Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub im Oberpfälzer Wald

Oberpfälzer Wald

Höhenausdehnung: 390 m - 700 m
Burg Leuchtenberg
Burg Leuchtenberg  © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Vollbild
Burg Wernberg
Burg Wernberg  © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Vollbild
Geozentrum-KTB mit Bohrturm
Geozentrum-KTB mit Bohrturm  © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Vollbild
Kappl bei Waldsassen
Kappl bei Waldsassen  © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Vollbild
Kloster Speinshart
Kloster Speinshart  © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Vollbild
 © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Vollbild
Tirschenreuth
Tirschenreuth  © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Vollbild
Wasserfall bei Altmugl
Wasserfall bei Altmugl  © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Vollbild

Wetter in Neunburg vorm Wald

Heute, 25.04.2025
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
9°C
65 %
Mittag
11°C
95 %
Abend
9°C
85 %
Ausflugsziele im Oberpfälzer Wald
Unterkunft-Empfehlung
...
Landal Arber
 Zwiesel, Bayern, Deutschland
 Internet  Haustiere erlaubt

ab 34,-€

-
-

-

-

Anzeige

Ferienregion Oberpfälzer Wald

Der Oberpfälzer Wald – die Gegend zwischen den alten Reichsstädten Regensburg an der Donau und Eger in Böhmen – ist ein wald- und wasserreiches Land an der Naab. Das ausgedehnte Urlaubsgebiet lockt mit 

  • romantischen Städten und Märkten, 
  • gemütlichen Dörfern, 
  • Burgen, 
  • Ruinen, 
  • Schlössern und 
  • Klöstern.

Die beliebtesten Orte im Oberpfälzer Wald

Das große Gebiet des Oberpfälzer Waldes wartet mit einigen Städten und Gemeinden auf einen Besuch von euch. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich jedoch die folgenden fünf Orte:

  • Nabburg
  • Schwandorf
  • Weiden in der Oberpfalz
  • Vohenstrauß
  • Grafenwöhr

Jeder dieser Pfälzer Orte wartet mit einem vielfältigen Freizeitangebot auf euch. In Schwandorf gibt es zum Beispiel historische Felsenkeller zu erkunden und in Vohenstrauß wartet das Landschloss Friedrichsburg auf euren Besuch.

Die Orte im Oberpfälzer Wald überzeugen Urlauber außerdem mit ihren charmanten Altstädten und leckeren traditionellen Restaurants.

Kappl bei Waldsassen© Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald

Aktiv im Urlaub im Oberpfälzer Wald

Der Oberpfälzer Wald bietet unzählige Möglichkeiten, den Urlaub aktiv zu gestalten. Beim RadelnWandernReitenAngelnPaddeln oder Walken kann man in der wald- und wasserreichen Region an der frischen Luft seine Kondition testen. 

Bizarre Felsen und wildes Wasser fordern heraus und wecken die Abenteuerlust. Der Oberpfälzer Wald hat die optimalen Voraussetzungen für Aktivurlauber und lockt mit

  • 4.000 Kilometern Wanderwegen in atemberaubender Umgebung,
  • glitzernden Seen zum Schwimmen oder Segeln, 
  • fischreichen Angelgewässer, 
  • zahlreichen Campingplätze sowie
  • trendigen Nordic-Walking- Angebote. 

Der Tipp mit Adrenalinkick: Ein Besuch des Hochseilgartens in Tännesberg oder in Immenreuth. Fun und Action gibt es in der beliebtesten Freizeitregion Ostbayerns, dem Oberpfälzer Seenland, zu erleben. Auf der Wasserskianlage in Steinberg am See wird es spritzig – ob als Wakeboarder oder Zuschauer – der Puls steigt garantiert. Wer auf heiße Kurven steht, sollte unbedingt die Kartbahn nahe des Murner Sees testen. Motorsportfans kommen im Prokart Raceland voll auf ihre Kosten. Indoor- und Outdoor-Strecken ermöglichen ganzjährig Fahrspaß.

Auf die höchsten Berge im Oberpfälzer Wald: Wanderspaß pur

Die höchsten Berge im Oberpfälzer Wald sind um die 1.000 Meter hoch. Mit nur 1.042 Metern ist der Cerchov der höchste Berg unter ihnen und bietet so Wanderern jeden Alters eine Möglichkeit, die Baumwipfel der Region von oben zu bewundern. 

