Gaschurn-Partenen, Österreich

Liegt auf:979 m

Einwohner:1487

Wetter für Gaschurn-Partenen, heute (23.03.2023)
Prognose: Ein bewölkter und eher trockener Tag mit etwas mehr Sonne am Nachmittag.
...
Früh - 06:00

7°C5%

...
Mittag - 12:00

16°C15%

...
Abends - 18:00

12°C0%

...
Spät - 24:00

9°C15%

Urlaubsträume im Montafon - Gaschurn-Partenen

Die zwei benachbarten Ortschaften Gaschurn (1000m) und Partenen (1050m) im Montafon, im österreichischen Vorarlberg gelegen, vereinigen sich im Sommer wie im Winter zu einem sensationellen Urlaubsziel.

Geschichtsträchtig?.

Bereits im 15. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, blickt Gaschurn- Partenen auf eine lange, abwechslungsreiche Geschichte zurück. Zeitzeuge ist die geschichtsträchtige und wunderschöne Kapelle Maria Schnee, die im 17. Jahrhundert der wohlhabende Gaschurner Lukas Tschofen, erbauen ließ. Besichtigungswürdig ist in Gaschurn auch die Lukas-Tschofen-Stube die sich im Gemeindezentrum befindet. Beeindruckende Schnitzereien, zeitgenössische Architektur und alpenländische Volkskunst sind hier kostenfrei zu begutachten.

Sport und Freizeit in Gaschurn-Partenen

Als flächengrößte Gemeinde Vorarlbergs verfügt Gaschurn-Partenen über ein großes Wanderwegenetz, zahlreiche Mountainbike-Strecken und von Partenen über Gaschurn bis St. Gallenkirch verläuft ein gemütlicher Rad- und Spazierwanderweg. Von Gaschurn- Partenen aus, erreicht man im Sommer über die Silvretta Hochalpenstrasse oder auch mit der Tafamuntbahn oder der Vermuntbahn das höchste Ziel im Montafon, das Sport und Wandergebiet Silvretta Bielerhöhe, mit dem höchsten und wohl bekanntesten Berg Vorarlbergs: dem Piz Buin (3312m). Von hier lassen sich herrliche Landschaften, zum Beispiel rund um den Silvrettastausee mit der höchstgelegenen Bootsschiffahrt der Alpen, erwandern. Startpunkt für eine unvergleichliche Biketour ist die Bergstation der Vermuntbahn. Von hier geht es durch den Wassererlebnis- Stollen Vermunt über einen Höhenweg bis zum Vermuntsee. Ein besonderes Schmankerl für Angler ist die Region auch durch die zahlreichen Bergseen. Hierfür können Fischereitageskarten an den Mautstellen der Silvretta-Hochalpenstrasse erworben werden. Freunde des grünen Sports finden mit der 9-Loch-Golfanlage des Golfclubs Silvretta den höchstgelegenen Golfplatz Vorarlbergs.

Mountain Beach Park- Klares Quellwasser weitab von Stress und Alltag

Der Mountain Beach Park in Gaschurn bietet eine ganze Reihe von Attraktionen rund ums Wasser, wie zum Beispiel die erste Luftmatratzenraftingstrecke Österreichs, Kinderplantschteich, Holzsprungtürme, Beach-Volleyballplatz, Tischtennistisch, Kleinseilbahn, Hängebrücke mit Fährboot, Wasserrutschen, Wasserspiel, Holzschaukeln und Spieltiere und zum Relaxen angenehme Ruhezonen und Liegewiesen. In der Beacheria mit gemütlicher Sonnenterrasse werden Sie bestens mit Speisen und Getränken versorgt.

