Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Klettern in den Alpen

Ausflüge: Schönwetter-Tipps - Klettern

Ausflugsziele: Schönwetter-Tipps - - Klettern

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Abenteuerpark Achensee

Achenkirch am Achensee, Tirol

Der Abenteuerpark liegt am Achensee, bis zum Ufer braucht man zu Fuß fünf Minuten, von Achenkirch aus gelangt man in 15 Autominuten zum Abenteuerpark.Verschiedene Parcours warten im Hochseilgarten{{gallery_2}} Im Hochseilgarten warten sieben verschiedene Parcours auf die Besucher. Die Parcours sind in unterschiedlichen Höhen angebracht und haben alle unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Den Boden berührt man erst, wenn man den Parcours abgeschlossen hat. Es geht über schaukelnde Brücken, Wackelbalken, schwankende Netze, schwingende Baumstämme, Strickleitern und eine Seilrutsche.Im Hochseilgarten gibt es kein Zeitlimit Seilrutsche © Abenteuerpark AchenseeVorkenntnisse sind im Waldseilgarten nicht erforderlich. Nach einer kurzen Einführung und einer Sicherheitseinweisung, geht es dann eigenständig in die Wipfel der Bäume. Die verschiedenen Parcours sind frei wählbar und können so oft durchgeklettert werden, wie man will. Die Parcours können bereits von Kinder zwischen vier und fünf Jahren in Begleitung eines Erwachsenen gemeistert werden.Weitere Angebote im Abenteuerpark AchenseeEin weiteres Angebot im Abenteuerpark Achensee ist der Base Jump Powerfan: Hier können alle ab sechs Jahren und einem Gewicht zwischen 20 und 120 kg das Gefühl des freien Falls erleben.Weiterhin wird auch Bogenschießen und Slacklining angeboten. Sportklettern geht beim Monkey Climbing, bei dem man mittels Klettergriffen so schnell wie möglich die Bäume erklimmt.Ein weiteres Highlight ist das Outdoor Escape Game: Die Besucher müssen das "Almgeist Kasermandl Geheimnis" innerhalb von 60 Minuten im Team lösen
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Abenteuerpark Schloss Lichtenstein

Lichtenstein, Baden-Württemberg

Direkt neben dem Schloss Lichtenstein liegt der Abenteuerpark Lichtenstein mit seinen elf Kletterparcours mit mehr als 230 Stationen.Elf Parcours sorgen für AbwechslungDie elf Parcours des Parks haben unterschiedliche Höhen und Schwierigkeitsstufen: Die einfacheren Strecken wie "Schloss-Schenke" oder "Pagenweg" sind bereits für Kinder ab sechs Jahren geeignet, für die anspruchsvolleren Parcours wie "Zum Schlossgespenst" oder “Labyrinth” muss man dagegen viel Kraft, Ausdauer und Koordination mitbringen und mindestens 16 Jahre alt sein. Pro Parcours benötigt man etwa 30 bis 60 Minuten. Die Höhe variiert je nach Parcours zwischen 3 und 18 Metern. In diesen luftigen Höhen dürfen sich Kletterfreudige auf schwingende Seile, wackelnde Hängebrücken und andere lustige Parcours-Elemente freuen.  Bei dem schwierigsten Parcours, der “Folterkammer”, werden Kletterer herausgefordert, einen 8m weiten Sprung bis zur nächsten Plattform zu bewältigen, weshalb man für diesen Parcours noch eine zusätzliche Einführung benötigt und mindestens 18 Jahre alt sein muss.Sicherheit im Abenteuerpark LichtensteinVor dem Losklettern erhalten Besucher des Abenteuerparks eine Sicherheitseinweisung durch einen Mitarbeiter. Dabei lernt man alle wichtigen Handgriffe und Sicherungstechniken. Dank des Sicherungssystems ist man die ganze Zeit im Park über eine Laufrolle an einem Führungsseil gesichert. Die Besucher werden vor Ort mit  Kletterhelmen ausgestattet. Aus Hygienegründen muss darunter ein Tuch getragen werden, dies kann man entweder vor Ort kaufen oder von zuhause mitbringen.TeamtrainingTeamgeist und Kooperation lassen sich trainieren! Für diesen Zweck gibt es im Abenteuerpark Schloss Lichtenstein spezielle Teamparcours mit Niedrig- und Hochseilaufgaben. So können hier beispielsweise Schulkassen oder Firmengruppen teilnehmen, um ihr Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und durch das gemeinsame Lösen von Aufgaben Vertrauen zueinander aufbauen. Die Aufgaben werden von erfahrenen Trainern erstellt und während des Kletterns von ihnen angeleitet.Geburtstag feiern im AbenteuerparkJunge Abenteurer ab 8 Jahren haben auch die Möglichkeit, ihren Geburtstag im Abenteuerpark zu feiern. Hier kann man gemeinsam auf “Schatzsuche” gehen, und insgesamt 2,5 bis 3 Stunden durch die Parcours klettern. Kinder bis 10 Jahre benötigen einen Betreuer an ihrer Seite, ältere Kinder dürfen auch alleine losziehen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Action Forest

