Cookie Consent by Privacy Policies website Bauwerke in Nationalpark Hohe Tauern Salzburg

Nationalpark Hohe Tauern Salzburg

Höhenausdehnung: 1200 m bis 3798 m

Sehenswürdigkeiten im Nationalpark Hohe Tauern Salzburg

Sehenswürdigkeiten - Bauwerke im Nationalpark Hohe Tauern Salzburg

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Kapruner Burg

Kaprun, Salzburger Land

Die Kapruner Burg ist das Wahrzeichen der Gemeinde Kaprun. Sie befindet sich am Rand der Gemeinde und steht etwas erhöht auf einem Hügel am Waldrand.Die Baugeschichte der Burg KaprunDie Burg wurde vermutlich im 12. Jahrhundert vom oberbayerischen Adelsgeschlecht der Falkensteiner erbaut, erstmals urkundlich erwähnt wurde sie Ende des 13. Jahrhunderts. Nachdem die Burg im Laufe der Jahrhunderte immer weiter verfallen war, begann der Kapruner Burgverein ab den 1980er Jahren mit der Restaurierung. Ziel war es, die Burg Stein für Stein wieder aufzubauen und das Gemäuer so authentisch wie möglich wieder herzustellen.Führungen und Veranstaltungen auf Burg KaprunNach den aufwändigen Restaurierungen finden auf der Burg heute kulturelle Events statt. So können Besucher von Juli bis Ende September drei Mal pro Woche an einer Besichtigung teilnehmen, um mehr über die bewegte Geschichte der Kapruner Burg zu erfahren. Jedes Jahr im Juli kann man auf der Kapruner Burg Zeuge einer Reise ins Mittelalter werden - denn beim Burgfest mit über 500 Mitwirkenden wird alles gezeigt, was zur Zeit der Ritter und Knappen geboten war. Bei mittelalterlicher Musik können die Besucher Gauklern bei ihren Aufführungen zuschauen. Wer möchte, kann auf dem mittelalterlichen Markt alles erwerben, was das Herz begehrt: Essen und Trinken, Schmuck, Schwerter, Kleidung, Körbe und vieles mehr. Und beim Freikampfturnier wird der beste Ritter gekürt. Über 4.000 Besucher strömen jedes Jahr zum Burgfest, um eine Zeitreise ins Mittelalter zu wagen. Ansonsten ist die Burg Veranstaltungsort für Events und Konzerte aller Art. Wer möchte, kann die Burg für Veranstaltungen oder sogar für die eigene Hochzeit mieten.Video: Bergfried im Sommer
...

Highlight, Sehenswürdigkeiten

Keltendorf in Uttendorf

Uttendorf, Salzburger Land

Bei der Neuverlegung der Wasserleitungen in Uttendorf stieß man 1962 auf ein Gräberfeld aus der Hallstattzeit (rund 700 Jahre vor Christus). Bei der anschließenden Suche fand man eine prähistorische Siedlung am Stoanabichl.Zu Besuch im KeltendorfIm Keltendorf Stoanabichl in Unttendorf erfährt man mehr über die Lebens- und Arbeitsweise der prähistorischen Menschen, die dort einst lebten. Mit zweisprachigen Audioguides und informativen Texten erfährt man mehr über die Welt der Kelten. Außerhalb der Öffnungszeiten kann das Gelände bis auf weiteres kostenlos besichtigt werden.Wanderungen über den SchmetterlingspfadAm Keltendorf führt ein Schmetterlingslehrpfad vorbei. Der 3 km lange Themenweg beginnt in Uttendorf-Ort und endet am Alpengasthof Liebenberg, das Keltendorf befindet sich auf halber Strecke. So ist der Schmetterlingspfad eine gute Möglichkeit zum Keltendorf zu gelangen.
...

Sehenswürdigkeiten

Klausnerhaus

Hollersbach, Salzburger Land

Das Klausnerhaus in Hollersbach wurde erstmals 1350 urkundlich erwähnt und ist ein typischer Bauernhof aus dem Pinzgau mit Bruchsteinmauern und einem hölzernen Ober- und Dachgeschoss. Heute ist in dem Gebäude unter anderem ein Informationszentrum des Nationalparks Hohe Tauern, ein Postamt mit Lotto und ein Geschenkeshop untergebracht.Programm im KlausnerhausIm Klausnerhaus kann man ganz praktisch in den Nationalpark eintauchen, es gibt vier verschiedene Module. Bei "Bäume und Waldgeschichten" erfährt man spielerisch mehr über die acht wichtigsten Nadelbäume in den Hohen Tauern. Bei den "Nationalparkdetektiven" lernt man unter anderem Fuß- und Fressspuren zu lesen. Dank "Kultur mit Mund und Händen" lernt man, Butter und Rahm eigenständig herzustellen und bei "So schmeckt die Natur" sammelt man Pflanzen, Kräuter und Beeren und stellt daraus beispielsweise Tees und Aufstriche her.Das denkmalgeschützte Gebäude wurde 1986 komplett renoviert, neben dem Infozentrum beherbergt das Klausnerhaus die Touristinfo, das ORF-Nationalparkstudio und eine Heilkräuterausstellung.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Nationalpark Hohe Tauern Salzburg

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!