Nachtquartiere in Gaschurn-Partenen

Die Auswahl an Unterkünften in Gaschurn-Partenen ist groß: Hotels, Appartements oder Pensionen - hier wird jeder Besucher fündig.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Gaschurn-Partenen

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Vandans - Bewegungsberg Golm

Gaschurn-Partenen, Montafon

Sport & Freizeit

...
Gaschurn - Mountain Beach Freizeitpark

Gaschurn-Partenen, Montafon

Anzeige

Ferienregionen zum Ort Gaschurn-Partenen

...
Montafon

Vorarlberg, Österreich

Ausflugsmöglichkeiten:

Gaschurn-Partenen im Winter

...
Bielerhöhe

Vorarlberg, Österreich

Voraussichtl. Saisonzeiten:

25.12.2022 - 01.05.2023

...
Silvretta Montafon

Vorarlberg, Österreich

Voraussichtl. Saisonzeiten:

26.11.2022 - 16.04.2023

Angebote Gaschurn-Partenen

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Gaschurn
Dorfstraße 2
6793 Gaschurn
Österreich
Tel.: +43 5556 72253400

Natur

Montafon

Schruns,

Das 39 km lange Tal im Süden Vorarlbergs bietet Sommer wie Winter unzählige Bergsportarten.

Sport & Freizeit

Vital-Zentrum Felbermayer

Gaschurn-Partenen, Montafon

Das Vital-Zentrum bietet eine Vielzahl an Bequemlichkeiten; im Sommer auch für Nicht-Hotelgäste.

Sport & Freizeit

Erlebnisbad Alpenbad Montafon

Tschagguns,

Eingerahmt von bewaldeten Berghängen bietet das Schwimmbad mit großzügigen Liegewiesen Erholung pur. Für puren Wasserspaß sorgt das Erlebnisbecken mit Wassersprudel, Strömungskanal, Fontäne, einer 70 m langen Rutsche und einer Doppelrutsche.

Sport & Freizeit

Golfclub Montafon

Tschagguns,

Der idyllische, aber sportlich anspruchsvolle 9-Loch-Platz befindet sich vor paradiesischer Kulisse. Die Spielbahnen verlaufen am Ufer des naturbelassenen Ill-Flusses entlang.

Sehenswürdigkeiten

Montafoner Tourismusmuseum Gaschurn

Gaschurn-Partenen, Montafon

Von der Jahrhundertwende-Herberge über die Pionierzeit des Skilaufs zu Werbeplakaten...

Sport & Freizeit

Rätikonbad Vandans

Vandans,

Großzügiges Freibad mit vielen Angeboten wie Wellnessbecken und Doppelwellenrutsche.

Essen & Trinken

Alpengasthaus Rellseck

Bartholomäberg,

Auf 1.500 Metern Höhe in der Montafoner Bergwelt kann man mit Hüttengerichten Kraft sammeln.

Natur

Piz Buin

Gaschurn-Partenen, Montafon

Der höchste Berg Vorarlbergs und bekannteste der Silvretta zählt zu den beliebtesten Gipfeln der Region.

Sport & Freizeit

Hallenbad Sporthotel Sonne

Tschagguns,

Das rund 27 °C warme Hallenbad ist sowohl für Hotelgäste als auch für externe Gäste zugänglich.

Radsport

Silvretta-Hochalpenstraße

Gaschurn-Partenen, Montafon

Ein imposantes Alpenpanorama ist die Belohung nach 30 Haarnadelkurven. Unterwegs bieten sich zahlreiche Aussichtsplattformen für Pausen oder einfach zum Genießen des Panoramablicks an. Höchster Punkt der Straße ist die 2.032 m hoch gelegene Silvretta-Bielerhöhe an der Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol. Von hier aus können zahlreiche Berg- und Wandertouren gestartet werden.

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Bartholomäus

Bartholomäberg,

Mit ihrer Gründung um 1100 gilt die Pfarre Bartholomäberg als älteste im Montafon. Nach einem Brand ab 1732 neu erbaut, ist sie nun eine der schönsten barocken Kirchen im Tal. Reste des spätgotischen Vorgängerbaus sind noch erhalten, beispielsweise der St. Anna-Altar im rechten Kirchenschiff. Die Kassettendecke ist mit Nothelferdarstellungen bemalt. Überregional bedeutend sind das romanisch-byzantinische Vortragekreuz von 1150 und eine der klangschönsten Orgeln Österreichs, die Johann Michael Graß in den Jahren 1746 bis 1809 baute.

