Ehnbachklamm
Landschaften in Zirl
- Blick in die Ehnbachklamm bei Zirl © Hermann Hammer, Wikimedia Commons (CC0)
Von der Gemeinde Zirl im Bezirk Innsbruck Land aus kann man viele Wanderungen durch die Ehnbachklamm starten. Diese romantische Schlucht hat ihren Namen vom gleichnamigen Bach, der sich durch die Klamm windet und man kann bis nach Hochzirl oder ins Brunntal wandern.
Der Eingang zur Ehnbachklamm liegt hinter der Unterführung, die sich an den Parkplatz in Richtung Kapelle Kalvarienberg anschließt. Die Ehnbachklamm ist ein Wander- und Kletterparadies, aber bitte unbedingt auf festes Schuhwerk und Trittsicherheit achten. Es gibt schmale Stege, Brücken und Treppen in der Klamm, mit deren Hilfe man dem Lauf des Bachs bis zur Staumauer folgen kann.
Beim Wandern sollte man häufiger innehalten und die wunderschöne Natur genießen: Das Wasser hat auf beeindruckende Art Formationen in den Berg gegraben und es gibt für die geologisch interessierten Wanderer Gesteinsschichten zu begutachten.
Klettergebiet und Vogellehrpfad
In der Ehnbachklamm trainieren viele Kletterer. Insgesamt gibt es 130 Routen, die bis zum Schwierigkeitsgrad 7 gehen. Absicherung und Drahtseile sind vorhanden. Als Hauptklettergebiet in der Klamm gilt die Martinswand, gleichzeitig Kletter- aber auch Naturschutzgebiet und als anspruchsvoller Klettersteig bekannt. An der Martinswand finden sich zudem mehrere Klettergärten.
Auch gibt es in der Ehnbachklamm einen Vogellehrpfad, auf dem man die artenreiche Fauna und Flora der Klamm bestaunen und sich über die aufgestellten Infotafeln Wissenswertes zur heimischen Vogelwelt erläutern lassen kann. Pflanzenliebhaber dürften sich besonders an den vielen Orchideen erfreuen.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Ehnbachklamm
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Ehnbachklamm" den ersten Kommentar!
Tourismusbüro Zirl
Dorfplatz 2 6170 Zirl Österreich
Tel.: +43 5238 52235
Kommentieren und Bewerten