Eiger
Landschaften in Grindelwald
- Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau © Jungfrau Region / david birri
Der in den Berner Alpen gelegene, 3.970 m hohe Eiger bildet gemeinsam mit Mönch und Jungfrau eine Gipfelkette, die fast schon stellvertretend für die einzigartige Landschaft, aber auch für die gefährlichen Gipfeltouren mit katastrophalen Ausgängen geworden ist. Die Erstbesteigung gelangt 1858 über die Westflanke.
Berüchtigter Berg
Der Eiger ist besonders wegen seiner schwierig zu begehenden Nordwand berühmt-berüchtigt. Sie ragt rund 1.650 Meter in die Höhe und ist von Grindelwald komplett einsehbar - eine Besonderheit in der alpinen Bergwelt. Bevor 1938 die Begehung erstmals glückte, gab es in den Jahren zuvor mehrere Unglücke, bei denen Bergsteiger ums Leben kamen. Die klassische Route durch die Eiger-Nordwand ist benannt nach einem ihrer Erstbegeher: Die Heckmair-Route führt im Normalfall in zwei bis vier Tagen auf den Gipfel.
Die Jungfraubahn
Die Jungfraubahn verläuft in den ersten sechs Kilometern und vier Stationen im Bereich des Eigers. Unter anderem führt der vier Kilometer lange Eigertunnel durch den Berg, darin auch die Stationen Eigerwand und Eismeer. Die Strecke führt an sieben künstlichen Öffnungen im Eigerfels vorbei, darunter bei der Station Rotstock ein Explosionsloch, das bei einem Unfall mit 30 Tonnen Sprengstoff entstanden ist und dem "Stollenloch", das noch heute als Einstieg in die Wand sowie für Rettungsaktionen genutzt wird.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Eiger
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Eiger" den ersten Kommentar!
Grindelwald Tourismus
Dorfstraße 110 3818 Grindelwald Schweiz
Tel.: +41 33 8541212 Fax: +41 33 8541210
Kommentieren und Bewerten