Cookie Consent by Privacy Policies website Stubai Ultratrail 2023
Stubai Ultratrail
Stubai Ultratrail © TVB Stubai Tirol / Andre Schönherr

Stubai Ultratrail 2023

20.06.2023
|

Vorfreude und Respekt bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Stubai Ultratrails

Am Samstag, den 1. Juli, ist es wieder so weit: Zum sechsten Mal findet der Stubai Ultratrail unter dem Motto „city2glacier“ statt. Von den Straßen der Olympiastadt Innsbruck geht es über die Trails im Stubaital bis ins Ziel auf den Stubaier Gletscher auf knapp 3.000 Meter Seehöhe. Schon zwei Tage vorher, am Donnerstag, den 29. Juni, ist die Elferhütte beim Stubai Vertical das Ziel. Mehr als 850 Teilnehmer:innen haben sich bereits angemeldet. Darunter Christian Stern, der Titelverteidiger aus dem Vorjahr, SCOTT Athletinnen und Athleten sowie ehemalige Erstplatzierte verschiedener Distanzen.

Anmeldungen sind noch möglich

Bis Dienstag, den 27. Juni, können sich Interessierte online unter www.stubai-ultratrail.com für eine der fünf Strecken des Stubai Ultratrail anmelden. Nachmeldungen sind auch vor Ort noch möglich. Die Teilnahme am Stubai Vertical, der am Donnerstag, den 29. Juni, auf der WM-erprobten Strecke hoch auf die Elferhütte führt, ist grundsätzlich kostenlos. Freiwillige Spenden werden dennoch gerne entgegengenommen. Sie kommen dem Sozialsprengel Stubai zugute.

Läuferin am Stubaier Gletscher
Läuferin am Stubaier Gletscher © TVB Stubai Tirol / Andre Schönherr

Titelverteidiger:innen und neue Herausforderungen

„Natürlich werde ich versuchen, meinen Titel zu verteidigen, obwohl ich mir bewusst bin, dass es sehr schwierig wird. Am meisten freue ich mich über den schönen Abschnitt von der Bacherwand zur Bänkenalm. Ab Mutterberg ist es ein Kampf am Limit. Das wird brutal wie jedes Jahr“, gibt Christian Stern aus Neustift, der jedes Jahr beim Stubai Ultratrail mit dabei war und 2022 gewinnen konnte, zu.


Unter den bereits angemeldeten Athletinnen und Athleten sind auch einige Läufer:innen zu finden, die für Partner SCOTT an den Start gehen werden. Unter anderem Christian Zimmer, zweimaliger Finisher des Ultratrail Mont Blanc, sowie Susanne Mair, die vor fünf Jahren ins Stubaital übersiedelt ist und 2021 bereits die Distanz K9 gewonnen hat. „Ich freue mich schon sehr, erstmals den 35er quasi vor der Haustür zu laufen. Für mich sind die langen Distanzen noch ziemliches Neuland, bisher habe ich mich auf Strecken bis maximal 20 Kilometer konzentriert. Respekt habe ich definitiv vor dem letzten Anstieg auf den Gletscher, denn zusätzlich zu den zu überwindenden Höhenmetern wird auch die Luft immer dünner.“


Auch Lokalmatador Alexander Hutter aus Mieders lässt sich den Stubai Ultratrail nicht entgehen. „Mit dem Stubai Ultratrail hat eigentlich alles angefangen und ich verbinde besondere Momente damit. Der Basictrail von Neustift auf den Gletscher war 2017 mein erstes Rennen überhaupt und die längste Strecke, die ich je gemacht habe. Danach bin ich jedes Jahr den Ultratrail gelaufen, bis auf letztes Jahr, wo ich nur beim K20 starten konnte“, erzählt Hutter während der Erholungsphase nach einer sehr erfolgreichen Teilnahme für Österreich bei der Berglauf- und Trailrun-WM in Innsbruck-Stubai. „Um den Ultratrail zu gewinnen, muss am Renntag einfach alles zusammenpassen. Hauptsächlich bei den Abstiegen im Dunkeln wie von der Starkenburger Hütte hinunter nach Neustift. Wenn man aber dann am Ende am Eisgrat ins Ziel läuft, ist das ein unbeschreibliches Gefühl“, fährt der Sieger des Stubai Ultratrails von 2021 fort.

Teilnahme für den guten Zweck

Der Stubai Vertical, ein reiner Berglauf mit Start in Neustift und Ziel auf der Elferhütte, steht nach der Generalprobe im letzten Jahr ebenfalls wieder auf dem Programm. Er findet schon am Donnerstag, den 29. Juni, statt und ist gleich doppelt interessant. Zum einen können sich Teilnehmer:innen mit den Zeiten der Weltmeister messen, die im Zuge der World Mountain and Trailrunning Championships 2023 erzielt wurden. Zum anderen besteht die Möglichkeit, mit freiwilligen Spenden, die als Startgeld festgelegt wurden, etwas Gutes zu tun. Die Einnahmen werden dem Sozialsprengel Stubai überreicht und kommen Victoria Brecher aus Mieders, die Zeit ihres Lebens auf einen angepassten Rollstuhl angewiesen ist, zugute. Die Spenden werden für die Anschaffung einer Alltagserleichterung verwendet.

