Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Moudon: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Genferseegebiet

Moudon, Schweiz

Liegt auf:510 m

Einwohner:6114

Wetter für Moudon, heute (25.04.2025)
Prognose: Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
...
Früh - 06:00

7°C20%

...
Mittag - 12:00

13°C25%

...
Abends - 18:00

14°C20%

...
Spät - 24:00

9°C0%

Gemeinde an der Broye

Moudon an der Broye© Roland Zumbuehl (CC BY-SA 4.0) via Wikimedia Commons

Die Gemeinde Moudon mit ihren circa 6.100 Einwohnern gehört zum Schweizer Kanton Waadt. Die historische Stadt ist zwischen Lausanne und Bern in der Westschweiz gelegen. Sie liegt zudem an der Broye auf einer Höhe von 510 Metern.

Moudon und seine Geschichte

Die Anfänge der Stadt gehen vermutlich auf die Besiedlung durch die Kelten zurück. Sie nannten ihre Siedlung "Minnodunos". Während der Zeit der Römer diente "Vicus Minnodunum" als Etappe auf einer wichtigen Heerstraße. Etwa im Jahre 1011 ging das Gebiet von dem König von Hochburgund in den Besitz des Bischofs von Lausanne. Im Jahre 1156 wird die Ortschaft erstmals in einer Urkunde erwähnt. Als Residenz der Savoyer im 13. Jahrhundert expandierte das Städtchen schnell. Vom 14. bis 15. Jahrhundert erlebte Moudon eine erste Blütezeit, wovon heute noch zahlreiche Bauwerke zeugen. Um das Jahr 1536 gelangte die Ortschaft unter die Herrschaft von Bern. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt aufgrund des Ausbaus des Eisenbahnnetzes zu einem Industriestandort.

Die Sehenswürdigkeiten der Stadt

Kirche in Moudon© Roland Zumbuehl (CC BY-SA 4.0) via Wikimedia Commons

Zum gut erhaltenen historischen Stadtbild gehört die mittelalterliche Altstadt. Sie gliedert sich in zwei Teile. Die Oberstadt liegt auf einem Hügel. Die Unterstadt entwickelte sich im 13. Jahrhundert. Zum Kern der Altstadt gehört die gotische Kirche Saint Etienne aus dem 13. Jahrhundert mit ihrer historischen Innenausstattung. Die dem Heiligen Stefan geweihte Kirche ist die größte des Kantons und beherbergt eine Orgel aus dem Jahre 1764. Außerdem sind viele Bürger- und Patrizierhäuser erhalten, die zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert errichtet wurden. Auch das "Château de Rochefort" ist ein imposanter Bau. Er beherbergt heute das "Musée du Vieux-Moudon". In diesem wird das Leben vergangener Zeit ausgestellt. Das "Musée Eugène Burnand" widmet sich den Werken des naturalistischen Malers und zeigt seine bevorzugten Motive: das ländliche Leben der Region sowie Portraits und Illustrationen. Weithin sichtbar ist das Schloss Carrouge, das auf dem Hügel erbaut wurde.

Aktive Freizeitgestaltung in Moudon

Außerhalb des Stadtzentrums gibt es mitten im Grünen ein Freibad. Das "Piscine du Grand-Pré" liegt direkt an der Broye. Es verfügt über drei Schwimmbecken. Auch eine Rutsche und ein Spielplatz sind vorhanden. Zum Freibad besteht eine gute Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr. In der Ferienzeit kann zudem das "Piscine de l'Ochette" von Besuchern genutzt werden. Im Hallenbad werden unter anderem Aqua-Cycling, Aqua-Gym und Schwimmkurse angeboten. Eine Sportanlage der besonderen Art ist das Motocross-Zentrum von Moudon. Auf einer Fläche von 5.000 m² wurden Indoor- und Outdoorpisten angelegt. Motorräder und Ausrüstung werden zur Verfügung gestellt. Die Kurse sind für Kinder ab 5 Jahre geeignet.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Moudon

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Port d'Ouchy

Waadtland, Genferseegebiet

Sehenswürdigkeiten

...
Musée Romain Nyon

Waadtland, Genferseegebiet

Sehenswürdigkeiten

...
Musée des beaux-arts Lausanne

Waadtland, Genferseegebiet

Sehenswürdigkeiten

...
St-Laurent Lausanne

Waadtland, Genferseegebiet

Sehenswürdigkeiten

...
Getreide- und Brotmuseum

Waadtland, Genferseegebiet

Sehenswürdigkeiten

...
Château d'Aigle

Waadtland, Genferseegebiet

Sehenswürdigkeiten

...
Musée historique de Lausanne

Waadtland, Genferseegebiet

Angebote Moudon

Kontakt zur Ferienregion

Office du Tourisme du canton de Vaud
Avenue d'Ouchy 60
1001 Lausanne
Schweiz
Tel.: +41 21 6132626

...