Titisee-Neustadt, Baden-Württemberg

SeiltänzerfeelingIm Hirschbühl, einem Wäldchen bei Titisee, lockt der Hochseilgarten Action Forest mit Nervenkitzel. Balancegefühl und das Bekämpfen von Höhenangst lassen sich hier gut trainieren – sprich: wie man mit guter Karabinersicherung den "inneren Angsthasen" überlistet. Nahrung kriegt der dennoch genug. Fünf unterschiedlich schwere Kletter- Parcours bietet die Anlage. In 6 m Höhe über schmale Bretter oder gar nur Seile zu balancieren gehört hier zu den leichteren Übungen. 12 m höher – auf schwankenden Planken, kaum einen Halt für die Hände – sieht die Sache noch mal anders aus. Auch Kondition ist hierbei gefragt. Bei der Kraxelei kann sich durchaus ein primatenhaftes Hochgefühl einstellen..

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Adventure Dolomiti Acropark

Cavalese, Trentino

Der Adventure Dolomite Acropark ist ein Klettergarten mit über 60 Strecken in vier Schwierigkeitsstufen. Die Wege führen dabei über Brücken, Seile und andere Schwierigkeiten und bringen so jeden Besucher an seine eigenen Grenzen.Die Schwierigkeitsstufen – Von leicht bis anspruchsvollDie leichteste Stufe ist die "Kid Explorer", dabei sind die Strecken nur einen Meter vom Boden entfernt. Kinder müssen mindestens 80 cm groß sein, um diesen Parcours zu benutzen.Höher hinauf geht es dann schon auf den "Junior Adventure"-Wegen, die etwas anspruchsvoller sind. Hier braucht es eine Mindestgröße von 120 cm. Auf den beiden blauen Parcours gibt es acht bis zwölf Stationen, die zwischen drei und fünf Metern über dem Boden angebracht sind.Die "Emotion"-Strecken richten sich an alle, die eine gute Balance haben, schwindelfrei und trittsicher sind, außerdem muss man mindestens 140 cm groß sein. Die acht bis 15 Stationen sind in vier bis acht Metern Höhe angebracht. Am Ende springt man auf ein dickes Luftkissen.Die schwierigste Stufe ist die "Braves Only", die auf die höchsten Stellen in 10 bis 18 Metern Höhe in den Bäume führt.Weitere Attraktionen sind das Paintballfeld und die ZiplineSeit dem Jahr 2019 gibt es zwei neue Attraktionen im Adventure Dolomiti Acropark: Die Zipline führt über eine Strecke von 300 Metern, hierbei gleitet man am Stahlseil direkt über das Paintball-Feld.Beim Paintball kann man in einer Gruppe von 6-13 Jahre spielen oder in einer Gruppe über 14 Jahre. Außerdem können die Teilnehmer wählen, ob sie eine Stunde lang mit 200 Farbbällen oder zwei Stunden lang mit 400 Farbbällen spielen. Jeder Teilnehmer erhält zu Beginn einen Marker (Paintballgewehr), eine Weste und eine Maske.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Adventure Park

