Imst liegt im Oberinntal in Tirol. Das Gurgltal ist ein Seitental des Oberinntals, das bei Imst abzweigt.
40 sind es an der Zahl, 18 historische Exemplare wurden liebevoll renoviert. Wenn die Region etwas nahezu im Überfluss hat, dann ist es Wasser. Quellen gibt es in den umliegenden Bergen genug, und eine kluge Politik hat es verstanden, deren Wasser nutzbar zu machen, sei es als Energiequelle, sei es für die Versorgung mit Trinkwasser. Die Brunnen freilich bestehen seit Alters her. Sind sie heute eher Schmuckstücke des Stadt- und Ortsbildes, so hatten sie einst eine wichtige wirtschaftliche und soziale Funktion. Kaum ein Haus hatte Wasserleitungen. Also holte man sich das kostbare und nützliche Nass vom nahen Brunnen, zum Kochen und Waschen. Deshalb gab es bei jedem Brunnen ein kleines Becken, in dem auch die Erdäpfel geputzt werden konnten. Zum großen Becken führte man die Kühe, um sie dort zu tränken. Die Nutzungsberechtigten bildeten Brunnengemeinschaften, achteten auf Sauberkeit und Funktionsfähigkeit der Brunnen. Natürlich fließt aus allen Brunnen quellfrisches Trinkwasser!
Das Wanderwegenetz schlängelt sich über 350 km rund um Imst, durch Wiesen und Wälder, durch Moor-, Ruhe- und Landschaftsschutzgebiete, vorbei an Sehenswertem, auf weite Almen und den höchsten Gipfeln zu. Viele der vorbildlich markierten Wege verlaufen ohne nennenswerte Steigung, Bergbahnen fahren auch im Sommer und erleichtern den Zugang zu den höher gelegenen Bergwandergebieten.
Das Sport- und Freizeitangebot in der Ferienregion Imst ist nahezu unerschöpflich, einige der unzähligen Möglichkeiten sind zum Beispiel: ein Besuch der Rosengartenschlucht eines der wertvollsten Biotope Tirols, zahlreiche Radwanderwege, Reiten durch das Gurgltal, Tennis, Imster Freischwimmbad mit Wasserrutsche, Fischen am Brenjursee, Besuch der Kneippanlage Frauenbrunnen oder dem Römerbadl in Roppen.
Von seiner feinsinnigen Seite zeigt sich der Sommer an stimmungsvollen Abenden voll Kultur und Tradition. Das Echo klassischer Ensembles wechselt sich mit dem Klang moderner Festivals ab: Jazz, Rock, Pop, Kleinkunst, Theater - alles hat hier Platz.
Imst hat sich in den letzten Jahren zu einem Geheimtipp für Menschen mit besonderen Ansprüchen in Sachen Winterurlaub entwickelt. Kein Wunder: Denn wer hier Station macht, hat einen außergewöhnlich familienfreundlichen Skiberg (Hoch-Imst) mit dem Highlight Alpine Coaster, die längste Alpenachterbahn der Welt direkt vor der Haustüre, kann gleichzeitig aber auch aus einem großartigen Angebot phantastischer Wintersportgebiete auswählen. Pitztal, Ötztal (Sölden), Paznauntal (Ischgl) oder auch der Arlberg sind in weniger als einer Stunde Fahrzeit erreichbar.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Imst Tourismus
Johannesplatz 4
6460 Imst
Österreich
Tel.: +43 5412 69100
Sport & Freizeit
Roppen, Ferienregion Imst
Sport & Freizeit
Tarrenz, Ferienregion Imst
Imst Tourismus
Johannesplatz 4
6460 Imst
Österreich
Tel.: +43 5412 69100