Sport & Freizeit

Kneippanlage Tschagguns

Tschagguns,

Die Kneippanlage im Ortszentrum umfasst eine Wassertrete und einen Tauchzuber, der im Storchenschritt durchwatet wird.
...

Sport & Freizeit

Vandans - Bewegungsberg Golm

Vandans,

Bewegende MomenteAngefangen hat am Golm, oberhalb von Vandans und Tschagguns gelegen, alles mit dem Wasser. Weil die Illwerke Transportmöglichkeiten für den Bau und die Wartung ihrer Stauseen und Leitungen benötigten, entstand hier zunächst eine Zahnradbahn, die inzwischen längst einer hochmodernen und komfortablen 8er-Gondel-Umlaufbahn gewichen ist. Entstanden ist dank vieler neuer Attraktionen ein "Bewegungsberg" mit einem anspruchsvollen Skigebiet, der auch im Sommer viel Action bietet und für jede Menge Adrenalinschübe sorgt. Der Alpine-Coaster ist eine Sommer- und Winterrodelbahn, auf der man in bequemen und gut ausgestatteten Wagen rasant von der Mittelstation am Stausee aus hinab nach Vandans saust. Dank neuer Technologie ist die Bahn nicht wetterabhängig, dem Rodelspaß steht also auch bei schlechter Witterung nichts im Weg. Dasselbe gilt für die beiden idealen Ergänzungen zu diesem kurvigen Erlebnis, die auch in einer Kombi-Card gebucht werden können: Waldseilpark und Flying-Fox. Der 2010 in Betrieb genommene Waldseilpark ist mit elf Parcours und 79 Kletterstationen der größte Vorarlbergs. Bodennahe Übungen für Kinder und Anfänger, die sich erst an die Höhe gewöhnen müssen, gibt es hier genauso wie schwer zu überwindende Seil- und Leiterkonstruktionen in Baumkronenhöhe, die selbst von geübten Kletterern viel Geschick verlangen. Wer die Runde um den Stausee an der Mittelstation nicht zu Fuß gehen möchte, fliegt kurzerhand über den See. Möglich macht das der Flying-Fox-Golm, ein 565 m langes Stahlseil, an dem Mutige mit bis zu 70 km/h, an einer Rolle sicher befestigt, zurück zum Parkplatz "fliegen" können. Abgerundet wird das Sommerangebot am Golm natürlich von vielen Wander- und Einkehrmöglichkeiten am und auf dem Berg. Eine schöne alpine Strecke mit tollem Panoramablick ist z. B. die für Familien gut geeignete vierstündige Wanderung von der Golmerbahn über den Latschätzer Weg zur Lindauer Hütte und anschließend weiter zur Ortschaft Latschau. Eine besondere Herausforderung - am besten zweitägig mit Übernachtung auf der Lindauer Hütte - ist die Besteigung der Sulzfluh (2818 m) über einen der drei dortigen Klettersteige, die in der Szene als schwierig gelten, aber auch als ganz besonderes Erlebnis bezeichnet werden. Von der Lindauer Hütte aus geht man am besten über den Höhlen-Klettersteig auf die Sulzfluh. Er führt direkt durch die Gauablickhöhle. Eine schwere, lange Route führt auf der Schweizer Seite über den Südwand-Klettersteig zum Gipfel. Ohne schwindelerregende Kletterkünste gelangt man von Golm aus auf der Höhenweg-Wanderung über die Geisspitze zur Lindauer Hütte. Die 6,5 Stunden lange Tour führt über den 2334 m hohen Gipfel.
...

