Cookie Consent by Privacy Policies website Die österreichischen Bundesländer Salzburg und Tirol im Vergleich

Aktiv sein in den Bergen

10.02.2022

Die österreichischen Bundesländer Salzburg und Tirol im Vergleich

Klare Luft, wilde Natur und imposante Gipfel – eine Auszeit in den Bergen hat viele Vorteile. Doch wohin soll es zum Wandern, Klettern oder Mountainbiken gehen? Der folgende Artikel stellt die beiden beliebten österreichischen Bundesländer Salzburg und Tirol vor und gibt Tipps.

„River deep, mountain high“ von Ike & Tina Turner, „Heimweh“ von DJ Ötzi oder „Der Watzmann ruft“ von Wolfgang Ambros – Songs, die sich mit dem Thema „Berge“ befassen, gibt es viele. Und doch können sie das einmalige Gefühl zwischen Felsen, Gebirgsflüssen und Gipfelkreuzen nicht zu 100 % beschreiben. Denn dafür muss man dort gewesen sein. In den Alpen. Aber wohin soll es gehen? Zum Beispiel ins österreichische Tirol? Oder ins Salzburger Land? Was die beiden Destinationen gemeinsam haben, ist ihre Vielseitigkeit. Egal, ob beim Wandern, Mountainbiken, Klettern, Golfen, Bogenschießen oder Canyoning – Sportler und Naturliebhaber kommen in jedem der beiden österreichischen Bundesländer auf ihre Kosten. Doch was sind die Besonderheiten der Gebiete? Der folgende Artikel klärt auf und stellt ein paar Ausflugsziele vor.

Salzburg: Das Land der Gauen und des Großvenedigers

Das österreichische Bundesland Salzburg mit der gleichnamigen Landeshauptstadt grenzt an vier weitere Bundesländer Österreichs, sowie an Bayern und an Südtirol. Charakteristisch für Salzburg sind die fünf Gaue, in die sich das Bundesland einteilen lässt. Im Norden sind das der Flachgau und der Tennengau, im Süden Pinzgau, Pongau und Lungau. Bereiche der drei südlichen Gaue gehören zu den Zentralalpen – wahlweise zu den Hohen oder Niederen Tauern. Die größte Erhebung Salzburgs ist der Großvenediger. Mit einer Höhe von 3.657 Metern gehört er zu den größten Bergen Österreichs. Abenteuerlustige wandern bis zum Gipfel. Zu den bekanntesten Orten zählen die Mozartstadt Salzburg selbst, St. Johann im Pongau, Zell am See oder Saalfelden am Steinernen Meer. Ein paar Ausflugstipps:

Blick in die Liechtensteinklamm
Blick in die Liechtensteinklamm © pixabay.com

Naturjuwel Liechtensteinklamm

Wildromantische Klammen üben auf Menschen seit jeher eine besondere Faszination aus – eine der längsten und tiefsten Schluchten ist die Liechtensteinklamm am Eingang ins Großarltal. Naturfreunde können sie aus nächster Nähe inspizieren. Erst vor kurzem wurde sie saniert und mit einer neuen Wendeltreppe namens „Helix“ aufgewertet. Drei Tunnel, vier Galerien und jede Menge Steinschlagnetze sind ebenso dazugekommen.


Nicht weit davon entfernt liegt übrigens einer der schönsten Gebirgsseen: der Tappenkarsee auf 1.762 Metern Höhe. Er wartet mit einer hervorragenden Wasserqualität auf. Im Sommer laden zwei Hütten zum Verweilen ein. Für Wanderfreudige gibt es einige Möglichkeiten, um zu diesem Naturjuwel zu kommen. Zum Beispiel vom Parkplatz Jägersee aus – hier sind es 17 Kilometer und knapp 600 Höhenmeter, die gemeistert werden müssen.


Wer in der Region Großarl einen Urlaub verbringt, kann weitere sportliche Aktivitäten in Angriff nehmen: zum Beispiel Paragliding, Klettern an Felswänden oder Mountain Cart.

Wanderhighlight Hängebrücke

Über dem Tal schweben und ein Gefühl von Schwerelosigkeit erhaschen – das garantiert die Hängebrücke am Stubnerkogel in Bad Gastein. Doch Achtung: Sie ist nichts für schwache Nerven! Denn sie schwingt nicht nur leicht, sondern ist auch blickdurchlässig. Diese besondere Konstruktion befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Bergstation. Wer die Überquerung wagt, kann danach noch am Grat des Stubnerkogels weiterwandern und atemberaubende Ausblicke auf die Hohen Tauern genießen.


