Cookie Consent by Privacy Policies website Radsport in Deutschland

Ausflüge: Radsport in Deutschland

Ausflüge in Baden-Württemberg
Ausflüge in Bayern

Radsport in Deutschland

...

Radsport, Highlight

Adventure Bikepark Bad Wildbad

Bad Wildbad im Schwarzwald, Baden-Württemberg

Einer der größten Bikeparks in DeutschlandAuf dem Sommerberg in Bad Wildbad finden Biker ein perfektes Areal um ihrem Sport zu frönen. Ob DirtJump, Biker-X, Dual-Slalom, North-Shore-Trail, Freeride- oder Downhillstrecken oder auch der Übungsparcours für Anfänger, hier wird jeder Biker die passende Herausforderung finden. Insgesamt sechs Strecken von 250 Metern bis 1,7 km Länge und Höhenunterschieden von fünf Metern bis 220 Metern gibt es auf dem Sommerberg zu befahren.Die StreckenWackenhut Star Trail: Dieser Trail wird als mittelschwer eingestuft, ist 1.400 Meter lang und beträgt 167 Höhenmeter. Die Strecke ist eine Art GoPro-Freeride, in der Jumps eingebaut sind, durch die man lange in Der Luft bleibt und dennoch gut abrollen kann. Einsteiger können diese Strecke auch schon ausprobieren, da alle potentiell kritischen Elemente gut umfahrbar sind.Rock Solid Freeride: Auch diese Strecke in der Wolfsschlucht wird als mittelschwer eingestuft, beträgt eine Länge von 1.600 Meter und 154 Höhenmeter. Sie wurde kürzlich mit einigen neuen Features versehen.Epic Downhill: Diese Strecke mit einer Länge von 1.900 Metern und beeindruckenden 296 Höhenmetern wird als sehr schwer eingestuft. Mit einem Gefälle bis zu 53% wurden hier bis 2014 verschiedene Downhill-Rennen und die Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Durch kurvige und teils steinige Waldwege schlängelt sich dieser Trail durch den Wald und bereitet Erfahrenen viel Freude.Die heftigste DH Strecke Deutschlands!? The struggle is real!
...

Radsport, Highlight, Schönwetter Tipps

Bike-Crossing Schwäbische Alb

Bad Urach, Baden-Württemberg

Über 368 km führt die Radstrecke des Bike-Crossing Schwäbische Alb von Aalen nach Tuttlingen quer über die Schwäbische Alb. Einteilen kann man sich die Strecke in sechs Tagesetappe oder individuell nach dem eigenen Leistungsstand. Außerdem ist es möglich, nur Teilstrecken des Radwegs zu fahren.{{gallery_1}}Mögliche Etappeneinteilung beim Bike-Crossing Schwäbische AlbVorgeschlagen wird, das Bike-Crossing in sechs Tagesetappen in Angriff zu nehmen. Dabei sind die Teilstrecken zwischen 50 und 80 km lang. Mögliche Etappen sind: Aalen-Geislingen, Geislingen-Gruibingen, Gruibingen-Bad Urach, Bad Urach-Erpfingen, Erpfingen-Balingen und Balingen-Tuttlingen.Attraktionen am WegesrandUnterwegs warten viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen am Streckenrand, für die sich eine Pause oder ein Abstecher lohnt. Dazu zählen beispielsweise das Limesmuseum Aalen, die Vinzenz Therme in Bad Ditzenbach, die Burg Teck, das Freilichtmuseum Beuren, das Residenzschloss Urach, die Nebelhöhle und Schloss Lichtenstein.
...

