Schlechtwetter Tipps, Highlight, Natur
Nebelhöhle in Sonnenbühl
Sonnenbühl, Baden-Württemberg
Die Nebelhöhle auf der Schwäbischen Alb ist eine Tropfsteinhöhle, die schon seit Jahrhunderten von Besuchern besichtigt wird und daher zu den ältesten Schauhöhlen Deutschlands gehört. Beeindruckend sind die großen Bodentropfsteine, die teilweise mannshoch sind.Geschichte der NebelhöhleBereits im 15. Jahrhundert wurde ein "Nebelloch" erwähnt, das im Jahr 1803 zu einem begehbaren Eingang ausgebaut wurde. Zur gleichen Zeit wurde die Höhle auch durch Treppen und Brücken begehbar gemacht. Ihren Namen hat die Höhle übrigens von der Tatsache, dass vor allem im Winter Nebel aus diesem Loch aufstieg. 1920 wurde mit der "Neuen Nebelhöhle" eine Fortsetzung der Höhle gefunden, der heutige Eingang zur Höhle befindet sich dort.Besichtigung der NebelhöhleDie Nebelhöhle ist ohne Führung und eigenständig begehbar, da man am Einsteig mehr als 140 Stufen überwinden muss, ist sie nicht für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen geeignet. In unmittelbarer Nähe zur Nebelhöhle (etwa 8 km entfernt), befindet sich, ebenfalls in Sonnenbühl, die interessante Bärenhöhle.