Die Tage werden länger, der Schnee in den Bergen beginnt zu schmelzen und es wird Zeit die Wanderschuhe und Fahrräder aus dem Keller zu holen. Im Ultental warten ab dem Frühjahr zahlreiche Veranstaltungen auf euch. Ob Ultental Aktiv, Themenwanderungen, Gourmet-Events oder E-Bike-Touren, der Urlaub im Ultental wird sicher nicht langweilig.
Vom 24. Mai bis 14. Juni steht das Ultental ganz im Zeichen der Aktivität. Gesund und fit in den Sommer heißt es, weshalb die Veranstaltungen ganz darauf programmiert sind, Geist und Körper zu aktivieren und mobilisieren. Bis Sonntag erwartet euch täglich ein interessantes Programm.
Die Woche beginnt mit Yoga im Grünen mit Kathrin Raich. Treffpunkt ist in St. Pankraz, Helener Pichl. Zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr könnt ihr hier Stress und Anspannung abbauen und einmal richtig durchatmen. Besitzer der UltentalCard können nach Anmeldung kostenlos teilnehmen. Ohne Card kostet die Veranstaltung 5 Euro.
Am Dienstag nimmt euch Dr. Franziska Schwienbacher mit zur Heilkraft des Bergwaldes. Im Kräuterreich Wegleit in St. Walburg bringt sie euch zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr die Ultner Bergwelt näher. Mit der UltentalCard ist die Veranstaltung kostenlos. Ohne Card kostet sie 5 Euro.
Auch beim Kneippen im Bergwald steht die Heilkraft des Waldes im Fokus. Mittwochs nimmt euch Waltraud Schwienbacher mit in den Ultner Bergwald. Naturwissen, Erzählungen und praktische Übungen werden vermittelt und am Schluss heißt es Backen in der Waldmühle. Die Veranstaltung findet zwischen 9:45 Uhr und 11:45 Uhr statt und ist mit der UltenCard kostenlos. Ohne Card zahlt ihr 5 Euro.
An den gleichen Tagen wie das Kneippen findet auch das Event von Lisa Breitenberger statt. Zwischen 17:00 und 18:00 Uhr zeigt die Expertin Übungen für den Rücken, die ihr in der Natur oder zu Hause ausführen könnt. Teilnehmer müssen eine Isomatte mitnehmen. Mit UltenCard ist die Veranstaltung kostenlos, ohne Card 5 Euro. Treffpunkt ist im Biotop Kuppelwies.
Wer das Wasser liebt ist hier genau richtig. Für 8 Euro nimmt Rita Tischler die Teilnehmer mit auf eine Reise durch die Badekultur im Ultental. Die Veranstaltung findet im Gasthaus Bad Überwasser in St. Walburg von 9:00 bis 11:00 Uhr statt.
Stressabbau, Achtsamkeit, Alltagsbewältigung und innere Stärke stehen freitags im Fokus. In Dr. Lisa Gampers Vortrag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr geht es um die Kraft, die in uns selbst liegt. Mit der UltenCard ist die Veranstaltung kostenlos, ohne Card zahlt ihr 5 Euro. Treffpunkt ist je Termin ein anderer:
Treffpunkt für das 1x1 des E-Bikes ist der Radverleih Rent and Go an der Talstation Kuppelwies. Gottfried Paris erklärt in diesem Basiskurs zwischen 9:00 und 12:00 Uhr das richtige Bremsen, Kurvenfahren und Pflegen des E-Bikes. Um das neu erlernte Wissen direkt auszuprobieren, geht es danach zu einer genussvollen E-Bike-Tour durch das Ultental. Mit der UltenCard fahrt ihr kostenlos mit, ohne die Card zahlt ihr 5 Euro.
Bei den Ganztageswanderungen handelt es sich um jeweils zwei Termine für geführte Thementouren. Beide Veranstaltungen kosten 5 Euro.
Neben dem Aktiv-Programm im Ultental findet am 20. Juli 2025 der Ultner Höfelauf statt. Zur Auswahl stehen zwei Strecken: die klassische und der Volkslauf. Die klassische Strecke führt entlang alter Höfe, startet in Kuppelwies, führt nach St. Getraud zu den Urlärchen und schließlich wieder zurück nach Kuppelwies. Der Volkslauf startet ebenfalls in Kuppelwies, führt jedoch um den malerischen Zoggler Stausee nach St. Walburg und wieder zurück. Highlights für viele Besucher der Veranstaltung ist das reichhaltige Rahmenprogramm und die regionalen Köstlichkeiten der Genussstände. Diese laden nach dem Lauf zum gemütlichen Zusammensitzen ein und machen aus dem Höfelauf den Lauf für Genießer schlechthin.