Sport & Freizeit

Family Fun Club - Gargellen

Gargellen,

Wenn Outdoor, dann richtig!Fahrradfahren, Klettern, Fußballspielen, Reiten oder eine Märchenwanderung machen - das alles mit vielen anderen Kindern und am besten, wenn Mama und Papa nicht allzu weit weg sind. Was sich nach der idealen Freizeitgestaltung und ein bisschen nach `zu schön, um wahr zu sein` anhört, wird im Family Fun Club in Gargellen Sommer für Sommer Wirklichkeit: Unzählige Sportarten, Klettertouren und Spiele, dazu ein Riesenaufgebot an Ausrüstung sowie motivierte Animateure, Berg- und Wanderführer halten für Kinder und Eltern gleichermaßen ein besonderes gemeinsames Erlebnis bereit.Der eigens angelegte Fun Forest, ein von Drahtseilen durchzogenes Waldstück, in dem Klettern in verschiedenen Schwierigkeitsgraden möglich ist, zeigt, worum es den Machern des Family Fun Clubs geht: Die Förderung von Teamgeist und das Erkennen der individuellen Grenzen sind hier wie auch auf den familientauglichen Kletterrouten rund um Gargellen oberste Grundsätze. Um den Kletterspaß unabhängig von Wind und Wetter verfügbar zu machen, steht seit Kurzem auch eine eigene Kletterhalle zur Verfügung. Richtig aufregend wird es in der Abenteuer- Schlucht, wo der Adrenalinspiegel angesichts der bis zu 55 m hohen Klettermöglichkeiten erheblich steigt. Das Outdoorzentrum wirbt mit den Worten `Alles ist möglich - man muss es nur tun!` und bietet so noch weit mehr als nur die Herausforderung an steilen Wänden. Erlaubt ist im Club, was gefällt und Spaß macht: Mountainbikekurse mit Techniktraining sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, Spielenachmittage mit Bogenschießen, Volleyball oder Fußball, eine spannende Schatzsuche im Schmugglerland mit anschließendem Besuch bei den Lamas oder einfach nur ein gemeinsam verbrachter Grillnachmittag mit selbst entfachtem Lagerfeuer lassen Eltern und Kinder die Bergferien ohne Stress erleben - und für Langeweile bleibt keine Zeit. Selbstverständlich ist der Family Fun Club auf Kinder und Familien ausgerichtet. Aber nicht alle Familienmitglieder sind schon groß genug, um alleine auf Bäume und an Felswänden entlang zuklettern. Für ganz Kleine gibt es deshalb die Sagen- und Märchenwanderung mit dem "Valzifenzerwiebli". Viele Sagen und Märchen haben sich entlang der Schmugglerroute zwischen Montafon und der Schweiz bis heute gehalten. Ein Tag, so verspricht die Wanderführerin, der für alle spannend ist. Ebenso ungefährlich wie die Märchenwanderung ist die Schatzsuche nach Süßigkeiten im Schmugglerland. Und weil das Angebot je nach Urlaubsort überraschend günstig oder sogar kostenlos ist, spricht alles dafür, dem Family Fun Club einmal einen Besuch abzustatten. Der Einstieg ist während der Saison jederzeit möglich!
...

Sport & Freizeit

Montafon - Angeln in den Stauseen

Schruns,

Von wegen im Trüben fischenEs gibt sie noch, die Jäger und Sammler, und seien es nur die Touristen aus aller Welt, die alljährlich im Sommer das Montafon bevölkern. Jagen geht hier zwar so gut wie gar nicht - ein Glück für Hirsch, Gams und Steinbock -, mit Sammeln und Fischen sieht es aber gut aus. Pilze und Beeren gibt es in den Wäldern, und die Stauseen Kops-, Vermunt-, Silvretta- und Lünersee sind wahre Paradiese für Hobbyangler. Fischerei-Tageskarten erhalten Gäste schon ab zwölf Jahren, wenn ein erwachsener Angler mit Tageskarte dabei ist. Verkauft werden die Tickets bei der Bergstation der Lünerseebahn in Brand, an den Mautstellen der Silvretta-Hochalpenstraße sowie in den Tourismusbüros Gaschurn und Partenen. Üben können kleine Angler schon mal am Baggersee Roter Stein, etwas talauswärts in Gantschier gelegen. Hier gelten Tageskarten bereits für Angel-Zwerge ab sieben Jahren, sofern ein Elternteil eine Tageskarte besitzt.