Wer seine Wandertouren lieber rund um Oberpfälzer Sehenswürdigkeiten plant, der sollte sich an den Kultouren der Region versuchen. Urlauber nehmen besonders gern die folgenden Wanderwege:

  • Schönbuchenweg: 11,8 Kilometer
  • Grenz-Erlebnisrunde: 8,9 Kilometer an der Grenze zu Tschechien entlang
  • Martelweg Waldeck: 8,3 Kilometer
  • Rundweg Zur Kappl Nr. 5a: 9,4 Kilometer
  • Rundweg zum Mittelpunkt Mitteleuropas: 12,1 Kilometer über den Haselstein-Findling

Besonders familienfreundlich sind außerdem die Wanderwege im Naturpark Steinwald.

Radeln im Oberpfälzer Wald – Jeder Kilometer ein Genuss

Radeln im Oberpfälzer Wald ist (noch) ein echter Geheimtipp. Die Region zwischen den alten Reichsstädten Regensburg und Eger im Osten Bayerns ist ein einzigartiger Mix aus idyllischer Mittelgebirgslandschaft und lebendiger Kultur. Mit knapp 2.000 Kilometern markierter Fernradwege ist der Oberpfälzer Wald ein Paradies für Pedal-Ritter. Egal ob anspruchsvoll oder familienfreundlich, bei der Vielzahl an Radwegen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einige beliebte Routen im Oberpfälzer Wald sind diese:

  • Naabtal- Radweg: 91, 9 Kilometer
  • Waldnaabtal-Radweg: 83,3 Kilometer
  • Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg: 98,1 Kilometer
  • Bockl-Radweg: 52 Kilometer

Auf dem Bockl-Weg lässt es sich auch sehr gut wandern, wenn der Drahtesel mal nicht dabei ist.

Sehenswürdigkeiten im Oberpfälzer Wald

Ein besonderer Glanzpunkt ist der Mittelalterliche Markt in Nabburg, der alle zwei Jahre Tausende von Besuchern in die interessante Altstadt lockt. Sehenswert – und das nicht nur wegen der schönen Aussicht – ist die hochgelegene Burg Murach. Auch die nahe Burgruine Frauenstein und der Wildpark bei Lindau sind einen Ausflug wert. Reizvolle Ferien bietet das Naabtal, das von weiten Wiesentälern und steilen Waldhöhen eingerahmt wird. Die wuchtigen Burgen 

  • Lengenfeld und 
  • Kallmünz schauen weit hinein ins Naabtal.

Beide Burgen waren einmal Stammsitze der Wittelsbacher in Bayern.

Die Höllohe bei Teublitz ist ein Erholungsgebiet, geschaffen vom Landkreis Schwandorf, bietet 

  • Spielplätze, 
  • ein Freibad und 
  • ein Tiergehege. 

Weiter oberhalb im Naabtal wird die Oberpfalz vollends zum Burgenland. Zahlreiche Schlösser, Burgen und Wehrkirchen, die man übrigens auch als Wanderer ohne Gepäck entdecken kann, zeugen von der stolzen Vergangenheit der Oberpfälzer Landschaft, in der der Gast noch wahrhaft ein König ist.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps im Oberpfälzer Wald

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Thon-Dittmer-Palais

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Runtingerhaus

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Goliathhaus

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Herzogshof

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Steinerne Brücke

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Römerturm

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Bischofshof Regensburg

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Historisches Museum

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neupfarrkirche Regensburg

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Thon-Dittmer-Palais

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Peter Regensburg

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Deggingerhaus

Bayerischer Jura, Bayern

Angebote im Oberpfälzer Wald

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Informations-Zentrum Oberpfälzer Wald
Obertor 14
92507 Nabburg

Tel.:

Sehenswürdigkeiten

Museum St. Ulrich

Regensburg, Bayerischer Jura

In der frühgotischen Dompfarrkirche sind sakrale Skulpturen, Gemälde und Goldschmiedearbeiten aus der Zeit vom 11. bis zum 20. Jahrhundert zusammenget

Sehenswürdigkeiten

Domschatzmuseum

Regensburg, Bayerischer Jura

Geht man durch das Nordquerhaus des Domes, so gelangt man in die sechs Räume der ehemaligen Bischofsresidenz, in denen der beeindruckende Regensburger

Sehenswürdigkeiten

Haidplatz

Regensburg, Bayerischer Jura

Spektakuläre Feste feierten die Regensburger hier schon im Mittelalter. Zu den Ritterturnieren fanden sich nicht selten über 300 Teilnehmer ein. Späte

Sehenswürdigkeiten

Naturkundemuseum Ostbayern

Regensburg, Bayerischer Jura

Das Museum bietet viele interessante Informationen über die Landschaft und Natur in Ostbayern von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Erklärt werden
...

Sehenswürdigkeiten

Runtingerhaus

Regensburg, Bayerischer Jura

Das Haus der Familie RuntingerDie Familie Runtinger, eine der reichsten Kaufmannsfamilien Regensburgs im 14. Jahrhundert, erwarb das Haus im Jahr 1367
...

