Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Natur in Schwarzwald

Schwarzwald

Höhenausdehnung: 200 m bis 1493 m

im Schwarzwald

Natur im Schwarzwald

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Baumkronenweg Waldkirch

Waldkirch, Baden-Württemberg

Der Baumkronenweg bei Waldkirch entführt die Besucher in die Wipfel der Bäume und lehrt interessante Fakten über das Leben im Wald. Zum Gelände gehören außerdem ein Barfußpfad, der Sinnesweg und ein Abenteuerpfad.Der SinneswegLos geht der Besuch mit einem Spaziergang vom Parkplatz Waldkirch-West, ein 700 Meter langer Weg führt vorbei am Stadtrainsee zum Beginn des Sinneswegs. Auf dem Sinnesweg informieren mehrere Stationen über die Natur des Waldes, so kann man beispielsweise Wurzeln in den Himmel wachsen sehen, Tierspuren suchen oder mehr über die Kräfte der Waldbewohner erfahren. Außerdem befinden sich auf dem 1.1 km langen Weg mehrere kleine Hängebrücken. Der Sinnesweg ist kostenlos zugänglich.Baumkronenweg mit Riesenrutsche {{gallery_1}} Am Ende des Sinneswegs befindet sich der Baumkronenweg: In 23 Meter Höhe kann man 200 Meter lang in den Baumwipfeln spazieren. Von den vier Aussichtstürmen hat man zudem einen tollen Blick auf den Schwarzwald, das Rheintal und die Vogesen. Erklärtafeln informieren über das Leben in den Baumkronen. Der Weg ist barrierefrei gestaltet. Am Ende des Baumkronenwegs wartet die längste Highspeed-Röhrenrutsche Europas: Eingewickelt in eine Filzdecke geht es 190 m lang nach unten (Eintritt: 2 Euro).Barfuß- und AbenteuerpfadZum Baumkronenweg gehören außerdem ein 190 Meter langer Barfußpfad und ein Abenteuerpfad, der über eine Länge von 220 Metern über bis zu 10 Meter hohe Hängebrücken führt.
...

Natur, Schönwetter Tipps

Baumwipfelpfad Schwarzwald

Bad Wildbad im Schwarzwald, Baden-Württemberg

Über den Baumkronen von Bad WildbadDer Baumwipfelpfad Schwarzwald ist einer von vier Baumwipfelpfaden der Erlebnis Akademie AG. Auf einer Länge von 1.200 Metern schlängelt sich der ganzjährig geöffnete Pfad durch den Wald des Sommerbergs und ist mit einer Steigung von maximal 6% auch für Rollstühle oder Kinderwagen geeignet.Erleben und LernenWährend des gemütlichen Spaziergangs in ca. 20 m Höhe bieten drei Erlebnisstationen Abwechslung für Jung und Alt. Besonderes Geschick erfordert hier der Wackel-Baumstamm, der kaum breiter ist als ein Fuß. Die zehn didaktischen Stationen entlang des Weges laden den Besucher dazu ein, sich über die Natur und Tiere des Schwarzwalds, darunter beispielsweise der Wolf oder der Auerhahn, zu informieren. Durch lesen, sehen und fühlen wird interessantes Wissen über die Entwicklung des Waldes, dessen Vögel und den Rohstoff Holz vermittelt. Somit wird der Ausflug zum Baumwipfelpfad zu einem sowohl lehrreichen, als auch spaßigen Erlebnis für die ganze Familie.Der weite Blick in die FerneDas Highlight des Baumwipfelpfads ist der becherförmige, konische Turm, auf dem sich eine Aussichtsplattform befindet, die den weitläufigen Blick über die Region frei gibt. Die Mutigen wagen eine rasante Rutschpartie auf der 55 Meter langen Röhrenrutsche, die direkt am Ausgang des Turms endet.Baumwipfelpfad Bad Wildbad 2017 (youtube.com)
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Burgbachwasserfall bei Bad Rippoldsau-Schapbach

Bad Rippoldsau-Schapbach, Baden-Württemberg

Einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle in Baden-WürttembergEiner der schönsten Wasserfälle des Schwarzwaldes ist mit Sicherheit der Burgbachwasserfall. Über 32m stürzt das Wasser des Burgbachs, über eine senkrecht aufsteigende Felswand, in die Tiefe. Über verschiedene Wanderwege gelangt man zu diesem beeindruckenden Naturschauspiel und direkt beim Wasserfall genießt man vom Burgbachfelsen eine herrliche Aussicht ins Burgbachtal. Abends ist der Wasserfall sogar beleuchtet.

