St. Valentin (Niederösterreich), Österreich

Liegt auf:272 m

Einwohner:9130

Wetter für St. Valentin (Niederösterreich), heute (29.09.2023)
Prognose: Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
...
Früh - 06:00

11°C0%

...
Mittag - 12:00

24°C0%

...
Abends - 18:00

18°C0%

...
Spät - 24:00

16°C20%

St. Valentin (Niederösterreich)

Die Stadtgemeinde Sankt Valentin ist die westlichste Stadtgemeinde im österreichischen Bundesland Niederösterreich und gehört zum Bezirk Amstetten.

Sehenswürdigkeiten der Stadtgemeinde sind auf jeden Fall die Kirchen. Die Pfarrkirche zum heiligen Valentin ist über 500 Jahre alt und hat daher einiges zu erzählen. Bekannt ist die Gemeinde vor allem für ihren Most. Hier, im Mostviertel lässt der sich frisch und prima genießen.

Für sportlich versierte Urlauber wird auch etwas geboten. Das Freibad ist durchaus den einen oder anderen Besuch wert. Mehrere Attraktionen versüßen das Sonne tanken und das herrliche Gefühl des kühlen Nass. Auch eine Laufstrecke und die Fahrradverleihstation Nextbike.at ist hier aufzufinden.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps St. Valentin (Niederösterreich)

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Westerndorf am Greenhorn Hill in Rabenstein

St. Valentin (Niederösterreich), Mostviertel

Sport & Freizeit

...
Pielachtalbad Rabenstein

St. Valentin (Niederösterreich), Mostviertel

Anzeige

Ferienregionen zum Ort St. Valentin (Niederösterreich)

...
Mostviertel

Niederösterreich, Österreich

Ausflugsmöglichkeiten:

St. Valentin (Niederösterreich) im Winter

Angebote St. Valentin (Niederösterreich)

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Stadtgemeinde St.Valentin
Hauptplatz 7
4300 St.Valentin
Österreich
Tel.: +43 7435 52102

Natur

Dachsteingebirge

Ramsau,

Seit Jahrhunderten wurde die Gebirgsgruppe der Alpen von der Almwirtschaft geprägt. Überall schlängeln sich kleine Wege, die den Bauern bei der Bewirtschaftung ihrer Almen dienten. Das dichte Wegenetz und unzählige Hütten macht das Dachsteingebirge heute zu einem beliebten Ziel von Wanderern. Mit 2.995 m Höhe ist der Hohe Dachstein der höchste Gipfel des Massivs.

Natur

Lassingfall

Annaberg,

Heute nutzt das Kraftwerk Wienerbruck die Kraft des Wassers des Lassingbaches, der hier 90 m weit in die Tiefe stürzt.

Sehenswürdigkeiten

Benediktinerstift Melk

Melk,

Eine der bedeutendsten Klosterreformen des Mittelalters hatte hier ihren Ursprung: Die Melker Reform im 15. Jahrhundert hatte eine Rückbesinnung auf die alten benediktinischen Ideale zum Ziel. Bildung wurde im Rahmen der Reform immer wichtiger. So unterhielt das Kloster enge Beziehungen zu den Humanisten an der Wiener Universität. 1702 bis 1736 entstand unter der Leitung des Baumeisters Jakob Prandtauer der barocke Neubau des Stifts Melk, der die Bedeutung des Klosters zu dieser Zeit eindrucksvoll beweist.

Sport & Freizeit

Wachaubad Melk

Melk,

Schaukelgrotte, Doppelwellenrutsche, Kletterzirkus und vieles mehr machen dieses Freibad zum Kinderparadies.

Sport & Freizeit

Golfclub Adamstal

Ramsau,

Der Familienplatz (27 Löcher) im Naherholungsraum von Wien wird von altem Baumbestand umrahmt. Das Panorama von Spielbahn Nr. 5 der 18-Lochanlage, einem der schönsten Holes Österreichs, ist besonders fesselnd. Angeleinte Hunde sind gestattet.

Sehenswürdigkeiten

Mostbirnhaus

Ardagger an der Donau,

Die Erlebniswelt in Ardagger Stift ist den mehr als 300 000 Birnbäumen des Mostviertels gewidmet.

