Cookie Consent by Privacy Policies website Klettern in Stubaital

Stubaital

Höhenausdehnung: 982 m bis 3507 m

Wandern & Bergsport im Stubaital

Wandern & Bergsport - Klettern im Stubaital

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Adventure Park

Fulpmes im Stubaital, Tirol

In Fulpmes im Stubaital findet man den seit 2007 ersten Adventure Park Tirols mit zahlreichen Besonderheiten wie einem Hochseilgarten, einem Teampark und einer Kraxlhütte. Der Adventure Park ist nur 15 Minuten von Innsbruck entfernt.Der Adventure Park ist Tirols größter HochseilgartenDer Hochseilgarten des Adventure Parks ist der größte seiner Art in Tirol. Insgesamt gibt es 130 Übungen in 13 Parcours. Die Kletterstrecke zieht sich über 1.632 Meter! Die einzelnen Parcours sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt und mit Farben gekennzeichnet.So sind z.B. die gelben Parcours extra für ein jüngeres Zielpublikum aufgebaut und enthalten u.a. Slackline-Elemente. Es gibt auch einen kompletten Bereich für Team-Building und Teamgeist: Hier können Firmen, Vereine und Gruppen sich gemeinsam an verschiedenen Aufgaben versuchen: Ob Klettern, Biken oder Walderkundungen, diese speziellen Team-Events schweißen jede Gruppe zusammen!Jeder Kletterer ist mit zwei Karabinern in Stahlseilen gesichert. Nach einer Einführung kann jeder Besucher des Parks dann selbstständig die verschiedenen Parcours beklettern.Im Hochseilgarten Waldseilpark wurden keine künstlichen Bäume betoniert. Für keine der Übungen wurde ein Baum vernagelt oder angebohrt, sondern nur in natürlichen Bäumen aufgebaut.Der Hochseilgarten ist wetterunabhängig - auch wenn es regnet, kann hier geklettert werden. Mit einer No-Limit-Kletterkarte kann man sogar den ganzen Tag ohne zeitliche Begrenzung klettern. Außerdem hat der Park täglich geöffnet, man braucht keine Voranmeldung.Der Hochseilgarten verfügt auch über ein Restaurant mit einem schönen Gastgarten im Außenbereich.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Klettergärten im Stubaital

Neustift im Stubaital, Tirol

Im Stubaital gibt es zahlreiche Klettergärten, in denen es Sportkletterrouten aller Schwierigkeitsgrade gibt. Meist befinden sich die Klettergärten in der Nähe von Hütten.Sulzenau KlettergartenZehn Minuten von der Sulzenau Hütte liegt der Sulzenau Klettergarten an einem großen Gletscherschliff. Der Klettergarten ist auch für Anfänger und Kinder geeignet.Die beste Zeit, um den Sulzenau Klettergarten zu besuchen, ist zwischen Juni und Oktober. Die Routenlänge liegt zwischen 15 und 60 m.Kletterpark am Kreuzjoch{{gallery_1}}Der Klettergarten befindet sich ganz in der Nähe der Bergstation Kreuzjoch. An den Routen des Parks kann man das Klettern in den Kalkkögeln üben.Der Klettergarten ist sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Es gibt fünf Routen mit einer Routenlänge von 10 bis 20 m.Klettergärten bei der Franz-Senn-HütteIn der Nähe der Franz-Senn-Hütte gibt es drei Klettergärten mit insgesamt 20 Routen: "Gschwetzbach", Gelbe Platte und Sommerwand Klettergarten. Der Schwierigkeitsgrad bei allen Routen liegt zwischen II+ und VII.Die Routenlänge beträgt zwischen 8 und 40 m. Die beste Jahreszeit, um die Klettergärten zu besuchen, ist von Ende Juni bis September. Bei der Franz-Senn-Hütte gibt es außerdem zwei kurze Klettersteige.Kampler StaumauerKampler Staumauer © SAACDie Kampler Staumauer ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Auch Familien und Kinder können sich hier im Klettern ausprobieren.Insgesamt gibt es an der Kampler Staumauer 13 Routen, die zwischen 8 und 12 m lang sind. Der Klettergarten ist auch gut zum Bouldern geeignet. Besuchen sollte man ihn am besten zwischen April und Oktober.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-