Sehenswürdigkeiten

Lausanne - Tagesausflug in die Waadtländer Hauptstadt am Genfer See

Lausanne, Waadtland

Multikulti-Zentrum und mittelalterliches JuwelMildes Klima, vielfältiges Kulturprogramm, lauschige Gassen und grüne Parks sowie eine Promenade direkt

Sehenswürdigkeiten

Château Nyon

Nyon, Waadtland

Seit der Entstehung wurde dieser Bau vor allem administrativ genutzt. Nach dem Erwerb des Schlosses im Jahr 1803 brachte die Stadt Nyon hier das Amtsg

Sehenswürdigkeiten

Tour de Sauvabelin

Lausanne, Waadtland

302 Stufen führen auf den 35 m hohen Turm, der eine 360°-Panoramasicht auf das Genferbecken bietet.

Sehenswürdigkeiten

Musée d'archéologie et d'histoire

Lausanne, Waadtland

Im Musée d'archéologie et d'histoire werden die prähistorische Ausgrabungsfunde aus dem Kanton Waadt, sowie antike römische Funde aus Avenches und Vid

Sehenswürdigkeiten

Fondation de l' Hermitage

Lausanne, Waadtland

Die Villa Hermitage, die 1842 bis 1850 im Auftrag des Bankiers Charles-Juste Bugnion nach einem Entwurf von Louis Wenger errichtet wurde, wird heute d

Sehenswürdigkeiten

Getreide- und Brotmuseum

Echallens, Waadtland

Historische Exponate zeugen vom mühevollen Weg zum täglichen Brot. Pflüge, Dreschkolben, Sicheln oder Mahlsteine dokumentieren alle Arbeitsschritte vo

Sehenswürdigkeiten

Musée du Vieux-Montreux

Montreux, Waadtland

In einem wunderbaren alten Gemäuer werden Geschichte und Leben des alten Montreux zur Schau gestellt.

Sport & Freizeit

Hallenbad Mon-Repos

Lausanne, Waadtland

Das Hallenbad ist mit einem Schwimmbecken, einem Sprungbecken und einem Planschbecken ausgestattet.

Sehenswürdigkeiten

Parc Mon-Repos

Lausanne, Waadtland

Der 1818 bis 1826 angelegte Park im Herzen von Lausanne ist nach dem Vorbild eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Eine Vielzahl origineller B

Sehenswürdigkeiten

Musée Alexis Forel

Morges, Waadtland

Das Museum beheimatet diverse Sammlungen des 16.-19.Jh., u.a. Kunstgewerbe, Porzellan und Spielzeug.

Natur

Vivarium de Lausanne

Lausanne, Waadtland

Europas größte öffentliche Sammlung giftiger Reptilien.

Sehenswürdigkeiten

Musée historique du Vevey

Vevey, Waadtland

In mehreren Sälen ausgestellt sind hier interessante Zeugnisse zur Geschichte Veveys.

Sehenswürdigkeiten

Collection de l'Art Brut

Lausanne, Waadtland

Bunte Collagen und Skulpturen, naive Kunst und Abstraktes - das alles ist Teil der Sammlung abseits des etablierten Kunstbegriffes. Ab 1945 begann der

Sehenswürdigkeiten

Le Musée de la vigne et du vin

Aigle, Waadtland

1971 wurde im Schloss Aigle ein Weinmuseum eingerichtet. Die insgesamt siebzehn Säle umfassende Ausstellung gibt dem Besucher einen Einblick in die Ge

Sport & Freizeit

Golf Club de Lausanne

Lausanne, Waadtland

Jeremy Pern hat hier einen Parkland-Kurs geschaffen, der jeden Golfer begeistert: Einen wahren Meisterschaftsplatz. Das abwechslungsreiche Design ford

Sehenswürdigkeiten

Musée Jenisch

Vevey, Waadtland

Gleich drei Kunstsammlungen vereint das Museum unter seinem Dach. Im Kunstmuseum werden vor allem Schweizer Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts ausg

Sehenswürdigkeiten

Signal de Chexbres

Chexbres, Waadtland

Der Aussichtspunkt Signal de Chexbres (655m) ist ein idealer Beginn für Wanderungen in der schönen Umgebung des Luftkurortes Chexbres. Hier kann man d

Sport & Freizeit

Skate Park Halle-Sévelin 36

Lausanne, Waadtland

In- und outdoor wird in der großzügigen Anlage alles aufgeboten, was Skaterherzen höher schlagen lässt.

Sehenswürdigkeiten

Château du Châtelard

Montreux, Waadtland

Das Schloss, das 1441 erbaut wurde, bietet einen panoramischen Ausblick auf die Schweizer Riviera. Es ist nur von außen zu besichtigen.

Sehenswürdigkeiten

Musée historique de Lausanne

Lausanne, Waadtland

Anhand audiovisueller Animation und Riesenmodellen wird die Geschichte der Stadt erzählt.
Kontakt zur Ferienregion

Office du Tourisme du canton de Vaud
Avenue d'Ouchy 60
1001 Lausanne
Schweiz
Tel.: +41 21 6132626