Fulpmes im Stubaital, Tirol

In Fulpmes im Stubaital findet man den seit 2007 ersten Adventure Park Tirols mit zahlreichen Besonderheiten wie einem Hochseilgarten, einem Teampark und einer Kraxlhütte. Der Adventure Park ist nur 15 Minuten von Innsbruck entfernt.Der Adventure Park ist Tirols größter HochseilgartenDer Hochseilgarten des Adventure Parks ist der größte seiner Art in Tirol. Insgesamt gibt es 130 Übungen in 13 Parcours. Die Kletterstrecke zieht sich über 1.632 Meter! Die einzelnen Parcours sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt und mit Farben gekennzeichnet.So sind z.B. die gelben Parcours extra für ein jüngeres Zielpublikum aufgebaut und enthalten u.a. Slackline-Elemente. Es gibt auch einen kompletten Bereich für Team-Building und Teamgeist: Hier können Firmen, Vereine und Gruppen sich gemeinsam an verschiedenen Aufgaben versuchen: Ob Klettern, Biken oder Walderkundungen, diese speziellen Team-Events schweißen jede Gruppe zusammen!Jeder Kletterer ist mit zwei Karabinern in Stahlseilen gesichert. Nach einer Einführung kann jeder Besucher des Parks dann selbstständig die verschiedenen Parcours beklettern.Im Hochseilgarten Waldseilpark wurden keine künstlichen Bäume betoniert. Für keine der Übungen wurde ein Baum vernagelt oder angebohrt, sondern nur in natürlichen Bäumen aufgebaut.Der Hochseilgarten ist wetterunabhängig - auch wenn es regnet, kann hier geklettert werden. Mit einer No-Limit-Kletterkarte kann man sogar den ganzen Tag ohne zeitliche Begrenzung klettern. Außerdem hat der Park täglich geöffnet, man braucht keine Voranmeldung.Der Hochseilgarten verfügt auch über ein Restaurant mit einem schönen Gastgarten im Außenbereich.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Alpinpark Dienten

Dienten am Hochkönig, Salzburger Land

Der Alpinpark Dienten besteht aus einem Übungskletterfelsen, einer Boulderwand und einem kleinen Hochseilgarten. Während der Kletterfelsen frei zugänglich und für alle rund um die Uhr kostenlos benutzbar ist, kann der Hochseilgarten nur unter Leitung des Alpinschischule Markus Hirnböck genutzt werden.Klettern üben am Kletterfelsen des AlpinparksAn der Kletterwand mit zwei Schwierigkeitsstufen können sich Anfänger und Könner in ihren Kletterkünste üben. Das Areal um den Kletterfelsen ist jederzeit zugänglich und wird auf Eigenverantwortung besucht. Der Felsen ist rund 15 Meter hoch und bietet vier verschiedene Kletterrouten, eine Kletterausrüstung wird benötigt.Spaß im Hochseilgarten DientenIm Hochseilgarten gibt es einen Flying Fox und eine Hängebrücke, insgesamt sind es sechs verschiedene Stationen. Der Hochseilgarten hat täglich nach Vereinbarung mit der Alpinschischule Markus Hirnböck geöffnet, der Besuch dauert rund drei Stunden.Zwischen den Kletterphasen kann man sich mit der ganzen Familie auf dem Wasserspielplatz mit Picknickgelände erholen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Aqua Hochseilgarten

Schnepfau, Vorarlberg

Der einzigartige Aqua-Hochseilgarten unterhalb des Schwarzenberger Klettergartens in Vorarlberg liegt idyllisch und zauberhaft eingebettet in einer eindrucksvollen Schlucht über der Bregenzerache.In dieser Arena, mit ihren in Jahrstausenden vom Wasser modellierten Felswänden, erwarten euch verschiedene Stationen wie: Abseilen von einer 30 Meter hohen Brücke, Kletterfelsen, Klettersteige, Seilbahnen, Flying Fox Stationen und diverse Hochseilelemente. Den krönenden Abschluss im Kletterpark bildet ein Flying Fox über die Bregenzerache.Drei Parcours für Einsteiger bis FortgeschritteneDer Aqua Hochseilgarten umfasst drei Parcours, die sich im Schwierigkeitsgrad, der Kletterdauer und dem Eintrittspreis unterscheiden.Die Tour "Klettersteig" spricht vor allem Einsteiger an und führt für die Dauer von ein bis zwei Stunden durch die Schlucht, Flying-Fox-Stationen inklusive.Die Tour "Hochseilgarten" dauert rund eine Stunde länger und schließt zusätzlich eine 30 m hohe Abseilstation ein. Das Mindestalter für beide Touren liegt bei 8 Jahren (unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen).Nur für fortgeschrittene Kletterer ist die "Power Tour" empfohlen, für die das Mindestalter bei 16 Jahren liegt und in ihren rund 3 Stunden auch anspruchsvolle Kletterpassagen einschließt.VorbereitungBesucher sollten zur Jahreszeit und Wetterlage passende Freizeitkleidung und entsprechende Sport- oder Wanderschuhe tragen. Die Kletterausrüstung wird im Hochseilgarten gestellt.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Bergschule Kleinwalsertal