Radsport, Highlight

Biken im Wolftal

Bad Rippoldsau-Schapbach, Baden-Württemberg

Das Wolftal liegt in der Nationalparkregion Schwarzwald in einer wunderschönen, unberührten Mittelgebirgslandschaft. Die beiden Orte Bad Rippoldsau-Schapbach und Oberwolfach bieten dort eine ideale Urlaubsumgebung. Einsame Pfade führen durch das Tal und laden sowohl zu Aktivität als auch zu Entspannung ein. Wanderwege gibt es für Groß und Klein zur Genüge: Die einfachsten Touren fangen bei einer Länge von ca. einer Stunde an, viele dauern zwischen zwei und vier Stunden, und für die ganz Ambitionierten gibt es auch schwierigere Mehrtagestouren.Burgbachwasserfall - Premiumwanderweg Klösterle-Schleife im Wolftal / Schwarzwald (youtube.com)Ein hervorragendes Revier für MountainbikerDas wildromantische Wolftal ist ein wahres Paradies für Biker. Vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Fahrer findet hier jeder die geeignete Herausforderung an Kondition und Technik, egal ob mit Mountain-Bike, Tourenrad oder E-Bike. Die schönsten Touren im Wolftal sind die 32km lange, leichte bis mittelschwere "Wildschapbach-Tour", die leichte, 28km lange "Kastelstein-Tour", die leichte bis mittelschwere "Schapbachtal-Tour" und die ebenfalls leichte bis mittelschwere "Rundblick-Tour". Nähere Information zum Verlauf der Strecken erhalten Drahteselritter bei der Tourist-Information Bad Rippoldsau-Schapbach.E-Bike Paradies Wolftal / Schwarzwald: Fahrspaß pur (youtube.com)Jubiläums- (E-) MTB-Tage im WolftalVom 28. bis 30. Juni 2024 finden die 20. Wolftal (E-) MTB-Tage statt. Hier kann man bei 6 Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden die eigene Kondition auf Probe stellen. Das Highlight dieser Tage ist die Sternfahrt “Der Berg ruft” am 29.06. Die Teilnahme ist nur mit einer Voranmeldung bis zum 26.06. möglich.
...

Radsport, Highlight, Schönwetter Tipps

Bikepark Bad Hindelang

Bad Hindelang, Bayern

DER Bike-Park im AllgäuAuf dem Imberger Horn (1.656 m Höhe) finden Radsportbegeisterte eine der schönsten und attraktivsten Bike-Anlagen Europas: den Bike-Park Bad Hindelang. Der Bike-Park bietet drei ausgewiesene Routen und einen Parcours mit insgesamt 9 km in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Strecken verlaufen durch abwechslungsreiches Gelände, der Höhenunterschied der Abfahrten beträgt jeweils 523 m.Mit der Hornbahn Hindelang geht es hinauf zum Startpunkt auf 1.320 m Höhe. In den großzügigen Gondeln finden bis zu drei Personen mit ihren Bikes Platz. Oben angekommen, genießt man noch einmal das beeindruckende Panorama und dann geht's auch schon los!Die Trails und Parcours im DetailHighlight und gleichzeitig schwierigste Strecke im Bike-Park ist der Black Rock. Die Abfahrt ist rasant und wird durch verschiedene Obstacles ergänzt. Im mittleren Teil des Trails wird es sehr eng und kurvig, im unteren Teil werden die Kurven dann wieder großzügiger.Deutlich einfacher ist die Strecke Yellow Banana. Der Trail kann auch von Anfängern befahren werden. Es gibt kleinere Sprünge, die man aber auch gut umfahren kann. Achtung: Die Strecke wird teilweise auch von Wanderern genutzt!Über den Kurs Yellow Banana gelangt man zur Red Chilly Strecke. Sie eignet sich für Profis und Anfänger gleichermaßen. Die Profis nehmen es mit allen Sprüngen, Tables und Gaps auf. Anfänger können diese umfahren.Nach etwa der Hälfte der Strecke kann man, vom Yellow Trail kommend, zum Green Frog weiterfahren. Es ist der einfachste Trail und führt in einem weiten Bogen zurück zur Talstation. Achtung: Auch diese Strecke wird teilweise von Wanderen genutzt.Das Tragen von Protektoren und Helm wird unbedingt empfohlen. Fußgänger und Tiere haben stets Vorrang. Die Wege können jederzeit von weidenden Kühen gekreuzt werden. Bremsbereites und vorausschauendes Fahren ist unbedingt notwendig.Service an der TalstationFür Kinder ab sechs Jahren gibt es an der Talstation einen Kinderparcours. Hier können die Kleinen spielerisch an verschiedenen Hindernissen die Technik des Bikens erlernen. Kinder bis sechs Jahre fahren im Kinderparcours und mit der Bergbahn kostenlos.Nach einer rasanten Fahrt steht den Bikern gegenüber der Talstation der Hornbahn Hindelang eine Waschanlage für Bikes zur Verfügung. Die Nutzung ist für Bike-Park-Besucher kostenlos. An der Talstation gibt es auch das Café am Lift mit schöner Sonnenterrasse. Hier serviert man kleine Speisen sowie kalte und warme Getränke.
...

