Villeneuve, Schweiz

Liegt auf:375 m

Einwohner:5573

Wetter für Villeneuve, heute (27.09.2023)
Prognose: Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
...
Früh - 06:00

11°C0%

...
Mittag - 12:00

20°C0%

...
Abends - 18:00

19°C0%

...
Spät - 24:00

15°C0%

Alte Stadt Villeneuve

Villeneuve liegt direkt am Anfang des wunderschönen Genfersees im Kanton Waadt. Dort, abseits des Trubels, konnte der hübsche Ort am Ostufer des Sees seinen authentischen Charakter bewahren. Bei Bummeln durch die Altstadtgassen können Besucher den Charme von Villeneuve auf Schritt und Tritt erleben.

Handels- und Umschlagplatz am Genfersee

Villeneuve liegt nordnordwestlich von Aigle und wenige Kilometer südlich von Montreux. Ort und Gemeinde besitzen zusammen rund 5.500 Einwohner. Die Gegend um Villeneuve, auf Deutsch Neustadt, ist seit der Steinzeit besiedelt. Später kamen die Kelten, deren Siedlung Pennelucos hieß. Sie war bis in die Römerzeit bewohnt. Das erste schriftliche Zeugnis von Villeneuve stammt aus dem Jahr 1214. Damals tauchte der Name Villanova Chillionis in der Urkunde von Graf Thomas I. von Savoyen auf. Im Laufe der Jahrhunderte avancierte Villeneuve zu einem wichtigen Handels- und Umschlagplatz. Heute spielt der Tourismus eine große Rolle für die Gemeinde.

Ein malerischer Ort mit vielen Sehenswürdigkeiten

Die historische Altstadt von Villeneuve liegt nur wenige Meter vom Genfersee entfernt. Der malerische Ort erstreckt sich längs des Seeufers mit Gassen und Plätzen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehört das Hôtel de Ville. Das Rathaus wurde im 19. Jahrhundert an der Stelle des ehemaligen Spitals errichtet. Von dem Spital ist heute nur noch die angrenzende Kapelle Notre-Dame erhalten. Sie wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Ein weiteres Kirchengebäude im Ort zieht die Blicke auf sich: Es handelt sich um Saint-Paul. Sie befindet sich in der Grand-Rue. Hier finden sich die Wappen des Hauses Savoyen. Saint-Paul ist älter als die Stadt selbst. Das Hauptschiff sowie die Seitenschiffe gehen auf die romanische Zeit zurück. Der Rechteckchor datiert aus dem frühen 13. Jahrhundert, der Turm wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Bekannt ist Villeneuve für seine guten Weine und seine gute Küche. Diese kann man in Gaststuben und Weinkellern genießen. Ein Muss ist natürlich ein Spaziergang auf der Promenade am Genfersee. Direkt vor der Stadt liegt eine kleine Insel, die Île de Peilz.

Ausflüge und Freizeitspaß

Aufgrund seiner fantastischen Lage in einer großartigen Berglandschaft direkt am Genfersee, seiner Nähe zu Aigle oder Montreux bietet sich Villeneuve optimal als Ausgangspunkt für Ausflüge an. Auch zum Wandern, Radfahren oder Spazierengehen ist der malerische Ort vorzüglich geeignet.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Villeneuve

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Musée Romain Nyon

Waadtland, Genferseegebiet

Ferienregionen zum Ort Villeneuve

...
Waadtland

Genferseegebiet, Schweiz

Ausflugsmöglichkeiten:

Villeneuve im Winter

Angebote Villeneuve

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Tourisme Villeneuve
Place de la Gare 5
1844 Villeneuve
Schweiz
Tel.: +41 21 9628481

Sehenswürdigkeiten

Musée du Vieux-Montreux

Montreux, Waadtland

In einem wunderbaren alten Gemäuer werden Geschichte und Leben des alten Montreux zur Schau gestellt.

Sehenswürdigkeiten

Musée Jenisch

Vevey, Waadtland

Gleich drei Kunstsammlungen vereint das Museum unter seinem Dach. Im Kunstmuseum werden vor allem Schweizer Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts ausgestellt. Die Oskar-Kokoschka-Stiftung zeigt mit über 800 Originalwerken des expressionistischen Künstlers eine imposante Werksschau. Und im Kantonalen Druckkabinett kann man auf Anfrage Grafiken und Zeichnungen herausragender Meister wie Dürer, Rembrandt, Piranesi und Picasso betrachten.

