Kurtatsch, Italien

Liegt auf:333 m

Einwohner:2145

Wetter für Kurtatsch, heute (05.12.2023)
Prognose: Ein bewölkter und eher trockener Tag mit etwas mehr Sonne am Nachmittag.
...
Früh - 06:00

-2°C25%

...
Mittag - 12:00

3°C15%

...
Abends - 18:00

0°C10%

...
Spät - 24:00

-2°C5%

Kurtatsch - Liebling vieler Weinfreunde

Kurtatsch an der Weinstraße, nennt sich die idyllische Gemeinde in Südtirol.

Wandern ist in Kurtatsch etwas ganz besonderes. In höheren Ebenen zwischen Traubenreben, in den niedrigeren mit Obstgärten geschmückt, bietet die Gemeinde ein außergewöhnliches Panorama an. In einer solchen Landschaft macht nicht nur das Wandern besonders Spaß, sondern auch das Mountainbiking. Schwimmen ist in den nahegelegenen Seen auch möglich.

Bei Weinfreunden ist die Gemeine sehr bekannt. Auch, oder vor allem, für Leute, die sich mit Wein nicht so gut auskennen, gibt es einen Weinlehrpfad.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Kurtatsch

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Bletterbachschlucht

Kurtatsch, Südtirols Süden

Ferienregionen zum Ort Kurtatsch

...
Südtirols Süden

Südtirol, Italien

Ausflugsmöglichkeiten:

Kurtatsch im Winter

Angebote Kurtatsch

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion



 

Tel.:

Sehenswürdigkeiten

Altare ligneo gotico

Bozen, Südtirols Süden

Kunstfreunde finden in dem kleinen Gotteshaus ein bedeutendes Kunstwerk Südtirols. Es handelt sich um den holzgeschnitzten Marienkrönungsaltar von Michael Pacher aus dem 15. Jahrhundert. Die Rückseite des Meisterwerks bemalte der Straubinger Künstler Conrad Waider gegen 1490 mit Szenen aus dem Marienleben.

Sehenswürdigkeiten

Museo Mineralogico Tiso

Bozen, Südtirols Süden

Eine Schatzkammer voller Kleinodien. DieTeiser Kugeln‘ kann man unter Anleitung auch selbst suchen.

Sehenswürdigkeiten

Passeggiata del Guncina

Bozen, Südtirols Süden

Auf Anordnung des Habsburger Erzherzogs Heinrich wurde 1892 die Guntschna-Promenade angelegt. An der Straße mit den engen Serpentinen wachsen Pflanzen und Blumen aus der ganzen Welt und machen einen Spaziergang auf der Promenade zu einem botanischen Erlebnis. Vom höchsten Punkt des Weges hat man einen schönen Blick auf Bozen, mit der Hochebene des Schlerns und dem Gipfel des Rosengartens im Hintergrund.

Sehenswürdigkeiten

Piazza delle Erbe

Bozen, Südtirols Süden

Einer der mediterransten Orte Bozens ist der kleine Marktplatz, an dem man frische lokale Produkte in Hülle und Fülle findet. Im Sommer duftet es nach frischen Kräutern und Obst, leuchtend rote Chilischoten hängen in Bündeln von den Ständen herab. Im Herbst werden überall heiße Kastanien angeboten und im Winter kann man sich bei einer Tasse heißem Glühwein aufwärmen. Der Bozner Obstmarkt ist ein Ort des Genusses und der Sinnesfreuden.
...

Natur

Naturpark Trudner Horn

Truden, Südtirols Süden

Der Naturpark Trudner Horn erstreckt sich über 7.000 ha in den Fleimstaler Alpen im Süden von Südtirol. Der Park besticht durch sein submediterranes Klima und die damit verbundene vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, so kann man hier unter anderem Feuersalamander und Siebenschläfer, Orchideen und Feuerlilien sehen.Parco Naturale Monte CornoDer Park wurde 1980 gegründet und im Jahr 2000 erweitert. Höchster Punkt ist das namensgebende Trudner Horn mit 1.817 Metern. Zum Nationalpark gehören die Orte Altrei im Fleimstal, Montan, Neumarkt, Salurn und Truden.Aktiv im Nationalpark Der Naturpark ist durchzogen von 400 km Wander- und 900 km Mountainbike-Wege. Unter anderem verläuft der Europäische Fernwanderweg E5 durch das Gebiet. Lohnenswerte Ausflugsziele sind die Cisloner Alm, die Krabes Alm und die Hornalm. Über die Natur und die Geschichte des Trudner Horns informiert das Naturparkhaus. Es ist in einer alten elektrischen Mühle untergebracht. Hier erhält man auch Informationen zu Wander- und Ausflugsmöglichkeiten. Schön für Familien sind die beiden Kindersagenwege in Truden und in Altrei, die 2 bzw. 2.5 km lang sind. Für Abkühlung sorgen die Kneippanlagen in den beiden Orten.

