Cookie Consent by Privacy Policies website Feldberg in Deutschland, Baden-Württemberg - alpen-guide.de

Feldberg

Schwarzwald, Deutschland

Blick auf den Feldbergturm
Feldberg  © Hochschwarzwald Tourismus
Vollbild
Panoramakarte Feldberg
Panoramakarte Feldberg  © feldberg-erlebnis.de / Alexander Königs
Vollbild
Wandern am Feldberg
Wandern am Feldberg  © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Vollbild
Feldberg mit Feldbergturm im Herbst
Feldberg mit Feldbergturm  © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Vollbild
Blick auf das Bismarckdenkmal auf dem Seebuck am Feldberg
Feldberg  © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Vollbild
Herbstliche Morgenstimmung mit Blick auf den Feldsee
Herbstliche Morgenstimmung mit Blick auf den Feldsee  © Hochschwarzwald Tourismus GmbH_Enrico Merazzi
Vollbild
Radtour bei Todnau
Radtour bei Todnau  © Hochschwarzwald Tourismus / Baschi Bender
Vollbild
Wandern am Feldberg
Wandern am Feldberg  © Hochschwarzwald Tourismus / Baschi Bender
Vollbild
Wandern am Feldberg
Wandern am Feldberg  © Hochschwarzwald Tourismus / Baschi Bender
Vollbild
Wanderin mit Hund am Feldberg
Wanderin mit Hund am Feldberg  © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Vollbild

Kontakt

Feldbergbahnen GmbH Fahl 15 79674 Todtnau Deutschland info@feldbergbahn.de https://www.feldberg-erlebnis.de

Eintrittspreise

Berg- und Talfahrt Feldbergbahn inkl. Feldbergturm: Erwachsene 16 EUR, Kinder 8 EUR
 Bergfahrt Feldbergbahn inkl. Feldbergturm: Erwachsene 14 EUR, Kinder 7 EUR

Öffnungszeiten

Sommersaison
 Feldbergbahn: täglich 09:00 - 17:00 Uhr
 Feldbergturm: täglich 09:00 - 16:30 Uhr

Der Feldberg ist mit seinen 1.493 Metern nicht nur der höchste Berg des Schwarzwalds, sondern auch die höchste Erhebung in Deutschland außerhalb der Alpen. Der Berg liegt südöstlich von Freiburg im Breisgau und gehört zur gleichnamigen Gemeinde Feldberg. Seit 1937 stehen weite Teile der Feldbergregion – insgesamt 42 km² – unter Naturschutz. Am Feldberg findet sich auch das größte Skigebiet im Schwarzwald.

Die Natur des Feldbergs

Der Gipfel des Feldbergs ist – wie der Name schon vermuten lässt – nicht bewaldet. Im unteren Bereich finden sich naturnahe Wälder und zahlreiche Flachmoore mit einer alpenländischen Vegetation. Idyllisch gelegen ist der kleine Feldsee, eingebettet in die steilen Wände des Feldbergs.

Beste Aussicht: Der Feldbergturm

Auf dem Seebruck, dem rund 2 km entfernten Vorberg des Feldbergs, steht der Feldbergturm, ein ehemaliger Rundfunkturm, der heute für Publikum zugänglich ist. Im 11. Stock befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man bei guten Verhältnissen eine spektakuläre Fernsicht hat. Sind die Bedingungen optimal, kann man von dort nicht nur die Vogesen und die Zugspitze sehen, sondern auch einen Blick auf den Säntis, den Mont Blanc und das Schweizer Juragebirge erhaschen. Im Turm ist außerdem das Schinkenmuseum untergebracht, das den Besuchern die Herstellung und Tradition des Schwarzwälder Schinkens näher bringen will. Der Turm ist von der Bergstation der Feldbergbahn innerhalb weniger Minuten, vom Ort Feldberg in rund 40 Minuten zu erreichen.

Die Feldbergbahn

Wer sich den Aufstieg auf den Feldberg erleichtern möchte, kann die Feldbergbahn nutzen. Die Gondelbahn verkehrt in der Hauptsaison täglich von 9 bis 17 Uhr und endet auf einer Höhe von 1.450 Metern. Die Bergstation der Bahn ist Ausgangspunkt für viele Wanderwege und -touren.

Wandern am Feldberg

Rund um den Feldberg ziehen sich zahlreiche Wanderwege. Ein Highlight ist der 12 km lange Premiumwanderweg Feldberg-Steig. Der Weg führt von Feldberg-Ort vorbei am Bismarckdenkmal und der Bergstation der Feldbergbahn zum Gipfel, dann geht es weiter an mehreren Hütten vorbei bis zum Raimartihof und dem Feldsee bis es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.

Das Haus der Natur

Am Rand des Ortes Feldberg befindet sich das Haus der Natur. Hier erfahren die Besucher mehr über den Lebensraum im Naturschutzgebiet Feldberg. So gibt es beispielsweise eine 3D-Schau des Berges und des Schwarzwalds. Im Außenbereich ist ein Feldberggarten angelegt, in dem seltene Pflanzen der Region angebaut sind. Kinder können im Naturhaus ein Junior Ranger-Abzeichen ablegen. Unweit des Hauses beginnt der Wichtelpfad, ein spannender, 2 km langer Weg, auf dem die Besucher von Auerhahn Anton und den Wichteln Velt und Ferdinand begleitet werden.

Weitere Attraktionen rund um den Feldberg

Verhungern muss am Feldberg niemand, im Gebiet gibt es zahlreiche Gasthäuser und bewirtete Hütten. Sehenswert ist das Bismarckdenkmal auf dem Seebruck, das 1896 eingeweiht wurde und heute eines der Wahrzeichen des Berges ist. Sportlich aktiv geht es im Kletterwald Feldberg zu: Hier gibt es Parcours für alle Alters- und Schwierigkeitsstufen, so können bereits Kinder ab vier Jahren hier klettern. Die Installationen befinden sich auf einer Höhe zwischen einem und zwölf Metern.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Bewertung unserer Nutzer

Gesamtbewertung:

Durchschnittlicher Wert aus 0 Bewertung

Uns liegen noch keine Bewertungen durch unsere Nutzer vor. Sei der Erste und teile uns und allen anderen Nutzern deine Erfahrungen mit.

Vielen Dank! Deine Bewertung wurde erfolgreich versendet.

Bewertung für Feldberg verfassen

Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!

Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.

Bitte gib deiner Bewertung einen Titel

mindestens 100 Zeichen

Bitte schreibe uns ein wenig über deine Erfahrungen (mindestens 100 Zeichen)!

1 Stern = sehr schlecht, 5 Sterne = sehr gut.

Bitte vergebe eine Gesamtwertung.

Dein Bewertungsprofil

Diese Angaben helfen den Lesern, Deine Bewertung besser einzuschätzen.

Deine E-Mail-Adresse wird auf unseren Plattformen nicht angezeigt oder ausgegeben. Sie dient uns zu Verarbeitungszwecken und zur Vermeidung von Spam.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Bitte gib einen Namen ein.

Allein

Familie

Paar

Gruppe

18 - 24

25 - 34

35 - 44

45 - 54

55 - 64

65+

Bitte akzeptiere die Datenschutzbedingungen.