Radsport, Highlight, Schönwetter Tipps

Bikepark Geisskopf

Bischofsmais, Bayern

In Bischofsmais aktiv unterwegsBesonders MTB-Fahrer kommen mit ihren Bikes in Bischofsmais voll auf ihre Kosten. Der Bikepark am Geisskopf ist einer der ersten in Europa und hat einiges zu bieten. In der Saison von Ostern bis November können sich Anfänger wie Fortgeschrittene hier austoben. Zum Bikepark gelangt man mit der Geisskopfbahn. Für die Fahrt können spezielle Bike-Tickets gelöst werden, mit denen man direkt freien Eintritt zum Bikepark erhält.Schon Kinder können hier auf einem Parcours ihr Können testen. Wer zum ersten Mal einen MTB-Parcours ausprobiert, nimmt den Flow Country Trail - er macht einfach Spaß, ohne gefährlich zu werden.Fortgeschrittene und Mutige können sich durch 10 verschiedene Parcours fahren - je nach Schwierigkeit ist einiges an Erfahrung gefragt. Selbst Profis wird es bei den Strecken wie "Evil Eye 2.0 You Go First" nicht langweilig. Die Strecken sind alle getestet, werden regelmäßig gewartet und wenn das Wetter mal nicht mitmacht, werden sie gesperrt. Auf der Website des Bikepark Geisskopf werden die aktuellen Öffnungszeiten bekannt gegeben.Lernen mit SpaßIm MTB Zone Bikepark in Bischofsmais werden Begeisterte aller Altersgruppen für den Fahrspaß geschult. Verschiedene Kurse für Kinder oder ganze Familien machen allen Spaß und hinterher können die verschiedenen Parcours gut bewältigt werden. Und wer noch kein eigenes Mountainbike hat: Kein Problem! Im Fahrrad-Verleih können unterschiedliche Räder für verschiedene Ansprüche gemietet werden.

Anzeige

-
-

-

-
...

Radsport, Highlight, Schönwetter Tipps

Bikepark Lenggries

Lenggries, Bayern

Adrenalin und ActionDer Bikepark Lenggries liegt am Berg Brauneck im Tölzer Land, rund 45 km von der Stadt München entfernt. Der Actionberg bietet jede Menge Spaß für Mountainbike-Fans und auch für solche, die es noch werden wollen.Ride on and feel the flow...Verschiedene Trails und Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und mit zahlreichen, abwechslungsreichen Elementen machen den Park so interessant. Es gibt auch einen Übungsparcours und schöne naturbelassene Strecken. Per Schlepplift gelangt man in wenigen Minuten zum Einstieg.Am beliebtesten ist die Strecke Bavarian A-Line. Mit einer Steilkurve, einem Sprung nach dem anderen sowie verschiedenen Holzelementen ist es ein eher leichter, aber absolut spaßiger Parcours! Der Fun Ride und der Flow Ride sind eher naturbelassene Strecken, diverse Sprünge und Holzelemente sowie 22 Kurven laden zur Abfahrt ein... und dann ist da noch die DownDaHill-Strecke - mit jeder Menge Spaß, aber auch mit jeder Menge Herausforderung! Kombinationen der Strecken untereinander sind möglich.FahrtechnikkurseAuf dem Gelände des Bikeparks werden auch regelmäßig Mountainbike-Schnupperkurse angeboten. In dem etwa dreistündigen Kurs werden den Teilnehmern die Grundtechniken wie richtiges Bremsen, die Balance auf dem Bike finden, die richtige Bergab-Technik und einfache Sprungtechniken erklärt. Geeignet ist der Kurs für Jung und Alt, es gibt Altersklassen von 10 bis 60 Jahre. Helme und Protektoren sowie Bikes kann man für die Dauer des Kurses zu Sonderkonditionen beim Bikepark ausleihen.Öffnungszeiten Der Park ist während der bayerischen Sommerferien von Mittwoch bis Freitag sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Ferien hat der Park freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen geöffnet und bleibt Mo-Do geschlossen. Das komplette Equipment wie Bike, Helm, Protektoren kann gegen Gebühr direkt vor Ort geliehen werden.
...

