Lausanne, Schweiz

Liegt auf:495 m

Einwohner:137810

Wetter für Lausanne, heute (07.06.2023)
Prognose: Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
...
Früh - 06:00

14°C0%

...
Mittag - 12:00

21°C0%

...
Abends - 18:00

22°C10%

...
Spät - 24:00

15°C10%

Die Olympiastadt

Die Hauptstadt des Kanton Waadt liegt in der französischsprachigen Westschweiz (Romandie). Sie befindet sich am nördlichen Ufer des Genfersees. In der viertgrößten Stadt der Schweiz leben 144.000 Menschen. Lausanne erstreckt sich am Fuße der Alpen, sowie des Gebirges Aiguille du Midi.

Von der Römerstadt zur Weltstadt

Mit Sitz des Internationalen Olympischen Komitees und des Internationalen Sportgerichtshofs wird die Metropole auch als "Olympische Hauptstadt" bezeichnet. In der Studentenstadt sind das Bundesgericht und das Filmarchiv der Schweiz ansässig. Zu dem ist Lausanne mit dem Ehrentitel "Reformationsstadt Europas" ausgezeichnet. Sie verfügt als einzige City der Schweiz über eine Metro. Erste Spuren einer Besiedlung lassen sich auf 6.000 v. Chr. datieren. Damals war der Ort unter dem keltischen Namen Lousonna bekannt.

Den mediterranen Charme entdecken

Rund um den Place St.-Francois ist das Stadtzentrum Fußgängern vorbehalten. Als Einkaufsmeilen gelten Rue du Bourg, Flon-Quartier und Hafenviertel Ouchy. Unweit zur malerischen Uferpromenade laden Schloss Ouchy und Olympiamuseum zu einem Besuch ein. Auf dem Genfersee sind die Kreuzfahrt im nostalgischen Schaufelraddampfer oder der Ausflug im modernen Salonmotorschiff ein Muss. Anmutig erhebt sich die frühgotische Kathedrale Notre Dame über der historischen Altstadt. Von ihrem Glockenturm ruft seit Jahrhunderten zwischen 22 und 2 Uhr ein Nachtwächter die Stunden aus. Der Bischofssitz befand sich im Château Saint-Maire. Bestes Beispiel zeitgenössischer Architektur ist das Rolex Learning Center. Rund 10.000 Fische sind in Europas größtem Süßwasser-Aquarium Aquatis zu bestaunen. Das Musée de l'Elysée bietet eine Zeitreise in die Fotografie. Im weltweit bekannten Musée de l'Art brut werden Kunstwerke von Menschen gezeigt, die ihren Alltag in der Psychiatrie oder im Gefängnis verbringen. Wechselnde Ausstellungen der Extraklasse sind in der Fondation de l'Hermitage zu besichtigen. Von Vevey nach Chexbres führt der "Zug der Reben" auf beschaulicher Strecke durch das Weinanbaugebiet des Lavaux. Mit wundervoller Aussicht auf die Savoyer Alpen wandern Aktivurlauber von Lausanne nach Morges. Großer Beliebtheit erfreut sich der Rhonetalradweg. Im Strandbad Bellerive Synonym oder im Park von Sauvabelin genießen Gäste das süße Nichtstun. Jazzfestival, Radrennen und Stadtfeste gelten als Publikumsmagnet. Gourmets ist das Hôtel de Ville bekannt, in dem der Jahrhundertkoch Fredy Girardet früher seine Kreationen zauberte. Als Spezialität der Stadt gilt ein Lauchgratin mit Kohlwurst.

