Cookie Consent by Privacy Policies website Sommerurlaub in der Ferienregion Schwäbische Alb

Schwäbische Alb

Höhenausdehnung: 450 m - 1015 m
Apfelblüte in Hepsisau
Apfelblüte in Hepsisau  © LRA Esslingen, Fotograf: Dieter Ruoff
Vollbild
Ausblick vom Zeller Horn auf die Burg Hohenzollern
Ausblick vom Zeller Horn auf die Burg Hohenzollern  © Fotograf: Günther Bayerl, 2016, www.gbayerl.com
Vollbild
Wanderer am Hängenden Stein
Wanderer am Hängenden Stein  © Albstadt Tourismus, Fotograf Volker Bitzer
Vollbild
Uracher Wasserfall
Uracher Wasserfall  © Schwäbische Alb Tourismus, Foto: Julia Metzmann
Vollbild
Schwäbische Alb
Schwäbische Alb
Vollbild
Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein  © Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Ralph Lueger, Essen
Vollbild
Steinerne Jungfrauen im Eselsburger Tal
Steinerne Jungfrauen im Eselsburger Tal  © Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Ralph Lueger, Essen
Vollbild
Burgruine Honberg bei Tuttlingen
Burgruine Honberg bei Tuttlingen  © Stadt Tuttlingen, Foto: Jens Burkert
Vollbild
Randecker Maar
Randecker Maar  © LRA Esslingen, Fotograf: Dieter Ruoff
Vollbild
Unterwegs auf den DonauFelsenLäufe
Unterwegs auf den DonauFelsenLäufe  © Stadt Sigmaringen, Fotograf: Rainer Löbe
Vollbild
Rathaus, Spital und Kornhaus in Kirchheim unter Teck
Rathaus, Spital und Kornhaus in Kirchheim unter Teck  © Stadt Kirchheim unter Teck, Foto: Achim Mende
Vollbild
Burg Hohenneufen auf der Schwäbischen Alb
Burg Hohenneufen auf der Schwäbischen Alb  © Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Achim Mende
Vollbild
Neckarfront in Tübingen
Neckarfront in Tübingen  © Barbara Honner c Verkehrsverein Tübingen
Vollbild
Apfelblüte in Hepsisau
Apfelblüte in Hepsisau  © LRA Esslingen, Fotograf: Dieter Ruoff
Vollbild
Ausblick vom Zeller Horn auf die Burg Hohenzollern
Ausblick vom Zeller Horn auf die Burg Hohenzollern  © Fotograf: Günther Bayerl, 2016, www.gbayerl.com
Vollbild

Wetter in Sonnenbühl

Heute, 14.05.2025
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
12°C
0 %
Mittag
18°C
0 %
Abend
15°C
0 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Hotel Wittelsbacher Hof

 Oberstdorf, Bayern, Deutschland
 Pool  Nichtraucher  Haustiere erlaubt  Sauna  Internet  TV

ab 80,-€

-
-

-

-

Anzeige

Webcams Schwäbische Alb

Hörnle bei Münsingen

 750m

Aalen

 k.A.

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Schwäbische Alb

Ferienregion Schwäbische Alb

Fünf Mal UNESCO-Welterbe auf der Schwäbischen Alb

Die Schwäbische Alb ist ein Mittelgebirge im Süden von Deutschland. Es liegt überwiegend in Baden-Württemberg, ist knapp 200 km lang und bis zu 40 km breit. An der höchsten Stelle erhebt sich die Schwäbische Alb auf bis zu 1.015 Metern.

Die Schwäbische Alb ist voll von geologischen Besonderheiten

Entstanden ist das Hochplateau der Schwäbischen Alb durch ein tropisches Meer, das vor etwa 200 Millionen Jahren Europa bedeckte. Die Alb bietet eine einzigartige Landschaft mit vielen geologischen Besonderheiten: So hat das Wasser hier über die Jahrtausende rund 2.500 Höhlen im Karstgestein geschaffen, darunter mit der Laichinger Tiefenhöhle die tiefste begehbare Schachthöhle in Deutschland und die Charlottenhöhle, die zu den längsten deutschen Schauhöhlen zählt.