Hirschegg, Vorarlberg

Der Allrounder im BergsportEgal ob Klettern, Wandern, Mountainbiken oder Canyoning, mit der Bergschule Kleinwalsertal in Hirschegg ist fast alles möglich. In den Sommermonaten machen sich die Bergführer täglich mit den Teilnehmern auf den Weg in die Berge. Es werden aber auch private Führungen angeboten. Unterwegs mit der Familie? Kein Problem, in der Bergschule Kleinwalsertal können individuelle Touren zusammengestellt werden, so dass sich die ganze Familie wohlfühlt.Wandern{{gallery_1}}Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche Angebote wie beispielsweise eine botanische Wanderung auf den Gottesacker oder das 1x1 für Wanderer. Wer hoch hinaus möchte, der bucht eine der Hochtouren, mit denen es auf die höchsten Berge der Umgebung geht. Und wer schon immer mal zu Fuß die Alpen überqueren wollte, der ist in der Bergschule genau richtig - eine beliebte Tour führt von Oberstdorf nach Meran.KletternAn steilen Wänden in Richtung Gipfel geht es bei den geführten Klettertouren. Sie werden in allen Schwierigkeitsstufen angeboten und können mehrere Stunden, aber auch mehrere Tage dauern. Für Neulinge im Klettersport werden unterschiedliche Kurse angeboten.Canyoning © Krish Dulal via Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)Canyoning & MountainbikeWem Klettern und Wandern zu langweilig ist, für den sind die Mountainbike- oder Canyoning-Touren genau das Richtige. Das Angebot der Bergschule Kleinwalsertal ist abwechslungsreich und interessant.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Busatte Adventure

Nago-Torbole, Trentino

Der Freizeitpark "Parco Avventura / Busatte Adventure" befindet sich in Italien südlich der Ortschaft Nago-Torbole am nordöstlichen Ufer des Gardasees. Der Park bietet neben einem Hochseilgarten zahlreiche Strecken für BMX-Fahrer und Mountainbiker. Auch ein ausgedehnter Wanderweg mit einem Panoramaaussichtspunkt ist vorhanden. Darüber hinaus gibt es eine Gaststätte. {{gallery_2}} Gänsehautfeeling im HochseilgartenIm Zentrum des Parks steht der Hochseilgarten. Er bietet verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Bevor es losgeht, wird jeder Besucher mit einer Sicherheitsausrüstung versehen und bekommt eine Einweisung durch das Parkpersonal. Danach geht es in luftige Höhen von zwei Metern. Auf dem Parcours muss man zwischen den Bäumen auf Brücken, Seilen und Netzen balancieren. Auf dem Weg werden die Passagen immer schwieriger. Im anspruchsvollsten Parcours wird eine Höhe von bis zu acht Metern erreicht. Abwärts geht es dann mit der so genannten "Zip Line": die Sicherheitskarabiner werden in ein Seil eingehakt, an dem der Besucher zwischen den Bäumen hinab saust.Action pur auf den BMX-Bahnen Kinder auf der BMX-Strecke © Parco le Busatte / Torbole sul Garda Der Busatte Adventure Park verfügt zudem über verschiedene Touren für BMX-Fahrer und Mountainbiker. Es sind Rundwege, die durch den Wald führen. Darüber hinaus gibt es eine so genannte "Trial Area". Auf etwa 400 Metern bietet diese spannende BMX-Bahn eine Vielzahl von Bodenwellen und Sprüngen, die jedes BMX-Herz höher schlagen lassen. BMX-Räder und eine entsprechende Ausrüstung - bestehend aus Helm und Protektoren - können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Felsenlabyrinth und Flying Fox

Tröpolach, Kärnten

Der Outdoor Park am Nassfeld bietet Klettervergnügen für Groß und Klein: Neben Hochseilelementen und einem Flying Fox gibt es auch Klettersteige, die über und durch die Felsformationen des Nassfelds führen.Der Weg zum FelsenlabyrinthDie Anreise zum Felsenlabyrinth und Flying Fox am Nassfeld erfolgt über die Millennium Express Gondelbahn ab Tröpolach, unmittelbar an der Mittelstation Treßdorfer Alm befindet sich der Kletterpark. Alternativ kann man auch mit dem Auto bis zur Passhöhe Nassfeld fahren, von dort sind es ungefähr 25 Minuten zu Fuß bis zum Felsenlabyrinth.Viel Abwechlsung im größten Outdoor Abenteuerpark KärntensDer Outdoor Park Nassfeld ist mit einer Fläche von 40.000 m² der größte seiner Art in ganz Kärnten. Auf der Fläche verteilen sich insgesamt zwölf Parcours, 3.000 m Kletterstrecken und über 120 Stationen! Darunter sind verschiedene Brücken, Schluchten, Leitern und Spinnennetze. Gesichert sind die Besucher durch das System "Safety Line", das den Standard der höchsten Sicherheitsstufe erfüllt. Dabei können die Teilnehmer die Sicherung erst nach dem Ende des Parcours aushängen, ein versehentliches Lösen ist so ausgeschlossen. Zugelassen ist der Kletterpark für Kinder ab fünf Jahren und einer Körpergröße von 100 cm, diese können sich dann auf den Kinder-Parcours Zwergenland und Zauberwald austoben.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Abenteuerpark Zillertal