Natur, Schönwetter Tipps

Gönneranlage

Baden-Baden, Baden-Württemberg

Die Gönneranlage wurde nach dem Baden-Badener Oberbürgermeister Albert Gönner benannt und vom Kaffekönig Hermann Sielcken gestiftet.Zwischen 1909 und 1912 wurde die großzügige Anlage angelegt. Der Heckengarten ist streng symmetrisch angelegt und seit 1952 werden hier Rosen angebaut. Mittlerweile gibt es in der Gönneranlage ca. 360 Rosensorten.In der Gönneranlage steht auch der schöne Josephinenbrunnen, benannt nach Sielckens Ehefrau. Der Brunnen hat ein großes Bassin mit Goldfischen und Teichrosen.
...

Natur, Schönwetter Tipps

Mundenhof - Freiburg

Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg

Den Mundenhof, Freiburgs kleinsten Stadtteil (48 Menschen, 200 Tiere), ereilte Ende des 19. Jh. mangels städtischer Kläranlagen das anrüchige Schicksal, Teil eines riesigen Rieselfelds zu werden. 1968 entstand dann auf dem Mundenhof ein großer Kleinzoo, dessen Bewohner im Sommer auch kulturell gefüttert werden: Wochenlang brummt, summt und wummert nebenan das Zeltmusikfestival.Tag und Nacht geöffnet ist auch das naturpädagogisch bedeutende, mit Haus- und Nutztieren bestückte Tiergehege (38 ha), das aus sieben Sektionen besteht. So gibt es in "Europa" Zwerg- und Bergziegen, französische Esel, ungarische Wollschweine, Schwarzwälder Bienen und Hirsche zu sehen. Wasserbüffel, Strauße und Watussirinder mit ihren mordsmäßigen Hörnern findet man in "Afrika". Bunt gescheckte Pinto-Pferde, Bisons und Lamas zeigen sich in "Nord-" bzw. "Südamerika". Aus "Asien" stammen Trampeltier und Kaschmirziege, und richtig affig wirds in der "Exotischen Mitte", die von Gibbons und Javaner-Affen nur so wimmelt, was die dickfelligen Braunbären dort aber nicht weiter kratzt. Der Aquariumsbereich zuletzt besteht aus je sieben Süß- und Salzwasserbecken, und wem ein Zierfisch hier sehr gefällt, kann ihn auch (freitags 18–20 Uhr) kaufen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naherholungsraum Bergsee bei Bad Säckingen

Bad Säckingen, Baden-Württemberg

Mit dem Tretboot über den Bergsee...Nach einer halben Stunde Fußmarsch ist der Naherholungsraum rund um den Bergsee, von Bad Säckingen aus, zu erreichen. Hier erwartet die Besucher herrliche Natur und der wunderschöne Bergsee, auf dem zahlreiche Tretboote für eine Fahrt bereit stehen, sowie ein Wildgehege mit Wildschweinen, Rot-, Sika- und Damwild, die sogar gefüttert werden dürfen. Das schöne Café-Restaurant Bergsee, das direkt am Ufer des von dunklen Tannen umgebenen Bergsees liegt, lädt zu Kaffee und Kuchen ein.Auch das Angeln ist, mit einem gültigen Fischereischein und einer Tageskarte, welche Sie im Büro der Tourismus GmbH Bad Säckingen erwerben können, möglich.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturpark Südschwarzwald

Feldberg, Baden-Württemberg

Eine herrliche Kulturlandschaft präsentiert sich im Naturpark Südschwarzwald. Sie bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus dichten Waldstücken, offenem Weideland, alten Streuobstwiesen und Mooren. Vom 1.493 m hohen Feldberg und vielen anderen Gipfeln bieten sich grandiose Aussichten über das Rheintal, zu den Vogesen und sogar bis zu den Alpen. Durch den Park führen zahllose Wander- und Radwege.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Schluchsee