Ausblick vom Zeller Horn auf die Burg Hohenzollern© Fotograf: Günther Bayerl, 2016, www.gbayerl.com

Außerdem gab es auf der Schwäbischen Alb vor etwa 15 Millionen Jahren einen Meteoriteneinschlag, dieser schuf das Steinheimer Becken und ist so heute noch sichtbar. Auch war hier einst ein Vulkan aktiv, rund 350 Vulkanschlote hat man mittlerweile gefunden, allerdings ist der Vulkanismus in dieser Gegend vor etwa elf Millionen Jahren erloschen. Noch heute gehört die Schwäbische Alb aber zu den Gebieten in Deutschland mit dem höchsten Erdbebenrisiko.

Fünf Mal UNESCO-Welterbe auf der Schwäbischen Alb

Gleich fünf UNESCO-Welterbe-Zertifikate besitzt die Schwäbische Alb: Dazu zählen die urzeitlichen Kulturschätze und ihre Fundstätten, der Limesgrenzwall, die vorgeschichtlichen Pfahlbauten des Steinzeitdorfs Ehrenstein, der Geopark Schwäbische Alb mit seinen zahlreichen Fossilienfunden und die alte Kulturlandschaft des Biosphärengebiets.

Wanderer am Hängenden Stein© Albstadt Tourismus, Fotograf Volker Bitzer

Die Schwäbische Alb hat eine lange Besiedlungsgeschichte

Bereits vor rund 40.000 Jahren lebten auf der Schwäbischen Alb Menschen und hinterließen ihre Spuren: So wurden hier die ältesten Kunstobjekte der Menschheitsgeschichte gefunden. Heute gibt es in der Region viele schöne Städte und Orte, darunter die Studentenstadt Tübingen mit dem berühmten Hölderlinturm am Neckar, Blaubeuren mit den schönen Fachwerkhäusern und dem berühmten Blautopf und die Leinenwerberstadt Laichingen.

Schwäbische Alb: Land der Staufer und Hohenzollern

Die Schwäbische Alb zählt zu den Regionen in Deutschland mit den meisten Burgen und Schlössern, schließlich stammen von hier sowohl das Geschlecht der Staufer, als auch das der Hohenzollern. Viele der Burgen und Ruinen kann man noch heute besichtigen und so einen Eindruck von der mittelalterlichen Zeit gewinnen. Dazu gehören beispielsweise die Burgruine Hohenstaufen und die Burg Hohenzollern, die einst die Stammburg des gleichnamigen Adelsgeschlechts war.

Ein Weg aus zertifizierten Wanderwegen durchzieht die Schwäbische Alb

Durch die Schwäbische Alb ziehen sich zahlreiche zertifizierte Wanderwege, darunter mehrere Fernwanderwege wie den 358 km langen Albsteig von Donauwörth bis Tuttlingen, der Albschäferweg, den Donauberglandweg und der 160 km lange Donau-Zollernalb-Weg. Wem das zu weit ist: Zahlreiche Rundwanderwege laden zu Tagestouren ein, so etwa die DonauFelsen-Läufe in Sigmaringen, die DonauWellen im Donaubergland oder die Eiszeitpfade. Besonders attraktiv sind die Wanderwege an der Albtrauf, so nennt man die Abbruchkante des Hochplateaus, denn von hier kann man den Blick weit über das Alpenvorland schweifen lassen.

Uracher Wasserfall© Schwäbische Alb Tourismus, Foto: Julia Metzmann

Auf zwei Rädern über die Schwäbische Alb

Viele Radwege sind auf der Schwäbischen Alb ausgeschildert, darunter Fernradwege wie das 368 km lange Bike-Crossing Schwäbische Alb, der 186 km lange Albtäler-Radtour oder der Limes-Radweg, der über 77 km am Welterbe Limes entlang führt. Aber auch für motorisierte Zweiräder ist die Schwäbische Alb ein attraktives Ausflugsziel: Mehrere Ferienstraßen locken Motorradfahrer auf die schön gelegenen Straßen mit tollen Ausblicken. Die bekannteste Straße ist die Schwäbische Albstraße, aber auch die Deutsche Alleenstraße, die Straße der Staufer und die Württembergische Weinstraße verlaufen (teilweise) über die Schwäbische Alb.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Schwäbische Alb

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Premiumwanderwege Traufgänge

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Bad Uracher Wasserfall

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Wandern & Bergsport

...
Donauberglandweg

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
Freibad Hirschbach

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Orrotsee

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Wilhelm-Hauff-Museum

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Stiftskirche Tübingen

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kunstmuseum der Stadt Albstadt

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Museum im Schloss Hohentübingen

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Lichtenstein

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Hohenzollern

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Angebote Schwäbische Alb

2
2
2
2
4
6
10
10
6
7
15
Leaflet © OpenStreetMap contributors
Kontakt zur Ferienregion

Schwäbische Alb Tourismusverband
Bismarckstraße 21
72574 Bad Urach
Deutschland
Tel.: +49 7125 939300

...