Kaltenbach, Tirol

Der Abenteuerpark Zillertal-Kaltenbach ist ein Hochseilgarten für Groß und Klein. Sieben verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Spaß für alle Altersstufen. Gut gesichert geht es zwischen den Baumstämmen über Hängebrücken, Seile und Netze von Hindernis zu Hindernis.Die verschiedenen Parcours im Hochseilgarten KaltenbachKinder ab drei Jahren können sich im Mäuseparcours austoben. Ab einer Körpergröße von 1.10 m darf man sich am Biberparcours und dem Fuchsparcours probieren. Unterschiedliche Übungen fordern das Geschick heraus und verschiedene Flying Fox sorgen für Spaß in der Luft. Alle anderen Parcours sind ab einer Größe von 1.35 m zugänglich. Beim Bärenparcours in 10 bis 20 Metern Höhe benötigt man ein gutes Körpergefühl. Dafür wird man mit einem herrlichen Ausblick über Kaltenbach und das Zillertal belohnt. Den Tarzanparcours bewältigt man schwingend mit Ruhemöglichkeit im Tarzantron. Für den Extrem-Wasserfallparcours ist eine Voranmeldung nötig. Die anspruchsvolle Tour beinhaltet verschiedene Übungen mit einem Kajak, Felswand, Klettersteig, Wasserfall und Flying Fox. Letzterer ist auch einzeln zu genießen. Über einen kurzen Seilsteg über den Fluß gelangt man zum Start und kann anschließend 180 Meter über den Canyon schweben.{{gallery_1}} Richtig angezogen im HochseilgartenZum Klettern im Hochseilgarten ist leichte, bequeme Kleidung von Vorteil und festes Schuhwerk nötig. Ab einem gewissen Schwierigkeitsgrad sind Handschuhe zu empfehlen. Das Ausleihen der kompletten Sicherheitsausrüstung, bestehend aus Helm und Gurt, ist im Preis inbegriffen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Bolsterlang

Bolsterlang, Bayern

Hoch hinaus im Team - der Hochseilgarten BolsterlangEin nachhaltiges und emotionales Erlebnis in 8 Metern Höhe! Es gilt "challenge by choice", absolute Freiwilligkeit. Im Team wächst jeder über sich hinaus, wagt Neues und gewinnt Vertrauen in sich und seine Kollegen und Freunde.Auf einer herrlichen Bergwiese mit wunderschönem Blick auf die Allgäuer Berge steht der Hochseilgarten Bolsterlang im Ortsteil Hirtenstein. In luftiger Höhe gilt es die Elemente Indiana Jones Bridge, Swing, Tremor, Reuse, Cablewalk und Zig-Zag zu meistern. Unterstützt vom Trainer werden der Teamgedanke und die Kommunikationsfähigkeit gefördert.Spaß und Speed garantiert anschließend der Flying Fox Park. Über fünf Seilrutschen geht es in 10 bis 20 Meter Höhe durch die Baumwipfel.

Anzeige

-
-

-

-
...

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Flachau

Flachau, Salzburger Land

Der Hochseilgarten in Flachau liegt direkt am Ufer des Winkler Badesees und bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen Nervenkitzel und Adrenalinkicks.20 Übungen warten im Hochseilgarten{{gallery_1}} Die Elemente des Hochseilgartens sind in einer Höhe zwischen vier und zwölf Metern angebracht. Dazu gehören Drahtseile, Netze, Stämme und Seile, die es zu durchklettern oder zu überwinden gilt. Insgesamt warten 20 Übungen auf die Besucher des Hochseilgartens, darunter eine Hochschaukel, Pampers Pole und der Flying Fox, eine 150 Meter lange Seilbahn, mit der man direkt über den See fliegt.Jeder Besucher des Hochseilgartens ist dank des Sicherheitssystems vor Abstürzen gesichert und erhält zu Beginn eine Einführung in den richtigen Umgang mit dem System. Neben der Sicherheit steht im Hochseilgarten des ACS Alpincenters der Spaß im Vordergrund.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Flying Park