Sehenswürdigkeiten

Parc Mon-Repos

Lausanne, Waadtland

Der 1818 bis 1826 angelegte Park im Herzen von Lausanne ist nach dem Vorbild eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Eine Vielzahl origineller Bauwerke wurde hier errichtet, darunter z. B. der neogotische Turm, die Kaskaden, der neoklassische Tempel, die Orangerie und die Vogelhäuser.

Natur

La Côte

Nyon, Waadtland

Mehr als die Hälfte aller waadtländischen Weine kommen aus diesem Landstrich. Die Anfänge des Weinbaus reichen bis in die Zeit der Römer zurück. Im Hochmittelalter begannen Mönche größere Rebflächen zu bewirtschaften, die später auf die Landsherren übergingen. Seit der Revolution von 1798 ist das meiste Rebland in Privatbesitz. La Côte bietet einen Wein-Erlebnisweg, die sogenannte "Route du Vignoble": Neben den Winzern öffnen entlang der Strecke auch Künstler ihre Ateliers und Landgasthöfe locken mit lokalen Spezialitäten.

Sport & Freizeit

Sportzentrum Leysin

Leysin, Waadtland

Fitness rundum ist hier angesagt: Mit Schwimmen, Tennis, Klettern oder Eislaufen können Sie im Sportzentrum von Leysin Ihren Körper stählen.

Sehenswürdigkeiten

Château de Chillon

Montreux, Waadtland

Auf einem Felsen liegt die berühmte Wasserburg im Genfer See. Die Lage war bereits zur Bronzezeit beliebt und wurde im Mittelalter als Zollstation genutzt. Ab dem 12. Jahrhundert bauten die Savoyer die Burg zur Schlossresidenz um. Das Schloss von Chillon gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Schweiz. Aufgrund der reich gegliederten Bauform, der Lage im See und der imposanten Bergkulisse ist das Schloss außerdem seit dem 18. Jahrhundert ein beliebtes Bildmotiv.

Sehenswürdigkeiten

Tour de Sauvabelin

Lausanne, Waadtland

302 Stufen führen auf den 35 m hohen Turm, der eine 360°-Panoramasicht auf das Genferbecken bietet.

Natur

Weinberg-Terrassen in Lavaux

Lutry, Waadtland

Mit Namen wie St-Saphorin, Dézaley und Epesses hat sich das Weinbaugebiet bei Liebhabern der edlen Tropfen etabliert. Die Herstellung des Rebsaftes hat in der Region nördlich des Genfer Sees eine lange Tradition. Mitte des 12. Jahrhunderts begannen die Zisterziensermönche die steilen Hänge zu terrassieren und mit steinernen Mauern zu befestigen. Bis heute sind diese Weinberge das charakteristische Merkmal dieser außergewöhnlichen Region. Und bis heute bildet der Weinbau die ökonomische Grundlage des gesamten Gebietes.

Sehenswürdigkeiten

Château du Châtelard

Montreux, Waadtland

Das Schloss, das 1441 erbaut wurde, bietet einen panoramischen Ausblick auf die Schweizer Riviera. Es ist nur von außen zu besichtigen.

Sehenswürdigkeiten

Fondation de l‘ Hermitage

Lausanne, Waadtland

Die Villa Hermitage, die 1842 bis 1850 im Auftrag des Bankiers Charles-Juste Bugnion nach einem Entwurf von Louis Wenger errichtet wurde, wird heute durch die Fondation de l‘Hermitage betreut. Die Sammlung der Stiftung umfasst mehr als 600 Werke, die sich aus Schenkungen, Vermächtnissen und Dauerleihgaben zusammensetzen. Zu diesen gehören z. B. Porträts des 18. Jahrhunderts, eine Werkgruppe von Bocion, Werke des Impressionismus und der Waadtländer Kunst des 20. Jahrhunderts.

Sehenswürdigkeiten

Château St. Maire

Lausanne, Waadtland

Im Laufe seiner Geschichte wurde das Schloss auf dem Nordhügel über der Altstadt vielfältigen Nutzungen zugeführt. Im 15. Jahrhundert entstand es als Residenz des Bischofs und diente zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert als Landvogtsitz. Heute residiert in Sainte Marie die waadtländische Kantonsregierung. Das Obergeschoss des massiven, quadratischen Baukörpers wurde aus Backstein gemauert und zeigt italienische Einflüsse. Interessante Akzente setzen die vier runden Ecktürme.