Sehenswürdigkeiten

Convento dei Benedettini di Muri di Gries

Bozen, Südtirols Süden

Obdachlose Mönche fanden in dem Kloster mehr als ein Mal Unterschlupf. Im 12. Jahrhundert als befestigter Stützpunkt erbaut, diente der Bau zunächst dem Schutz der Bozener Bevölkerung. Der Bergfried aus damaliger Zeit ist bis heute im Glockenturm der Anlage erhalten. Im Jahr 1407 schenkte Herzog Leopold die Burg den obdachlosen Augustinermönchen, deren Kloster überschwemmt worden war. 1845 geht das Kloster an Benediktinermönche über, die aus ihrem Kloster in der Schweiz vertrieben worden waren. Heute ist vor allem die Klosterkellerei von Bedeutung, deren Wein große Beliebtheit genießt.

Sehenswürdigkeiten

San Cipriano

Sarntal, Südtirols Süden

Wertvolle Fresken, die als ein Hauptwerk der Bozner Schule aus dem Ende des 14. Jahrhunderts gelten, können in der kleinen Kirche bewundert werden. Den Schlüssel erhält man im gegenüberliegenden Haus.

Sehenswürdigkeiten

Duomo di Santa Maria Assunta

Bozen, Südtirols Süden

Der gotische Dom gilt als Wahrzeichen von Bozen und beherrscht den zentralen Waltherplatz. Das Bauwerk wurde Ende des 13. Jahrhunderts auf einer früheren romanischen Kirche errichtet. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt der Dom starke Schäden, wurde danach aber zu großen Teilen wieder aufgebaut. Die Fassade hat eine große Fensterrose und ein buntes Dach; der riesige Turm mit einer 65 Meter hohen Spitze ist ein Werk des Hans Lutz aus dem 16. Jahrhundert. Aufmerksamkeit verdienen im dreischiffigen Inneren die Kanzel aus Sandstein (gemeißelt ebenfalls von Hans Lutz), die Fresken aus dem 14. bis 18. Jahrhundert und die barocke Gnadenkapelle, ein Werk des Giuseppe Delai. Auf der nördlichen Seite der Kirche befindet sich in der Nähe der Sakristei die berühmte gotische Pforte (1387).

Sehenswürdigkeiten

Ss. Quirico e Giulitta

Tramin an der Weinstraße, Südtirols Süden

Über einen Superlativ kann sich die Traminer Pfarrkirche freuen: Ihr gotischer, 93 m hoher Glockenturm ist der höchste Kirchturm Südtirols. Er ist mit reichen Verzierungen versehen. Auf dem sehenswerten Freskenzyklus der Bozner Schule aus dem 15. Jahrhundert ist der Foltertod der Hl. Julitta und ihres kleinen Sohnes festgehalten.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Sigmundskron

Bozen, Südtirols Süden

Die imposante Burg ist nicht nur eine der größten, sondern auch eine der älstesten Burgen Südtirols: Erste urkundliche Erwähnungen lassen die Anlage sogar vor das Jahr 945 datieren. Der Name Sigmundskron stammt allerdings erst aus dem 15. Jahrhundert, als der Tiroler Herzog Sigmund der Münzreiche die Burg zu einer Festung ausbauen ließ. Auch nach den Zeiten von Herzog Sigmund konnte die Burg sich als Symbol der Tiroler Hohheit in italienischen Landen behaupten - so als hier 1957 Südtiroler Patrioten in einer Großkundgebung ihre politische Autonomie forderten.

Sehenswürdigkeiten

Castel Roncolo

Bozen, Südtirols Süden

Bekannt ist Südtirols Bilderburg am Eingang zum Sarntal vor allem aufgrund der gut erhaltenen Wandmalereien, darunter der größte profane Freskenzyklus des Mittelalters. Die Bilder beschreiben das höfische Leben der Damen und Ritter sehr lebendig. Beim Durchschreiten der Säle kann man die Vielfalt der Fresken bewundern, die neben den weltlichen Bildern auch biblische Szenen, antike Persönlichkeiten wie Alexander den Großen und Sagengestalten wie Zwerge abbilden.