Für alle, die den Blick in die Tiefe lieben, gibt es in dieser Nähe noch weitere Highlights. Zum Beispiel die Aussichtsplattform Glocknerblick auf dem Gipfel des Stubnerkogels oder die weitere Aussichtsplattform Talblick, ebenso am Stubnerkogel. Ganz Mutige wagen den Felsenweg – hierbei führt der Weg auf Gitterrostböden unmittelbar am Felsen entlang.

Adrenalinspaß Mountain-Gokart

Ein Abenteuer für alle, die es gerne rasant und actionreich haben, ist Mountain-Gokart – zum Beispiel auf der Hochwurzen in Schladming. Dort geht es mit der Gipfelbahn Hochwurzen zunächst hinauf zum Startpunkt auf 1.850 Metern Höhe. Guides schulen kleine und große Racer anschließend ein. Und dann darf schon hinuntergesaust werden – sieben Kilometer und zirka 20 bis 30 Minuten purer Spaß.


Wem das noch nicht reicht, der kann in der Nähe auch die Rittisberg Coaster Sommerrodelbahn in Ramsau am Dachstein oder gar die Zipline am Stoderzinken wagen.

Tirol: Das Land der tausend Dialekte und des Großglockners

Tirol mit der Landeshauptstadt Innsbruck grenzt an drei weitere österreichische Bundesländer, sowie an Bayern, Graubünden in der Schweiz, Südtirol und die italienische Provinz Belluno. In Tirol ragt der größte österreichische Berg – der Großglockner – in die Höhe. Er misst 3.798 Meter. Das Wetter kann in Tirol zwischen den vielen Bergen und Tälern sehr unterschiedlich sein, gleichzeitig hat sich dort auch eine Fülle an regionalen Dialekten gebildet. Zu den bekanntesten Orten zählen Innsbruck, Kitzbühel, St. Johann in Tirol, Schwaz oder Kufstein. Ein paar Ausflugsziele:

Wagnis Adventure-Park

In Fulpmes im Stubaital wurde der erste Adventure-Park Tirols errichtet. Aktivurlaubern, Familien und Freunden stehen dort 130 verschiedene Übungen und 13 Parcours offen. Hochseilgarten, Seilquerungen in 18 Metern Höhe, Hängebrücken oder Swinging Steps sind nur ein paar der Highlights. Dazu gibt es interessante Pflanzen-, Vogel- und Tierlehrpfade sowie einige Spielmöglichkeiten für Kinder. Insbesondere Mountainbike-Fans sollten sich den Park ebenso vornehmen, denn er ist auch die Heimat der Bike Akademie Stubai. Wer die ersten Meter mit dem Bike wagen oder an der Fahrtechnik feilen will, ist hier genau richtig.


Auch sind in der unmittelbaren Umgebung weitere spannende Ziele zu finden: Zum Beispiel die größte begehbare Sonnenuhr in der Nähe der Bergstation der Elferlifte in Neustift im Stubaital. Daneben sollten all jene, die sich für faszinierende Naturphänomene interessieren, die Eisgrotte am Stubaier Gletscher nicht verpassen. Und schließlich gewährt die Gipfelplattform „Top of Tyrol“ in 3.210 Metern Höhe einen magischen Blick auf 109 Dreitausender.

Aussicht Top Mountain Star
Aussicht Top Mountain Star © pixabay.com

Aussichtshighlight Top Mountain Star

Kaffee mit Aussicht? Nichts leichter als das im Top Mountain Star am Wurmkogel in Hochgurgl in Sölden. Das Gipfelhaus, in dem ein Café untergebracht ist, befindet sich auf 3.080 Metern Seehöhe, auf einem kleinen Sattel eines schmalen Felsgrats. Die Ötztaler Alpen schieben sich ins Blickfeld, aber auch die Dolomiten sind erkennbar.


Wer noch mehr kulinarische Höhenflüge will, kann in Österreichs höchstem Hauben-Restaurant namens ice Q einen Tisch reservieren. Dieses befindet sich am Gipfel des Gaislachkogls auf über 3.000 Metern. Übrigens: Das ice Q war auch Drehort für den Bond-Streifen "Spectre“. Weitere Ausflugsziele in der Gegend rund um Sölden sind die Ötztaler Gletscherstraße, eine der höchsten Straße der Ostalpen, oder die drei Aussichtsplattformen „Big3“ am Gaislachkogl, Tiefenbachkogl und bei der Bergstation Schwarze Schneid.

