Cookie Consent by Privacy Policies website Becherhaus Ratschings in Italien, Südtirol - alpen-guide.de

Becherhaus Ratschings

Ratschings-Jaufen, Italien

Aussicht vom Becherhaus
Aussicht vom Becherhaus  © Manuel Kottersteger
Vollbild
Becherhaus
Becherhaus  © Manuel Kottersteger
Vollbild
Aussicht vom Becherhaus
Aussicht vom Becherhaus  © Manuel Kottersteger
Vollbild

Kontakt

Tourismusverein Ratschings Jaufenstraße 1 39040 Ratschings-Gasteig Tel.: 0039 472 760608 info@ratschings.info http://www.ratschings.info

Eintrittspreise

k.A.

Öffnungszeiten

Juli bis September

Das Wolkenschloss in Ratschings

Auf 3.195 Metern erwartet euch Südtirols höchstgelegene Schutzhütte. An der Südseite der Stubaier Alpen liegt das Becherhaus, das den passenden Beinamen “Wolkenschloss” trägt. Erbaut im Jahr 1894 vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein, blickt das Becherhaus auf eine lange Geschichte und mehrere umfassende Renovierungen zurück. Die letzten Umbauarbeiten – durchgeführt auf der wohl höchsten Baustelle Südtirols – wurden im Sommer 2021 erfolgreich abgeschlossen.

Historie: Vom Kaiserin-Elisabeth-Schutzhaus zum Becherhaus

Der ursprüngliche Bau dauerte vom März bis August 1894. Dabei wurden rund 25 Tonnen Material vom Talort Maiern bis zum Gipfel transportiert – eine logistische Meisterleistung. Noch im selben Jahr wurde die Hütte als "Kaiserin-Elisabeth-Schutzhaus" eröffnet, erhielt jedoch später den heutigen Namen. Bis heute erhalten geblieben ist die kleine Kapelle "Maria im Schnee", die neben der Hütte steht und besichtigt werden kann.

Komfort in extremer Höhe

Trotz der extremen Lage bietet das Becherhaus erstaunlich viel Komfort:

  • Fließendes Wasser
  • Warme Mahlzeiten in der urigen Stube
  • Platz für bis zu 100 Übernachtungsgäste
  • Moderne Brandschutzsysteme, Stromversorgung und technische Anlagen

Die Schutzhütte ist jährlich von Ende Juni bis Mitte September bewirtschaftet und ein beliebtes Ziel für hochalpine Tourengeher.

Umgeben von den Giganten der Stubaier Alpen

Rund um das Becherhaus liegen einige der bekanntesten Dreitausender der Region, darunter:

  • Wilder Freiger (3.418 m)
  • Zuckerhütl (3.505 m)
  • Sonklarspitze (3.463 m)
  • Botzer (3.250 m)

Die Hütte ist somit auch ein hervorragender Ausgangspunkt für anspruchsvolle Gipfeltouren im Hochgebirge.

Der Aufstieg zum Becherhaus

Der Zustieg beginnt am Talschluss von Ridnaun und führt über die Aglsbodenalm zur Grohmannhütte und weiter zur Teplitzer Hütte. Von dort geht es am malerischen Vogelhüttensee vorbei, dem markierten Steig Nr. 9 folgend. Der Weg führt über große Steinblöcke, gut abgesicherte Passagen mit Drahtseilen und Trittbügeln sowie eine Moräne – bis unter die steilen Becherfelsen. Das letzte Stück verlangt nochmals Kraft: In engen Serpentinen geht es steil hinauf bis zur Hütte.

Wichtig: Der Aufstieg erfordert Bergerfahrung, Trittsicherheit und alpine Ausrüstung. Der Abstieg erfolgt über denselben Weg.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Bewertung unserer Nutzer

Gesamtbewertung:

Durchschnittlicher Wert aus 0 Bewertung

Uns liegen noch keine Bewertungen durch unsere Nutzer vor. Sei der Erste und teile uns und allen anderen Nutzern deine Erfahrungen mit.

Vielen Dank! Deine Bewertung wurde erfolgreich versendet.

Bewertung für Becherhaus Ratschings verfassen

Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!

Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.

Bitte gib deiner Bewertung einen Titel

mindestens 100 Zeichen

Bitte schreibe uns ein wenig über deine Erfahrungen (mindestens 100 Zeichen)!

1 Stern = sehr schlecht, 5 Sterne = sehr gut.

Bitte vergebe eine Gesamtwertung.

Dein Bewertungsprofil

Diese Angaben helfen den Lesern, Deine Bewertung besser einzuschätzen.

Deine E-Mail-Adresse wird auf unseren Plattformen nicht angezeigt oder ausgegeben. Sie dient uns zu Verarbeitungszwecken und zur Vermeidung von Spam.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Bitte gib einen Namen ein.

Allein

Familie

Paar

Gruppe

18 - 24

25 - 34

35 - 44

45 - 54

55 - 64

65+

Bitte akzeptiere die Datenschutzbedingungen.