Natur

Lago di Carezza

Bozen, Südtirols Süden

Auf seiner Wasseroberfläche spiegelt sich bei gutem Wetter das Bergmassiv des Rosengartens. Auch Regenbogensee wird er in der Regionalsprache genannt. Die Farbspiele auf dem Wasser und das Bergpanorama im Hintergrund sorgen für eine einmalige Kulisse, die schon Kaiserin Sissi und Winston Churchill genossen haben. Gespeist von unterirdischen Quellen und den Schneeschmelzen, schwankt der Wasserstand ständig, seinen höchsten Stand erreicht er im Frühjahr. Dann hat der See eine Tiefe von bis zu 22 m.

Sehenswürdigkeiten

Museo d‘Arte Moderna e Contemporanea (Museion)

Bozen, Südtirols Süden

Moderne und zeitgenössische Werke, wie Bilder, Skulpturen und Grafiken italienischer und österreichischer Künstler werden in dem Museum ausgestellt. Von Afro über Giuseppe Capogrossi bis hin zu Lucio Fontana wird der Besucher fündig. Zusätzlich finden auch temporäre Ausstellungen statt.

Natur

Lago di Caldaro - Kalterer See

Kaltern, Südtirols Süden

Inmitten der Kalterer Reblandschaft liegt der wärmste Badesee der Alpen. Hier bedarf es keiner Überwindung einfach ins Wasser zu springen. Zahlreiche Strände und Schwimmbäder reihen sich am Ufer. Zudem gibt es hervorragende Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln und Windsurfen, Ruder- und Tretbootfahren. Der fischreiche See ist auch für Angler sehr interessant.

Essen & Trinken

Buschenschank Gamper

Tramin an der Weinstraße, Südtirols Süden

Gute eigenen Weine wie Gewürztraminer und Lagrein sowie köstliche lokale Spezialitäten.

Sehenswürdigkeiten

Museo provinciale del Vino

Kaltern, Südtirols Süden

Kaltern kann sich einer uralten Tradition des Weinbaus rühmen: der vinum de Caldero wurde bereits in mittelalterlichen Dokumenten ausführlich erwähnt. Das Museum, das in einem alten Weinkeller eingerichtet wurde, bietet viele Zeugnisse dieser jahrhundertealten Kulturgeschichte - von den römischen Weinamphoren, die in der Gegend gefunden wurden, bis zu den Trester-Pressen aus dem frühen Zwanzigsten Jahrhundert.

Sport & Freizeit

Grasluppteich

Neumarkt, Südtirols Süden

Der idyllisch auf etwa 1000 Höhenmetern gelegene See hat zum Schwimmen ausgezeichnete Wasserqualität.

Sehenswürdigkeiten

Chiesa dei Domenicani

Bozen, Südtirols Süden

Fresken und Gemälde spielen in diesem Sakralba eine große Rolle. Das Gebäude mit seinen nüchternen und strengen gotischen Linien enthält Gemälde aus dem 14. und 15. Jahrhundert, mit Werken von Martino da Verona, Hans Stotzinger, Silvester Müller und Guercino. In der Johanneskapelle sind außerdem die bedeutendsten Fresken aus der Schule Giottos zu bewundern, die in Südtirol erhalten sind. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche ist an das Dominikanerkloster angeschlossen, das heute das Monteverdi-Konservatorium beherbergt.

Sehenswürdigkeiten

San Giacomo a Kastelaz

Tramin an der Weinstraße, Südtirols Süden

Das romanische Kirchlein gibt den Kunsthistorikern einige Rätsel auf: Die Freskenmalereien aus dem 13. Jahrhundert zeigen neben den zwölf Aposteln auch verschiedene Fabelwesen. Diese Mensch-Tier-Darstellungen bevölkern den Sockel und veranschaulichen die Nähe zwischen Heiligen und Dämonen.

Sehenswürdigkeiten

Museo Archeologico dell‘Alto Adige

Bozen, Südtirols Süden

Vom Ende der letzten Eiszeit um 15.000 v. Chr. bis zur Zeit Karls des Großen um 800 nach Chr. reichen die Exponate des neuen Museums. Zahlreiche Objekte und multimediale Animationen erzählen von den Lebensgewohnheiten in den südlichen Alpentälern. Zentraler Mittelpunkt der Ausstellung ist Ötzi, derMann aus dem Eis‘. Die etwa 5.300 Jahre alte Gletschermumie wird im Hightechverfahren konserviert.