Radsport, Highlight, Schönwetter Tipps

Bodensee-Radweg

Lindau, Bayern

Auf rund 260 Kilometern können Radurlauber in vier bis acht Tagesetappen den Bodensee umrunden. Die Tour führt meist direkt am Ufer entlang, Steigungen gibt es kaum. Unterwegs gibt es viel zu entdecken und zu sehen, daher empfehlen sich Tagestouren von nicht mehr als 50 Kilometern. Ein guter Ausgangspunkt für die Radtour ist die malerische Inselstadt Lindau.Ein Blick vom Leuchtturm führt von der imposanten Statue des bayerischen Löwen, der den historischen Hafen bewacht, hinaus aufs "Schwäbische Meer". Denn wenn die Radler vom bayerischen Lindau am Ostufer des Obersees "links herum" nach Wasserburg fahren, gelangen sie schnell nach Baden-Württemberg.Durch die Uferwiesen des Eriskircher Riedes zu Graf ZeppelinDabei durchqueren die Radler auch den Obstbauern- und Blumenort Kressbronn, um dann die Luftschiffstadt Friedrichshafen zu erreichen. Sie ist noch heute Heimat eines Zeppelins, mit dem spektakuläre Rundflüge unternommen werden können. Ein Museum informiert über die Ära zwischen den Weltkriegen, als Luftschiffe aus Friedrichshafen im Liniendienst Deutschland mit New York verbanden.Weiter geht es nach Meersburg mit der Alten Burg und dem Neuen Schloss sowie zu den Uhldinger Pfahlbauten. Wer mag, kann von Meersburg mittels Fähre nach Konstanz abkürzen. Die meisten Radler fahren um den Überlinger See und besuchen die Blumen- und Palmeninsel Mainau, bevor sie die Konzilstadt Konstanz erreichen.Zu den vielen Sehenswürdigkeiten zählen das Münster, die Zollerngasse mit den prachtvollen Bürgerhäusern und die bunte Fischersiedlung Niederburg. Dass die Kurtisanen die Kirchenleute und Könige beim Konstanzer Konzil 1414-18 "im Griff" hatten, symbolisiert die üppige Imperia - die ebenso berühmte wie umstrittene Statue am Hafen.Durch Deutschland, Schweiz und Österreich an einem TagDurch Fachwerkdörfer führt die Radtour weiter nach Radolfzell am Untersee zur Halbinsel der Künstler, nach Höri. Bei der Etappe, die durch das malerische Rheindelta führt, sollte ein Abstecher zu den mächtigen Rheinfällen von Schaffhausen nicht fehlen.Weiter radeln Urlauber auf dem Bodensee-Radweg in die Festspielstadt Bregenz mit der Seebühne und dem beliebten Strandbad Bregenz. Wer einen Blick über fast die gesamte Strecke und rund 240 Alpengipfel genießen möchte, fährt mit der Seilbahn auf den rund 1.064 Meter hohen Pfänder hinauf.Wenn man auf dem Bodensee-Radweg bei Lindau dann wieder die bayerische Inselstadt erreicht, bietet sich ein Besuch in einem der Straßencafés rund um das Alte Rathaus mit den prachtvollen Fassadenmalereien an.
...

