Cookie Consent by Privacy Policies website Per Seilbahn vom Wallis nach Italien schweben

Per Seilbahn vom Wallis nach Italien schweben

12.06.2023
|

Die Dreiseilumlaufbahn Matterhorn Glacier Ride II wird eröffnet

Am 30. Juni 2023 wird der Matterhorn Glacier Ride II und damit die höchste Alpenüberquerung von Zermatt bis nach Cervinia im Aostatal in Italien feierlich eröffnet. Am 1. Juli wird die moderne Dreiseilumlaufbahn, die die Bergstation Matterhorn Glacier Paradise mit der Talstation Testa Grigia in Italien verbindet, offiziell in Betrieb genommen. An diesem Tag ist die Fahrt für alle kostenlos.

Die neue Seilbahnstrecke ergänzt den Matterhorn Glacier Ride I, der 2018 in Betrieb genommen wurde, und erlaubt nun den lückenlosen Zusammenschluss beider Destinationen. Reisende können dann ohne Schneesportgerät von der höchsten Bergstation Europas – Matterhorn Glacier Paradise auf 3.883 Metern – in nur vier Minuten nach Testa Grigia gelangen.

Crystal Ride-Kabine der Matterhorn Glacier Ride II
Crystal Ride-Kabine der Matterhorn Glacier Ride II © Zermatt Bergbahnen AG

Die neue topmoderne Seilbahn mit zehn Kabinen kann bis zu 1.300 Personen pro Stunde befördern. Die Kabinen legen die 1,6 km lange Strecke über den Theodulgletscher schwebend zurück, da für die 363 Meter Höhendifferenz keine Stützen benötigt werden. Ein besonderes Highlight sind die zwei "Crystal Ride"-Kabinen, die über einen Glasboden verfügen, der den Blick auf das Alpenpanorama freigibt. Aber nicht nur die atemberaubende Panoramaaussicht, sondern auch Attraktionen wie der höchste Gletscherpalast der Welt auf dem Matterhorn Glacier Paradise oder die Erlebniswelt SnowXperience Plateau Rosa rund um die Station Testa Grigia versprechen viel Abwechslung für die Gäste.


Bei der architektonischen Gestaltung der Bergstation Matterhorn Glacier Paradise und der Talstation Testa Grigia wurde Wert darauf gelegt, dass sich beide Stationen optisch in die Berglandschaft integrieren. Die Gestaltung der geräumigen Kabinen stammt aus der Ferrari-Designschmiede Pininfarina. Die Fahrt über die Landesgrenzen von Zermatt nach Breuil-Cervinia dauert insgesamt etwa anderthalb Stunden. Die Talstation und die gesamte Strecke von Breuil-Cervinia bis Zermatt sind barrierefrei konzipiert. Ab 2024 wird es für Reisende noch bequemer, da zukünftig ein Gepäckservice eingerichtet werden soll.

Strecke Matterhorn Alpine Crossing
Strecke Matterhorn Alpine Crossing © Zermatt Bergbahnen AG

Fakten Matterhorn Glacier Ride II

  • Höhe Talstation: 3.458 m (Testa Grigia)
  • Höhe Bergstation: 3.821 m (Matterhorn Glacier Paradise)
  • Seilbahnhersteller: LEITNER
  • Höhenunterschied: 363 m
  • Förderleistung: 1.300 Personen pro Stunde
  • Geschwindigkeit: 7,5 m pro Sekunde
  • Fahrzeit: 4 Minuten
  • Kabinenzahl: 10
  • "Crystal Ride"-Kabinen: 2
  • Personen pro Kabine: 28
  • Antrieb: LEITNER DirectDrive
  • Kabinendesign: Pininfarina
  • Baukosten: 60 Millionen Schweizer Franken
  • Eröffnung: 2023

Kein günstiges Vergnügen

Die Fahrt mit dem Matterhorn Alpine Crossing ist allerdings nichts für den schmalen Geldbeutel: Je nach Saison kostet die einfache Fahrt von Zermatt nach Cervinia zwischen 124 und 156 CHF - also bis zu 160 Euro. Die Kosten für ein Ticket mit Hin- und Rückfahrt betragen zwischen 190 und 240 CHF - das sind aktuell über 246 Euro in der Hauptsaison vom 1. Juli bis 31. August. Die günstigeren Preise gelten für die Wintersaison ab 1. November.


Zum Vergleich: Ein Tagesskipass für das Gebiet Zermatt-Cervinia kostete im Winter 2022/23 ab 97 CHF.

Artikelvorschaubild
Die schönsten Regionen der Alpen für die Sommerferien

09.07.2025

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wer spontan noch ein Reiseziel sucht, wird in den Alpen fündig.

#Aus den Ferienregionen #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Reinhold Messner Haus am Helm wurde eröffnet.

03.07.2025

Bergsteigerlegende Reinhold Messner eröffnete am 28. Juni 2025 sein neues Musem am Helm.

#Aus den Ferienregionen #News

Presse

Artikelvorschaubild
Erlebnisregion Ochsenkopf – das Outdoor-Paradies im Fichtelgebirge

01.07.2025

In der Erlebnisregion Ochsenkopf warten auf naturbewusste Urlauber abwechslungsreiche Outdoor-Abenteuer.

#Aus den Ferienregionen #Familie #Infos #News

Artikelvorschaubild
Die Gewinner der Eurobike-Awards 2025

27.06.2025

Wir zeigen die Highlights für Mountainbiker und Familien.

#Biken #News

Artikelvorschaubild
Zwei tödliche Unfälle in zwei Tagen im Bikepark Leogang

27.06.2025

In nur kurzer Zeit gab es im Bikepark Leogang zwei tragische Unfälle mit Todesfolge ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #News

Artikelvorschaubild
Mit dem Zug durchs Herz der Alpen: Die schönsten Bahnstrecken in den Bergen

23.06.2025

Einzigartige Ausblicke, gemütliche Fahrten, spektakuläre Naturlandschaften – wir stellen euch einige der schönsten Bahnstrecken der Alpen vor ...

#Aus den Ferienregionen #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Gefährliche Sommergewitter: Was tun bei Blitz und Donner in den Bergen?

17.06.2025

Wer in den Bergen in ein Gewitter gerät, hat ein echtes Problem. Jedes Jahr sterben in den Alpen Menschen an einem tödlichen Blitzschlag ...

#Infos #News #Tipps #Wandern #Wetter

Artikelvorschaubild
AlpenKlimaGipfel 2025: Gemeinsam für die Zukunft des Alpenraums

06.06.2025

Am 4. und 5. Juni 2025 versammelten sich Experten zum 2. AlpenKlimaGipfel zum Thema "Perspektiven für die alpine Welt im Wandel".

Zugspitze

#Events #Infos #News

Presse

Artikelvorschaubild
Veranstaltungen im Sommer 2025 in Val Gardena/Gröden

04.06.2025

Der Sommer 2025 erwartet Gäste in Val Gardena/Gröden mit einem bunten Programm für Groß und Klein.

#Aus den Ferienregionen #News

Presse

Artikelvorschaubild
Das GeoPortal by Museum Gherdeina

03.06.2025

Mit dem GeoPortal interaktiv Orte entdecken und Kultur & Landschaft in Gröden/Val Gardena kennenlernen.

#Aus den Ferienregionen #News

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!