Natur

Silvrettasee

Gaschurn-Partenen, Montafon

Auf 2.030 m Höhe liegt der künstlich angelegte Stausee, umgeben von den majestätischen Gipfeln der Silvretta-Gruppe. Ein befestigter Rundwanderweg führt um den See und über die Staumauern. Etwas über 2 Stunden muss sich der Wanderer für diese Umrundung Zeit nehmen.
...

Sport & Freizeit

Tschagguns - Aktivpark Montafon

Tschagguns,

Bewegung ist allesWenn sich auf etwa 80.000m² eine Freizeitattraktion an die andere drängt, dann ist bestimmt für jeden das Passende dabei - und tatsächlich fällt es schwer, sich im Aktivpark Montafon zu langweilen. Das größte Spielzimmer Vorarlbergs bietet Freizeitaktivitäten für alle Altersklassen und kann dabei mit einigen regionalen Superlativen aufwarten. Die Erlebnisszene, draußen und doch durch eine riesige Zeltkuppel wetterunabhängig, bietet für Kinder von drei bis zwölf Jahren ein spannendes Angebot, das von einer Riesenrutsche über den Tret- und Elektroauto-Parcours bis hin zu Bungee-Trampolinspringen und dem 100m² großen Bootsteich reicht.Im Erlebniswald hinter der Zeltkuppel können sich die Kleinen an Hängebrücken, Schaukeln und einer Seilbahn austoben. Im Bereich Aquaszene lädt mit dem Alpenbad Montafon das größte Erlebnisfreibad der Region zum Erforschen von Erlebnisbecken, Naturbadeteich, Bambini-Becken oder 70-Meter-Röhrenrutsche ein. Das Angebot an Aktivprogrammen für Kinder und Erwachsene sorgt für noch mehr Spaß im kühlen Nass.Mountainbiking ist ein weiteres Standbein des Aktivparks. Die Bikeszene ist der größte Veranstalter für Fahrradtouren in Vorarlberg und bietet mit 70 Leihfahrrädern für jeden Fahrer das Richtige. Kompetente Betreuung bei der Planung von Routen stehen ebenso wie geführte Mountainbiketouren auf dem Programm.Wenn es kalt wird in den Bergen, geht im Aktivpark Montafon der Spaß erst richtig los: Bereits im Oktober verwandelt sich der Bereich unter dem großen Zelt in eine 1800m² große Kunsteisbahn, auf der neben dem regulären Eislauf für jedermann auch Eisstockschießen und eine Eisdisco stattfinden.
...

Wandern & Bergsport

Bielerhöhe Hochgebirgstour

Gaschurn-Partenen, Montafon

Einsame SpitzeLeider ist die Sonnencreme, die nach ihm benannt ist, in manchen Ländern fast berühmter als der Berg selbst. Die Fotos von seinen imposant aufragenden Spitzen und seinen zahlreichen, mitunter gefährlichen Gletscherspalten und -brüchen bekleiden nicht umsonst Wohnzimmerwände von Vancouver bis Tokio. Und doch ist der Piz Buin - Koloss der Silvrettagruppe und Vorarlbergs höchster Berg - im Original weitaus schöner als auf all den Fotos. Der Grat zwischen großem (3312 m) und kleinem (3255 m) Piz Buin markiert die österreichisch-schweizerische Grenze - und auch von der eidgenössischen Seite aus strömen Wanderer auf den Gipfel. Der Aufstieg auf den Piz Buin ist nur für sehr geübte Alpinisten möglich, Wanderer können sich aber von der Wiesbadener Hütte aus ein Bild von dem Wahrzeichen der Silvretta machen (dessen Name übrigens aus dem Rätoromanischen stammt und "Ochsenspitze" bedeutet). Für konditionsstarke Wanderer empfiehlt sich vom Parkplatz am Silvrettasee die Rundroute über den Radsattel. Dabei folgt man dem spazierenden Tross um den halben Silvrettasee oder man steigt kurzerhand in das kleine Motorschiff, um rasch auf die andere Seeseite zu gelangen. Anschließend geht es rund 400 Höhenmeter hoch zur Wiesbadener Hütte (2443 m), wo den Wanderer ein grandioser Blick erwartet. Nach kurzer Rast führt der Weg über den Radsattel hinunter nach Tirol in Richtung Galtür. Das am Anfang sehr steil, gegen Ende aber zunehmend flacher abfallende Bieltal ermöglicht immer wieder den Blick gen Osten, wo sich die Silvretta von ihrer schönsten Seite zeigt. Geübte Wanderer, die früh genug dran sind, können vom Radsattel aus einen Abstecher auf das Hohe Rad (2934 m) machen. Die Gehzeit der gesamten Wanderung liegt dann bei rund fünf Stunden. Auch im Winter ist der Piz Buin ein begehrtes Ziel - und zwar für Tourengeher, die den Gipfel meist im Spätwinter über den Ochsentalgletscher erreichen oder zumindest über den Gletscher abfahren. Die Silvretta-Hochalpenstraße ist im Winter geschlossen, stattdessen benutzt man für die Anreise die Vermuntbahn in Partenen (ab Ortszentrum) und anschließend den Tunnelbus zur Bielerhöhe.
...