Sehenswürdigkeiten

St. Peter Regensburg

Regensburg, Bayerischer Jura

Herberge der Regensburger DomspatzenDie aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche ist die bedeutendste der Stadt, denn sie ist die einzige Kathedrale B
...

Sehenswürdigkeiten

Goldener Turm Regensburg

Regensburg, Bayerischer Jura

50 Meter in den HimmelDer Goldene Turm befindet sich in der Wahlenstraße in der Regensburger Altstadt, neben dem DEGGINGER. Eine der reichen Patrizier
...

Sehenswürdigkeiten

Dreieinigkeitskirche Regensburg

Regensburg, Bayerischer Jura

Eine frühbarocke SaalkircheDie Regensburger Dreieinigkeitskirche wurde in den Jahren 1627 bis 1631 erbaut und steht in der westlichen Altstadt, unweit
...

Sehenswürdigkeiten

Porta Praetoria

Regensburg, Bayerischer Jura

Das Nordportal der RömerDie Porta Praetoria liegt in der Historischen Altstadt von Regensburg, am nördlichen Bischofshof.{{gallery_1}} Eine Schwester

Sehenswürdigkeiten

Städtische Galerie Leerer Beutel

Regensburg, Bayerischer Jura

Der einst als Getreidespeicher genutzteLeere Beutel ein imposantes Bauwerk des 15./16. Jahrhunderts, wurde nach grundlegender Sanierung 1980 seiner ne

Natur

Bayerischer Jura

Regensburg, Bayerischer Jura

Die Landkreise Amberg-Sulzbach, Kelheim, Neumarkt in der Oberpfalz und Regensburg zählen zum Bayerischen Ausläufer des Juragebirges.

Sehenswürdigkeiten

Kepler-Gedächtnishaus

Regensburg, Bayerischer Jura

Ein Museum mit besonderer Ausstrahlung. Das liebevoll gestaltete Museum widmet sich zwei Aspekten: Zum einen wird hier das Leben und Forschen des Astr

Sehenswürdigkeiten

Schloss Prüfening

Regensburg, Bayerischer Jura

Im Westen von Regensburg liegt das schlossähnliche Benediktinerkloster, das von einem großen, verwilderten Park umgeben ist. Die aus dem 12. Jahrhunde
...

Essen & Trinken

Café Goldenes Kreuz

Regensburg, Bayerischer Jura

Das Haus der WeltenburgerDas Café Goldenes Kreuz befindet sich in einem historischen Gebäudekomplex, der einst nicht nur aus einem Wohnhaus, sondern a

Sehenswürdigkeiten

Schloss Thurn und Taxis

Regensburg, Bayerischer Jura

Einst ein Kloster, ist die ausgedehnte Anlage seit 1812 die Hauptresidenz der Fürsten von Thurn und Taxis. Die einstige Bedeutung des 1803 aufgelösten
...

Sehenswürdigkeiten

Neupfarrkirche Regensburg

Regensburg, Bayerischer Jura

Eine Kirche im JudenviertelDie Neupfarrkirche befindet sich im ehemaligen Judenviertel von Regensburg. Sie liegt inmitten der Historischen Altstadt nu
...

Sehenswürdigkeiten

Goliathhaus

Regensburg, Bayerischer Jura

Ein Haus für GoliardenDas Goliathhaus wurde um 1200 gebaut und befindet sich im Kern der Regensburger Altstadt. Das Haus selbst steht auf der ehemalig
...

Sehenswürdigkeiten

Römerturm

Regensburg, Bayerischer Jura

Der Turm am Alten KornmarktIn der Innenstadt von Regensburg steht der Römerturm, der auch als Pfalz- oder Heidenturm bekannt ist.Er befindet sich nebe

Sehenswürdigkeiten

Goldenes Kreuz

Regensburg, Bayerischer Jura

Während seiner Aufenthalte in Regensburg wählte Kaiser Karl V. den um 1250 errichteten Patrizierturms immer wieder als Herberge. Als der Kaiser 1546 d

Sehenswürdigkeiten

Dominikanerkirche St. Blasius

Regensburg, Bayerischer Jura

Das schlichte und strenge Äußere der frühchristlichen Dominikanerkirche ist Ausdruck des asketischen Ideals des Bettelordens. Ornamente und Schmuck wu

Ort

Neunburg vorm Wald

Neunburg vorm Wald

Einwohner: 8120 Höhe: 398 m

Ort

Regensburg

Regensburg

Einwohner: 131489 Höhe: 326 m

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Informations-Zentrum Oberpfälzer Wald
Obertor 14
92507 Nabburg

Tel.:

Orte im Oberpfälzer Wald