Malè, Trentino

Auf wackeligem UntergrundIm Hochseilgarten "Flying Park" in Malè hat man keinen festen Boden mehr unter den Füßen: In unterschiedlichen Höhen geht es auf wackeligen Elementen von Baum zu Baum. Mal sind es Bretter, mal ein Netz und manchmal auch nur ein Seil, über das man zur anderen Seite gelangt.Die Parcours des Hochseilgartens in MalèEs gibt acht Wege in verschiedenen Schwierigkeitsstufen für Erwachsene und Kinder. Unter 14 Jahren müssen Kinder auf fast allen Parcours in Begleitung eines Erwachsenen klettern.{{gallery_1}} Der Rote Pfad ist nur etwa 50 cm über dem Boden und ideal für die Kleinsten unter den Besuchern. Gut gesichert können sie sich hier gefahrlos bewegen.Auf dem Grünen Pfad geht es dann schon höher hinaus: Zwischen den einzelnen Elementen und dem Erdboden liegen beim Grünen Pfad Junior 2,5 Meter. Geklettert werden kann hier ab fünf Jahren und ab einer Größe von 110 cm. Doppelt so hoch liegt der Grüne Pfad Plus. Ab sechs Jahren und 1,20 m ist man hier mit dabei.Die Blaue Route hat es das erste Mal so richtig in sich. Säcke, die den Weg versperren, Seile zum Hochklettern und der Sprung von einem Baum zum nächsten. Das erfordert Geschick und Kraft. Auf den bis zu 9 m hohen Pfad dürfen Kinder erst ab acht Jahren und einer Körpergröße von 1,30 m.Für den Roten Pfad und den Red Path 2 muss man mindestens zehn Jahre alt sein und eine Körpergröße von 1,40 m haben. Ohne Eltern darf man hier allerdings erst ab 14 Jahren klettern. Es geht nochmals in die Höhe und die Elemente sind hier schwieriger zu meistern. Die Highlights sind sicherlich der kurze freie Flug zwischen den Bäumen und das Skateboard auf Seilen.Wer sich auf den Schwarzen Pfad traut, sollte sich seines Könnens sicher sein. Schmale, wackelige Stämme und eine Kletterwand mit kleinen Steinen und Ösen zum Entlanghangeln fordern dem Kletterer so einiges ab. Alleine auf den Pfad in 20 m Höhe darf, wer 14 Jahre alt ist und mindestens 1,40 m groß. 10 bis 14-Jährige müssen ihre mutigen Eltern mitnehmen.Im freien Flug auf dem Power FanEine echte Herausforderung ist der Power Fan. Von einer Plattform in luftiger Höhe aus geht es an einer Seilrutsche mehrere 100 Meter in Richtung Boden. Nichts für schwache Nerven!
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Forest Fun Park

Zermatt, Wallis

Der großzügige Klettergarten bietet fünf Parcours für Erwachsene und zusätzlich den größten Kids Trail der Schweiz. Insgesamt 95 Hindernisse und 31 Ziplines verteilen sich auf die Parcours im Forest Fun Park in Zermatt. Der Park befindet sich am Ende des Dorfes in Richtung Matterhorn, wodurch man zusätzlich die ruhige Lage und die schöne Natur genießen kann.Die verschiedenen Parcours im Forest Fun ParkDer Big Trail Course beinhaltet fünf Parcours mit langen Ziplines, auf denen man sich langsam von einfacheren bis hin zu schwierigeren Routen steigern kann. Der grüne Kurs ist der einfachste, geeignet für Familien und Anfänger, der rote Kurs führt in große Höhen durch die Baumwipfel, der blaue Kurs ist vor allem für Zipline-Fans geeignet, für den schwarzen Kurs benötigt man viel Armkraft und Balance und das Highlight des braunen Kurses ist die 200 m lange Zipline. Geeignet sind diese Parcours für Kinder ab acht Jahre. Für jüngere Kinder ab vier Jahren gibt es den Kids Trail, der der größte seiner Art in der gesamten Schweiz ist. Für den Eintritt kann man sich drei Stunden auf den verschiedenen Parcours austoben.Zermatt - Matterhorn: Forest Fun Park (youtube.com)Sicherheit dank Saferoller SystemDer gesamte Hochseilgarten ist mit dem Saferoller System ausgestattet. Bevor es los geht, erhalten die Besucher eine Sicherheitsausrüstung und eine Einweisung in das System.SonstigesZusätzlich zu den vielen Parcours und aufregenden Hindernissen bietet der Hochseilgarten auch andere nützliche Dienstleistungen: So kann man beispielsweise einen Fotodienst buchen, um seine besten Momente beim Klettern mit den Freunden für immer festzuhalten. Außerdem gibt es heiße und kalte Getränke, Snacks und Eis zu kaufen, welche man auf den Liegestühlen der gemütlichen Terrasse genießen kann. Dazu gibt es kostenlose Schließfächer und kostenloses Wlan.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Isarwinkel