Schluchsee, Baden-Württemberg

Der Schluchsee bei St. Blasien ist der größte See des Schwarzwalds und erstreckt sich über ein Fläche von 5 km². In dem ehemaligen Gletschersee wird seit über 80 Jahren das Wasser der Schwarza gestaut, er dient als Pumpspeicherkraftwerk.WassersportBis zu 61 Meter tief ist der See und lädt zum Wassersport ein. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Segler, Windsurfer und Taucher. Außerdem gibt es fast überall am Seeufer Bademöglichkeiten, da das Ufer gut zugänglich ist. Das beheizte Freibad aqua fun liegt direkt am See und verfügt unter anderem über einen Strömungskanal, eine 105 Meter lange Riesenrutsche und einen Abenteuerspielplatz.Wanderungen rund um den SeeUm den Schluchsee gibt es zahlreiche Wanderwege, darunter ein Rundweg, der über 19 km rund um den See führt. Wem das zu weit ist, kann mit dem Ausflugsboot abkürzen, der Ausflügler über den See fährt. Zur Einkehr lädt der Unterkrummenhof ein, eine Gaststätte in einem Schwarzwälder Bauernhaus aus dem Jahr 1788. Einen tollen Blick auf den See hat man vom nahe gelegenen Bildstein (1.134 m) und vom Riesenbühl (1.097 m), auf dem ein 35 m hoher Aussichtsturm steht.
...

Natur, Schönwetter Tipps

Schwarzwaldzoo Waldkirch

Waldkirch, Baden-Württemberg

Der idyllisch Zoo liegt direkt im Naturpark Südschwarzwald. Etwa 200 einheimische und europäische Tierarten wie unter anderem Hirsche, Steinböcke und Luchse sind hier zu Hause. Sehr beliebt vor allem bei den kleinen Gästen sind der Streichelzoo mit Zwergziegen, Zwergschafen und Ziegen und die große Spielarena.Der Zoo beherbergt auch eine stattliche Anzahl an Eulen und Uhus.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Titisee

Titisee-Neustadt, Baden-Württemberg

Der Titisee ist eines der beliebtesten Ausflugsziele des Schwarzwalds. Der 1.3 km² große See liegt im Süden des Schwarzwalds, an seinem Nordufer befindet sich der gleichnamige Kurort.Die Natur des SeesWährend der letzten Eiszeit entstand der Titisee, der zu den saubersten Badeseen in Deutschland zählt. In dem durchschnittlich 20 Meter tiefen See findet sich ein großer Fischbestand, darunter Zander, Hechte, Karpfen und Barsche. Am Ufer wachsen seltene Pflanzen.Am und auf dem SeeDer Titisee lädt zu zahlreichen Aktionen ein: Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Baden, darunter das Strandbad mit Kinderbecken, Liegewiese und Beachvolleyball-Platz. Außerdem kann man mit dem Ausflugsboot eine 25-minütige Seerundfahrt machen oder selbst in See stechen beim Bootsverleih.Wege rund um den TitiseeRund um den See führen mehrere Wander- und Nordic-Walking-Wege. So kann man den See auf dem 8 km langen Seerundweg oder auf einer 6 km langen Strecke umrunden. Spannend für die ganze Familie ist der Erlebnispfad Kucky's Wasserpfad. Auf dem 3 km langen Weg lernt man an Stationen viele Fakten rund ums Thema Wasser.