Sport & Freizeit

Alpen-Freibad Puchenstuben

Puchenstuben,

Weit von dem Lärm der Stadt entfernt steht das geheizte Alpenfreibad zur Verfügung seiner Gäste.
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Rabenstein

Rabenstein an der Pielach,

Taufkirche von Kardinal Dr. König in Rabenstein an der PielachDie Pfarre besteht seit 1283. Die spätgotische, dreischiffige Staffelkirche (aus 1496) mit Netzrippengewölbe und Resten gotischer Wandmalereien ist dem heiligen Laurentius geweiht. Am 5. August 1905 erhielt der gebürtige Rabensteiner und bedeutende österreichische Kardinal Dr. Franz König in diesem Gotteshaus das heilige Sakrament der Taufe. Innenrestaurierung im Jahr 2004.Je nach belieben können Sie auch das Gemeinde- und Kulturzentrum (“GuK“) besichtigen. Darin befindet sich ein Veranstaltungssaal, die Pfarr- und Gemeindebücherei sowie das Gemeindeamt.

Sport & Freizeit

Freibad Frankenfels

Frankenfels,

Zur schnellen Abkühlung stehen ein Schwimmer- und ein Kinderbecken nebst Wasserrutsche zur Verfügung.

Natur

Gosaukamm

Annaberg,

Auf den zerklüfteten Felsformationen kann man das Gebirge der Dachsteingruppe in zwei Tagen umrunden.

Essen & Trinken

Hulatsch

Mitterbach am Erlaufsee,

Familiär geführtes Haus mit gut bürgerlichen Küche und hauseigener Konditorei.

Essen & Trinken

Hotelrestaurant Wachau

Emmersdorf a.d. Donau,

Wählen Sie zwischen internationalen Spezialitäten und bodenständiger Vollwertkost.

Sport & Freizeit

Erlebnisbad

Haag,

Neben den Schwimmerbecken machen Wasserrutschen und ein Kindererlebnisbecken den Badespaß komplett.

Sport & Freizeit

Freibad Neuhofen

Neuhofen a. d. Ybbs,

Neben den üblichen Becken komplettieren Wasserrutsche und Beachvolleyball den Badespaß.

Sport & Freizeit

Freibaden an der Donau

Ardagger an der Donau,

Das Donauufer mit seinen Kiesbänken lädt bei schönen Wetter zum kostenlosen Badevergnügen ein.
...

Sport & Freizeit

Westerndorf am Greenhorn Hill in Rabenstein

Rabenstein an der Pielach,

Lagerfeuer-Romantik im WesterndorfLagerfeuer-Romantik pur im Westerndorf des Country-, Western- und Bogensportvereins ‘The Greenhorns‘ mit Möglichkeit zum Bogenschießen am ‘Greenhorn Hill‘. Auf 4.000 m² gibt es neben einem stilechten Saloon auch Gästehäuser zum Übernachten, eine Dorfkirche, die sich für ‘echte‘ Hochzeiten anbietet, ein Gefängnis mit ‘Jailhouse-Bar‘ und einen ‘Bootshill‘ (Friedhof).

Sehenswürdigkeiten

Ostarrichi-Kulturhof

Neuhofen a. d. Ybbs,

Zu einer Zeitreise durch 1.000 Jahre österreichische Geschichte sind Besucher eingeladen. Eine Schenkung des damals 16-jährigen Kaisers Otto III. war die Grundlage für das heutige Österreich. Eine originalgetreue Kopie der Schenkungsurkunde aus dem Jahr 996 bildet das Herzstück der Gedenkstätte in Neuhofen. Damals wurde das Gebiet noch Ostarrichi genannt, später leitete sich daraus der Name Österreich ab. Regelmäßige Sonderausstellungen stellen österreichische Traditionen vor.

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Annaberg

Annaberg,

Mit ihrem eigenwilligen Zwiebelturm weithin sichtbar, wurde die spätgotische Kirche (errichtet 1217 zunächst als Holzkapelle, nach An- und Umbauten 1444 geweiht) mittlerweilenur‘ zu einer Etappe auf dem Pilgerweg nach Mariazell. Große Bedeutung erlangte sie jedoch als erste Wallfahrtskapelle der Hl. Anna in Österreich und war u.a. bei adeligen Familien sehr beliebt, jährlich besucht z.B. von Karl VI. (1685-1740) und seiner Tochter Maria Theresia. Erst später entstand die Pilgerstraße, die über Anna-, Stephans- und Joachimsberg nach Mariazell führt. Sehenswert u.a. das farbige Kreuzrippengewölbe und die geschnitzte Anna-Selbdritt-Gruppe aus der Zeit um 1440 in einem imposanten Holzaltar aus dem 17. Jh. An der Nordseite befindet sich eine angebaute Kapelle, deren Portal jedoch vermauert ist.

Essen & Trinken

Gasthof Zum Sessellift

Mitterbach am Erlaufsee,

Der Cher des Hauses verwöhnt seine Gäste mit regionalen Speisen und österreichischen Spezialitäten.

Sehenswürdigkeiten

Stift Ardagger

Ardagger an der Donau,

Im Jahre 1049 gegründetes Kollegiatsstift (bis 1784) mit sehenswerter Stiftskirche.