Lenggries, Bayern

Wichtige Info: Der Hochseilgarten Isarwinkel wird gerade komplettsaniert. Ob er 2024 wieder öffnen kann, ist noch unklar.Wer sich mit der ganzen Familie sportlich betätigen möchte, der ist im Hochseilgarten Isarwinkel am Brauneck richtig. Der Hochseilgarten liegt in Lenggries am Brauneck im schönen Tölzer Land.Ein erlebnisreicher Tag voll mit Spaß, Bewegung, Herausforderungen und Erfolgserlebnissen erwartet die Besucher. Durch seine Architektur und kreativen Parcours ist der Hochseilgarten Isarwinkel deutschlandweit einzigartig.Ab einer Körpergröße von 1,40 m (ab 1,30 m in Begleitung eines Erwachsenen) kann hier jeder seine individuellen Grenzen austesten.Hochseilgarten Insgesamt 90 Stationen auf drei Ebenen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden machen den Hochseilgarten zum Abenteuer.Verschiedene künstliche Hindernisse wie Gondeln, Reifen, Balken oder Liftbügel müssen bezwungen werden. Jede Station kann ohne feste Reihenfolge ausprobiert werden.Flying FoxDer 800m lange Flying Fox ist das Highlight im Hochseilgarten.An einem Stahlseil hängend saust man mit bis zu 40 km/h über die Köpfe der Radler und Wanderer hinweg von Baum zu Baum. Dabei kann man den schönen Ausblick ins Karwendel genießen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Kramsach

Kramsach, Tirol

In dem am nordwestlichen Ortsrand von Kramsach gelegenen Hochseilgarten erwarten zwei abenteuerlich gestaltete Parcours und eine Flying Fox Tour Personen unterschiedlicher Altersgruppen, die mit Mut und Selbstvertrauen bei Action und Spaß wertvolle Erfahrungen sammeln möchten. Grundsätzlich ist für alle Aktivitäten eine vorherige Anmeldung erforderlich.Adrenalin-Kick auf der Mammut TourAls anspruchsvollste Tour gilt die Mammut Tour, an der Personen ab einer Körpergröße von 1,45 Meter teilnehmen können. Gut gesichert verläuft sie über einen Zeitraum von etwa zweieinhalb Stunden und besteht aus einzelnen Elementen, die in einer Höhe von bis zu 17 Metern zu absolvieren sind.Sie beinhalten immer eine leichtere und eine schwerere Übung. Zwei der Übungen sind dabei mit jeweils einem Partner zu absolvieren. Bereits die Namen der Übungen, wie "Tanzende Holzbalken", "Schlaufenbrücke" oder "Chaos im 3er-Pack" weisen darauf hin, dass hierbei persönliche Überwindung und Risikobereitschaft gefragt sind. Die Veranstalter bieten diesen Parcours besonders auch zur Schulung der Teamfähigkeit und als Managertraining an.Die Adler Tour – für Schülergruppen besonders geeignetNicht ganz so hohe Ansprüche an die ab 1,30 Meter großen Teilnehmer werden auf der bis auf rund 12 Meter Höhe führenden Adler Tour gestellt. Sie bietet mehrere verschieden lange Flying Fox Bahnen, die die einzelnen Übungselemente verbinden und bei denen man an Seilrutschen von Baum zu Baum düst. Allerdings erfordern auch sie eine ganze Portion Mut und die Bereitschaft zur persönlichen Überwindung.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilpark Saalbach Hinterglemm

