Cookie Consent by Privacy Policies website Hochststand: 30 Todesopfer im 1. Halbjahr 2022 in den bayerischen Bergen
Auch im Bereich der Benediktenwand ist 2022 bereits eine Person tödlich verunglückt
Auch im Bereich der Benediktenwand ist 2022 bereits eine Person tödlich verunglückt © Von 2015 Michael 2015 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=109138856

Höchststand: 30 Todesopfer im 1. Halbjahr 2022 in den bayerischen Bergen

10.08.2022
|

Wie die ZEIT in ihrer Online-Ausgabe berichtet, sind im ersten Halbjahr 2022 bereits 30 Personen in den bayerischen Bergen tödlich verunglückt. Das sagten Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich bei einer Veranstaltung am Jenner (Schönau am Königsee).

Eindringliche Warnungen von Ministern und Bergwachten

"Überschätzen Sie sich nicht, informieren Sie sich und nehmen Sie die Gefahren in den Alpen ernst", zitierte die ZEIT den bayerischen Innnenminister Herrmann. Im gesamten Jahr 2021 waren 55 Menschen bei Bergunfällen zu Tode gekommen. Im ersten Halbjahr 2022 seien es bereits 30 Personen gewesen, die größte Zahl seit Erhebung der Daten, die allerdings erst im Jahr 2009 begann.


Laut Eisenreich seien zum Beispiel im Landkreis Berchtesgadener Land 2021 mehr Menschen in den Bergen tödlich verunglückt als im Straßenverkehr. Es fehle oft an der richtigen Selbsteinschätzung und Kenntnissen über die Tourenplanung.


Laut Martin Emig vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd spiele auch der Zustrom in die bayerischen Berge in der Corona-Zeit eine große Rolle. Die heimischen Berge sind deutlich mehr bevölkert als noch vor einigen Jahren. Viele Menschen scheuen lange Flugreisen und planen ihren Urlaub eher im Inland. Und so kommen auch Menschen in die Alpenregionen, die keine Bergerfahrung haben und die Gefahren (Wetterumschwung, Absturz, etc.) unterschätzen.


Die größten Fehler werden schon bei der Tourenplanung gemacht, so der Tenor bei den Bergwachten. Rechtzeitiger Aufbruch, Einplanen von Zeitpuffern, ausgiebiges Studium des Wetterberichts, Informationen über die aktuellen Bedingungen am Berg einholen - all das wird von zahlreichen Berggängern nicht in ausreichendem Maß gemacht.

DAV-Unfallstatistik wird Anfang September veröffentlicht

Am 07. September 2022 stellt der Deutsche Alpenverein die "Bergunfallstatistik 2020/21" vor. Sie schlüsselt äußerst exakt die Bergunfälle der DAV-Mitglieder im Untersuchungszeitraum auf und differenziert zudem nach ausgeübten Sportarten und Art der Unfälle (z.B. Steinschlag/Eisschlag, Sturz, Sturz oder Kreislaufprobleme, Blockierung).


Aktuelle Einsatzberichte der Bergwacht Bayern findet ihr hier

Aktuelle News aus den Alpenregionen:

Artikelvorschaubild
43. St. Johanner Knödelfest

02.09.2025

Am längsten Knödeltisch der Welt treffen sich am 20. September 2025 Knödelliebhaber in St. Johann in Tirol.

19.09. - 21.09.2025
Tirol

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Hier geht's rund: Das Knödelfest in Sterzing

02.09.2025

70 verschiedene Knödelarten werden beim Knödelfest am 14. September 2025 serviert.

14.09.2025
Sterzing

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Schöne 3000er-Bergtouren in den Alpen: Einige Highlights für Bergwanderer

02.09.2025

Wir stellen euch einige Bergtouren vor, die auch für Hochtourenanfänger gut zu meistern sind ...

#Aus den Ferienregionen #Wandern

Artikelvorschaubild
Slow Mountain Schenna

01.09.2025

In perfekter Sonnenlage hoch über Meran liegt Schenna in Südtirol. Beim Slow Mountain Schenna gibt es ein abwechslungsreiches Herbst-Winter-Programm.

#Aus den Ferienregionen #Tipps

Artikelvorschaubild
Der härteste Teamwettbewerb der Welt: Red Bull Dolomitenmann

01.09.2025

Der härteste Teamwettbewerb der Welt wird am 6. September 2025 rund um Lienz in Osttirol ausgetragen.

06.09.2025
Lienz

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Oldtimer Traktoren WM

31.08.2025

Die große Oldtimer Traktoren WM findet im September 2025 in Bruck am Großglockner statt.

18.09. - 21.09.2025
Bruck

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Tradition: Törggelen in Südtirol

28.08.2025

Törggelen gilt als fünfte Jahreszeit in Südtirol, bei der man die Ernte des neuen Weins, der Kastanien und Äpfel feiert.

Südtirol

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Volksfest mit Tradition: Das Rosenheimer Herbstfest

28.08.2025

Das Rosenheimer Herbstfest ist eines der größten Volksfeste in Bayern und wird vom 31. August bis 15. September 2024 gefeiert.

30.08. - 14.09.2025
Rosenheim

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Almabtriebe 2025

25.08.2025

Jedes Jahr im Herbst finden die beliebten Almabtriebe in den Alpenregionen statt. Hier erfahrt ihr, welche Almabtriebe wo und wann stattfinden.

#Aus den Ferienregionen #Events #Familie

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die schönsten Städtereisen im Süden Deutschlands

20.08.2025

Genug vom Wandern, Mountainbiken und Trekking? Beim Sommerurlaub in Süddeutschland gibt es einige tolle Ziele für einen Städtetrip. Wir stellen sie vor.

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Tipps

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!