässt.

Sehenswürdigkeiten

Collection de l‘Art Brut

Lausanne, Waadtland

Bunte Collagen und Skulpturen, naive Kunst und Abstraktes - das alles ist Teil der Sammlung abseits des etablierten Kunstbegriffes. Ab 1945 begann der französische Maler Jean Dubuffet damit, Werke der Art Brut, einer von ihm definierten Kunstrichtung, zusammenzutragen. 1971 vermachte Dubuffet seine Sammlung der Stadt Lausanne. Heute zählt die Sammlung 63.000 Werke von 950 Kunstschaffenden. Im Schloss Beaulieu werden permanent 700 Werke in schwarz gestrichenen Räumen präsentiert, um ihre Wirkung zu verstärken.

Sehenswürdigkeiten

Place de la Palud

Lausanne, Waadtland

Dieser Marktplatz im Herzen der Stadt ist als beliebter Treffpunkt bekannt und wird von Boutiquen und Terrassen gesäumt. In der Mitte des Platzes steht der Gerechtigkeitsbrunnen. Die bunt bemalte Brunnensäule wird von der Göttin Justitia bekrönt. An der Südseite des Platzes wurde im 15. Jahrhundert das Rathaus im Renaissancestil erbaut. Am 10. April 1915 wurde in den Räumen dieses Gebäudes Sportgeschichte geschrieben, als die Hauptverwaltung des Internationalen Olympischen Komitees in Lausanne gegründet wurde.

Sehenswürdigkeiten

Notre-Dame - Apostelpforte

Lausanne, Waadtland

Der südliche Eingang der gotischen Kathedrale Notre Dame weist ein künstlerisch qualitätvolles Figurenprogramm auf. DieApostelpforte‘ wurde um 1225-35 geschaffen; wegen der polychromen Bemalung wird das berühmte Portal auchportal peint‘ genannt.
...

Sehenswürdigkeiten

Port d‘Ouchy

Lausanne, Waadtland

Das ehemalige kleine Fischerdorf Ouchy entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem berühmten Ferienort und zum touristischen Zentrum Lausannes.Der traditionelle Hafen, der Port d‘Ouchy, ist nicht nur bei Touristen besonders beliebt, er dient auch als Naherholungsgebiet für die Einheimischen. Gerade am Wochenende wird der Hafen gerne für einen gemütlichen Spaziergang oder zum Inlinskaten genutzt.Entlang der Uferpromenade erstrecken sich schöne Parkanlagen und einige markante Hotelbauten aus dem 19. Jahrhundert sind hier zu sehen.

Sehenswürdigkeiten

Musée de l‘Alimentation

Vevey, Waadtland

Die Nahrung der Menschen im Lichte der Wissenschaft; anregende Sonderausstellungen.

Sport & Freizeit

Skate Park Halle-Sévelin 36

Lausanne, Waadtland

In- und outdoor wird in der großzügigen Anlage alles aufgeboten, was Skaterherzen höher schlagen lässt.