Wandern & Bergsport

Partenen Europatreppe

Gaschurn-Partenen, Montafon

Die Europatreppe ist dauerhaft geschlossen.Als 1925 die Vorarbeiten für das Vermuntwerk begannen, gab es in Partenen weder Strom noch Telefon. Unter welchen Bedingungen die Stauseen und Rohrleitungen entstanden sind, lässt sich heute nur noch erahnen. Manches Baudenkmal ist - neben den Stauwehren - aber auch mit bloßem Auge erkennbar, so z. B. die 4000 Stufen lange Europatreppe in Partenen.Sie ist die längste gerade Treppe Europas und führt entlang der alten Vermuntbahn-Trasse. Im Sommer wird die Treppen-Bestzeit beim "Montafoner Treppencup" ermittelt, sie liegt bei rund 20 Minuten. Wer einen Sololauf auf Zeit hinlegen möchte, kann die stets installierten Stechuhren benutzen und sich anschließend in den Tourismusbüros Partenen und Gaschurn oder in der Talstation der Vermuntbahn eine Urkunde ausstellen lassen. Wer die Treppe im Laufschritt "packt", stellt sich auf eine Stufe mit österreichischen Ski-Assen und anderen internationalen Spitzensportlern, die hier regelmäßig trainieren.
...

Sport & Freizeit

Gaschurn - Mountain Beach Freizeitpark

Gaschurn-Partenen, Montafon

Was braucht man Meer?Innovative Projekte brauchen außergewöhnliche Namen - und so fällt es auch zunächst schwer, sich unter dem Begriff Bergstrand oder "Mountain Beach" etwas vorzustellen. Was sich dahinter verbirgt, wurde in den letzten zehn Jahren mit Umweltpreisen überhäuft und steht mit seiner einzigartigen Symbiose aus Natur und Freizeitgestaltung immer noch allein auf weiter (Berg-) Flur: Zwei von Menschenhand angelegte Naturseen mit eine Gesamtfläche von 7.000m², unterteilt in Bade- und Erholungsbereich, werden durch frisches Quellwasser aus der Region gespeist und durch die Selbstreinigungskraft von über 13.000 Pflanzen rein gehalten. Der Verzicht auf Chemie sowie die Tatsache, dass die Seen einzig von der Sonne beheizt werden, machen deutlich, dass es die Schöpfer des Badekomplexes mit dem Erhalt der Bergwelt ernst meinen.Naturverbundene Besucher haben, neben dem obligatorischen Baden und Planschen, die Möglichkeit Beach-Volleyball zu spielen, sich auf der Liegeterrasse zu entspannen oder auf einem Air-Bubble-Hüpfpolster auf und ab zu sausen. Eine besondere Attraktion ist die erste Luftmatratzen-Rafting-Strecke Österreichs. Zwischen den beiden unterschiedlich hoch gelegenen Seen wird die aufblasbare Erholungsinsel zum Sportgerät.