Radsport, Natur, Schönwetter Tipps

Brückenradweg Bayern-Böhmen

Fichtelberg (Bayern), Bayern

Geschichte erfahren Aktivurlauber im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Brückenradweg Bayern-Böhmen entlang alter Bahntrassen zwischen Fichtelberg und Asch in Tschechien. Der grenzüberschreitende Radweg ist 56 Kilometer lang und mit dem Main-Radweg und dem Wallenstein-Radweg verbunden. Den 15 Brücken, über die der Weg führt, aber auch der Überbrückung der Deutsch-Tschechischen Grenze, hat der Radweg seinen Namen zu verdanken. Radfahrer lernen auf ihrer Tour geologische, zoologische und botanische Besonderheiten der Region kennen.TourDer Brückenradweg Bayern-Böhmen startet in Fichtelberg am Fichtelsee und führt über Tröstau, Furthammer und Wunsiedel nach Sinatengrün. Von dort geht es über Selb, Höchstädt mit Blick auf die Burgruine Thierstein, sowie weitere Orte bis zur deutsch-tschechischen Grenze. In Tschechien verläuft der Weg über Nový Zd´ár bis Asch.Highlights des RadwegesDie ehemaligen Bahnlinien Holenbrunn-Leupoldsdorf und Holenbrunn-Selb prägen den Brückenradweg Bayern-Böhmen. Sie förderten einst die Wirtschaft mit Steinbetrieben und Porzellanfabriken. Heute erleben Radfahrer dort industrielle Kulturdenkmale und überqueren die ehemalige Grenze des "Eisernen Vorhangs", die inzwischen Symbol für die Verbundenheit von Deutschen und Tschechen ist.
...

Radsport, Highlight

Chiemsee Rundweg

Prien am Chiemsee, Bayern

Der Chiemsee Rundweg führt über knapp 60 Kilometer immer in Ufernähe um den Chiemsee herum und ist ein kombinierter Fahrrad- und Fußgängerweg.Perfekter Ausflug für Groß und KleinDer Weg führt über Feldwege, asphaltierte Radwege und Nebenstraßen und ist dank nur weniger, geringer Steigungen auch für Familien mit Kindern gut zu befahren oder zu begehen. Wem die gesamte Strecke zu weit ist, der kann sich von der Chiemsee Ringlinie, eine Buslinie, die rund um den See von Mai bis Oktober verkehrt, zu seinem Ausgangspunkt zurückbringen lassen. Oder man kürzt die Strecke mit der Chiemsee-Schifffahrt ab, beispielsweise von Prien nach Seebruck.Mit dem Fahrrad braucht man für die gemütliche Strecke rund vier Stunden. Unterwegs passiert man neun Orte, in denen man zahlreiche Einkehrmöglichkeiten findet. Zur Pause laden auch die vielen Badestrände ein, an denen man unterwegs vorbeikommt. Oder man schaut sich eine der Sehenswürdigkeiten an, die sich rund um und auf dem Chiemsee befinden.Da der Weg ein Rundweg ist, kann man den Start- und Zielpunkt seiner Tour selbst wählen. Der Weg ist außerdem in beide Richtungen befahrbar und gut ausgeschildert.Tipp für sportlichere Fahrer: Wer flotter unterwegs ist, sollte den Chiemsee-Radweg nutzen. Dieser Weg ist besser asphaltiert und führt über eine Strecke von 55 Kilometern ebenfalls um den See herum.
...