Fünf Distanzen für jede Könnerklasse

Bei den fünf Strecken des SUT ist sowohl für Ausdauersportler:innen als auch für ambitionierte Trailrunner:innen und Trail-Neulinge etwas dabei. Beim Klassiker, dem Stubai Ultratrail K68, starten die Teilnehmer:innen um 1 Uhr morgens in der Olympiastadt Innsbruck. Anschließend geht es über 68 Kilometer durch die Nacht hindurch bis zur Zielankunft auf der 2.960 Meter hoch gelegenen Eisgrat Bergstation am Stubaier Gletscher. Drei kürzere Rennen, ebenfalls mit Zieleinlauf auf dem Gletscher, sowie der WM-erprobte STUBAI VERTICAL runden das Programm ab.

Programm

Donnerstag, 29.06.2023


  • 16.00 - 18.00 Uhr: Registrierung der Teilnehmer beim Tourismusverband Stubai in Neustift
  • 17:45 Uhr: Startaufstellung STUBAI VERTICAL
  • 18:00 Uhr: Streckenbriefing STUBAI VERTICAL in Neustift
  • 18:30 Uhr: Start STUBAI VERTICAL in Neustift
  • 21:00 Uhr: Siegerehrung STUBAI VERTICAL am Dorfplatz in Neustift

Freitag, 30.06.2023


  • 12.00 - 19.00 Uhr: Registrierung / Race Office beim Tourismusverband Stubai in Neustift
  • 12.00 - 19.00 Uhr: Partner-Expo mit Testprodukten beim Tourismusverband Stubai in Neustift (Scott, Ledlenser, …)
  • 23.30 Uhr: Shuttle Neustift Ortsmitte (Dorfplatz oberhalb der Kirche) - Innsbruck, Landestheater (ca. 30 Minuten)

Samstag, 01.07.2023


  • 00.15 Uhr: Startaufstellung STUBAI ULTRATRAIL K68
  • 00.45 Uhr: Streckenbriefing STUBAI ULTRATRAIL K68 beim Vorplatz Landestheater Innsbruck
  • 01.00 Uhr: Start STUBAI ULTRATRAIL K68 beim Vorplatz Landestheater
  • 07.00 - 08.30 Uhr: Registrierung / Race Office beim Tourismusverband Stubai in Neustift
  • 09.00 Uhr: Zielankunft der ersten Teilnehmer auf dem Gletscher
  • 19:00 Uhr: Siegerehrung am Dorfplatz in Neustift
  • 19.30 Uhr: Zielankunft der letzten Teilnehmer auf dem Gletscher

Weitere Event-News auf Alpen-Guide:

Artikelvorschaubild
Bikerlawine: Das Event Megavalanche Alpe d'Huez

02.07.2025

Die Bikerlawine rollt wieder im französischen Alpe d'Huez ins Tal.

02.07. - 06.07.2025
Alpe d'Huez

#Events

Artikelvorschaubild
Bergauf: DoloMyths Run Skyrace

01.07.2025

Am 12. und 13. Juli 2025 wird das DoloMyths Run Skyrace in den Dolomiten veranstaltet, dabei laufen die Teilnehmer bis auf eine Höhe von 3.152 m.

11.07. - 13.07.2025
Fassatal

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Dreiländergiro Nauders: Radmarathon-Highlight im Tiroler Oberland

24.06.2025

Das legendäre Radevent, das die Teilnehmer durch drei Länder führt, wird 2025 am 29. Juni ausgetragen.

28.06. - 28.06.2026
Nauders

#Biken #Events

Artikelvorschaubild
Großglockner Mountain Run 2025

16.06.2025

Bis zu 1.500 Teilnehmer kämpfen sich beim Großglockner Mountain Run am 06. Juli 2025 bis hinauf zur Kaiser Franz-Josefs-Höhe.

03.07. - 06.07.2025
Österreich

#Aus den Ferienregionen #Events

Presse

Artikelvorschaubild
Cocktailtage in Hermagor & am Weissensee

15.06.2025

Von 18. bis 21. Juni bringen die Cocktailtage hochkarätige Barkultur, exzellentes Street Food und entspannte DJ-Tunes nach Hermagor und an den Weissensee.

Region Nassfeld-Pressegger See

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Viel los: Sommerevents im Fürstentum Liechtenstein

11.06.2025

Wir stellen die schönsten Veranstaltungen in Liechtenstein im Sommer 2025 vor.

Liechtenstein

#Events

Artikelvorschaubild
Kitzbühel Bike Days 2025

10.06.2025

In Kitzbühel treffen sich Motorradfahrer vom 09. bis 13. Juli 2025 zu den Kitzbühel Bike Days ...

09.07. - 13.07.2025
Kitzbühel

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
Für Oldtimerfans: Silvretta Classic Rallye Montafon

08.06.2025

Rund 180 Oldtimer kann man vom 03. bis 05. Juli 2025 bei der Silvretta Classic Rallye im Montafon bestaunen, gefahren wird unter anderem auf der Silvretta-Hochalpenstraße.

03.07. - 05.07.2025
Silvretta Montafon

#Aus den Ferienregionen #Events

Artikelvorschaubild
AlpenKlimaGipfel 2025: Gemeinsam für die Zukunft des Alpenraums

06.06.2025

Am 4. und 5. Juni 2025 versammelten sich Experten zum 2. AlpenKlimaGipfel zum Thema "Perspektiven für die alpine Welt im Wandel".

Zugspitze

#Events #Infos #News

Artikelvorschaubild
Tradition: Hengstauftrieb im Spertental

06.06.2025

Der traditionelle Hengstauftrieb von Kirchberg auf die Stallbachkaralm in Aschau findet in diesem Jahr am 15. Juni statt.

15.06.2025
Österreich

#Aus den Ferienregionen #Events

Mehr Artikel laden

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!