Kurventraum Silvretta-Hochalpenstraße

Ein Postkartenmotiv sondergleichen, aber auch ein besonderes Wagnis ist die Silvretta-Hochalpenstraße. Sie führt vom Tiroler Paznaun ins Montafon nach Vorarlberg – 25 Kilometer Kurvengenuss. Einige Aussichtspunkte laden dazu ein, den Blick schweifen zu lassen und mehrere Gaststätten stärken hungrige Abenteurer. Diese architektonische Besonderheit ist auch für Motorradfahrer ein reizvolles Ausflugsziel, denn sie dürfen innerhalb kürzester Zeit 30 Kehren in Angriff nehmen.


Wer die Region rund um Paznaun und Ischgl entdecken möchte, findet hier auch noch den Erlebnispark Vider Truja am Vidersee. Bei diesem vielfältigen Abenteuerpfad erfahren Neugierige Wissenswertes über das Element Wasser, genießen die hochalpine Landschaft und können einen der Grillplätze in Anspruch nehmen. Wem das zu wenig ist, der kann in Ischgl auch 50 Meter auf einem Stahlseil in die Tiefe rauschen. Der Skyfly macht’s möglich.

Fazit

Ob sich Aktivurlauber nun Tirol oder das Salzburger Land vorknöpfen, hängt in erster Linie mit den eigenen Interessen und Vorlieben zusammen. Wahre Highlights gibt es dort und da. Und eines ist in jedem Fall sicher: Spannende Tage stehen bevor. Das Abenteuer in den Alpen ruft!

Presse

Artikelvorschaubild
Mit kleinem Fußabdruck am Berg und im Raurisertal

23.04.2025

Das Raurisertal setzt auf klimaschonenden Tourismus.

#Aus den Ferienregionen

Presse

Artikelvorschaubild
Raurisertal - Yoga in den Goldbergen

23.04.2025

Vom 25.06.-27.08.2025 bietet das Raurisertal Yoga am Berg an.

#Aus den Ferienregionen

Presse

Artikelvorschaubild
Goldene Rauriser Sommertage

23.04.2025

Im Raurisertal erwarten euch von Juli bis September verschiedene Nationalpark Ranger Wanderungen.

#Aus den Ferienregionen

Artikelvorschaubild
Klassikwelt-Bodensee Messe

16.04.2025

Vom 16. bis 18. Mai 2025 kann man wieder Oldtimer am Bodensee bewundern.

16.05. - 18.05.2025
Bodensee

#Aus den Ferienregionen #Events

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen

15.04.2025

Auf den längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen ist ausgiebiger Fahrspaß garantiert ...

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Familie #News #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Lebensfreude pur - Urlaub am Wilden Kaiser

10.04.2025

Die Region Wilder Kaiser liegt im Osten des österreichischen Bundeslandes Tirol, auf der Sonnenseite des gleichnamigen Gebirgsstocks.

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Sommerferien in der Region Zell-Gerlos

08.04.2025

Wir stellen euch einige der Highlights in der Region vor und machen Lust auf euren Sommer in Zell-Gerlos!

#Aus den Ferienregionen #Biken #Empfehlungen #Familie #Tipps #Wandern

Presse

Artikelvorschaubild
Veranstaltungen im Rauriser Frühjahr

04.04.2025

Im Mai erwarten euch wieder zahlreiche Veranstaltungen im Raurisertal. Beim Singen, Tanzen und Museumsbesuch kommt jeder auf seine Kosten.

#Aus den Ferienregionen

Presse

Artikelvorschaubild
Fünf Gründe, warum man diesen Sommer die Region Innsbruck besuchen sollte

03.04.2025

Warum man diesen Sommer die Region Innsbruck einem Strandurlaub vorziehen sollte, erfahrt ihr hier ...

#Aus den Ferienregionen #Wandern

Artikelvorschaubild
Wander- und Bikeurlaub in Zell-Gerlos

01.04.2025

Wander- und Biketipps für euren Urlaub in der Ferienregion Zell-Gerlos ...

#Aus den Ferienregionen