Natur

Laichinger Tiefenhöhle

Laichingen, Schwäbische Alb

Die Laichinger Tiefenhöhle liegt beim gleichnamigen Ort auf der Schwäbischen Alb. Die Tiefenhöhle ist eine Schachthöhle, die seit den 1930er Jahren zu
...

Sport & Freizeit

Golfclub Hechingen-Hohenzollern

Hechingen, Schwäbische Alb

Der Golfplatz von Hechingen liegt unterhalb der Burg Hohenzollern. Er verfügt über einen 18-Loch-Platz, eine Übungsanlage zum Chippen und Pitchen, zwe

Natur

Familienpark Westerheim

Westerheim, Schwäbische Alb

An der Schwäbischen Albstrasse, am Ortsausgang von Westerheim gelegen, bietet der Familienpark Westerheim eine Freizeitattraktion mit kleinem Zoo, Fah
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Tiefer Stollen

Aalen, Schwäbische Alb

Der Tiefe Stollen ist eine ehemalige Eisenerzgrube bei Aalen-Wasseralfingen. Heute sind Teile der Stollen und Schächte als Besucherbergwerk zugänglich

Sport & Freizeit

Golfclub Reutlingen Sonnenbühl

Sonnenbühl, Schwäbische Alb

Die 18 Loch-Golfplatz des Golfclubs Reutlingen Sonnenbühl liegt auf einem sanft hügeligen, nach Süden geneigten Gelände inmitten von Laubwäldern und W
...

Natur

Bad Uracher Wasserfall

Bad Urach, Schwäbische Alb

Etwa zwei Kilometer außerhalb von Bad Urach stürzt der Brühlbach spektakulär über 37 m in die Tiefe. Damit gehört der Bad Uracher Wasserfall zu den be
...

Natur

Blautopf

Blaubeuren, Schwäbische Alb

Der Blautopf in Blaubeuren ist die zweitgrößte Karstquelle in Deutschland und ist bekannt für seine außergewöhnliche Farbe: Das Wasser des Blautopfs i
...

Sehenswürdigkeiten

Museumszug Sofazügle

Neuffen, Schwäbische Alb

Das Sofazügle ist eine Museumsbahn und verkehrt auf der Strecke von Nürtingen bis nach Neuffen auf der Tälesbahn genannten Strecke. Die Fahrtzeit betr
...

Natur

Schwäbische Albstraße

Bad Urach, Schwäbische Alb

Die Schwäbische Albstraße ist eine rund 200 km lange Straße und führt von Südwesten nach Nordosten über die Schwäbische Alb. Dabei passiert die Straße
...

Wandern & Bergsport

Premiumwanderwege Traufgänge

Albstadt, Schwäbische Alb

Die Traufgänge sind zehn Premiumwanderwege rund um Albstadt, die mit dem "Deutschen Wandersiegel" des Deutschen Wanderinstituts ausgezeichnet sind. Di
...

Wandern & Bergsport

Kletterpark Waldheim

Albstadt, Schwäbische Alb

Der Kletterpark Waldheim liegt in einem schönen Buchenwald zwischen Albstadt-Ebingen und Bitz am Freizeitzentrum Waldheim. Dort gibt es 13 Parcours mi
...

Natur

Olgahöhle

Lichtenstein, Schwäbische Alb

Die Olgahöhle am Trauf der Schwäbischen Alb ist die größte Kalktuffhöhle in Deutschland. Sie ist etwa 170 m lang, rund 120 m davon sind als Schauhöhle
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hohenneuffen

Neuffen, Schwäbische Alb

Die Burgruine Hohenneuffen erhebt sich als oberhalb der Stadt Neuffen in Baden-Württemberg. Sie ist eine Höhenburg und entstand zu Beginn des 12. Jahr
...