Natur, Schönwetter Tipps

Unterwegs auf dem Rhein

Bad Säckingen, Baden-Württemberg

Rheinauf- und abwärts auf dem "Trompeter von Säckingen"Von Bad Säckingen aus, geht die Rundfahrt, auf dem Fahrgastschiff "Trompeter von Säckingen", erst vorbei an der Bad Säckinger Altstadt, um dann am Rheinkraftwerk zu wenden und  rheinabwärts, vorbei an idyllischen Ortschaften am deutschen und schweizerischen Ufer und am Naturschutzgebiet der Wehramündung, zu fahren. Immer auch mit dem Ausblick auf die Schwarzwaldausläufer und die Berge des Hotzenwaldes führt die Fahrt, vorbei an Schloss Schönau, bis nach Schwörstadt am Hochrhein, wo das Schiff wendet und die Rückfahrt rheinaufwärts, zurück nach Bad Säckingen, antritt.Im Bordrestaurant des "Trompeter von Säckingen" versorgt man Gäste, während der Fahrt, mit Kaffee und Kuchen, einem kühlen Bier oder einem guten Glas Wein.Saisonbeginn ist an Ostern: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag: Abfahrt: 14:30 Uhr und von Ostern bis zum 1.Mai finden die Rundfahrten nur Sonntags statt. In der Vorsaison (01. Mai bis 5. Juli und 20. September bis 31. Oktober) fährt das Schiff: Dienstags, Donnerstags und Sonntags jeweils um 14:30 Uhr in Bad Säckingen ab und in der Hauptsaison (06. Juli bis 18. September): täglich, um 14:30 Uhr, außer Samstags und Montags. Eine komplette Rundfahrt dauert etwa 2,5 Std..
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Natur, Schönwetter Tipps

Wildsee und Wildseemoor auf dem Kaltenbronn

Bad Wildbad im Schwarzwald, Baden-Württemberg

Einzigartige Natur- und Wandererlebnisse bei Bad WildbadDas Besucherzentrum und Naturparkportal Kaltenbronn der Gemeinden Gernsbach, Bad Wildbad und Enzklösterle bietet seinen Besuchern ein außergewöhnlich schönes und gut ausgeschildertes Wandergebiet. Auf den Hochflächen zwischen dem Sommerberg und dem Ausflugs- und Naherholungszentrum Kaltenbronn liegen die urwüchsige Moorlandschaft und der Hochmoorsee Wildsee mit dem benachbarten Hornsee, die als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Rund um den Wildsee erstreckt sich eines der letzten großen naturbelassenen Hochmoorgebiete Mitteleuropas und das Größte Deutschlands. Der Wildsee selber ist der größte Hochmoorkolk Deutschlands.Zahlreiche ausgeschilderte Rundwanderwege führen durch diese einzigartige Landschaft und eine kostenlose Wanderkarte erhalten Besucher im Info-Zentrum auf dem Kaltenbronn oder bei der Tourist-Information Bad Wildbad. Die Seen sind über Bohlenwege zugänglich. Auch für Biker ist das Naturschutzgebiet, durch seine Höhenlage, besonders attraktiv: mehrere gut ausgeschilderte Touren für Mountainbiker führen durch das Hochmoorgebiet.Von Bad Wildbad aus, erreicht man das Naturschutzgebiet Kaltenbronn am besten mit dem ständig pendelnden Bus.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Wutachschlucht

Löffingen, Baden-Württemberg

Die Wutachschlucht ist ein Wildflusstal im Schwarzwald. Die Schlucht gilt als größter Canyon Deutschlands und wird deshalb oft auch als “Grand Canyon des Schwarzwalds” vermarktet. Dementsprechend beliebt ist die Wutachschlucht: Rund 80.000 bis 100.000 Besucher wandern jedes Jahr durch die Schlucht.Die SchluchtDie Schlucht beginnt bei Neustadt und Lenzkirch, wo sich Gutach und Salach zur Wutach vereinigen. Dieses Gewässer hat sich zwischen 60 und 170 m tief in die Keuperschichten eingegraben und gibt so einen interessanten Einblick in die Erdgeschichte. Daher ist die Wutachschlucht auch ein beliebtes Ziel für Geologen. Hobbypaläontolgen und -botaniker fühlen sich ebenfalls hier wohl, schließlich wachsen zahlreiche seltene Pflanzen wie Hirschzunge, Felsennelke oder Mondviolen in der Wutachschlucht. Und über 500 Schmetterlingsarten sind hier heimisch.Die Wutachschlucht entdeckenEs gibt verschiedene Wege, um die Wutachschlucht zu Fuß zu erkunden. Unter anderem führt der Fernwanderweg Schluchtensteig durch das Tal. Gute Einstiege sind beispielsweise die Gutachbrücke bei Kappel, die Schattenmühle bei Löffingen-Göschweiler oder bei der Dietfurt.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Schwarzwald