Während auf dem Stubaier Gletscher die ersten Pisten zum Skifahren einladen, finden sich im Tal die Radfahrer ein. Nach 7 Jahren Planungs- und Bauzeit wurde die Stubai Radroute 19 am 7. Oktober 2025 eröffnet. Die neue Radtour ist mit Zubringern insgesamt 40 Kilometer lang und verbindet alle fünf Gemeinden des Stubaitals: Neustift, Telfes, Fulpmes, Schönberg und Mieders. Auch die Bergbahnen des Stubaitals liegen auf der Strecke und ermöglichen Gästen so den Halt an zahlreichen Attraktionen. Insgesamt lagen die Kosten für das Bauprojekt bei 23 Mio Euro. Beteiligt haben sich der Tourismusverband Stubai Tirol, der Planungsverband Stubaital und das Land Tirol.
Der 1. Landeshauptmann-Stellvertreter und Sportlandesrat Philip Wohlgemuth betont, dass durch die durchgehende Radroute von Innsbruck ins Stubaital "ein kraftvolles Zeichen für eine zukunftsorientierte Mobilität in Tirol" gesetzt würde. Das Projekt solle zeigen, dass moderne Infrastruktur geschaffen werden kann, die sowohl den Menschen vor Ort als auch den Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Lebensqualität gerecht werden soll.
Auch Daniel Stern, Obmann des Planungsverbandes Stubaital, betont, dass es sich bei der Radtour um ein Projekt mit Engagement und Weitblick handelt. Natürlich ist sie ein Freizeitangebot für Gäste, aber auch den Einwohnern soll so der Weg zur Schule, zur Arbeit oder Nahversorgungsbetrieben erleichtert werden.
Adrian Siller, Obmann des Tourismusverbandes Stubai Tirol ergänzt, dass es bislang das größte Vorhaben des Tourismusverband Stubai Tirol gewesen sein. Mit 9 Millionen Euro Eigenmitteln, 7 vom Tourismusverband und 2 Millionen von den Gemeinden war das Projekt kein leichtes zu stemmen, doch diese Summen zeigen das starke Engagement vor Ort. Er betont außerdem, dass von Anfang an der Nutzen für Gäste und Einheimischen im Fokus stand.
Entlang der 40 Kilometer langen Strecke finden Gäste wie Einheimische Reparaturstationen, Sportfachgeschäfte, Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten. Damit sind die Bedingungen für Radfahrer jeglicher Art gegeben. Sterns Fazit: "Mit dem Ausbau der Radinfrastruktur schaffen wir attraktive Naherholungsräume direkt vor der Haustür und stärken die Lebensqualität in unseren Dörfern nachhaltig“
Bei der offiziellen Eröffnung des Radwegs am 7. Oktober 2025 äußerte sich auch der Leiter der Abteilung Landesstraßen und Radwege des Landes Tirol Günter Guglberger zu Wort: Trotz technischer Herausforderungen konnte durch zahlreiche geo- und bautechnische Maßnahmen ein attraktiver und sicherer Radweg erschaffen werden. Der neu eröffnete Abschnitt Telfes-Unterberg stelle außerdem einen wichtigen Meilenstein für den Ausbau des Radwegenetzes in Tirol und der Euregio-Radwegstrategie dar.