Radsport, Highlight, Wandern & Bergsport, Natur

Der Sommerberg bei Bad Wildbad

Bad Wildbad im Schwarzwald, Baden-Württemberg

Herrliche Aussichten auf dem SommerbergMit der Sommerbergbahn, Baden Württembergs höchster Standseilbahn, geht es in nur 7 Minuten,  vom Zentrum Bad Wildbads hoch auf den Sommerberg. Auf dem Berg angelangt erwartet Besucher hier, neben der fantastischen Aussicht auf den Kurort Bad Wildbad, das Enztal und den Schwarzwald, eine ganze Fülle von Freizeitgestaltungsmöglichkeiten: Wandern, Biken im Bike Park, Nordic Walking auf ausgeschilderten Nordic Walking-Strecken oder einfach nur die Seele baumeln lassen, in eine der Hütten einkehren und das milde Reizklima auf sich wirken lassen.Wandern auf dem SommerbergEin ausgeschildertes Wanderwegenetz von insgesamt 235 Kilometern, darunter 6 spezielle Sommerberg-Rundwege oder die Routen in das Naturschutzgebiet Wildseemoor auf den Hochflächen zwischen dem Sommerberg und Kaltenbronn machen das Gebiet auf dem Sommerberg zu einem einmalig attraktiven Wanderparadies. Einkehren können müde und hungrige Wanderer auf dem Sommerberg im Hotel-Restaurant Auerhahn mit Biergarten und Sonnenterrasse, in die Skihütte (auch im Sommer ), in das Café & Aussichtsrestaurant Sommerberg-Hotel an der Bergstation der Sommerbergbahn und in die Grünhütte, einem ehemaligen Hirtenhaus im Wald, auf dem Weg von der Sommerbergbahn zum Wildsee.Drahteselritter erobern den SommerbergNeben dem Bikepark Bad Wildbad, auf dem Sommerberg, bieten sich auch zahlreiche Strecken für nicht so adrenalinhungrige Fahrradfahrer an. Und wer noch ein bisschen mehr Unterstützung beim Treten in die Pedale bevorzugt der leiht sich am Kiosk der Bad Wildbader Sommerbergbahn ein E-Bike. In der Touristik Bad Wildbad erhält man Infos zu Tourenvorschlägen.
...

Radsport, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Eger-Rad-Weg

Weißenstadt, Bayern

Der Fernradweg erstreckt sich von der Quelle bis zur Mündung auf einer Länge von rund 280 Km. Im Fichtelgebirge locken 50 km.TourDer Eger-Radweg startet an der Quelle der Eger am Nordwest-Hang  des Schneebergs (1.051 m) und führt über Voitsumra, Weißenstadt und Röslau mit Stationen wie dem Weißenstädter See und dem Aussichtspunkt Zwölfgipfelblick. Weiter geht es durch Marktleuthen, das Wellerthal und Hohenberg an der Eger mit seiner Burganlage. Nach 50 Kilometern in Deutschland erreicht man über Fischern die Grenze zu Tschechien.In Tschechien wird der Eger-Radweg zur Cyklostezka Ohře (Radroute Nr. 6) und führt von Pomezí nad Ohří über Cheb, Sokolov, Loket und Karlsbad. Ab Karlsbad erstrecken sich noch etwa 145 Kilometer bis zur Elbmündung.Entlang des Eger-Radweges gibt es zahlreiche Gastronomiebetriebe und Möglichkeiten zur Übernachtung.Sehenswertes entlang des RadwegsEgerquelle & Schneeberggipfel mit Aussichtsturm BacköfeleWeißenstadt und der Weißenstädter SeeZwölfgipfelblick bei Röslauromantisches EgertalBurg Hohenberg und Porzellanikon - staatl. Museum für Porzellan in Hohenberg a.d.EgerZentrum von ChebBurg LoketHans-Heiling-FelsenZentrum von Karlsbad, Zentrum von Kadaň
...