Saalbach-Hinterglemm, Salzburger Land

Ein Tag in luftiger HöheDer Hochseilpark Saalbach Hinterglemm liegt unweit der Ortschaft Lengau. Innerhalb von drei Jahren entstand hier am Hinterglemmer Talschluss der größte Hochseilpark Europas.Die verschiedenen Parcours setzen sich aus unterschiedlichen Ebenen zusammen, die in einer Höhe von drei bis 40 Meter liegen. Die abwechslungsreiche Gestaltung des Hochseilparks lädt sowohl Kinder als auch Erwachsene zu einem ereignisreichen Tageserlebnis ein.Der KletterparkNeben humorvoll gestalteten Aufgaben wird den kletterbegeisterten Aspiranten jede Menge Geschicklichkeit und Mut abverlangt. Durch die erheblichen Höhenunterschiede entstehen je nach Herausforderungsstufe ungewöhnliche Ausblicke, die jedem erfolgreichen Kletterer lange im Gedächtnis bleiben dürften.Darüber hinaus sind in die 8 km lange Gesamtkonstruktion verschiedene Elemente eingelassen, die zum Beispiel den Gleichgewichtssinn fördern oder kreative Einfälle zulassen. Wer also glaubt, dass der Hochseilpark in Hinterglemm ausschließlich zum Klettern einlädt, hat weit gefehlt. Viele unterschiedliche Seil- sowie Brückenkonstruktionen erfordern es, dass sich der Kletterer über Hindernisse schwingt oder eine kleine Passage rutscht.Atemberaubende SeilrutscheEine der neuesten Attraktionen ist eine riesige Seilrutsche mit einer Gesamtlänge von rund zwei Kilometern. In 100 Metern Höhe geht es hier mit fast 70 km/h in Richtung Talschluss hinunter. Die Kombination aus rasanter Geschwindigkeit und großer Höhe verleiht den Eindruck, frei über dem Boden zu fliegen. Trotz aller faszinierenden Eindrücke sowie jeder Menge Spaß steht die Sicherheit aller Kletterer an oberster Stelle. Jeder Teilnehmer ist permanent mit einer sogenannten Lifeline doppelt gesichert.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Jump & Slide

Saalbach-Hinterglemm, Salzburger Land

Hochseilgarten SaalbachAllein die Lage des Jump & Slide Parks ist beeindruckend: Am Ursprung des Saalachflusses, von einem herrlichen Gebirgspanorama umgeben, bietet der Park viele Attraktionen. Der Jump & Slide Park ist eins von vier Themengebieten im größten Hochseilgarten Europas. Neben dem Jump & Slide Park gibt es hier noch den Hochseilpark, den Baumzipfelweg und den Canyoningparcours.Jump & Slide - Sprung und RutscheDer Jump & Slide Park ist der erste seiner Art weltweit und existiert seit über zehn Jahren im Hochseilpark. Gleich am Eingang kann man sich auf einer 35 m langen Rutsche austoben, dann warten noch der 8 m hohe Jump Tower, eine Trampolin-Arena und ein Freestyle Ramp Kicker zum Aktiv-Chillen auf die Besucher.Außerdem gibt es noch eine 13 m lange Boulderwand zum Klettern. Für die weiche Landung ist mit zwei Meter hohen Airbags vorgesorgt. Echter Freestyle Spaß für Jedermann.Jump and Slide Park Saalbach Hinterglemm © Saalbach Hinterglemm

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Jungle Adventure Park

Torri del Benaco, Venetien

Der Jungle Adventure Park San Zeno ist ein Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. Er liegt nördlich von Verona nahe der Ortschaft San Zeno di Montagna.Freizeitspaß für die ganze FamilieDer Jungle Adventure Park war der erste seiner Art in Italien. Der Aktivpark, der sich in einem Waldstück befindet, verfügt über einen Hochseilgarten und ausgiebige Wanderwege mit Aussichtspunkten und Picknickplätzen. Außerdem gibt es einen Kinderspielplatz mit Klettergerüsten und Rutschen sowie eine Bar, die Erfrischungen anbietet. Bevor sich die Besucher auf eine Tour durch den Hochseilgarten begeben, wird jeder Gast mit einer Sicherheitsausrüstung versehen und in die Sicherheitstechnik eingewiesen.Wie Tarzan oder Robin HoodDer Hochseilgarten bietet verschiedene Parcours. So eignet sich die Route "Green" mit ihren elf Stationen aus Hängebrücken, Netzen und einer Seilbahn für Kinder ab acht Jahre (oder 1,40 Meter Körperhöhe) und für alle Anfänger. Für Kinder ab elf Jahre (oder 1,60 Meter) ist der Pfad "Blue" gedacht. Er verfügt über 20 abwechslungsreiche Stationen. Die Routen "Red" und "Black" sind für alle ab 14 Jahren. Sie erfordern Ausdauer und Geschick. Damit auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, wurde der sogenannte "Baby Park" angelegt. Seile, Netze und Brücken zum Balancieren sind hier etwa einen Meter über dem Boden angebracht. Dennoch werden die Kinder - ganz nach dem Vorbild der "Großen" - mit Sicherheitsgurten versehen. Ein Mitarbeiter des Parkteams begleitet die Kleinen durch den Parcours.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen