Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Sehenswürdigkeiten in Kufsteinerland

Kufsteinerland

Höhenausdehnung: 450 m bis 700 m

im Kufsteinerland

Sehenswürdigkeiten im Kufsteinerland

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Erlebnis Bergbau

Bad Häring, Tirol

Die Gemeinde Bad Häring blickt auf eine lange Tradition des Bergbaus zurück: Braunkohle wurde bis 1954 gewonnen, Mergel und Kalkstein werden heute noch am Pölven abgebaut. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich das Erlebnis Bergbau mit diesem Teil der Ortsgeschichte beschäftigt.Erlebnisweg BergbauIm Dorfzentrum startet der 4,6 km lange Rundwanderweg, der den Besuchern an 14 verschiedenen Stationen einen Einblick in die Geschichte des Bergbaus gestattet. Hier kann man nicht nur lernen, sondern auch rätseln und spielen. Es gilt, Knappenskulpturen zu bestaunen oder Rätsel zu unterschiedlichen Themen rund um den Bergbau zu lösen. Durch die abwechslungsreich und kurzweilig gestalteten Stationen eignet sich der Rundwanderweg für die ganze Familie. Als Gehzeit sollte man ca. 2 Stunden einplanen.BergbauspielplatzAm Ende des Themenwanderwegs liegt der Bergbauspielplatz. Er ist die 12. Station des Erlebniswegs. Wer allerdings vorher nicht den gesamten Rundwanderweg laufen möchte, erreicht den am Waldrand gelegenen Spielplatz in ca. 20 Minuten vom Dorfplatz aus. Auf dem Spielplatz gibt es Schaukeln, Balken und Kletternetze. Doch auch das Thema Bergbau kommt hier wieder zum Tragen: Es gibt einen Steinwagen, den man auf Schienen herumfahren kann.BergbaumuseumIm Pölvenkeller des Café Linde befindet sich das Bergbaumuseum Bad Häring. Hier erzählt Bergmann Haui Geschichten aus seinem bewegten Leben und bringt den Besuchern anschaulich die Sozial- und Bergbaugeschichte näher. Im Museum kann man nicht nur seltene Fundstücke begutachten, sondern auch den Sprengapparat oder eine Modell-Grubenbahn bedienen. Außerdem gibt es die multimediale Vorführung "Der Berg brennt", die ebenfalls sehr plastisch die Geschichte des Bergbaus wiedergibt.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Kaiserlift in Kufstein

Kufstein, Tirol

Almwiesen, Berglandschaft, Baumwipfel - all das gibt es zu sehen, wenn man von Kufstein aus den Kaiserlift ins Kaisergebirge nimmt. Dieses Gebirge der Ostalpen besteht aus den Gebirgszügen Wilder und Zahmer Kaiser sowie dem Niederkaiser, der vorgelagert ist. In der zwanzigminütigen Fahrt, die einen in das Ausflugs- und Wanderparadies Kaisergebirge bringt, kann man bereits erste Eindrücke sammeln und die Natur erleben. 700 Meter hoch über Kufstein finden sich über 1.000 Kilometer Wander- und Kletterwege für Familien, für Anfänger, Fortgeschrittene und sogar für Bergsteiger. Traditionelle Hütten wechseln sich ab mit Aussichtsgipfeln, es gibt immer wieder spezielle Events, und all das in wunderschöner Natur.{{gallery_1}}HistorischesSeit 1971 gibt es den Kaiserlift, der jahrzehntelang Wanderer und Ausflügler von Kufstein auf den Wilden Kaiser brachte, hoch auf 1.200 Meter zur Brentenjochalm. 2011 wurde der Betrieb eingestellt, denn um die seilbahnrechtliche Genehmigung zu erhalten, war eine hohe Investition notwendig, die für den Besitzer unrentabel war. Die Stadtwerke Kufstein schließlich sanierten den Kaiserlift in den Jahren 2014 und 2015 und erweckten ihn wieder zum Leben. Seither bringt er die Menschen mit seinen Einer-Sesseln wieder hoch auf den Berg.Unproblematisch in die HöheHilfe beim Ein- und Aussteigen geben die Mitarbeiter der Liftanlage. Auch Kinderwägen, Rollstühle und Bikes können transportiert werden, selbst größere Hunde gelangen mit Hundeboxen sicher nach oben. Ein Bügel sichert die Mitfahrer, die bei der Fahrt entspannen und abschalten können.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Römerhofgasse in Kufstein

Kufstein, Tirol

Die Römerhofgasse in Kufstein gilt als schönster Teil der Kufsteiner Altstadt. Sie liegt zentral zwischen dem Fluss Inn und der Festung Kufstein. Aufgrund der traditionellen Häuser mit den kunstvollen Malereien ist die Römerhofgasse ein beliebtes Fotomotiv. Zudem gibt es hier nette Restaurants und Bars zum Einkehren und Läden zum Einkaufen.Wiege des KufsteinliedsBesonders sehenswert ist das 500 Jahre alte Gasthaus "Auracher Löchl", das mit einem Bogen über der Straße mit dem gegenüberliegenden Haus verbunden ist. Hier wurde 1947 das berühmte Kufsteinlied erdacht. Dem Erfinder Karl Ganzer wurde sogar ein Denkmal gewidmet, das ebenfalls in der Römerhofgasse steht.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Kufsteinerland

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!