Radsport

Gravelbiken mit Zugspitzblick

Oberammergau, Bayern

Gravelbiken ist längst mehr als nur ein Trend – In Regionen wie dem Alpenvorland löst das Gravelbike sogar das Mountainbike ab. Im Hügelland von Pfaffenwinkel und Zugspitz Region finden Gravelbiker neben einer idealen Topografie viele Schotter- und Wirtschaftswege, die bei der Auswahl der Strecken unter dem Thema „Gravelbiken mit Zugspitzblick“ – wo immer möglich – bevorzugt wurden. Die Strecken führen, für die sportliche Herausforderung, auch in die Alpen hinein. Jeder Start- und Zielort ist an das Bahnnetz angeschlossen, sodass stets eine Rückkehr zum Startort möglich ist.Eine tolle Tour verläuft von Oberammergau nach Mittenwald. Mit 65 Kilometer Länge ist sie nicht zu unterschätzen, zudem müssen rund 920 Höhenmeter bergauf bewältigt werden. Unter anderem wird die Rotmoosalm in den Ammergauer Alpen überquert. Man passiert kulturelle Schätze wie das Schloss Linderhof, eine der Residenzen von König Ludwig II. und fährt ab Garmisch-Partenkirchen stets am Fuße des Wettersteinmassivs entlang - die atemberaubenden Spitzen von Zugspitze und Alpspitze stets im Blick. Letztes Highlight ist der Schlenker über Schloss Elmau, das malerisch vor der spektakulären Kulisse des Werdenfelser Lands thront. In Mittenwald am Fuße des Karwendelgebirges angekommen, kann man die Rückfahrt bequem mit der Bahn antreten. Für Gravelbiker hat die Zugspitzregion übrigens insgesamt sechs Strecken unter dem Motto “Gravelbiken mit Zugspitzblick” zusammengefasst.Daten zur Tour: Länge: 65,0 kmDauer: 4:50 StundenNiedrigster Punkt: 709 mHöchster Punkt: 1208 mAufstieg: 918 mAbstieg: 839 mSchwierigkeit: mittelDownload GPX-File

Anzeige

-
-

-

-

Radsport

Kinzigtal Radweg

Alpirsbach, Baden-Württemberg

Radeln von Freudenstadt bis OffenburgDer 95 km lange Kinzigtal-Radweg bietet, Freizeitradlern und Familien, Freizeitvergnügen und Naturerlebnisse pur. Ganz entspannt geht es auf dem Radweg, von Freudenstadt, vorbei an schmucken Dörfern und Städtchen, durchs wunderschöne Kinzigtal, bis Offenburg.36 Übersichtstafeln, 90 Hauptwegweiser und 1.300 Zwischenwegweiser führen Radler sicher über die gesamte Strecke des Kinzigtal- Radweges, der sich über drei Landkreise und 24 Kommunen erstreckt. Die Rückfahrt ist mit der Ortenau S- Bahn möglich und ein Flyer, der bei der Tourist Information Alpirsbach erhältlich ist, listet alle Orte entlang der Strecke mit ihren Sehenswürdigkeiten und nützlichen Adressen auf.
...

Radsport, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Rennradtour Hufeisenrunde

Bischofsgrün, Bayern

Die Rennradtour „Hufeisenrunde“ richtet sich an mit ihren 109 Kilometer Länge an ambitionierte Radsportler. Die Route startet in Bischofsgrün an der Matthäuskirche (KM 0) und führt über den Schneebergpass (KM 4) nach Weißenstadt (KM 10). Danach geht es weiter zum Großen Waldstein (KM 14) und vorbei an der Förmitztalsperre (KM 27) nach Schwarzenbach a. d. Saale (KM 31). Über Rehau (KM 39) erreicht man Neuhausen an der Grenze (KM 48) und schließlich Selb (KM 55) für eine Pause.Weiter geht es durch den Selber Forst und das Egertal (KM 65), bevor ein Anstieg zu herrlichen Fernblicken führt. Über Thiersheim (KM 71), Höchstädt (KM 76) und Röslau (KM 86) erreicht man den Weißenstädter See (KM 86). Der Schlussanstieg führt über den Schneebergpass (KM 105) zurück nach Bischofsgrün (KM 110).HighlightsSchneeberg-EgerquelleGroßer WaldsteinWeißenstädter SeeFörmitztalsperrePorzellanstadt SelbFaktenDauer: 5:00 h Höhenmeter: 1792 HM bergauf & bergab Länge: 109,0 km Schwierigkeit: schwer
...