Sport & Freizeit

Golfer's Club Bad Überkingen

Bad Überkingen, Schwäbische Alb

Der Golfclub Bad Überkingen gehört zu den landschaftlich schönsten Golfplätzen im Süden Deutschlands. Er liegt in Oberböhringen auf der Schwäbischen A
...

Sport & Freizeit

Höhenfreibad Bad Urach

Bad Urach, Schwäbische Alb

Das Höhenfreibad liegt ruhig und malerisch oberhalb der Stadt mit herrlichem Ausblick ins gesamte Ermstal und unterhalb der Burgruine Hohenurach. Somi
...

Sehenswürdigkeiten

Wilhelm-Hauff-Museum

Lichtenstein, Schwäbische Alb

In Lichtenstein gibt es ein kleines Museum über den Schriftsteller Wilhelm Hauff. Hauff wurde in Stuttgart geboren und lebte später viele Jahre in Tüb
...

Natur

Nebelhöhle in Sonnenbühl

Sonnenbühl, Schwäbische Alb

Die Nebelhöhle auf der Schwäbischen Alb ist eine Tropfsteinhöhle, die schon seit Jahrhunderten von Besuchern besichtigt wird und daher zu den ältesten
...

Sehenswürdigkeiten

Museum im Schloss Hohentübingen

Tübingen, Schwäbische Alb

Im Schloss Hohentübingen ist das Museum Alte Kulturen untergebracht, hier werden rund 4.600 Exponate aus den sieben Sammlungen der Universität archäol
...

Sport & Freizeit

Freibad Hirschbach

Aalen, Schwäbische Alb

Das Freibad in Aalen verfügt über verschiedene Becken, außerdem Attraktionen außerhalb des Wassers, ein Kiosk und kostenloses Internet zum Surfen.Über
...

Wandern & Bergsport

Karstkundliche Wanderweg

Laichingen, Schwäbische Alb

Der karstkundliche Rundwanderweg gibt Einblicke in das Phänomen des "Karstes": Karsterscheinungen sind geologische und geographische Formen, die auf L
...

Ort

Sonnenbühl

Sonnenbühl

Einwohner: 7157 Höhe: 775 m

...

Ort

Albstadt

Albstadt

Einwohner: 45327 Höhe: 731 m

...

Ort

Bad Urach

Bad Urach

Einwohner: 12472 Höhe: 463 m

...

Ort

Bad Überkingen

Bad Überkingen

Einwohner: 3846 Höhe: 455 m

...

Ort

Donzdorf

Donzdorf

Einwohner: 10682 Höhe: 407 m

...

Ort

Laichingen

Laichingen

Einwohner: 11731 Höhe: 755 m

...

Ort

Westerheim

Westerheim

Einwohner: 3029 Höhe: 815 m

...

Ort

Aalen

Aalen

Einwohner: 68456 Höhe: 430 m

...

Ort

Lichtenstein

Lichtenstein

Einwohner: 9239 Höhe: 507 m

...

Ort

Hechingen

Hechingen

Einwohner: 19324 Höhe: 528 m

...

Ort

Tuttlingen

Tuttlingen

Einwohner: 35730 Höhe: 645 m

...

Ort

Blaubeuren

Blaubeuren

Einwohner: 12521 Höhe: 516 m

...

Ort

Giengen an der Brenz

Giengen an der Brenz

Einwohner: 20358 Höhe: 464 m

...

Ort

Neuffen

Neuffen

Einwohner: 6400 Höhe: 408 m

...

Ort

Ellwangen

Ellwangen

Einwohner: 24549 Höhe: 440 m

...

Ort

Rottenburg am Neckar

Rottenburg am Neckar

Einwohner: 44954 Höhe: 349 m

...

Ort

Merklingen

Merklingen

Einwohner: 1996 Höhe: 699 m

...

Ort

Göppingen

Göppingen

Einwohner: 59053 Höhe: 323 m

...

Ort

Tübingen

Tübingen

Einwohner: 90546 Höhe: 341 m

...

Ort

Münsingen

Münsingen

Einwohner: 14335 Höhe: 707 m

Kontakt zur Ferienregion

Schwäbische Alb Tourismusverband
Bismarckstraße 21
72574 Bad Urach
Deutschland
Tel.: +49 7125 939300