Cookie Consent by Privacy Policies website Wandern & Bergsport in Eisacktal

Eisacktal

Höhenausdehnung: 1067 m bis 2506 m

Wandern & Bergsport im Eisacktal

Wandern & Bergsport im Eisacktal

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Gilfenklamm

Ratschings, Südtirol

Wasser erleben: Die GilfenklammAm Eingang des Ratschingtals liegt die Gilfenklamm, die im Jahr 1896 eröffnet wurde. Nach ihrer Einweihung wurde sie für kurze Zeit in "Kaiser-Franz-Josef-Klamm" umbenannt. 1961 wurde die Klamm unter ihrem ursprünglichen Namen instandgesetzt und wieder eröffnet. Der Weg zur Klamm führt über den kleinen Ort Stange. Für eine Wanderung in der Klamm sollte man klammaufwärts mit 45-60 Minuten rechnen und klammabwärts mit 30 bis 45 Minuten.Der Weg durch die GilfenklammInsgesamt gibt es drei Zugänge zum Weg durch die Klamm. Der beliebteste Zugang liegt links vor der Stanger Brücke. Hinter dem Gasthaus zur Gilfenklamm im Dorfzentrum befindet sich der zweite Zugang. Die Strecke dieser beiden Zugänge führt als erstes zu einer mächtigen Fichte, die Naturdenkmal ist. Hier fließt auch der Ratschinger Bach. Im Laufe der Zeit wird die Schlucht langsam enger. In Serpentinen gelangt man zu einer Brücke, die in die eigentliche Klamm führt. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit die Gilfenklamm abwärts zu besteigen. Dazu sollte der zugang in Jaufensteg genutzt werden. Egal für welche Strecke ihr euch entscheidet, es empfiehlt sich die Hauptbesuchszeit zwischen 10:00 und 12:00 Uhr zu vermeiden. Die Klamm ist täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr zugänglich und eröffnet so auch zu anderen Uhrzeiten eine spaßige Wanderung für die ganze Familie.Naturschauspiel aus weißem MarmorSind die Wanderer nun in die eigentliche Klamm gelangt, bietet sich ein gewaltiges Naturschauspiel: Ein 15m hoher Wasserfall stürzt in die Tiefe. Das weltweit Einzigartige und Besondere: Die Klamm ist tief in reinweißen Marmor eingeschnitten. Direkt über dem Wasserfall befindet sich eine Brücke, von der aus man das Naturschauspiel besonders gut sehen kann.Familienfreundliche GilfenklammDie Gilfenklamm freut sich über Besucher jeder Altersklasse. Kinderwägen passen zwar nicht durch die Brücken, mit einem Tragerucksack lässt sich die Wanderung jedoch meistern. Auch die Vierbeiner sind willkommen! Allerdings solltet ihr dabei stets auf euren Hund achtgeben. Da einige der Brücken aus Stahlgittern bestehen, entsteht ein höheres Verletzungsrisiko. 
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Wanderwege Eisacktal