Radsport, Highlight, Natur

Rennradtour Porzellantour

Selb, Bayern

Die "Porzellantour" (67 km) startet und endet am Porzellanbrunnen in Selb (KM 0). Sie führt durch das Egertal (tiefster Punkt bei KM 10), Hohenberg a. d. Eger (KM 12) mit dem Deutschen Porzellanmuseum, Schirnding, Arzberg und zum Feisnitz-Stausee (KM 23). Über Marktredwitz (KM 31) und Wunsiedel (KM 42, höchster Punkt bei 662 m ü. NN) verläuft die Route größtenteils abschüssig zurück. Nach den Ortschaften Kaiserhammer und Schwarzenhammer (KM 60) endet die Tour in Selb.Die "Porzellanstadt" Selb ist seit dem 19. Jahrhundert ein Zentrum der Porzellanherstellung, bekannt für weltbekannte Marken wie Rosenthal und Hutschenreuther. Hohenberg an der Eger: Hier wurde 1822 die erste Porzellanfabrik des Fichtelgebirges gegründet. Heute befindet sich dort das Deutsche Porzellanmuseum, das die Geschichte der Porzellanherstellung zeigt.HighlightsPorzellanstädte Selb & Hohenberg a.d. Eger mit Deutschen PorzellanmuseumFeisnitz-StauseeFichtelgebirgsmuseumFaktenDauer: 3:00 h Höhenmeter: 990 hm bergauf und bergabHöchster Punkt: 654 mLänge: 66,2 km Schwierigkeit: mittel
...

Radsport, Highlight

Schwäbische Alb Radweg

Nördlingen, Bayern

Drahtesel-Ritter aufgepasst: Der Schwäbische Alb RadwegDer Schwäbische Alb Radweg verläuft über eine Gesamtwegstrecke von 312,4 km von Nördlingen bis nach Ludwigshafen am Bodensee. Der Weg führt die Radler dabei durch das romantische Donautal und die schönsten Landschaften der Schwäbischen Alb.Auf überwiegend asphaltierten Wegen, manchmal aber auch über unbefestigte Waldwege, führt die Strecke, mal hinauf auf die Hochebene des Mittelgebirges und mal hinunter in das hügelige Vorland. Burgen, Schlösser, Schauhöhlen und sogar einen Meteoritenkrater, Wacholderhänge und unberührte Natur begleiten den fleißigen Radfahrer auf der gesamten Tour.

Radsport, Sport & Freizeit

Sport & Freizeitwelt Bad Dürrheim

Bad Dürrheim, Baden-Württemberg

Sportlich aktiv - Tennis, Minigolf und vieles mehr...In der Sport- und Freizeitwelt, im Kurpark Bad Dürrheims, kommt sicherlich keine Langeweile auf. Von Tennis auf gleich drei Tennisplätzen, Minigolf mit 18 abwechslungsreichen Bahnen, über PIT-PAT: einer Mischung aus Miniaturgolf und Billard, bis zu Tischtennis, Fahrrad- und E-Bike-Verleih wird hier so einiges geboten.Preise:Minigolf pro Runde: Erwachsene: 2,50 EUR; Kinder: 2,00 EURPit-Pat pro Runde: Erwachsene: 2,50 EUR; Kinder: 2,00 EURFahrradverleih: Preise pro Tag (nur ganztägige Vermietung): Fahrrad: 5,00 EUR, jeder weitere Tag: 4,00 EUR, 1 Woche für Erwachsene: 26,00 EUR; Kinderfahrrad pro Tag: 3,50 EUR, jeder weitere Tag: 2,00 EUR; Kindersitz pro Tag: 2,00 EUR; Mountainbike: 7,50 EUR, jeder weitere Tag: 6,50 EUR, 1 Woche für Erwachsene: 45,00 EUR; E-Bike pro Tag: 12,50 EURTennis: Platz pro Stunde und Court: 10,00 EUR, Anfängerkurse und Trainerstunden auf Anfrage möglich.Bei schlechtem Wetter bleibt die Anlage geschlossen!

Kostenlose Kataloge

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-