Sehenswürdigkeiten

Musée romain

Lausanne, Waadtland

Archäologische Funde dokumentieren das galloromanische Leben in Vidy, Hafen des antiken Lousanna.

Sehenswürdigkeiten

Notre-Dame Lausanne

Lausanne, Waadtland

Als die Bischofskirche des Bistums Lausanne 1275 geweiht wurde, wohnten Papst Gregor X. und König Rudolf von Habsburg dem Ereignis bei. 1170 wurde mit dem Bau der gotischen Kathedrale begonnen, um 1215 wurde die Kirche vollendet. Bemerkenswert ist das reich verzierte und bemalteportail peint‘ vom Anfang des 13. Jahrhunderts an der Südfassade. Es gibt nur noch wenige dieser mittelalterlichen, figurengeschmückten Portale, die noch heute in der ursprünglichen Vielfarbigkeit zu bewundern sind.

Sehenswürdigkeiten

Le Musée de la vigne et du vin

Aigle, Waadtland

1971 wurde im Schloss Aigle ein Weinmuseum eingerichtet. Die insgesamt siebzehn Säle umfassende Ausstellung gibt dem Besucher einen Einblick in die Geschichte des Weinbaus und der Weinproduktion; dabei wird nicht nur auf die Weinkultur des Kanton Waadt, sondern auch auf jene der Schweiz und ihrer Nachbarländer eingegangen. Zu sehen sind beispielsweise Pressen und Flaschen, aber auch Korkenzieher und Gläser. Für einen Aufpreis kann man auch ein Glas Wein probieren und das Glas als Souvenir mit nach Hause nehmen.

Sehenswürdigkeiten

Musée Olympique

Lausanne, Waadtland

Seit über 2.000 Jahren bewegt ein Gedanke die Welt des Sports:Dabei sein ist alles‘. Erfolge, Niederlagen, Triumphe und tragische Momente bewegten Sportbegeisterte aus aller Welt in all diesen Jahren. Das Olympische Museum dokumentiert sie mit zahlreichen Originalobjekten. Ein Ausstellungsbereich ist dem Gründungsvater der modernen Olympischen Spiele, Pierre de Coubertin, gewidmet, der das Internationale Olympische Komitee am 23. Juni 1894 ins Leben rief. Die eindrucksvolle Sammlung zeigt olympische Fackeln, Medaillen und Originalstücke von Sportausrüstungen.

Sehenswürdigkeiten

Palais de la Rumine

Lausanne, Waadtland

Im Stil der Florentiner Renaissance wurde das Palais erbaut, das mehrere Museen und die Universitätsbibliothek beheimatet. 1871 stiftete der Aristokrat Gabriel de Rumine der Stadt 1,5 Millionen Franken für den Bau eines öffentlichen Gebäudes. Den ausgeschriebenen Architekturwettbewerb gewann 1889 der Architekt Gaspard André. Loggien, Campaniles und Säulen prägen den 1906 eingeweihten Palast.

Sport & Freizeit

Hallenbad Mon-Repos

Lausanne, Waadtland

Das Hallenbad ist mit einem Schwimmbecken, einem Sprungbecken und einem Planschbecken ausgestattet.

Sport & Freizeit

Bowling Lausanne Vidy

Lausanne, Waadtland

Alt und Jung haben Spaß an vielen modernen Bowling-Bahnen und Billard-Tischen.

Sehenswürdigkeiten

Signal de Chexbres

Chexbres, Waadtland

Der Aussichtspunkt Signal de Chexbres (655m) ist ein idealer Beginn für Wanderungen in der schönen Umgebung des Luftkurortes Chexbres. Hier kann man die Geländeterrassen bewundern, auf denen sich die Reben des Dézalay ausbreiten, als auch eine phantastische Aussicht auf den Genfer See genießen.

Sehenswürdigkeiten

Getreide- und Brotmuseum

Echallens, Waadtland

Historische Exponate zeugen vom mühevollen Weg zum täglichen Brot. Pflüge, Dreschkolben, Sicheln oder Mahlsteine dokumentieren alle Arbeitsschritte von der Aussaat bis zum Backen. Das lebendige Museum ist in einem Bauernhaus von 1790 untergebracht und zeigt die rund 8.000-jährige Geschichte des Brotes. Im Haus sind vier Öfen in Betrieb, an denen den Bäckern bei der Arbeit zugesehen werden kann. Hier beginnt außerdem der 80 km lange Getreidelehrpfad.