Brixen, Südtirol

Das Eisacktal ist auch als Tal der Wege bekannt. Hier gibt es Wanderwege aller Schwierigkeitsstufen. So kommen hier sowohl erfahrene Wandervögel als auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten. Im Eisacktal gibt es sogar spezielle Wanderwege, die extra auf Kinder ausgelegt sind.Die Wanderwege im "Tal der Wege" befinden sich in allen Höhenlagen und führen vorbei an Weinbergen, Obsthainen, Burgen und Schlössern. Insgesamt 33 Rundwege gibt es im Eisacktal.Kulturwanderungen im EisacktalEs gibt verschiedene empfohlene Wanderungen, die mit einem kulturellen Erlebnis verbunden sind. So gibt es z. B. den Rundspaziergang nach Säben, bei dem die Wanderer das Kloster Säben besichtigen können.Eine weitere Kulturwanderung führt von Viums bis zum Schloss Rodenegg. Ebenfalls empfehlenswert ist die Wanderung "Große Kunst in kleinen Kirchen", am Ploseberg bei Brixen. Ein anderer Spaziergang führt die Wandervögel zum möglichen Geburtsort des Minnesängers Walther von der Vogelweide.Themenwanderungen und Lehrpfade{{gallery_1}} Im Tal der Wege gibt es zahlreiche Themenwanderwege. Viele davon führen an Gewässern und Flüssen vorbei. Der Wasserfallweg in Pflersch führt zum Wasserfall Hölle, ein weiterer Rundweg führt bis zum Wilden See an der Kreuzspitze. Beim Wassererlebnisweg Rosskopf gibt es verschiedene Stationen, die über die Trinkwasserversorgung informieren. Die Sieben-See-Wanderung im Ridnauntal führt zunächst über einen Bergwerks-Lehrpfad.Auch einige Lehrpfade bietet das Eisacktal: Der Bienenweg führt nach Maria Trens, auf dem Naturerlebnisweg Zans beinhaltet 14 lehrreiche Stationen und der Südtiroler Milchsteig bringt den Wanderern alles über die Südtiroler Milchwirtschaft näher.Erlebniswege im EisacktalInsgesamt drei Erlebniswege im Tal der Wege, die sich jeweils mit einem interessanten Thema beschäftigen.Erlebnisweg "Erze und Kristalle"Knappenkapelle St. Madgalena © Tourismusverband EisacktalDer Weg führt zur BergbauWelt Schneeberg im Ridnauntal. Es ist eines der höchstgelegenen Bergwerke in Europa. Hier können die Besucher einen Stollenrundgang oder eine Stollenexkursion machen oder das angegliederte Museum besuchen. Nach dem Bergwerksbesuch führt ein Rundwanderweg bis zur Knappenkapelle St. Magdalena in Gasse.Erlebnisweg "Regionale Produkte und ihre Meister"Im Eisacktal gibt es die jahrhundertelange Tradition des Obst-, Kastanien- und Weinanbaus. Auf dem Erlebnisweg können die Besucher Wein- und Käsebauern besuchen und nicht nur die Betriebe besichtigen, sondern auch an Verkostungen teilnehmen. Auch Imker, Apfel- und Kastanienbauern liegen entlang des Erlebniswegs.Erlebnisweg "Bauerntum: Bewahrer der Heimat"Dieser Rundweg wird auch Pfunderer Höfeweg genannt. Hier kann die ganze Familie traditionell bewirtschaftete Höfe zu besuchen. Es gibt verschiedene Stationen, die über alte Bauern-Handwerkskunst und Traditionen informieren.
...

Wandern & Bergsport

WoodyWalk

Brixen, Südtirol

Der WoodyWalk auf der Plose bei Brixen ist ein familienfreundlicher Erlebnisweg in den Südtiroler Alpen, der speziell für Kinder und Familien konzipiert wurde. Der Rundweg befindet sich auf der Plose, einem Berg nahe der Stadt Brixen in Italien, und bietet zahlreiche Spielstationen und Attraktionen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen.Vorbei an verschiedenen Spielstationen wie Holzfiguren, Rutschen, Klettergerüsten und Wasserspielen führt die Wanderung entlang der umliegende Berglandschaft der Dolomiten und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die beeindruckende Alpenkulisse. Diese Stationen beim WoodyWalk sind kreativ gestaltet und bieten den Kindern viele Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken.Der Rundweg ist relativ kurz und einfach zu bewältigen, was ihn ideal für Familien mit kleinen Kindern macht. Er ist auch für Kinderwagen geeignet. Der WoodyWalk fördert das Bewusstsein für die Natur und die Umwelt. Kinder können auf spielerische Weise mehr über die Tier- und Pflanzenwelt der Region lernen.Für Pausen entlang des Weges gibt es Almhütten und Rastplätze, an denen die Wanderer regionale Spezialitäten genießen können.Ausgangspunkt: Bergstation Kreuztal / PloseHöhenmeter: 100 mLänge: 5 kmGehzeit: 1,5 hSchwierigkeit:  leicht

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Eisacktal

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-