Cookie Consent by Privacy Policies website Naturparks in Bayerisch Schwaben

Bayerisch Schwaben

Höhenausdehnung: 494 m bis 890 m

Natur in Bayerisch Schwaben

Natur - Naturparks in Bayerisch Schwaben

...

Natur

Alter Friedhof

Ulm, Baden-Württemberg

Wer an Hitzetagen einen kühlen und schattigen Ort sucht inmitten der Stadt, mit viel Grün und viel Geschichte, ist im Alten Friedhof goldrichtig. Heute ein höchst attraktiver Park, reichen seine Wurzeln als Begräbnisstätte 1000 Jahre zurück bis in die Frühzeit Ulms. In einer Freilichtausstellung vor Ort wird seine Geschichte mit ihren vielen Episoden aufgeblättert.Der ehemalige Friedhof wurde 1949 in einen Park umgewandelt und besticht mit historischen Grabsteinen.
...

Natur

Botanischer Garten

Ulm, Baden-Württemberg

Der Botanische Garten der Universität Ulm ist eine Oase der Ruhe und zeigt Pflanzen aus der ganzen Welt. Mit 28 Hektar ist er der drittgrößte Botanische Garten Deutschlands. Er ist touristischer Anziehungspunkt und trägt zum guten Stadtklima bei.Als Universitätsgarten ist er in die aktuelle Forschung und Lehre eingebunden.

Natur

Friedrichsau

Ulm, Baden-Württemberg

Der größte Park der Stadt, 1811 von König Friedrich von Württemberg gestiftet, lädt zum Verweilen oder Bummeln ein.
...

Natur

Tiergarten Ulm

Ulm, Baden-Württemberg

Der Tiergarten Ulm ist ein kommunaler Zoo in Baden-Württemberg und befindet sich in der Friedrichsau, dem größten Naherholungsgebiet der Stadt. Auf rund 3,5 Hektar Fläche werden etwa 200 Tierarten aus verschiedenen Lebensräumen präsentiert. Ein zentrales Highlight ist das Donau-Aquarium, das den Verlauf der Donau vom Ursprung bis zur Mündung zeigt. Hier leben u. a. Hechte, Welse, Störe, Barsche und andere heimische Fischarten.Im Tropenhaus sind exotische Tiere wie Grüne Leguane, Chamäleons, Pfeilgiftfrösche, Totenkopfäffchen und verschiedene Vogelarten untergebracht. Daneben gibt es eine Außenanlage für Kängurus, ein Streichelgehege mit Ziegen sowie Gehege für Erdmännchen, Luchse, Waschbären und Schildkröten.Der Tiergarten versteht sich als Bildungsort mit Fokus auf Umwelt- und Artenschutz. Lehrtafeln, Führungen und pädagogische Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.Bereiche:AquaristikTropenhausTerraristikAußenanlagenVideo: Tiergarten Ulm

Natur

Zoo Augsburg

Augsburg, Bayern

Seit 1410 erfreuen Hirsche im Stadtgraben die Augsburger Bürger, später zogen die exotischen Tierarten aus Übersee das Interesse der wohlhabenden Bevölkerung auf sich. J. Fuggers Vorhaben zum Aufbau eines Bürgerzoos scheiterte mit Ausbruch des 1. Weltkriegs. Mit finanzieller Unterstützung des Unternehmers F. Prinz gelang dem Bürgermeister und späteren Zoodirektor Dr. L. Wegele die Eröffnung des Parks der deutschen Tierwelt im Jahr 1937. Nach der Totalzerstörung im 2. Weltkrieg feierte man 1946 die Wiedereröffnung. 1980 entstanden Reptilienhaus und Streichelzoo, 1985 folgte das Afrika-Panoramas auf der Hirschwiese und zwischen 1989 bis 1995 die Tropenhalle, zwei neue Raubtierhäuser und drei Bergtieranlagen. Inzwischen leben 2.000 Tiere auf dem familienfreundlichen Freizeitpark.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!