Besonderes

In der Kulturmetropole ist das berühmte Béjart Ballett heimisch. Die Aufführungen von Weltrang finden zwischen Juni und Dezember statt. Im Januar erwacht Lausanne beim Internationalen Ballettwettbewerb zu einem Reiseziel mit außergewöhnlicher Atmosphäre.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Lausanne

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Musée Romain Nyon

Waadtland, Genferseegebiet

Ferienregionen zum Ort Lausanne

...
Waadtland

Genferseegebiet, Schweiz

Ausflugsmöglichkeiten:

Lausanne im Winter

Angebote Lausanne

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Lausanne Tourismus
Avenue de Rhodanie 2
1001 Lausanne
Schweiz
Tel.: +41 21 6137373

Sehenswürdigkeiten

Musée monétaire cantonal

Lausanne, Genferseegebiet

Das Musée monétaire cantonal, gegründet zu Beginn des 19. Jhs., bewahrt Münzen aus über 2000 Jahren Menschheitsgeschichte, von der griechischen und römischen Antike über Mittelalter und Neuzeit bis zur Gegenwart. Auch Medaillen, Siegel und Gewichte fehlen in dieser herausragenden und vielfältigen, zirka 100.000 Objekte umfassenden Sammlung nicht.

Natur

Lac Sauvabelin

Lausanne, Genferseegebiet

Ein Ziel für Sonntagsspaziergänge ist der 1888 künstlich angelegte See Sauvabelin.

Sehenswürdigkeiten

Nouveau Musée Ruzo

Montreux, Waadtland

Das Museum des zeitgenössischen Künstlers Victor Ruzo am Genfer See kann nur noch nach Absprache besichtigt werden.

Sehenswürdigkeiten

Ouchy Lausanne

Lausanne, Genferseegebiet

Die schöne Lage am Genfer See zeichnet den Lausanner Stadtteil besonders aus. Zu empfehlen ist ein Spaziergang entlang der Uferpromenade und den Bootshäfen, beginnend am Tour Haldimand, vorbei am Parc du Denantou, weiter auf dem Quai d‘Ouchy, bis man auf der rechten Seite das Musée Olympique sieht. Auf dem Quai de Belgique kann man weiter am See bis zum neogotischen Château d‘ Ouchy spazieren und dort schließlich in die kleine Brasserie des Hotels einkehren.

Sehenswürdigkeiten

Musée militaire vaudois

Morges, Waadtland

Mit Exponaten wie Kanonen, Uniformen und Rüstungen wird die Militärgeschichte anschaulich dargestellt.

Sehenswürdigkeiten

Musée du Léman

Nyon, Waadtland

Das Museum mit Schwerpunkt Technik, Mensch und Natur dokumentiert die Region um den Genfer See.

Sehenswürdigkeiten

St-Laurent Lausanne

Lausanne, Genferseegebiet

Die evangelische Kirche wurde 1716-1719 auf den Ruinen einer Kirche aus d. Jahre 1000 erbaut.

Sport & Freizeit

Golf Club Montreux

Aigle, Waadtland

Von allen 18 Löchern des Parklandparcours bietet sich ein schöner Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Diablerets, Dents-du-Midi und Alpen der Hochsavoyen. Charakteristisch für die Anlage sind ihre großen Baumgruppen. Strategisch platzierte Bunker und mehrere erhöhte Grüns verlangen präzise Annäherungsschläge.

Sport & Freizeit

Golf Villars

Villars-sur-Ollon, Waadtland

Bereits 1922 wurde der hochalpine Platz in 1.600 m Höhe gegründet. Über die Jahre wurden immer wieder Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen durchgeführt. Die Spielbahnen haben größtenteils hängende Fairways, so dass Schräglagen eher die Regel als die Ausnahme sind. Das Grün des 15. Loches ist der höchstgelegene Punkt des Platzes. Von hier aus hat man einen tollen Ausblick auf die umliegende Bergwelt, inklusive Mont-Blanc.

Natur

Place de Milan

Lausanne, Genferseegebiet

Großer Park südlich des Bahnhofs mit einem interessanten Botanischen Garten.

Natur

Vivarium de Lausanne

Lausanne, Genferseegebiet

Europas größte öffentliche Sammlung giftiger Reptilien.

Sehenswürdigkeiten

Musée d‘archéologie et d‘histoire

Lausanne, Genferseegebiet

Im Musée d‘archéologie et d‘histoire werden die prähistorische Ausgrabungsfunde aus dem Kanton Waadt, sowie antike römische Funde aus Avenches und Vidy dem Besucher auf ansprechende Art und Weise präsentiert. Aber das Museum bleibt nicht in der Vergangenheit stehen - ein interessantes Angebot ist eine Reise in die Zukunft - wer möchte nicht phantasieren, wie es im Jahr 3081 aussehen könnte?

Sport & Freizeit

Schwimmbad Pully-Plage

Lausanne, Genferseegebiet

Seebad mit Strand und Vergnügungsmöglichkeiten, geöffnet vom 13. Mai bis 10. September.

Sehenswürdigkeiten

Château d‘Aigle

Aigle, Waadtland

Im 12. Jahrhundert errichteten die Grafen von Savoyen das Schloss Aigle inmitten der Weinberge. Nach der Zerstörung der Anlage während der Burgunderkriege wurde das Bauwerk Ende des 15. Jahrhunderts von den Berner Landvögten umgestaltet. Heute beherbergt das Schloss das Weinmuseum. Passend dazu befindet sich im gegenüberliegenden Zehntenhaus aus dem 16. Jahrhundert das Etikettenmuseum.

Natur

Berneuse

Leysin, Waadtland

Von Leysin aus kann man mit der Seilbahn die Berneuse hinaufgelangen, die aufgrund ihrer unbeschreiblichen Aussicht, die man im Drehrestaurant Kuklos bei einer Tasse Kaffee genießen kann, allemal einen Ausflug wert ist. Von 2.048 m Höhe blickt man auf den Montblanc, Matterhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau sowie über den Genfer See hinweg.

Sehenswürdigkeiten

Musée du Vieux-Montreux

Montreux, Waadtland

In einem wunderbaren alten Gemäuer werden Geschichte und Leben des alten Montreux zur Schau gestellt.

Sehenswürdigkeiten

Musée Jenisch

Vevey, Waadtland

Gleich drei Kunstsammlungen vereint das Museum unter seinem Dach. Im Kunstmuseum werden vor allem Schweizer Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts ausgestellt. Die Oskar-Kokoschka-Stiftung zeigt mit über 800 Originalwerken des expressionistischen Künstlers eine imposante Werksschau. Und im Kantonalen Druckkabinett kann man auf Anfrage Grafiken und Zeichnungen herausragender Meister wie Dürer, Rembrandt, Piranesi und Picasso betrachten.

Sehenswürdigkeiten

Parc Mon-Repos

Lausanne, Genferseegebiet

Der 1818 bis 1826 angelegte Park im Herzen von Lausanne ist nach dem Vorbild eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Eine Vielzahl origineller Bauwerke wurde hier errichtet, darunter z. B. der neogotische Turm, die Kaskaden, der neoklassische Tempel, die Orangerie und die Vogelhäuser.

Natur

La Côte

Nyon, Waadtland

Mehr als die Hälfte aller waadtländischen Weine kommen aus diesem Landstrich. Die Anfänge des Weinbaus reichen bis in die Zeit der Römer zurück. Im Hochmittelalter begannen Mönche größere Rebflächen zu bewirtschaften, die später auf die Landsherren übergingen. Seit der Revolution von 1798 ist das meiste Rebland in Privatbesitz. La Côte bietet einen Wein-Erlebnisweg, die sogenannte "Route du Vignoble": Neben den Winzern öffnen entlang der Strecke auch Künstler ihre Ateliers und Landgasthöfe locken mit lokalen Spezialitäten.

Sport & Freizeit

Sportzentrum Leysin

Leysin, Waadtland

Fitness rundum ist hier angesagt: Mit Schwimmen, Tennis, Klettern oder Eislaufen können Sie im Sportzentrum von Leysin Ihren Körper stählen.